GameSnacks-Anforderungen

In diesem Dokument werden die folgenden Begriffe gemäß RFC 2119 verwendet:

  • muss und dürfen nicht – diese Anforderungen müssen von allen Spielen erfüllt werden.
  • sollten und nicht: Hierbei handelt es sich um Empfehlungen, die zwar nicht erforderlich sind, aber beim Ranking oder Filtern der Nutzern berücksichtigt werden können. Wenn der Bildschirm des Nutzers beispielsweise im Querformat ist, empfiehlt GameSnacks möglicherweise nur Spiele, die dieses Seitenverhältnis unterstützen.
  • may (möglicherweise): Vorschläge, die nicht erforderlich sind und nicht zum Filtern von Spielen verwendet werden, sofern der Nutzer sie nicht ausdrücklich benötigt. Mit zukünftigen Funktionen könnte der Nutzer beispielsweise eine Liste von Spielen aufrufen, die die Gamepad-Eingabe unterstützen.

Für Ihr Spiel und die zugehörigen Assets gelten die folgenden Anforderungen:

Aufbau des Spiels

Ihr Spiel wird als Datei-Bundle hochgeladen, das die Code- und Laufzeitressourcen des Spiels selbst, die Marketing-Assets für die Anzeige im GameSnacks-Katalog und eine game.json-Datei enthält, die Metadaten des Spiels speichert und alle Ressourcen im Bundle auflistet.

game.json

Die Konfigurationsdatei mit den Metadaten für das Spiel.

  • Ihr Spiel muss eine game.json-Datei enthalten, die alle erforderlichen Felder enthält.
  • Die Datei muss sich im Stammverzeichnis des Spiels befinden.

HTML-Einstiegspunkt

Das HTML-Dokument, das Ihr Spiel lädt.

  • Der Einstiegspunkt muss eine gültige HTML-Datei sein.
  • Die Datei darf höchstens ein head- und ein body-Unterelement enthalten.

    • Beide Elemente müssen, sofern vorhanden, sowohl ein Start- als auch ein End-Tag haben.
    • Inhalte außerhalb dieser Elemente und Attribute dieser Elemente werden ignoriert.

      Anstatt Attribute direkt für das body-Element festzulegen, können Sie Folgendes verwenden:

Files

Alle einzelnen Dateien im Bundle, einschließlich des Spiels und der zugehörigen Marketing-Assets, müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Jede Datei muss kleiner als 10 MiB sein.
  • Auf Dateien muss nur über relative Pfade verwiesen werden.
  • Für Pfade dürfen nur / als Verzeichnistrennzeichen verwendet werden.
  • Dateinamen dürfen nur nicht reservierte Zeichen (RFC 3986) enthalten.
  • Dateinamen und alle Pfade müssen in Kleinbuchstaben geschrieben werden.

Spielgröße

Die Spielgröße ist die Gesamtgröße des gesamten Codes und der Ressourcen, die auf das Gerät des Nutzers heruntergeladen werden.

  • Die Größe des Spiels darf nicht mehr als 100 MiB betragen.
    • Dazu gehören alle Dateien, die in game.json in files aufgeführt sind, keine Marketingassets.

Technische Anforderungen

Ihr Spiel muss die folgenden technischen Anforderungen erfüllen.

GameSnacks-SDK

  • Ihr Spiel muss in das GameSnacks Developer SDK einschließlich aller erforderlichen Schnittstellen eingebunden sein.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine Anzeigen-APIs direkt geladen werden (z.B. durch Einfügen eines Anzeigen-Tags wie adsbygoogle.js).
    • GameSnacks lädt alle erforderlichen Anzeigendienste für Sie.
    • Weitere Informationen zur Unterstützung von Anzeigen in deinem Spiel findest du unter Anforderungen für die Monetarisierung.

