Wenn Sie sich mit anderen Nutzern über unsere Produkte austauschen und Feedback geben möchten, können Sie dem offiziellen AdMob-Discord-Kanal auf dem Server der Google Advertising and Measurement Community beitreten.
Mit nativen Anzeigen können Sie ein Anzeigen-Placement entwerfen, das zum Stil Ihrer App passt. Das bietet zwar viel Flexibilität, aber es ist wichtig, dass Ihre Placements den AdMob-Richtlinien entsprechen.
Das Validierungstool für native Anzeigen ist eine neue Funktion, mit der Sie Richtlinienverstöße erkennen können, bevor Ihre App veröffentlicht wird. Bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer App werden automatisch erkannt und Sie werden über die Benutzeroberfläche der App benachrichtigt.
Native Validator ist standardmäßig für Testanzeigen aktiviert, kann aber wie unten beschrieben deaktiviert werden. Wenn die Validierung deaktiviert ist, werden in Testanzeigen jedoch keine Informationen zu potenziellen Problemen mit Ihren Anzeigenlayouts mehr angezeigt.
Vorbereitung
Google Mobile Ads SDK 7.68.0 oder höher
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät als Testgerät konfiguriert ist.
Native Validator verwenden
Das Validierungstool für native Anzeigen benachrichtigt Sie automatisch über bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer Benutzeroberfläche. Dazu wird neben der Anzeige ein Overlay-Pop-up eingeblendet.
Wenn Sie auf Probleme ansehen klicken, wird eine Vollbildliste der relevanten Richtlinienverstöße angezeigt.
Tool zur Validierung deaktivieren
Wenn Sie den nativen Validator deaktivieren möchten, fügen Sie GADNativeAdValidatorEnabled = false in Ihre Info.plist ein.
<key>GADNativeAdValidatorEnabled</key>
<false/>
Alternativ können Sie sie im Editor für Eigenschaftslisten bearbeiten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-30 (UTC)."],[[["Native Validator helps identify policy violations in native ads before app release by automatically detecting issues and notifying you through the app's UI."],["This feature is enabled by default for test ads but can be disabled in the `Info.plist` file by setting `GADNativeAdValidatorEnabled` to `false`."],["Native Validator requires Google Mobile Ads SDK 7.68.0 or higher and works only with test ads, not live ads."],["To use the feature, ensure your device is configured as a test device, and the validator will display an overlay popup for any policy violation detected."]]],["Native Validator, available in Google Mobile Ads SDK 7.68.0 or higher, identifies AdMob policy violations in native ad placements within test ads. It displays an overlay popup next to the ad, alerting users to potential issues and providing a fullscreen list of violations when \"See Issues\" is clicked. Enabled by default for test ads on test devices, it can be disabled by setting `GADNativeAdValidatorEnabled` to `false` in the `Info.plist`, which prevents it from showing policy violations.\n"]]