Veranstaltung „2023 Global Kickoff“ ansehen
Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Nutzungsbedingungen

Offizielle Regeln für die Google Developer Student Clubs Solution Challenge

KEIN KAUF FÜR TEILNAHME ODER GEWINN ERFORDERLICH. UNGÜLTIG, WO VERBOTEN. AN DEM WETTBEWERB SIND REMISSENDE DER 50 VEREINIGTEN STAATEN, DER VERTREIBUNG DER KOLUMBIEN UND DER WELT, AUSSER DER BRASILIEN, QUEBEC, CRIMEA, CUBA, IRAN, SYRIEN und NORTHKOREA TEILNEHMEN.

MIT DER TEILNAHME AN DIESEM WETTBEWERB STIMMEN SIE DIESEN OFFIZIELLEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN ZU.

Der Google Developer Student Clubs Solution Challenge (der „Wettbewerb“) ist ein Kompetenzwettbewerb, bei dem Teilnehmer (Teilnehmer) eine Lösung entwickeln und eines oder mehrere der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen mit einem oder mehreren Google-Produkten oder -Plattformen lösen müssen. Außerdem müssen sie ein Video mit einer Länge von maximal 120 Sekunden bei YouTube einreichen, das zeigt, wie ein Nutzer die Lösung verwenden kann.

Die von dir entwickelte und von dir entwickelte Lösung (ab jetzt Beitrag genannt) wird von der Juroren bewertet, die die Gewinner gemäß diesen offiziellen Regeln auswählen. Der Preis bzw. die Preise werden an die Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl für die Bewertungskriterien vergeben. Umfassende Details werden nachfolgend erläutert.


1. BINDENDE VEREINBARUNG:

Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen Sie diesen offiziellen Regeln („Regeln“) zustimmen. Lesen Sie sich die Regeln daher sorgfältig durch, bevor Sie am Wettbewerb teilnehmen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass das Einreichen eines Beitrags eine Zustimmung zu diesen Regeln darstellt. Sie dürfen nur dann Beiträge zum Wettbewerb einreichen und haben nur dann Anspruch auf die aufgeführten Preise, wenn Sie sich mit den Regeln einverstanden erklären. Diese Regeln begründen eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen Ihnen und Google bezüglich des Wettbewerbs.



2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG:

Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, musst du (1) zum Zeitpunkt der Einreise ein volljähriges Alter (oder mindestens 20 Jahre alt) in Taiwan, der Der Wettbewerb ist in Brasilien, Quebec, der Krim, Kuba, dem Iran, Syrien, Nordkorea und in Ländern, in denen dies gesetzlich verboten ist, ungültig. Beschäftigte, Praktikanten, Auftragnehmer und offizielle Amtsträger von Google, UNICEF, den Vereinten Nationen und ihren Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften, Zweigunternehmen und ihren Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeitern, Werbe- und Werbeagenturen, Vertretern und Vertretern („Wettbewerbsträger“) sowie Mitglieder der juristischen Personen des Unternehmens und ihrer unmittelbaren Familienangehörige (Menschen, Verwandten oder Haushaltsmitglieder) Google behält sich das Recht vor, die Teilnahmeberechtigung zu überprüfen und jederzeit über jegliche Streitigkeiten zu entscheiden.

Falls Sie als Teil eines Unternehmens oder im Namen Ihres Arbeitgebers an dem Wettbewerb teilnehmen, gelten diese Teilnahmebedingungen für Sie als Einzelperson und/oder Ihren Arbeitgeber. Sollten Sie im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses, als Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Vertreter einer anderen Partei handeln, gewährleisten Sie, dass diese Partei vollständig über Ihre Handlungen informiert ist und diesen zugestimmt hat. Dies schließt auch den potenziellen Gewinn eines Preises ein. Sie gewährleisten weiterhin, dass Ihre Handlungen nicht gegen die Richtlinien und Verfahren Ihres Arbeitgebers oder Unternehmens verstoßen.



3. SPONSOR:

Der Wettbewerb wird von Google LLC („Google“ oder „Sponsor“) gesponsert, einem Unternehmen aus Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.



