REST Resource: gauges

Ressource: Messwert

Metadaten einer Anzeige.

JSON-Darstellung
{
  "location": {
    object (LatLng)
  },
  "siteName": string,
  "source": string,
  "river": string,
  "countryCode": string,
  "gaugeId": string,
  "qualityVerified": boolean,
  "hasModel": boolean
}
Felder
location

object (LatLng)

Der physische Standort des Messgeräts.

siteName

string

Der Name der Website, an der sich diese Messstation befindet, auf Englisch. Dies ist keine eindeutige Kennung. Es kann mehrere Messstationen in der Nähe mit demselben Standortnamen geben. Nicht immer vorhanden.

source

string

Die Organisation, die für die Daten dieses Messwerts verantwortlich ist, z.B. GRDC oder CWC.

river

string

Der Name des Flusses, an dem die Messstelle liegt, auf Englisch. Nicht immer vorhanden.

countryCode

string

Der Ländercode des Landes, in dem sich die Spur befindet (ISO 3166 Alpha-2).

gaugeId

string

Die ID des Messgeräts.

qualityVerified

boolean

Dieses Feld ist „wahr“, wenn das Messgerät kein Modell hat oder wenn es ein Modell hat und das Modell qualitätsgeprüft ist. Seien Sie vorsichtig, wenn dieser Wert auf „false“ gesetzt ist.

hasModel

boolean

Dieses Feld ist wahr, wenn das Messgerät ein Modell hat. Wenn das Messgerät ein Modell hat, können Sie den Wert GaugeModel mit gaugeModels.get oder gaugeModels.batchGet abrufen. und die Prognosen mit gauges.queryGaugeForecasts abrufen.

Methoden

batchGet

Metadaten zu mehreren Messwerten abrufen

get

Metadaten zu einem Messwert abrufen

queryGaugeForecasts

Abfrage der Messwertprognosen

searchGaugesByArea

Nach Messwerten nach geografischem Gebiet suchen