Das Apps Script-Dashboard

Im Apps Script-Dashboard können Sie Ihre Apps Script-Projekte verwalten und überwachen. Im Dashboard haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können Ihre vorhandenen Apps Script-Projekte ansehen und danach suchen, einschließlich gebundener Skripts, die anGoogle Workspace -Dokumente angehängt sind.
  • Neue Projekte erstellen
  • Details zu Ihren Projekten ansehen, z. B. die verwendeten OAuth-Bereiche.
  • Zustand und Nutzung Ihrer Skriptprojekte überwachen
  • Sie können Ausführungsprotokolle für Ihre Projekte und andere Projekte ansehen, die mit den Anmeldedaten Ihres Kontos ausgeführt werden.
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie die Apps Script API, um Apps die Verwendung der API zur Interaktion mit Ihren Skriptprojekten zu erlauben oder zu untersagen.

Projekte ansehen und suchen

Im Apps Script-Dashboard werden alle Skriptprojekte aufgeführt, die Sie aufrufen oder bearbeiten können. In der linken Navigationsleiste des Dashboards werden diese Projekte in die folgenden Kategorien unterteilt:

  • Markierte Projekte Projekte, die Sie überwachen.
  • Meine Projekte Projekte, deren Inhaber Sie sind.
  • Alle Projekte Projekte, deren Inhaber Sie sind oder für die Sie über Lese- oder Bearbeitungsberechtigungen verfügen.
  • Für mich freigegeben Projekte, die Ihnen nicht gehören, aber für Sie freigegeben wurden.
  • Papierkorb Projekte, die Sie aus Google Drive entfernt haben.

In den Projektlisten werden der Projektname, der Inhaber und das Datum der letzten Änderung angezeigt. Die Symbole neben dem Projektnamen geben an, ob es sich um ein eigenständiges oder ein gebundenes Projekt handelt.

Projektdetails ansehen

Jedes Projekt enthält eine Ansicht, in der Entwicklerdetails zum Projekt angezeigt werden. Wenn Sie die Details zu einem Projekt aufrufen möchten, klicken Sie in der Projektliste auf die entsprechende Zeile.

In der Projektdetailansicht werden Daten und Grafiken zu Fehlerrate, Ausführungen und Nutzern des Projekts sowie die OAuth-Bereiche angezeigt, die von Endnutzern angefordert werden, die das Projekt verwenden. Die Datenmesswerte sind so definiert:

  • Fehlerrate. Der Prozentsatz der Ausführungen, die aufgrund nicht abgefangener Ausnahmen nicht ausgeführt werden konnten. Er wird berechnet, indem die Anzahl der fehlgeschlagenen Ausführungen durch die Gesamtzahl der Ausführungen im definierten Zeitraum geteilt wird.
  • Ausführungen: Gibt an, wie oft ein Projekt ausgeführt wurde. Weitere Informationen dazu, wie ein Projekt ausgeführt werden kann, finden Sie unter Ausführungstypen.
  • Nutzer Die Anzahl der einzelnen Nutzer (Konten), die das Projekt im angegebenen Zeitraum mindestens einmal ausgeführt haben. Anonyme Nutzer werden nicht erfasst und sind daher nicht in der Nutzerzahl oder in den Grafiken enthalten.

Jede Bereitstellung Ihres Projekts wird auf der Seite Projektdetails als Tab über den Daten und Grafiken angezeigt. Sie können den Tab auswählen, um die zugehörigen Daten für diese Bereitstellung aufzurufen. Wenn Sie ALLE auswählen, werden aggregierte Daten für alle Bereitstellungen des Projekts und für Ausführungen angezeigt, die darauf zurückzuführen sind, dass Entwickler das Projekt im Apps Script-Codeeditor ausgeführt haben.

Projekte überwachen

Möglicherweise haben Sie Zugriff auf deutlich mehr Apps Script-Projekte, als Sie regelmäßig verwenden oder verwalten. Sie können Projekte mit einem Stern markieren, um leichter auf sie zuzugreifen. Wenn Sie Projekte mit einem Sternchen markieren, können Sie auch Statistiken und Diagramme zur zusammengefassten Nutzung und Fehlerrate für diese Projekte aufrufen.