4. WETTBEWERBSZEITRAUM:

Der Wettbewerb beginnt am 11. Januar 2023 um 00:00:00 Uhr PT (Pacific Time) und endet am 5. Juni 2023 um 23:59:59 Uhr PT („Wettbewerbszeitraum“). DIE TEILNEHMER SIND DAFÜR VERANTWORTLICH



5. TEILNAHME:

DIE TEILNAHME ODER DER GEWINN EINES PREISES IST KOSTENLOS. Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, besuchen Sie bitte die Wettbewerbswebsite unter goo.gle/solutionchallenge („Wettbewerbswebsite“) am oder vor dem 31. März 2023 um 23:59 Uhr PT und folgen Sie der Anleitung zum Einreichen des Beitrags.

Bitte sehen Sie sich die unten aufgeführten Beitragsanforderungen an (im Folgenden „Anforderungen“). Textbeiträge müssen auf Englisch verfasst werden, um teilnahmeberechtigt zu sein. Der Beitrag muss mindestens die englische Sprache unterstützen.

Der Beitrag muss:

  • Sie müssen eines oder mehrere der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen erreichen.
  • wurden nur von einem Team aus Universitäts- oder Hochschulstudenten erstellt und eingereicht. Dieses umfasst maximal vier Teammitglieder, die den Beitrag einreichen.
  • Sie stammen von einem Team mit mindestens einer Person, die Mitglied eines Google Developer Student Club (GDSC) an ihrer Universität oder Hochschule ist.
  • Baue zwischen:
    • Für Runde 1: 12. April 2022 bis 31. März 2023.
    • Für Runde 2: 12. April 2022 bis 5. Juni 2023.
  • Fügen Sie einen Link zu benutzerdefiniertem Code hinzu, der von Mitgliedern des Teams erstellt wurde, das den Beitrag einreicht. Achten Sie darauf, dass die Datei korrekt freigegeben und zugänglich ist.
    • Der Link sollte die Juroren an ein Repository weiterleiten, das deinen Code enthält und auf einem Versionsverwaltungssystem wie GitHub oder Bitbucket gehostet werden kann. In diesem Repository sollten Sie eine README.txt- oder README.md-Datei in das Stammverzeichnis aufnehmen. Diese Datei sollte eine klare Anleitung zur Ausführung des Codes enthalten, damit wir die Lösung testen können.
  • Nutzung von einem oder mehreren Google-Produkten oder -Plattformen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
    • Android
    • Angular
    • Google Cloud – nutzt die GCP für Skalierbarkeit
      • Serverlose Funktionen
      • Kubernetes
      • ML-Dienste
      • Data Engineering
    • Firebase
    • Google Maps Platform
    • TensorFlow
    • Progressive Web-Apps
    • Flutter
    • Assistant / Actions on Google
    • Andere Google-Produkte oder -Plattformen
  • Kann andere Open-Source-Projekte umfassen, muss jedoch klarstellen, wo dies der Fall ist (es ist im Code ausreichend).
  • Ein Team kann ein zuvor eingereichtes Projekt nicht wiederverwenden oder noch einmal einreichen.
  • Sie müssen ein Video einreichen, das bei YouTube eingereicht wird, nicht länger als 120 Sekunden ist und folgende Kriterien erfüllen muss:
    1. Es darf keine abwertenden, anstößigen, bedrohlichen, verleumderischen, herabwürdigenden, verleumderischen oder diskriminierenden, diskriminierenden, diskriminierenden oder diskriminierenden Inhalte aufweisen oder Inhalte, die Hass oder Gewalt gegen eine Gruppe oder Person fördern oder auf andere Weise dem Thema und Geist des Wettbewerbs entsprechen.
    2. Es darf keine Inhalte, Materialien oder sonstigen Elemente enthalten, die rechtswidrig sind oder auf sonstige Weise gegen geltende bundesstaatliche, staatliche, lokale oder lokale Gesetze und Bestimmungen sowie die Gesetze und Verordnungen des Bundesstaates verstoßen, in dem das Video erstellt wurde.
    3. I Es darf keine Inhalte, Materialien oder Elemente enthalten, die Werbung, Slogans, Logos oder Markenzeichen von Drittparteien anzeigen oder anderweitig auf ein Sponsoring oder eine Unterstützung durch einen Dritten oder eine kommerzielle juristische Person bzw. eine Unterstützung, die nicht mit dem Grundgedanken des Wettbewerbs übereinstimmt (vom Sponsor nach eigenem Ermessen bestimmt), hinweisen.
    4. Es muss sich um ein bisher unveröffentlichtes Originalwerk handeln, das keine Inhalte, Materialien oder Elemente enthält, einbindet oder auf sonstige Weise verwendet, die Eigentum eines Dritten oder einer dritten juristischen Person sind.
    5. Sie darf keine Inhalte, Elemente oder Materialien enthalten, die die Verwertungsrechte, Datenschutzrechte oder Rechte des geistigen Eigentums Dritter verletzen.
    6. I Es darf nicht länger als 120 Sekunden sein. Wenn es länger ist, werden sie nur in den ersten 120 Sekunden bewertet.
    7. In der Demo muss Ihre funktionierende Anwendung zu sehen sein. Er muss anzeigen, wie ein Nutzer mit dem benutzerdefinierten Code interagiert, der vom Team über die Benutzeroberfläche erstellt wurde.

