Method: gauges.batchGet
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Metadaten zu mehreren Messgeräten abrufen.
HTTP-Anfrage
GET https://floodforecasting.googleapis.com/v1/gauges:batchGet
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Abfrageparameter
Parameter |
names[] |
string
Erforderlich. Die Namen der abzurufenden Messgeräte. Namensformat: gauges/{gaugeId}. Die unterstützte Listengröße ist auf 100.000 Einträge begrenzt. Wenn eine Liste mit mehr als 100.000 Elementen angegeben wird,schlägt der Vorgang mit dem Fehler INVALID_REQUEST fehl.
|
Anfragetext
Der Anfragetext muss leer sein.
Antworttext
Die Antwort von „gauges.batchGet“.
Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:
JSON-Darstellung |
{
"gauges": [
{
object (Gauge )
}
]
} |
Felder |
gauges[] |
object (Gauge )
Die angeforderten Messgeräte.
|
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[]]