Browserkompatibilität

  • Das Spiel muss zum Rendern entweder die Canvas API oder WebGL verwenden.
  • Ihr Spiel muss in den beiden neuesten Hauptversionen der folgenden Browser korrekt ausgeführt werden:
    • Chrome für Android, iOS, Windows und macOS
    • Safari unter iOS und macOS
    • Firefox unter Android und Windows
    • Edge unter Windows
  • Ihr Spiel muss in Webansichten der neuesten Versionen der letzten beiden Hauptversionen von Android und iOS korrekt ausgeführt werden:
    • WebView für Android
    • WKWebView für iOS
  • Ihr Spiel sollte an möglichst vielen anderen eigenständigen und eingebetteten Web-Renderern getestet werden.

Mindestanforderungen an Gerätefunktionen

Ihr Spiel muss auch auf Low-End-Geräten gut laufen. Im Folgenden finden Sie die Mindestgerätefunktionen, die für GameSnacks-Spiele erforderlich sind.

  • Ihr Spiel muss auf Geräten mit mindestens 30 fps mit mindestens 30 fps ausgeführt werden:

    • CPU: Qualcomm 215, Samsung Exynos 7570, Mediatek MT6737 oder ähnliche
    • RAM: 2 GiB
    • GPU: Arm Mali-T720 MP1, Qualcomm Adreno 308 oder ähnliche

    Beispiele für Smartphones, die dieser Spezifikation entsprechen, sind JioPhone Next, Nokia 1.4, LG K22, Samsung J2 Core und Motorola Moto E4

Anfängliche Downloadgröße

Die anfängliche Downloadgröße ist die Datenmenge, die zum Starten des Spiels auf den Client heruntergeladen wird.

  • Der anfängliche Download muss kleiner als 15 MiB sein.
  • Der erste Download sollte kleiner als 5 MiB sein.

Funktionale Anforderungen

Ihr Spiel muss die folgenden funktionalen Anforderungen erfüllen.

Ladezeit

Die Ladezeit ist die Zeit, die benötigt wird, um den Code zum ersten Mal auszuführen und das Spiel zu starten.

  • Ihr Spiel muss bei einer Verbindung mit mindestens 10 Mbit/s einen Ladebildschirm anzeigen oder in weniger als 1 Sekunde interaktiv sein.
  • Ihr Spiel muss bei einer Verbindung mit mindestens 10 Mbit/s in weniger als 15 Sekunden gespielt werden können.

Abstürze

  • Ihr Spiel darf keine ständig reproduzierbaren Abstürze verursachen.
  • Ihr Spiel darf keine dauerhaft reproduzierbaren Abstürze in Apps oder Websites verursachen, auf denen es eingebettet ist.

Seitenverhältnis

GameSnacks erstellt einen Frame, in den Ihr Spiel gerendert werden kann. Größe und Seitenverhältnis dieses Frames variieren je nach Vertriebsfläche, Gerät und Anzeigen, die um das Spiel herum platziert werden. Die Größe dieses Frames kann sich beispielsweise ändern, wenn ein Nutzer die Größe des Browserfensters ändert.

  • Ihr Spiel sollte den gesamten verfügbaren Bereich innerhalb des Frames für interaktive Inhalte nutzen – ohne zusätzlichen Abstand oder Füller.
  • Ihr Spiel muss ein Hochformat von 9:16 unterstützen.
  • Ihr Spiel sollte ein Seitenverhältnis von 16:9 im Querformat unterstützen.
  • Ihr Spiel sollte ein quadratisches Seitenverhältnis von 1:1 unterstützen.
  • Idealerweise sollte Ihr Spiel responsiv sein und eine breite Palette von Seitenverhältnissen im Hoch-, Quer- und Quadratformat unterstützen.
  • Wenn sich die Framegröße ändert, muss die Größe des Spiels sofort entsprechend diesen Anforderungen angepasst werden.
    • Ihr Spiel sollte reibungslos auf die neue Größe umgestellt werden.
  • Die Ausrichtung des Browsers wird von Ihrem Spiel nicht gesperrt.