NUR EIN (1) BEITRAG PRO PERSON. Nachfolgende Beiträge werden disqualifiziert. Alle Beiträge der ersten 1 müssen bis zum 31. März 2023 um 23:59 Uhr (Pazifische Zeit) eingegangen sein. Alle Beiträge der 2.Runde müssen bis zum 5. Juni 2023 um 23:59 Uhr (Pazifische Zeit) eingegangen sein. Ein Beitrag ist ungültig, wenn er ganz oder zum Teil unleserlich, unvollständig, beschädigt, gefälscht, durch Betrug zustande gekommen oder zu spät eingegangen ist oder verändert wurde. Es wird davon ausgegangen, dass alle Beiträge vom autorisierten Kontoinhaber der E-Mail-Adresse eingereicht wurden, die zum Zeitpunkt der Beitragseinreichung eingereicht wurde. Der potenzielle Gewinner muss möglicherweise nachweisen, dass er der autorisierte Kontoinhaber für diese E-Mail-Adresse ist. Der autorisierte Kontoinhaber ist die natürliche Person, der eine E-Mail-Adresse zugeordnet ist, die von einem Internetanbieter, einem Online-Dienstanbieter oder einer anderen Organisation verwaltet wurde, die für die Zuweisung der E-Mail-Adresse für die Domain verantwortlich ist.

Während des Wettbewerbszeitraums prüfen der Sponsor, seine Vertreter und/oder die Juroren (siehe unten) jeden Beitrag, um sicherzustellen, dass er die Anforderungen erfüllt. Der Sponsor behält sich das Recht vor, nach alleinigem Ermessen Teilnehmer auszuschließen, die einen Beitrag einreichen, der die Anforderungen nicht erfüllt.



6. BEWERTUNG:

Jeder Beitrag wird von einem Expertengremium bewertet, das Mitarbeiter des Sponsors und/oder registrierte Teilnehmer des Google Developer Expert-Programms und/oder Mitarbeiter der UNICEF und/oder der Vereinten Nationen ist („Juroren“).

Einreichung der ersten Runde: Die Teilnehmer reichen ihre Beiträge zwischen dem 17. März 2023 und dem 31. März 2023 ein.

Auswahl in Runde 1: Zwischen dem 11. April 2023 und dem 3. Mai 2023 wird jeder Beitrag von den Preisrichtern anhand der folgenden Kriterien bewertet.

Top-100-Beiträge: Von allen ersten Beiträgen aus Runde 1 wählt die Jury die besten 100 Beiträge aus. Die Teams, die diese 100 besten Beiträge eingereicht haben, erhalten die Möglichkeit, sich mit Mentoren zu beschäftigen, um ihre Lösung zu verbessern, bevor sie ihren Beitrag noch einmal zur Runde 2 einreichen.

Einreichung der zweiten Runde: Teilnehmer aus den Top 100 einreichen ihre Beiträge zwischen dem 4. Mai 2023 und dem 2. Juni 2023 ein.

Auswahl der zweiten Runde: Vom ungefähr 7. Juni 2023 bis zum 16. Juni 2023 wird jeder Beitrag zur zweiten Runde von den Juroren basierend auf den folgenden Bewertungskriterien neu bewertet.

Top-10-Beiträge: Von allen Einreichungen aus der zweiten Runde wählt die Jury die zehn besten potenziellen Gewinner auf der Grundlage der unten stehenden Bewertungskriterien aus. Die zehn wichtigsten Gewinner haben die Chance, ihre Beiträge beim virtuellen Livestream der Demo Challenge 2023 vorzustellen.

Die drei besten Beiträge:Die Juroren wählen während des Livestream-Events basierend auf den Bewertungskriterien unten die offiziellen drei besten Gewinner für die Solution Challenge aus. Diese gelten dann für die Beiträge aus dem Livestream zur Demo Challenge 2023.



