Das Validierungstool für native Anzeigen ist eine neue Funktion, mit der Sie Richtlinienverstöße erkennen können, bevor Ihre App veröffentlicht wird. Bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer App werden automatisch erkannt und Sie werden über die Benutzeroberfläche der App benachrichtigt.
Der Native Validator ist standardmäßig für Testanzeigen aktiviert, kann aber wie unten beschrieben deaktiviert werden. Wenn die Validierung deaktiviert ist, werden in Testanzeigen jedoch keine Informationen zu potenziellen Problemen mit Ihren Anzeigenlayouts mehr angezeigt.
Vorbereitung
- GMA Next Gen SDK 0.11.0-alpha01 oder höher
- Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät als Testgerät konfiguriert ist.
Native Validator verwenden
Das Validierungstool für native Anzeigen benachrichtigt Sie automatisch über bestimmte Richtlinienverstöße in Ihrer Benutzeroberfläche. Dazu wird neben der Anzeige ein Overlay-Pop-up eingeblendet.

Wenn Sie auf Probleme ansehen klicken, wird eine Vollbildliste der relevanten Richtlinienverstöße angezeigt.

Tool zur Validierung deaktivieren
Rufen Sie setNativeValidatorDisabled() beim Initialisieren des GMA Next Gen SDK auf, um Native Validator zu deaktivieren:
Kotlin
MobileAds.initialize(
this@MainActivity,
// Sample AdMob app ID: ca-app-pub-3940256099942544~3347511713
InitializationConfig.Builder("SAMPLE_APP_ID")
.setNativeValidatorDisabled()
.build()
) {
// Adapter initialization is complete.
}
Java
MobileAds.initialize(
this,
// Sample AdMob app ID: ca-app-pub-3940256099942544~3347511713
new InitializationConfig.Builder("SAMPLE_APP_ID")
.setNativeValidatorDisabled()
.build(),
initializationStatus -> {
// Adapter initialization is complete.
});