Spielinteraktion

  • Ihr Spiel muss vollständig per Berührung gespielt werden können.
  • Ihr Spiel muss vollständig über Mauseingabe gespielt werden können.
  • Ihr Spiel sollte vollständig über die Tastatur gespielt werden können.
  • Ihr Spiel kann vollständig über die Gamepad-Eingabe gespielt werden.
  • Alle in Ihrem Spiel angezeigten UI-Elemente müssen implementiert sein und ordnungsgemäß funktionieren.
  • Ihr Spiel darf keine deaktivierten Steuerelemente enthalten. Wenn eine Funktion nicht verfügbar ist, muss sie vollständig aus der Benutzeroberfläche entfernt werden.
    • Dazu gehören auch Aufforderungen zu Prämien. Diese Aufforderung sollte nur gerendert werden, wenn der beforeReward-Callback für diese Werbeunterbrechung aufgerufen wird.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine Aufforderungen zum Teilen im Spiel angezeigt werden.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine Links zur UI oder im Spiel angezeigt werden, über die Nutzer zu externen Spielen, Websites oder anderen Inhalten gelangen.
  • Ihr Spiel muss dem Nutzer unmissverständlich mitteilen, wenn er das letzte Level beendet oder das Spiel beendet hat.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine Wörter wie „Kaufen“ oder „Kaufen“ enthalten sein, die mit Funktionen für In-App-Käufe verwechselt werden könnten, die für GameSnacks-Spiele nicht unterstützt werden.
  • Wenn Ihr Spiel haptisches Feedback enthält, muss der Nutzer es deaktivieren können.

Start des Spiels

Ihr Spiel muss beim Start korrekt auf die GameSnacks-Laufzeit abgestimmt sein. Die GameSnacks-Oberfläche Game bietet Funktionen, mit denen der Ladestatus Ihres Spiels signalisiert wird: firstFrameReady, wann Sie zum ersten Mal auf den Bildschirm zeichnen möchten und ready, wann der Nutzer mit Ihrem Spiel interagieren kann.

  • Ihr Spiel muss firstFrameReady aufrufen, wenn der erste Frame Ihres Spiels für das Rendering bereit ist.
  • Ihr Spiel muss ready aufrufen, wenn es für die Nutzerinteraktion bereit ist.
  • ready dürfen nicht von Ihrem Spiel aufgerufen werden, solange noch nicht interaktive Elemente wie Ladebildschirme oder Ladebildschirme angezeigt werden.

Stummschalten und Geräuschbehandlung

Ihr Spiel muss die Tonsteuerung der GameSnacks-Plattform respektieren.

  • In Ihrem Spiel sollte nicht insgesamt eine Schaltfläche zum Stummschalten angezeigt werden. Stattdessen sollte das Steuerelement zur Stummschaltung der GameSnacks-Plattform verwendet werden.
  • Ihr Spiel muss in die Audioschnittstelle eingebunden werden und muss die Methode audio.isEnabled berücksichtigen.
  • Ihr Spiel kann über separate, detaillierte Audiosteuerungen verfügen, z. B. für Hintergrundmusik oder Soundeffekte. Es muss aber diese Anforderungen dennoch erfüllen.

Pausieren und fortsetzen

Ihr Spiel muss das Pausieren und Fortsetzen unterstützen.

  • Ihr Spiel muss in die Gaming-Oberfläche onPause und die onResume-Methoden zum Pausieren und Fortsetzen des Spiels eingebunden werden.
  • Ihr Spiel darf nicht die Web Page Transparency API oder ähnliche Web-APIs verwenden.
  • Wenn das Spiel pausiert ist, muss der Nutzer dem Nutzer klar kommunizieren.
  • Der Nutzerfortschritt sollte in Ihrem Spiel gespeichert werden, wenn es pausiert ist.

Datenverarbeitung

Verwenden Sie ausschließlich die GameSnacks-Speicher-APIs für die Datenverarbeitung.