Bewertungskriterien

    Auswirkung (25 Punkte)

    1. Stellt der Beitrag eine eindeutige Herausforderung dar, wenn er die Problembeschreibung verwendet? (5 Punkte)
    2. Wird erläutert, welche Ziele und Ziele der UN für die nachhaltige Entwicklung für ihre Lösung gewählt wurden und warum? (5 Punkte)
    3. Feedback von Nutzern, Tests und Iterationen (5 Punkte)
      • Werden im Team drei Feedbackpunkte von echten Nutzern und die Schritte zum Testen beschrieben?
      • Gibt es Anhaltspunkte dafür, was das Team gelernt hat und wie die Lösung basierend auf Nutzerfeedback iteriert wurde?
    4. Behandelt die Lösung die vom Team ermittelte Herausforderung (und Problembeschreibung)? Beschreibt das Team den Erfolg seiner Lösung anhand von Messwerten, Zielen und Ergebnissen angemessen? (5 Punkte)
    5. Gibt es Hinweise auf die nächsten Schritte? Bietet das Team einen klaren Plan für eine spätere Erweiterung an ein größeres Publikum? (5 Punkte)
  1. Technologie (25 Punkte)
    1. Beschreibt das Team Folgendes: Architektur, übergeordnete Komponenten, Verantwortung für die einzelnen Komponenten, bestimmte Produkte und die Plattform, die implementiert wurden? Hat das Team genau erklärt, welche Google-Technologie verwendet wurde und warum? (5 Punkte)
    2. Werden in der Lösung alle technischen Komponenten implementiert, die zur Lösung des Problems erforderlich sind? (5 Punkte)
    3. Code testen und wiederholen (5 Punkte)
      • Hebt das Team die Herausforderung hervor, mit der es beim Erstellen des Codes konfrontiert wurde, wie das Problem gelöst wurde und wie die technischen Entscheidungen und Implementierungen aussehen? Hat das Team Anweisungen zum Ausführen seines Codes gegeben?
    4. Wird in der Videodemo eine funktionierende Anwendung (kein Modell) und eine Interaktion der Nutzer mit der Lösung gezeigt? Zeigt die Demo, wie die Lösung die Funktionen der ausgewählten Google-Technologie oder -Plattform effektiv und angemessen nutzt? (5 Punkte)
    5. Kann die Lösung in ihrer aktuellen Form oder kleineren strukturellen Änderungen mehr Nutzer unterstützen und einen größeren Umfang erreichen? (5 Punkte)


  2. Die Juroren bewerten jeden Beitrag anhand der oben genannten Bewertungskriterien und weisen ihn jedem Beitrag zu. Aus den Einsendungen aus Runde 1 werden die 100 Beiträge mit der höchsten Gesamtpunktzahl als mögliche Top-100-Auswahlliste ausgewählt. Aus den Einsendungen aus Runde 2 werden die zehn besten Beiträge mit den höchsten Gesamtpunktzahlen als potenzielle Top-10-Gewinner ausgewählt. Aus den zehn möglichen Gewinnern wählt die Jury auf der Grundlage der oben aufgeführten Bewertungskriterien, die beim Livestream der Demo Challenge 2023 vorgestellt wurden, die besten drei Gewinner für die Lösungsherausforderung. Aus den 10 Beiträgen, die beim Livestream der Demo Challenge 2023 vorgestellt wurden, werden die 3 Beiträge mit den höchsten Gesamtpunktzahlen als potenzieller Gewinner ausgewählt. Bei einem Punktegleichstand wird der Beitrag mit der höheren Punktzahl in der Kategorie Feedback/Testen/Iteration als einer der potenziellen Gewinner ausgewählt. Sollte ein potenzieller Gewinner disqualifiziert werden, rückt der Beitrag mit der nächsthöheren Gesamtpunktzahl als potenzieller Gewinner nach.

