Externe IP-Adressen

IP-Adressen werden verwendet, um den eingehenden Traffic in Ihrer Umgebung auszugleichen, zu verteilen und zu verwalten. Dies ist in die Konfigurationen Ihrer Router, Firewalls und der meisten Hardware und Software integriert. Die Planung der Logik für interne und externe IP-Adressen ist entscheidend, um die Flexibilität und Sicherheit Ihrer Cloud-Umgebung aufrechtzuerhalten. Daher ist es wichtig zu wissen, wie sich IP-Adressen auf Ihre Arbeitslasten auswirken und wie sie mit internem und öffentlichem Netzwerk-Traffic interagieren. In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie externe IP-Adressen für Compute Engine-Instanzen reservieren und zuweisen, um die Kommunikation mit dem öffentlichen Internet zu ermöglichen.

Was sind IP-Adressen?

IP-Adressen sind im TCP/IP-Netzwerk sehr wichtig. Sie sind die Adressen, die von Instanzen und Netzwerkgeräten erkannt und verstanden werden, damit sie miteinander kommunizieren können.

Jede VM-Instanz in Google Cloud hat eine interne IP-Adresse und in der Regel auch eine externe IP-Adresse. Die interne IP-Adresse wird für die Kommunikation zwischen Instanzen im selben VPC-Netzwerk (Virtual Private Cloud) verwendet, während die externe IP-Adresse für die Kommunikation mit Instanzen in anderen Netzwerken oder im Internet verwendet wird. Die IP-Adressen sind standardmäßig sitzungsspezifisch, können aber auch statisch zugewiesen werden.

Interne IP-Adressen werden Instanzen über DHCP aus dem IP-Bereich des Subnetzwerks zugewiesen. Standardmäßig sind interne IP-Adressen sitzungsspezifisch und werden freigegeben, wenn die Instanz gelöscht wird. Sie können jedoch eine statische interne IP-Adresse aus dem IP-Adressbereich des Subnetzwerks reservieren.

Externe IP-Adressen werden auch über DHCP aus einem von Google bereitgestellten Pool zugewiesen. Die IPs werden für Sie den internen IPs der VM-Instanzen zugeordnet. Bei Bedarf können Sie statische externe IP-Adressen reservieren. Statische externe IP-Adressen können je nach Bedarf global oder regional sein. Globale statische IP-Adressen sind beispielsweise für globale Weiterleitungsregeln verfügbar, die für das globale Load-Balancing verwendet werden.

Umfang

  • Eine Compute Engine-Instanz mit installiertem Apache 2.0
  • Eine Reservierung einer externen IP-Adresse

Lerninhalte

  • IP-Adresse aus einer Instanz entfernen
  • IP-Adresse reservieren und einer Instanz zuweisen
  • Best Practices für IP-Adressen

Voraussetzungen

  • Ein Google-Konto

Einrichtung der Umgebung im eigenen Tempo

Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, müssen Sie eines erstellen. Melden Sie sich in der Google Cloud Console an und erstellen Sie ein neues Projekt.

Denken Sie daran, dass die Projekt-ID für alle Google Cloud-Projekte ein eindeutiger Name ist. Sie wird im Codelab später als PROJECT_ID bezeichnet.

Als Nächstes müssen Sie die Abrechnung in der Cloud Console aktivieren, um Google Cloud-Ressourcen verwenden zu können. Die Durchführung dieses Codelabs sollte Sie nicht mehr als ein paar Dollar kosten, aber es könnte mehr sein, wenn Sie sich für mehr Ressourcen entscheiden oder wenn Sie sie laufen lassen (siehe den Abschnitt „Bereinigen“ am Ende). Neuen Nutzern der Google Cloud steht eine kostenlose Testversion mit einem Guthaben von 300$ zur Verfügung.

Projektumgebung initialisieren

Rufen Sie Compute > Compute Engine > VM-Instanzen auf.