  • Ihr Spiel darf nur die Speicherschnittstelle zum Speichern von Spieldaten verwenden.
  • Ihr Spiel darf kein anderes Speichermedium wie Cookies, localStorage, sessionStorage und IndexedDB verwenden.
  • Ihr Spiel darf keine Nutzerdaten erheben.
  • Ihr Spiel dürfen keine externen Aufrufe oder Datenanfragen an oder von einem Server senden, der ein Protokoll verwendet.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine zusätzlichen Nutzervereinbarungen, Datenschutzerklärungen oder andere Mitteilungen zur Datenerhebung oder aufsichtsrechtlichen Bestimmungen enthalten sein.

Fortschritt wird gespeichert

Den Fortschritt des Nutzers speichern und ihn wiederherstellen, wenn er zum Spiel zurückkehrt.

  • Wenn Nutzer wesentliche Fortschritte gemacht haben, z. B. wenn sie ein Level abschließen, muss Ihr Spiel die Speicheroberfläche verwenden, um den Fortschritt zu speichern.
  • Die Gesamtgröße des gespeicherten Spiels muss kleiner als 3 MiB und sollte kleiner als 500 KiB sein.
  • Der gespeicherte Fortschritt des Spiels muss beim Start des Spiels wiederhergestellt werden.
  • Der gespeicherte Spielfortschritt muss aus früheren Versionen des Spiels wiederhergestellt werden.

High scores

Speichern Sie die höchste Punktzahl des Nutzers oder verfolgen Sie seinen Fortschritt mithilfe eines anderen Messwerts.

  • Wenn Ihr Spiel Punktzahlen hat, muss Ihr Spiel diese über die Schnittstelle für Punktestände erfassen.
  • Wenn Ihr Spiel keine Punkte hat, sollten Sie einen alternativen Fortschrittsmesswert erfassen, z. B. die Anzahl der abgeschlossenen Level.

Spielinhalte

Für den Inhalt Ihres Spiels gelten die folgenden Anforderungen:

Benutzeroberfläche für Spiele

  • Ihr Spiel muss bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen klar und deutlich gerendert werden. UI-Elemente dürfen beispielsweise nicht verschwommen, verpixelt oder gestreckt sein.
  • In Ihrem Spiel sollten keine Rasterelemente mit niedriger Auflösung verwendet werden, die auf größeren Bildschirmen unscharf erscheinen.
  • In Ihrem Spiel dürfen keine Symbole verwendet werden, die mit denen in der GameSnacks-Aktionsleiste verwechselt werden könnten.
  • Ihr Spiel darf keine Schaltflächen zum Beenden oder Beenden des Spiels enthalten. Dies wird von der App oder Website übernommen, in die dein Spiel eingebettet ist.

Lokalisierung und Zugänglichkeit

  • Ihr Spiel muss die englische Sprache unterstützen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Spiel barrierefrei ist. Wir empfehlen dir, dich an die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) der Stufe AA zu halten.
  • Der Text in Ihrem Spiel muss auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen lesbar sein. Siehe WCAG 2.2 § 1.4.3.

Inhalte für Kinder

Rechte und Genehmigungen

  • Für dein Spiel muss die gewerblichen Schutzrechte Dritter vollständig geklärt worden sein.
  • Ihr Spiel darf nicht gegen Markenrechte oder Handelsrechte Dritter verstoßen.
  • Ihr Spiel muss alle erforderlichen Musikrechte haben.
  • Ihr Spiel muss alle erforderlichen Persönlichkeitsrechte haben, einschließlich des Namens und der Persönlichkeitsrechte.

Wo werden meine Spiele angezeigt?

Wir veröffentlichen GameSnacks-Spiele auf verschiedenen Oberflächen sowohl auf Google-Produkten als auch auf GameSnacks-Partnerwebsites und -Apps für Mobilgeräte und Computer. GameSnacks-Spiele werden beispielsweise in der Google Play Spiele App, auf Android-Geräten und auf der Website gamesnacks.com veröffentlicht. Hier kommt ein Großteil unseres Traffics. Allerdings entwickeln sich die Standorte, an denen wir Spiele veröffentlichen, ständig weiter. Wir sind immer bestrebt, unser Publikum für GameSnacks-Spiele zu erweitern. Im Laufe der Zeit werden unter Umständen neue Google-Plattformen oder Vertriebspartner hinzugefügt. Gelegentlich führen wir auch Tests durch, während wir mit neuen Vertriebsoberflächen arbeiten.

