Flood Forecasting API

Floodforecasting.googleapis.com in der API.

Dienst: floodforecasting.googleapis.com

Zum Aufrufen dieses Dienstes empfehlen wir die Verwendung der von Google bereitgestellten Clientbibliotheken. Wenn Ihre Anwendung Ihre eigenen Bibliotheken zum Aufrufen dieses Dienstes verwenden muss, verwenden Sie bei den API-Anfragen die folgenden Informationen.

Discovery-Dokument

Ein Discovery-Dokument ist eine maschinenlesbare Spezifikation zum Beschreiben und Nutzen von REST APIs. Sie wird verwendet, um Clientbibliotheken, IDE-Plug-ins und andere Tools zu erstellen, die mit Google APIs interagieren. Ein Dienst kann mehrere Discovery-Dokumente haben. Der Dienst bietet das folgende Discovery-Dokument:

Dienstendpunkt

Ein Dienstendpunkt ist eine Basis-URL, die die Netzwerkadresse eines API-Dienstes angibt. Ein Dienst kann mehrere Dienstendpunkte haben. Dieser Dienst hat den folgenden Dienstendpunkt und alle nachstehenden URIs beziehen sich auf ihn:

  • https://floodforecasting.googleapis.com

REST-Ressource: v1.floodStatus

Methoden
queryLatestFloodStatusByGaugeIds GET /v1/floodStatus:queryLatestFloodStatusByGaugeIds
Fragen Sie den aktuellen Hochwasserstatus nach Tachometer-IDs ab.
searchLatestFloodStatusByArea POST /v1/floodStatus:searchLatestFloodStatusByArea
Suchen Sie nach dem aktuellen Hochwasserstatus nach geografischer Region.

REST-Ressource: v1.gaugeModels

Methoden
batchGet GET /v1/gaugeModels:batchGet
Rufen Sie die aktuellen Metadaten des hydrologischen Modells für mehrere Messgeräte ab.
get GET /v1/{name=gaugeModels/*}
Rufen Sie die aktuellen Metadaten des hydrologischen Modells für eine bestimmte Anzeige ab.

REST-Ressource: v1.gauges

Methoden
batchGet GET /v1/gauges:batchGet
Metadaten zu mehreren Tachometern abrufen.
get GET /v1/{name=gauges/*}
Metadaten zu einem Anzeigeinstrument abrufen.
queryGaugeForecasts GET /v1/gauges:queryGaugeForecasts
Prognosen für Abfragen.
searchGaugesByArea POST /v1/gauges:searchGaugesByArea
Suche nach Messstationen nach geografischem Gebiet.

REST-Ressource: v1.serializedPolygons

Methoden
get GET /v1/{name=serializedPolygons/*}
Ruft ein serialisiertes Polygon ab.