Der Google Cloud Marketplace bietet einsatzbereite Entwicklungspakete, -lösungen und -dienste für eine schnellere Anwendungsentwicklung. Sie verwenden ein Compute Engine-Image aus dem Google Cloud Marketplace, um die Funktionalität externer IP-Adressen zu testen. Rufen Sie den Google Cloud Marketplace auf, um einen vorkonfigurierten LAMP-Stack in Compute Engine bereitzustellen. Rufen Sie das Menü auf und klicken Sie auf „Marketplace“.

Suchen Sie nach dem Begriff „Apache“. Wählen Sie den LAMP-Stack aus. Klicken Sie, um das Bild bereitzustellen.

Klicken Sie auf „In Compute Engine starten“.

Geben Sie der Instanz den Namen lamp-1. Lassen Sie die Instanz unter „Netzwerk“ im Standard-VPC-Netzwerk und im Standard-Subnetzwerk für die Zone „us-central1-f“. Achten Sie darauf, dass das Kästchen „HTTP-Traffic zulassen“ angeklickt ist. Ändern Sie die Option für die externe IP-Adresse von „Sitzungsspezifisch“ in „Keine“.

Klicken Sie auf „Bereitstellen“.

Sie werden zur Deployment Manager-Startseite weitergeleitet und sehen, dass Ihre Ressourcen eingerichtet werden.

Wenn die Bereitstellung des Stacks abgeschlossen ist, wird ein grünes Häkchen angezeigt. Beachten Sie, dass im Menü auf der rechten Seite im Abschnitt „Erste Schritte mit LAMP-Stack“ die Option „Website aufrufen“ ausgegraut ist. Wenn Sie den Mauszeiger darauf bewegen, wird erklärt, dass die Instanz nicht über das öffentliche Internet zugänglich ist, da sie keine externe IP-Adresse hat.

Damit Sie auf die Website zugreifen können, müssen Sie eine externe IP-Adresse für die lamp-1-Instanz reservieren und zuweisen. Rufen Sie die Seite „IP-Adressen“ auf, indem Sie zu Netzwerke > VPC-Netzwerk > Externe IP-Adressen navigieren.

Klicken Sie auf „Statische Adresse reservieren“. Geben Sie den Namen lamp-1-ip ein. Behalten Sie in allen anderen Feldern die Standardwerte bei, weisen Sie Ihrer lamp-1-Instanz aber die IPv4-Adresse zu.

Sie sollten jetzt auf die Beispiel-App zugreifen können, die auf der lamp-1-Instanz vorinstalliert ist. Rufen Sie die Deployment Manager-Startseite noch einmal auf, indem Sie zu Tools > Deployment Manager > Deployments (Tools > Deployment Manager > Bereitstellungen) gehen.

Klicken Sie auf die Instanz lamp-1. Klicken Sie auf „Website aufrufen“. Die Schaltfläche sollte nicht mehr ausgegraut sein.

Sie sehen jetzt die Standard-Willkommensseite, die zum Testen des Apache-Servers über die statische externe IP-Adresse verwendet wird.

Sie kennen jetzt die Grundlagen zum Reservieren und Zuweisen einer statischen externen IP-Adresse für eine Compute Engine-Instanz in Google Cloud.

Behandelte Themen

  • Auswirkungen externer IP-Adressen auf Instanzen
  • Vorkonfiguriertes Image über Google Cloud Marketplace bereitstellen
  • Eine statische externe IP-Adresse für eine Compute Engine-Instanz reservieren und zuweisen

Nächste Schritte

  • Weitere Informationen zu IP-Adressen finden Sie unter IP-Adressen.

Löschen Sie die Compute Engine-Instanzen mit den folgenden Befehlen in Cloud Shell:

gcloud compute instances delete lamp-1 

Löschen Sie die mit den folgenden Befehlen erstellte externe IP-Adresse:

gcloud compute addresses delete lamp-1-ip