Monetarisierung

GameSnacks monetarisiert Ihr Spiel und stellt Ihnen einen Anteil an diesem Umsatz gemäß der Lizenzvereinbarung für GameSnacks-Entwickler bereit.

GameSnacks kann Anzeigen automatisch bei natürlichen Spielereignissen wie Pre-Rolls oder Ereignissen am Ende des Levels platzieren. Über die Anzeigenoberfläche des GameSnacks Developer SDK kannst du außerdem zusätzliche Werbeunterbrechungen in deinem Spiel platzieren (sowohl Interstitial-Anzeigen als auch Anzeigen mit Prämie).

Spiele, die zu wenige Monetarisierungs- oder Monetarisierungsmöglichkeiten bieten, werden möglicherweise seltener angezeigt oder nicht für den Vertrieb genehmigt. Als Faustregel gilt: Achten Sie darauf, dass mindestens einmal pro Minute eine Anzeigechance verfügbar ist. Dazu gehören sowohl Interstitials und Anzeigen mit Prämie, die Sie platzieren, als auch die Werbeunterbrechungen, die GameSnacks automatisch für Sie einrichtet.

Das bedeutet jedoch nicht, dass immer eine Anzeige ausgeliefert wird. GameSnacks sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Anzahl der Anzeigen, Interaktionen und der Nutzererfahrung. Sie können also Werbeunterbrechungen überall dort erstellen, wo sie gut in Ihr Spiel passen (d.h. mehr als einmal pro Minute) und GameSnacks die endgültige Rate anpassen lassen, mit der Anzeigen ausgeliefert werden.

Anforderungen für die Monetarisierung:

  • Ihr Spiel sollte ein kontinuierliches, unterbrechungsfreies zentrales Gameplay mit angemessenen Möglichkeiten zum Einblenden von Interstitial-Anzeigen und Anzeigen mit Prämie bieten, die über die Anzeigenoberfläche konfiguriert werden müssen.

  • Du darfst keine andere Form der Werbung oder Monetarisierung verwenden. Dazu gehören In-Game-Anzeigen, Zahlungen, Sponsorships und Produktplatzierungen, Aufforderungen in sozialen Medien und Links, über die Nutzer zu externen Spielen, Websites oder anderen Inhalten gelangen.

  • Sie müssen dafür sorgen, dass Ihre Spiele genügend Möglichkeiten für die Anzeigenauslieferung bieten, damit sowohl Sie als auch die GameSnacks-Vertriebspartner einen nachhaltigen Umsatz erzielen können. Entweder organisch aufgrund normaler Spielereignisse (z.B. nächstes Level) oder explizit durch Verwendung der Methoden der Anzeigenoberfläche zu anderen geeigneten Zeitpunkten während des Spiels.

  • Wenn Sie Anzeigen über die Methoden der Anzeigenoberfläche in Ihrem Spiel platzieren, müssen Sie alle relevanten Richtlinien für Interstitial-Anzeigen und Richtlinien für Anzeigen mit Prämie einhalten. Weitere Tipps zur Konfiguration von In-Game-Anzeigen finden Sie in diesen Best Practices.

  • Wenn Sie Interstitial-Anzeigen in Ihrem Spiel platzieren, müssen Sie darauf achten, dass sie in natürlichen Pausen im Gameplay eingeblendet werden. Anzeigen müssen in den Ablauf des Spiels passen. Interstitials dürfen nicht nur mitten im Spielverlauf ausgelöst werden.

  • Wenn Ihre Spielmechanismen dies unterstützen, sollten Sie Anzeigen mit Prämie platzieren. Die Möglichkeiten für Prämien müssen optional sein, Sie müssen klar beschreiben und dürfen nicht Nutzer dazu verleiten, auf Anzeigen zu klicken. Die vollständigen Anforderungen finden Sie in den Verhaltensrichtlinien.