Wenn Sie ein Projekt markieren möchten, klicken Sie rechts neben einer Projektzeile auf das Dreipunkt-Menü  > Markierung hinzufügen. Sie können ein Projekt auch markieren, indem Sie beim Anzeigen von Projektdetails auf „Mehr“  klicken.

In der linken Navigationsleiste können Sie Markierte Projekte auswählen, um die Projekte zu sehen, die Sie mit einem Lesezeichen versehen haben. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Kurzübersicht Fehlerrate, Ausführungen oder Nutzer, um die zugehörigen Diagramme für alle Ihre mit Sternchen markierten Projekte der letzten 7 Tage aufzurufen.

Sie können die Markierung eines Projekts entfernen, indem Sie in der Projektzeile auf „Mehr“  klicken und Markierung entfernen auswählen.

Ausführungen verwalten

Im Apps Script-Dashboard können Sie einzelne Ausführungen von Apps Script-Projektfunktionen ansehen und verwalten. Eine vollständige Liste der letzten Ausführungen finden Sie in der linken Navigationsleiste unter Meine Ausführungen.

Im Bereich Meine Ausführungen wird standardmäßig ein Log aller vorherigen und aktuell laufenden Ausführungen für Projekte angezeigt, für die Sie Inhaber, Bearbeiter oder Betrachter sind. Diese Liste kann auch Funktionsausführungen in Projekten enthalten, auf die Sie keinen Zugriff haben, wenn sie in Ihrem Namen ausgeführt werden, z. B. Add-ons, die Sie installiert und ausgeführt haben. In der Ausführungsliste wird nur die erste Funktion angezeigt, die zum Starten der Ausführung aufgerufen wird. Es werden nicht alle Funktionen angezeigt, die während der Ausführung aufgerufen wurden.

Mit den Filtern oben in der Ansicht können Sie festlegen, welcher Ausführungstyp im Log erfasst wird. Jede Zeile des Logs steht für eine einzelne Ausführung. In den Spalten Startzeit, Dauer und Status werden die entsprechenden Informationen zur Ausführung angezeigt.

In der Spalte Funktion wird der Name der Funktion angezeigt, die die Ausführung initiiert hat. In dieser Spalte ist kein Name angegeben, wenn Sie keinen Zugriff auf das entsprechende Skriptprojekt der Ausführung haben, es aber in Ihrem Namen ausgeführt wurde.

In der Spalte Typ wird angezeigt, wodurch die Ausführung ausgelöst wurde. Zu den Werten gehören:

  • Add-on hinzufügen Die Ausführung wurde von einem Add-on initiiert.
  • Execution API Die Ausführung wurde durch einen Aufruf der Apps Script API ausgelöst.
  • Zeitabhängig: Die Ausführung wurde durch ein Zeitereignis ausgelöst.
  • Trigger Die Ausführung wurde durch eine Triggerquelle ausgelöst.
  • Web-App Die Ausführung stammt von einer bereitgestellten Webanwendung.
  • Bearbeiter Die Ausführung wurde im Apps Script-Editor gestartet.

Ausführungen beenden

Lang andauernde Ausführungen, die derzeit laufen, werden durch den Status „Wird ausgeführt“ angegeben. Wenn Sie diese Ausführungen beenden möchten, klicken Sie rechts in der Projektzeile auf das Dreipunkt-Menü  > Beenden.

Einstellungen

Sie können die Dashboard-Einstellungen anpassen, indem Sie im linken Navigationsbereich Einstellungen auswählen.

Im Bereich Einstellungen befindet sich ein Schalter für die Apps Script API. So können Sie der API Zugriff auf Ihre Skriptprojekte gewähren.

Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf das Label Google Apps Script API, um auf diese Ein/Aus-Schaltfläche zuzugreifen. Daraufhin wird ein neuer Bereich mit Warntext und einem Ein/Aus-Schalter geöffnet. Der Zugriff auf Ihre Scriptprojekte ist standardmäßig deaktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Sobald Sie Zugriff gewähren, kann jede von Ihnen autorisierte Drittanbieteranwendung die API verwenden, um Ihre Skripts und Deployments zu ändern. Sie können diesen Zugriff jederzeit im Bereich Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zum Zugriff auf die Apps Script API.