Mit der Map Tiles API haben Sie direkten Zugriff auf die 2D-Kacheln und fotorealistischen 3D-Kacheln von Google. 2D-Kacheln sind Bilddateien, die die Welt in einem indexierten Raster darstellen. Wie 2D-Kacheln sind auch 3D-Kacheln Bilddateien. Sie enthalten jedoch fotorealistische Bilder von Gebäuden, Denkmälern und anderen POIs, die Sie nur sehen können, wenn Sie hineinzoomen. Mit 2D- und 3D-Kacheln können Sie eine auf Google Maps basierende immersive Umgebung in Ihre eigene Anwendung einbinden.
Gründe für die Verwendung der Map Tiles API
Die Map Tiles API ist für Google-Kunden, die
Sie möchten Kartenfunktionen ohne JavaScript oder Mobile SDKs erstellen.
Auf dem Computer mit nicht webbasierten benutzerdefinierten Apps.
Für benutzerdefinierte Hardware und andere Tools, die eine Karte benötigen.
Für Navigationssysteme für die Automobil- und Luftfahrtbranche.
Sie möchten mehr Metadaten für Street View als vom Street View-Dienst oder der Static Street View API bereitgestellt werden.
Sie möchten hochgradig angepasste und eindrucksvolle Visualisierungen in 2D und 3D erstellen.
Verfügbare Map Tiles
Die folgenden thematischen Kartenkacheln werden über die Map Tiles API bereitgestellt. Informationen zur Abdeckung finden Sie unter Details zur Google Maps Platform-Abdeckung.
Kartendesign | Beschreibung |
---|---|
Roadmap | Die Standard-Basiskartenkacheln von Google Maps + Overlay-Daten (mit Straßen, Gebäuden, POIs und politischen Grenzen) |
Satellit | Satelliten- und Luftbilder |
Gelände | Eine Karte mit Schummerung und Höhenlinien, auf der natürliche Merkmale wie Vegetation dargestellt sind |
Street View | Street View-Panoramen mit Metadaten |
Fotorealistische 3D-Bilder | Ein 3D-Mesh mit Textur aus Satelliten- und Luftbildern |
Map Tiles API verwenden
2D-Kacheln
1 | Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform | Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform und den Richtlinien für die Map Tiles API. |
2 | Einrichten | Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung. |
3 | API-Schlüssel anfordern | API-Schlüssel erstellen und schützen Weitere Informationen finden Sie unter API-Schlüssel verwenden. |
4 | Sitzungstoken abrufen | Rufen Sie ein Sitzungstoken ab und geben Sie dabei die mapType sowie andere Optionen für die Sitzung an. |
5 | 2D-Kartenkacheln anfordern | Mit Ihrem API-Schlüssel und Ihrem Sitzungstoken können Sie eine Kartenkachel anfordern, eine Panorama-ID abrufen oder Street View-Metadaten abrufen. Wenn Sie Street View-Panoramen anfordern möchten, finden Sie weitere Informationen unter Street View-Kacheln. |
6 | Viewport-Informationen abrufen | Für Basiskarten-, Satelliten- und Geländekacheln können Sie Viewport-Informationen abrufen, um Details zu den angezeigten Kacheln zu erhalten. Mit Viewport-Anfragen erfahren Sie, für welche Regionen Bilder verfügbar sind und auf welchen Zoomstufen, da nicht alle Regionen die maximale Zoomstufe 22 unterstützen. |
Photorealistic 3D Tiles
1 | Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform | Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform und den Richtlinien für die Map Tiles API. |
2 | Einrichten | Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung. |
3 | API-Schlüssel anfordern | API-Schlüssel erstellen und schützen Weitere Informationen finden Sie unter API-Schlüssel verwenden. |
4 | Fotorealistische 3D-Kacheln anfordern | Sobald Sie Ihren API-Schlüssel haben, können Sie auf fotorealistische Kacheln zugreifen, indem Sie eine Root-Tileset-URL für einen 3D-Kachel-Renderer Ihrer Wahl angeben. Weitere Informationen finden Sie unter 3D-Kacheln abrufen. |