MapsNetworkError-Klasse
google.maps.MapsNetworkError
Klasse
Basisklasse für die Verwaltung von Netzwerkfehlern in Maps.
Diese Klasse erweitert Error
.
Zugriff durch Anrufen von const {MapsNetworkError} = await google.maps.importLibrary("core")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Attribute | |
---|---|
code |
Typ:
DirectionsStatus|DistanceMatrixStatus|ElevationStatus|GeocoderStatus|MaxZoomStatus|PlacesServiceStatus|RPCStatus|StreetViewStatus Gibt den von der API erzeugten Fehlertyp an. |
endpoint |
Stellt den Netzwerkdienst dar, der den Fehler zurückgegeben hat. |
Klasse MapsRequestError
google.maps.MapsRequestError
Klasse
Stellt einen Anforderungsfehler von einem Webdienst dar (entspricht einem 4xx-Code in HTTP).
Diese Klasse erweitert MapsNetworkError
.
Zugriff durch Anrufen von const {MapsRequestError} = await google.maps.importLibrary("core")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Attribute | |
---|---|
Übernommen:code ,
endpoint
|
MapsServerError-Klasse
google.maps.MapsServerError
Klasse
Stellt einen serverseitigen Fehler von einem Webdienst dar (entspricht einem 5xx-Code in HTTP).
Diese Klasse erweitert MapsNetworkError
.
Zugriff durch Anrufen von const {MapsServerError} = await google.maps.importLibrary("core")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Attribute | |
---|---|
Übernommen:code ,
endpoint
|
MapsNetworkErrorEndpoint-Konstanten
google.maps.MapsNetworkErrorEndpoint
Konstanten
Kennzeichnungen für API-Endpunkte, die von MapsNetworkError
-Instanzen verwendet werden.
Zugriff durch Anrufen von const {MapsNetworkErrorEndpoint} = await google.maps.importLibrary("core")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstanten | |
---|---|
DIRECTIONS_ROUTE |
Gibt die Routes API innerhalb der Directions API an. |
DISTANCE_MATRIX |
Gibt die Distance Matrix API an. |
ELEVATION_ALONG_PATH |
Gibt die getElevationsAlongPath API in der Elevation API an. |
ELEVATION_LOCATIONS |
Gibt die getElevationForLocations API in der Elevation API an. |
FLEET_ENGINE_GET_DELIVERY_VEHICLE |
Gibt die GetDeliveryVehicle API in Fleet Engine an. |
FLEET_ENGINE_GET_TRIP |
Kennzeichnet die Get Trip API in Fleet Engine. |
FLEET_ENGINE_GET_VEHICLE |
Gibt die Get Vehicle API in Fleet Engine an. |
FLEET_ENGINE_LIST_DELIVERY_VEHICLES |
Gibt die ListDeliveryVehicles API in Fleet Engine an. |
FLEET_ENGINE_LIST_TASKS |
Gibt die List Tasks API in Fleet Engine an. |
FLEET_ENGINE_LIST_VEHICLES |
Identifiziert die List Vehicles API in Fleet Engine. |
FLEET_ENGINE_SEARCH_TASKS |
Identifiziert die Search Tasks API in Fleet Engine. |
GEOCODER_GEOCODE |
Gibt die Geocode API innerhalb des Geocoders an. |
MAPS_MAX_ZOOM |
Gibt die MaximumZoomImageryService API innerhalb der Maps API an. |
PLACES_AUTOCOMPLETE |
Gibt die Autocomplete API in der Places API an. |
PLACES_DETAILS |
Gibt die Details API in der Places API an. |
PLACES_FIND_PLACE_FROM_PHONE_NUMBER |
Gibt die findPlaceFromPhoneNumber API in der Places API an. |
PLACES_FIND_PLACE_FROM_QUERY |
Gibt die findPlaceFromQuery API in der Places API an. |
PLACES_GATEWAY |
Gibt die Gateway API innerhalb der Places API an. |
PLACES_GET_PLACE |
Gibt die Get Place API in der Places API an. |
PLACES_LOCAL_CONTEXT_SEARCH |
Identifies the LocalContextSearch API within the Places API. |
PLACES_NEARBY_SEARCH |
Gibt die NearbySearch API in der Places API an. |
PLACES_SEARCH_TEXT |
Gibt die Search Text API in der Places API an. |
STREETVIEW_GET_PANORAMA |
Gibt die Methode „getPanorama“ im Street View-Dienst an. |
RPCStatus-Konstanten
google.maps.RPCStatus
Konstanten
Der von einem Webdienst zurückgegebene Status. Weitere Informationen finden Sie unter https://grpc.github.io/grpc/core/md_doc_statuscodes.html.