    Der potenzielle Gewinner wird am oder um den 19. Juni 2023 ausgewählt und nach Ermessen des Sponsors per Telefon und/oder E-Mail benachrichtigt. Sollte ein potenzieller Gewinner nicht innerhalb von 5 Tagen nach dem ersten Benachrichtigungsversuch reagieren, wird er disqualifiziert und es wird anhand der hier beschriebenen Kriterien ein alternativer potenzieller Gewinner unter den berechtigten Beiträgen ausgewählt. Eine telefonische Benachrichtigung gilt als erfolgt, wenn der mögliche Gewinner ein Live-Gespräch mit dem Sponsor geführt hat oder vom Sponsor eine Nachricht im Voicemail-Dienst oder auf dem Anrufbeantworter des möglichen Gewinners hinterlassen wird. Soweit gesetzlich zulässig, muss jeder potenzielle Gewinner eine Berechtigungs- und Haftungsfreistellungserklärung sowie eine Veröffentlichungsgenehmigung unterschreiben und zurücksenden sowie alle weiteren vom Sponsor angeforderten Informationen bereitstellen. Falls erforderlich müssen mögliche Gewinner alle erforderlichen Dokumente innerhalb von 21 Tagen nach dem Benachrichtigungsversuch zurücksenden. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass der mögliche Gewinner seinen Preis nicht beanspruchen möchte, und anhand der hier beschriebenen Beurteilungskriterien wird ein anderer möglicher Gewinner ernannt. Sollte es sich bei dem möglichen Gewinner um einen Minderjährigen handeln, müssen die Dokumente wie hier beschrieben von einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten unterzeichnet und zurückgesendet werden. Es wird streng auf die Einhaltung aller Benachrichtigungsanforderungen sowie aller anderen Anforderungen, die in diesen Regeln aufgeführt sind, geachtet.

    Sollten keine Beiträge eingehen, wird auch kein Preis vergeben. Das Urteil der Jury ist endgültig und bindend.



    7. PREISE FÜR GEWINNER:

    • Top-50-Einträge: Marken-T-Shirts (ARV: 15 $) 1 pro Schüler/Student in jedem berechtigten Team. Alle berechtigten Teams erhalten ein Zertifikat.
    • Die 10 wichtigsten Beiträge (maximal 4 Teilnehmer pro Beitrag) erhalten die Gelegenheit, Google-Mitarbeitern und Entwicklern auf der ganzen Welt während des virtuellen Demonstration der Lösungswettkämpfe 2023, u. a. Swag-Boxen (mit Markenartikeln: T-Shirt, Aufkleber, Rucksack usw.) ihr Können vorzustellen. ARV: 250 €).
      Wettbewerbsfinalisten (maximal vier Teilnehmer pro Beitrag): Jede weitere 7 anerkannte Mannschaft erhält einen Geldpreis von 1.000 $pro Schüler/Student. Die Gewinne für jedes berechtigte Team dürfen 4.000 $nicht überschreiten.
    • Top-3-Wettbewerbsgewinner (maximal vier Teilnehmer pro Beitrag): Jede Person aus den drei besten Teams erhält einen Geldpreis in Höhe von 3.000 $. Die Gewinne für jedes berechtigte Team dürfen 12.000 $nicht überschreiten.

    Außerdem werden die Gewinnerteams auf den Google Developers-Kanälen präsentiert, damit ihre Stories veröffentlicht und mit relevanten Zielgruppen geteilt werden.

    Die Wahrscheinlichkeit, einen Preis zu gewinnen, hängt von der Anzahl der gültigen Beiträge ab, die am oder vor dem 31. März 2023 um 23:59 Uhr UTC-8 eingegangen sind, und von den Fähigkeiten der Teilnehmer. Die Preise werden innerhalb von ca. 10–12 Wochen vergeben, nachdem der Sponsor die endgültigen Dokumente für die Preisannahme erhalten hat. Preise können ausschließlich im Ermessen des Sponsors übertragen, ersetzt oder in bar ausgezahlt werden. Der Sponsor behält sich das Recht vor, einen Preis, der aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise nicht vergeben werden kann, ganz oder teilweise durch einen anderen Preis zu ersetzen, der den gleichen oder einen höheren Geldwert hat. Der Wert unterliegt den Marktbedingungen, die schwanken können. Eventuelle Abweichungen zwischen tatsächlichem Marktwert und dem ungefähren Wert werden nicht erstattet. Der bzw. die Preise unterliegen möglicherweise Einschränkungen und/oder Lizenzen und erfordern eventuell zusätzliche Hardware, Software, Dienstleistungen oder Wartung. Der Gewinner trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass bei der Verwendung der Preise die betreffenden vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Bedingungen eingehalten werden. Außerdem trägt der Gewinner eventuelle Zusatzkosten für die Verwendung, den Betrieb oder die Wartung der Preise. Die Wettbewerbsorganisatoren haben im Hinblick auf die Preise, die Nutzung, den Wert oder die Nutzung der Preise für einen bestimmten Zweck, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung des Herstellers

    Geldpreise. Geldpreise werden in US-Dollar vergeben und können in bar, mit Geschenkkarte oder in bar ausgezahlt werden. Google kann mit einem autorisierten Drittanbieter zusammenarbeiten, um Geldpreise in eine lokale Währung umzuwandeln. Sie können nach eigenem Ermessen entscheiden, welcher Wechselkurs für die Umrechnung eines Geldpreises in eine andere Währung als US-Dollar gilt.



