Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen von Partnern beim Onboarding oder bei der Migration von der bisherigen Feedspezifikation.
Allgemeine Fragen
Im Folgenden finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen.
Sollte ich beim Onboarding die alte oder die neue Feedspezifikation verwenden?
Die Feedspezifikation der Version 1 ist jetzt vollständig eingeführt und sollte daher verwendet werden.
In der Feedspezifikation werden mehrere Tickets unterstützt. Muss ich alle Tickets senden?
Wir unterstützen zwar mehrere Tickets, empfehlen aber, nur die Informationen zum günstigsten Einzelticket für Erwachsene zu senden. Mehrere Tickets sollten verwendet werden, wenn es für dieselbe Veranstaltung mehrere Verkäufer gibt.
Fragen zur Migration
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen zur Migration von der alten Feedspezifikation.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der alten Spezifikation und der neuen Spezifikation für einzelne Feeds?
- Feedmetadaten werden über einen separaten Dateiupload bereitgestellt.
- Anstatt drei separater Feeds (Dienst, Händler, Verfügbarkeit) muss jetzt nur noch ein einzelner Ereignisfeed zusätzlich zum Metadatenfeed hochgeladen werden.
- Die Proto-Definitionen der neuen Spezifikation sind viel übersichtlicher und enthalten nur ereignisbezogene Felder.
- Du kannst uns jetzt mehrere Tickets pro Veranstaltung senden, die jeweils eine eigene Verfügbarkeit haben.
- Bestimmte Felder wie „action_links“ und „prices“ wurden umbenannt und überarbeitet.
- Viele der Strukturen wurden vereinfacht. Beispiel: Der Inhalt der alten „ticketing_vertical_specific_data“-Daten wurde flachgelegt.
Wie funktioniert die Migration?
So läuft die Migration ab:
Wenn Sie mit der Migration beginnen möchten, können Sie die Daten direkt in die Sandbox-Umgebung (partnerdev) hochladen. Verwenden Sie beim Hochladen den generischen SFTP-Endpunkt.
Sobald die Implementierung in der Sandbox abgeschlossen ist, vergleicht das Google-Team die Daten der Sandbox mit denen der Produktionsumgebung.
Wenn keine größeren Probleme auftreten, nimmt Google die Änderungen an der Produktionsumgebung des Partners vor, damit dieser den Upload in die Produktionsumgebung vorbereiten kann.
Wie bei der Sandbox müssen Partner Anmeldedaten für den SFTP-Server des generischen Feeds einrichten.
Partner sollten dann die automatischen Uploads in die Produktionsumgebung für die bisherigen Uploads deaktivieren.
Partner können den neuen Feed in die Produktionsumgebung hochladen, um die Umstellung abzuschließen.
Kann ich die vorhandene Feedspezifikation weiter verwenden?
Ja, die aktuelle Feedspezifikation wird bis 2025 unterstützt. Die neue Spezifikation bietet jedoch eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Deutlich sauberere und besser definierte Feedspezifikation
- Viel bessere Fehlermeldungen
- Nur ein Feed statt drei Feeds
- Schnellere Verarbeitungszeiten