Zugriff durch Anrufen von const {RPCStatus} = await google.maps.importLibrary("core")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstanten | |
---|---|
ABORTED |
Der Vorgang wurde abgebrochen, in der Regel aufgrund eines Parallelitätsproblems wie einer fehlgeschlagenen Sequencer-Überprüfung oder einer abgebrochenen Transaktion. |
ALREADY_EXISTS |
Die Entität, die ein Client erstellen wollte (z. B. eine Datei oder ein Verzeichnis), ist bereits vorhanden. |
CANCELLED |
Der Vorgang wurde abgebrochen, üblicherweise vom Aufrufer. |
DATA_LOSS |
Dauerhafter Datenverlust oder Datenkorruption. |
DEADLINE_EXCEEDED |
Die Frist ist abgelaufen, bevor der Vorgang abgeschlossen werden konnte. Bei Vorgängen, die den Systemstatus verändern, kann dieser Fehler angezeigt werden, auch wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Zum Beispiel könnte eine erfolgreiche Antwort von einem Server so lange verzögert worden sein. |
FAILED_PRECONDITION |
Der Vorgang wurde abgelehnt, weil der Systemzustand nicht für die Ausführung des Vorgangs geeignet ist. |
INTERNAL |
Interne Fehler. Das bedeutet, dass einige Invarianten, die vom zugrunde liegenden System erwartet werden, nicht erfüllt wurden. Dieser Fehlercode ist für schwerwiegende Fehler reserviert. |
INVALID_ARGUMENT |
Der Client hat ein ungültiges Argument angegeben. Dieser Wert ist nicht identisch mit FAILED_PRECONDITION . INVALID_ARGUMENT gibt Argumente an, die ungeachtet des Systemstatus problematisch sind (z. B. ein ungültiger Dateiname). |
NOT_FOUND |
Eine angeforderte Entität (z. B. Datei oder Verzeichnis) wurde nicht gefunden. |
OK |
Kein Fehler; wird bei Erfolg angezeigt |
OUT_OF_RANGE |
Beim Vorgang wurde versucht, den gültigen Bereich zu überschreiten. Beispiel: Such- oder Lesevorgang über das Dateiende hinaus. Im Gegensatz zu INVALID_ARGUMENT zeigt dieser Fehler ein Problem an, das behoben werden kann, wenn sich der Systemstatus ändert. Zum Beispiel erzeugt ein 32-Bit-Dateisystem INVALID_ARGUMENT , wenn es in einem Bereich lesen soll, der nicht innerhalb des Bereichs [0,2^32-1] liegt. Dagegen generiert es OUT_OF_RANGE , wenn für einen Bereich gelesen werden soll, der die aktuelle Dateigröße übersteigt. |
PERMISSION_DENIED |
Der Aufrufer hat keine Berechtigung zur Ausführung des angegebenen Vorgangs. Dieser Fehlercode impliziert nicht, dass die Anfrage gültig ist oder die angefragte Entität existiert oder andere Vorbedingungen erfüllt. |
RESOURCE_EXHAUSTED |
Eine Ressource, z. B. ein nutzerbezogenes Kontingent, ist erschöpft oder der Speicherplatz für das gesamte Dateisystem ist ausgegangen. |
UNAUTHENTICATED |
Die Anfrage enthält keine gültigen Authentifizierungsdaten für diesen Vorgang. |
UNAVAILABLE |
Der Dienst ist derzeit nicht verfügbar. Dies ist höchstwahrscheinlich ein vorübergehender Zustand, der durch Wiederholen mit einem Backoff korrigiert werden kann. Es ist nicht immer sicher, nicht idempotente Vorgänge zu wiederholen. |
UNIMPLEMENTED |
Dieser Vorgang ist nicht implementiert oder wird bei diesem Dienst nicht unterstützt bzw. ist bei diesem Dienst nicht aktiviert. |
UNKNOWN |
Unbekannter Fehler. Dieser Fehler wird beispielsweise zurückgegeben, wenn ein von einem anderen Adressbereich empfangener Status zu einem Fehlerbereich gehört, der in diesem Adressbereich nicht bekannt ist. Auch Fehler, die von APIs ausgelöst werden, die nicht genügend Fehlerinformationen liefern, können in diesen Fehler umgewandelt werden. |