    8. ANDERE GEWINNER:

    Ein öffentlich ausgewählter Lieblingsbeitrag (alle Teilnehmer, Schüler, Studenten, Freunde und/oder Familienmitglieder der Teilnehmer sowie Teilnehmer der Lösungsdemo 2023 können aus den Top-10-Einträgen für ihren Lieblingsbeitrag abstimmen). Der Beitrag, mit dem die meisten Stimmen von den öffentlichen Zuschauern während des Demo-Wettkampfs „Solution Challenge“ 2023 erzielt werden, wird als öffentlich abgestimmter, potenzieller Gewinner ausgewählt. Die öffentlich abgestimmten, potenziellen Gewinner erhalten ein zusätzliches personalisierten Werbegeschenk (ARV: 129 USD).



    9. STEUERN:

    ZAHLUNGEN AN POTENZIELLE GEWINNER UNTERLIEGEN DER AUSDRÜCKLICHEN ANFORDERUNG, DIE SIE VON GOOGLE ALLE DOKUMENTE EINREICHEN, DIE VON GOOGLE ERFORDERLICH, ALLE ZUTREFFENDEN Bundes-, FEDERAL-, LOCAL- UND FOREIGNING-STEUERSTEUERBERICHTE ANZUGEBEN. ALLE PREISE VERSTEHEN SICH NETTO OHNE STEUERN, DIE VON GOOGLE PER STEUERGESETZ EINBEHALTEN WERDEN MÜSSEN. SÄMTLICHE STEUERN, DIE FÜR PREISE ERHOBEN WERDEN, SIND VON DEN PREISGEWINNERN ZU TRAGEN. Um einen Preis zu erhalten, müssen potenzielle Gewinner die von Google oder anderweitig per Gesetz verlangten steuerlichen Unterlagen bei Google bzw. der zuständigen Steuerbehörde einreichen. Dies ist von den anwendbaren Steuergesetzen abhängig (einschließlich der Steuergesetze des Landes, in dem ein potenzieller Gewinner seinen Wohnsitz hat). Die potenziellen Gewinner müssen selbst dafür sorgen, dass alle geltenden Steuergesetze und Einreichungsanforderungen eingehalten werden. Stellt ein möglicher Gewinner diese Unterlagen nicht bereit oder erfüllt er die entsprechenden Gesetze nicht, kann der Preis verfallen und Google kann nach eigenem Ermessen einen anderen möglichen Gewinner benennen.



    10. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:

    Es gelten alle bundesstaatlichen, staatlichen, lokalen und lokalen Gesetze und Vorschriften. Google behält sich das Recht vor, einen Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen, wenn Google nach alleinigem Ermessen Grund zu der Annahme hat, dass der Teilnehmer versucht hat, die rechtmäßige Durchführung des Wettbewerbs durch Betrug, Täuschung oder andere unfaire Praktiken oder durch Störung, Missbrauch, Bedrohung oder Belästigung anderer Teilnehmer, von Google oder der Juroren zu untergraben.



    11. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE:

    Durch die Einreichung eines Beitrags für diesen Wettbewerb garantiert der Teilnehmer, dass er der Inhaber des geistigen Eigentums im Beitrag ist oder berechtigt ist, ihn im Rahmen des Wettbewerbs zu nutzen. Des Weiteren stimmt der Teilnehmer zu, dass ein Teilnehmer, der einen Teil des Beitrags als Eigentum des Teilnehmers betrachtet, als Voraussetzung für die Teilnahme eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, gebührenfreie und nicht exklusive Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, öffentlichen Aufführung, öffentlichen Darstellung und Erstellung eines Beitrags zum Zweck des Wettbewerbs, der Präsentation, der Präsentation und des Wettbewerbs für die Wettbewerbszwecke, Der Teilnehmer erklärt sich insbesondere damit einverstanden, dass Google berechtigt ist, den Beitrag in Verbindung mit der Werbung und Werbung für den Wettbewerb über die Öffentlichkeit oder andere Gruppen zu nutzen, zu reproduzieren, öffentlich vorzuführen und öffentlich zu präsentieren. Dies gilt unter anderem auch für das Recht, Screenshots, Animationen und Videoclips für Werbezwecke zur Verfügung zu stellen.



