quantity

Auf dieser Seite wird das Dataset für das kanonische Konzept quantity dokumentiert. Die vollständige XML-Datei steht ebenfalls zur Überprüfung zur Verfügung.

Allgemeine Informationen

Name Mengenkonzepte
Beschreibung DSPL-Mengenkonzepte
Namespace http://www.google.com/publicdata/dataset/google/quantity
URL http://code.google.com/apis/publicdata/docs/canonical/quantity.html

Anbieter

Name Google Inc.
Beschreibung Google Inc.
URL http://www.google.com

Importierte Namespaces

ID URI
Einheit http://www.google.com/publicdata/dataset/google/unit
geo http://www.google.com/publicdata/dataset/google/geo
Zeit http://www.google.com/publicdata/dataset/google/time

Themen

Keine Themen definiert.

Konzepte

Konzept: Menge

ID Menge [XML]
Name Menge
Typ float
Beschreibung Basiskonzept zur Definition eines Konzepts, das numerische Größen darstellt.
Attribute
unit
significant_digits
decimal_places
ID
(impliziert)
Einheit [XML]
Konzept unit:unit
Name Einheit
Beschreibung Die Einheit der Menge
ID signifikante_Ziffern [XML]
Name Anzahl der signifikanten Ziffern
Typ Ganzzahl
Beschreibung Gibt die Anzahl der signifikanten Ziffern an, die bei der Anzeige der Werte eines Messwertkonzepts verwendet werden sollen.
ID Dezimalstellen [XML]
Name Anzahl der Dezimalstellen
Typ Ganzzahl
Beschreibung Gibt die Anzahl der Dezimalstellen an, die zum Anzeigen der Werte eines Messwertkonzepts verwendet werden sollen.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Betrag

ID Betrag [XML]
Name Menge
Erweitert quantity
Beschreibung Gibt an, dass ein numerisches Konzept ein Wert ist, d.h. eine Anzahl diskreter Elemente. Beispielkonzept: Bevölkerung, Bruttoinlandsprodukt.
Attribute Keine lokalen Attribute.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Größe

ID Größe [XML]
Name Magnitude
Erweitert quantity
Beschreibung Gibt an, dass ein numerisches Konzept eine Größe ist, d.h. eine stetige Größe, die messbar ist. Beispielkonzepte: Temperatur.
Attribute Keine lokalen Attribute.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Bruch

ID Bruch [XML]
Name Bruch
Erweitert Magnitude
Beschreibung Gibt an, dass ein numerisches Konzept einen Bruch darstellt, d.h. die Division zweier Größen.
Attribute
Nennator
Zähler
ID Nenner [XML]
Name Nenner
Typ Konzept
Beschreibung Der Nenner des Bruchs.
ID Zähler [XML]
Name Zähler
Typ Konzept
Beschreibung Der Zähler des Bruchs.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Verhältnis

ID Verhältnis [XML]
Name Verhältnis
Erweitert Anteil
Beschreibung Gibt an, dass ein numerisches Konzept ein Verhältnis ist, d.h. ein Bruchteil von zwei gleichartigen Größen. Beispielkonzept: Verhältnis von Mädchen zu Jungen in der Primar- und Sekundarstufe.
Attribute
is_percentage
percentage_of
ID is_percentage [XML]
Name Ist Prozentsatz
Typ boolean
Beschreibung Legen Sie den Wert auf „true“ fest, wenn es sich bei diesem Verhältnis um einen Prozentsatz handelt, andernfalls auf „false“.
ID Prozentsatz_von [XML]
Name Prozentsatz von
Typ String
Beschreibung Wenn es sich um einen Prozentsatz handelt, wird neben der Zahl ein beschreibender Text angezeigt, der angibt, wie viel ein Prozentsatz ist. Für den Messwert „Arbeitslosenquote“ ist beispielsweise das Attribut „percent_of“ auf „der Erwerbsbevölkerung“ gesetzt, wobei der Wert „10,5% der Belegschaft“ lautet.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Index

ID Index [XML]
Name Index
Erweitert rate [Steuersatz]
Beschreibung Größe, die durch ihre Variationen die Änderungen einer Größenordnung im Zeitverlauf oder Raum anzeigt und oft auf einen Referenzwert normalisiert wird. Beispielkonzept: Verbraucherpreisindex.
Attribute
base_value
base_time
base_location
ID Basiswert [XML]
Konzept quantity
Name Basiswert
Beschreibung Der Referenzwert für den Index (z.B. 100).
ID Basiszeit [XML]
Konzept Zeit:Zeitpunkt
Name Basiszeit
Beschreibung Die Referenzzeit, für die der Index definiert ist.
ID Basisstandort [XML]
Konzept geo:location
Name Basisstandort
Beschreibung Der Referenzort, für den der Index definiert ist.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: Rate

ID Preis [XML]
Name Bewerten
Erweitert Verhältnis
Beschreibung Menge, die als Anteil einer anderen Menge betrachtet wird. Beispielkonzepte: Alphabetisierungsrate, BIP pro Kopf, Arbeitslosenquote.
Attribute Keine lokalen Attribute.
Attribute Keine lokalen Properties.

Konzept: change_rate

ID „Änderungsrate“ [XML]
Name Änderungsrate
Erweitert rate [Steuersatz]
Beschreibung Die Rate, um die sich eine Menge ändert. Beispielkonzept: BIP-Wachstumsrate.
Attribute
base_quantity
ID Basismenge [XML]
Name Grundmenge
Typ Konzept
Beschreibung Die Menge (das Konzept), für die dies eine Änderungsrate ist.
Attribute Keine lokalen Properties.

Slices

Keine Segmente definiert.

Tabellen

Keine Tabellen definiert.