    12. DATENSCHUTZ:

    Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Google unter Umständen personenbezogene Daten, die der Teilnehmer bei der Registrierung sowie während des Wettbewerbs angibt, erfasst, speichert, weitergibt oder anderweitig verwendet. Beispiele für solche Daten sind Name, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Google verwendet diese Informationen gemäß seiner Datenschutzerklärung (http://www.google.com/policies/privacy/), einschließlich der Verwaltung des Wettbewerbs und der Überprüfung der Identität, der Postanschrift und der Telefonnummer von Teilnehmern, deren Beiträge sich für einen Preis qualifizieren.

    Die Daten des Teilnehmers können auch in andere Länder außerhalb seines Wohnsitzlandes übertragen werden, unter anderem in die Vereinigten Staaten. Unter Umständen gelten in diesen Ländern keine gleichartigen Datenschutzgesetze und -vorschriften wie in dem Land, in dem der Teilnehmer seinen Wohnsitz hat.

    Stellt ein Teilnehmer die obligatorischen Daten bei der Registrierung nicht bereit, behält sich Google das Recht vor, den Beitrag zu disqualifizieren.

    Der Teilnehmer kann per E-Mail an die E-Mail-Adresse developerstudentclubs-support@google.com Zugriff auf seine personenbezogenen Daten, die Google im Zusammenhang mit dem Wettbewerb erfasst hat, sowie deren Überprüfung, Berichtigung oder Löschung anfordern.



    13. VERÖFFENTLICHUNG:

    Durch die Annahme eines Preises stimmt der Teilnehmer zu, dass der Sponsor und seine Agenturen seinen Namen, sein Bild und seinen Beitrag ohne weitere Vergütung zu Werbezwecken verwenden, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist.



    14. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNGSFREISTELLUNG UND FREIGABE:

    Die Teilnehmer gewährleisten, dass es sich bei den von ihnen eingereichten Beiträgen um ihr eigenes Originalwerk handelt und dass sie die alleinigen und ausschließlichen Eigentümer und Rechteinhaber des eingereichten Beitrags sind und das Recht haben, den Beitrag im Wettbewerb einzureichen und alle erforderlichen Lizenzen zu gewähren. Jeder Teilnehmer stimmt zu, keine Beiträge einzureichen, die (1) Eigentumsrechte, Rechte des geistigen Eigentums, gewerbliche Schutzrechte, persönliche oder moralische Rechte oder sonstige Rechte von Dritten verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Marken, Patente, Geschäftsgeheimnisse, Datenschutz-, Vertraulichkeits- oder Vertraulichkeitsverpflichtungen, oder (2) anderweitig gegen geltendes Bundes- oder Bundesrecht verstoßen.

    Soweit gesetzlich zulässig, stellt jeder Teilnehmer die juristischen Personen des Wettbewerbs jetzt und in Zukunft jederzeit von jeglicher Haftung und jeglichen Ansprüchen, Forderungen, Verlusten, Schäden und Ausgaben frei, die sich aus einer Handlung, Fahrlässigkeit oder Unterlassung des Teilnehmers und/oder einem Verstoß gegen eine der hier aufgeführten Gewährleistungen ergeben. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen erklärt jeder Teilnehmer die Bestimmungen von oben

    Der Teilnehmer stellt Google von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit folgenden Punkten frei: (a) sämtlichen Fehlfunktionen oder sonstigen Problemen mit der Wettbewerbs-Website; (b) allen Fehlern bei der Erfassung, Verarbeitung oder Aufbewahrung von Beitragsinformationen oder (c) anderen typografischen oder sonstigen Fehlern beim Drucken, Anbieten oder Ankündigen von Preisen oder Gewinnern.



    15. AUSSCHLUSS:

    Jegliche falschen Angaben, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb von einem Teilnehmer im Hinblick auf Identität, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eigentumsrecht, Nichteinhaltung dieser Regeln oder Ähnliches gemacht werden, können einen umgehenden Ausschluss des Teilnehmers vom Wettbewerb zur Folge haben.



    16. INTERNET:

    Die Rechtspersönlichkeiten des Wettbewerbs sind nicht für eine Störung der gesamten Wettbewerbs-Website oder des Datenverkehrs



    17. RECHT AUF ABSAGE, ÄNDERUNG ODER DISQUALIFIKATION:

    Wenn der Wettbewerb aus irgendeinem Grund wie etwa Computervireninfektion, Programmfehler, Manipulation, unberechtigtes Eingreifen, Betrug, technische Fehler oder andere Ursachen, die die Leitung, Sicherheit, Fairness, Integrität oder ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs beeinträchtigen, nicht wie geplant durchgeführt werden kann, behält sich Google das Recht vor, den Wettbewerb nach eigenem Ermessen abzusagen, zu beenden, zu modifizieren oder auszusetzen. Google behält sich zudem das Recht vor, jeden Teilnehmer zu disqualifizieren, der den Einreichungsprozess oder einen anderen Teil des Wettbewerbs oder der Wettbewerbs-Website manipuliert. Jeder Versuch eines Teilnehmers, eine Website, einschließlich der Wettbewerbswebsite, vorsätzlich zu beschädigen oder die rechtmäßige Durchführung des Wettbewerbs zu untergraben, stellt einen Verstoß gegen das Straf- und das Zivilrecht dar. Sollte ein solcher Versuch unternommen werden, behält Google sich das Recht vor, Schadensersatz vom Teilnehmer in dem Maße zu verlangen, wie dies gesetzlich zulässig ist.



    18. KEIN BESCHÄFTIGUNGSANGEBOT ODER -VERTRAG:

    Die Einreichung eines Beitrags, die Vergabe eines Preises oder sonstige Informationen in diesen Regeln dürfen unter keinen Umständen als Arbeitsangebot oder -vertrag mit Google oder den Rechtspersönlichkeiten des Wettbewerbs ausgelegt werden. Sie bestätigen, dass Sie Ihre Lösung freiwillig und nicht im Vertrauen oder zu treuen Händen eingereicht haben. Sie bestätigen, dass derzeit kein Vertrauens-, treuhänderisches, Vertretungs- oder sonstiges Verhältnis oder ein konkludenter Vertrag zwischen Ihnen und Google oder den am Wettbewerb Beteiligten besteht und dass durch Ihre Einreichung eines Beitrags gemäß den vorliegenden Teilnahmebedingungen keine solche Beziehung zustande kommt.



    19. GERICHTSSTAND UND RÜCKGRIFF AUF GERICHTSVERFAHREN:

    Diese Regeln unterliegen den Gesetzen des US-Bundesstaates Kalifornien, ungeachtet der Regelungen des Internationalen Privatrechts, und sind entsprechend auszulegen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Regeln sich als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, bleiben die restlichen Bestimmungen in diesem Dokument weiterhin in vollem Umfang gültig. Die Rechte auf Verhandlung vor Gericht, Erwirkung von Verfügungen oder Einleitung von gerichtlichen oder anderen Verfahren im Fall von Anfechtungen oder Ansprüchen, die aus diesem Wettbewerb resultieren oder in Verbindung mit diesem Wettbewerb entstehen, werden hiermit im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen, und alle Teilnehmer erklären ausdrücklich ihren Verzicht auf diese Rechte.



    20. SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN:

    Durch die Teilnahme am Wettbewerb stimmen Sie zu, dass die ausschließliche Rechtsprechung bei Konflikten, Ansprüchen oder Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb im Rahmen eines verbindlichen Schiedsgerichtsverfahrens erfolgt. Sämtliche aus den vorliegenden Teilnahmebedingungen resultierenden Anfechtungen zwischen Ihnen und Google sind zum Zweck der Einleitung eines bindenden Schiedsgerichtsverfahrens an Judicial Arbitration and Mediation Services, Inc. ("JAMS") in San José, Kalifornien, USA, zu richten, bevor in gegenseitigem Einverständnis der Parteien ein Schiedsrichter vereinbart wird. Die Parteien vereinbaren, die anfallenden Kosten für das Schiedsgerichtsverfahren zu gleichen Teilen zu übernehmen.



    21. LISTE DER GEWINNER:

    Nach dem 1. August 2023, aber vor dem 1. März 2024 können Sie eine Liste der Gewinner anfordern, indem Sie einen frankierten Rückumschlag an folgende Adresse senden:

    Google LLC
    1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

    Die Einwohner von Vermont müssen kein Porto angeben.