Für jede neue Version von Google Cast werden die Änderungen unten beschrieben und die API-Referenzen werden aktualisiert. Änderungen an der Design-Checkliste finden Sie im changelog.
7. Oktober 2025
iOS Sender 4.8.4
- Auf der Senderseite wurde eine Benutzeroberfläche hinzugefügt, über die Nutzer die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Google Cast lesen und genehmigen können.
- Die Mindestversion, die vom iOS SDK unterstützt wird, ist jetzt iOS 15.
- Seit Version 4.3.1 wird von CocoaPods standardmäßig eine statische Bibliothek veröffentlicht. Ab Version 4.8.4 enthält diese statische Bibliothek die Protobuf-Bibliothek. Wir empfehlen, die statische Bibliothek zu verwenden, um potenzielle Probleme mit der Versionskompatibilität mit Protobuf zu vermeiden. Sie können stattdessen aber auch die dynamische Bibliothek herunterladen.
-
Hinweis: Fehler beim Streamen und Trennungen mit einem
GCKErrorCode
vonGCKErrorCodeCancelled
sind beabsichtigtes Verhalten. Achten Sie darauf, dass Ihre App nicht automatisch versucht, das Casting noch einmal zu starten, wenn ein Casting aufgrund vonGCKErrorCodeCancelled
fehlschlägt oder die Verbindung getrennt wird. Andernfalls kann es zu unerwartetem Verhalten kommen, wenn der Nutzer die Nutzungsbedingungen ablehnt.
12. Mai 2025
Android Sender 22.1.0
-
play-services-cast:22.1.0 und play-services-cast-framework:22.1.0 wurden veröffentlicht.
-
Die Bibliothek wurde aktualisiert und basiert jetzt auf androidx.mediarouter:mediarouter:1.8.0-beta01. Außerdem werden die AndroidX Media Router-APIs
MediaRouter.RouteInfo#connect()
undMediaRouter.RouteInfo#disconnect()
unterstützt. -
Fügt ein
CastOptions.Builder
hinzu, um die AndroidX Media RouterMediaRouterParams.Builder#setMediaTransferRestrictedToSelfProviders(boolean)
API festzulegen.
-
Die Bibliothek wurde aktualisiert und basiert jetzt auf androidx.mediarouter:mediarouter:1.8.0-beta01. Außerdem werden die AndroidX Media Router-APIs
28. Oktober 2024
Android Sender 22.0.0 und Android TV Receiver 21.1.1
- Es wurde eine potenzielle Denial-of-Service-Sicherheitslücke behoben, die in der Protobuf Java Lite-Bibliothek gefunden wurde.
- „MediaNotificationService“ wurde gelöscht. Sie sollte nicht direkt von Anwendungen verwendet werden.
- Es wurde ein Fehler für Geräte mit Android R oder älter behoben, bei dem der Versuch, ein zu kleines Bild in einer Google Cast-Benachrichtigung anzuzeigen, zu einem Absturz der System-UI führen konnte.
4. September 2024 bis 1. November 2024
Web Receiver 3.0.0133 3.0.0135 3.0.0137
- Die von CAF verwendete Standardversion von Shaka Player wurde von 4.3.4 auf 4.9.2 aktualisiert. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie im changelog.
- Das Vorabladen von Inhalten für den Shaka Player wurde aktiviert. So kann nahtlos zwischen Media-Elementen oder Werbeunterbrechungen gewechselt werden.
- Fehler behoben, die durch den Wechsel von Codecs durch Shaka verursacht wurden.
- Ein neues Feld
ErrorSeverity
für Shaka-Fehler wurde hinzugefügt. Wenn der SchweregradRECOVERABLE
ist, sollte die Wiedergabe nicht beendet werden. - Ein Fehler beim Laden von Inhalten bei gleichzeitigen Ladeanfragen wurde behoben.
- Intern verwendet CAF jetzt
shaka.Player#attach
, um ein Media-Element anzuhängen, anstatt das Media-Element an denshaka.Player
-Konstruktor zu übergeben (in der Shaka API als veraltet markiert). - Die Felder
frameType
undframeDescription
wurdencast.framework.events.Id3Event
hinzugefügt. Diese Felder werden ausgefüllt, wenn Shaka Player für die Wiedergabe verwendet wird. - Die Ereignisse
REQUEST_GET_STATUS
undREQUEST_PRELOAD
wurden hinzugefügt. Diese Ereignisse können mitPlayerManager#addEventListener
abgehört werden. - Es wurde eine Fehlermeldung für Ladeanfragen mit einem falschen
requestId
hinzugefügt, anstatt dass die Anfrage ohne Fehlermeldung fehlschlägt. - Das Warnungsprotokoll für die
jumpLargeGaps
-Konfiguration von Shaka Player, die in Shaka v4 eingestellt wurde, wurde korrigiert. requestId
wird in derMediaStatus
-Nachricht für den StatusLOADING
eingefügt.- Shaka Player-Instanz beim Laden neuer Inhalte wiederverwenden.
- Die Unterstützung für den eingestellten
QUEUE_SHUFFLE
-Medienbefehl wurde eingestellt. Verwenden Sie stattdessenQUEUE_UPDATE
. - Unterstützung für VAST-Anzeigen-Pods wurde korrigiert, bei denen jedes
<Ad>
-Tag einsequence
-Attribut und ein verschachteltes<Wrapper>
-Tag hat. - Die Weitergabe des Attributs
crossorigin
ohne Wert von<cast-media-player>
an das verschachtelte<video>
-Element wurde korrigiert. - Die Inband-Audiosprache in MPL verfügbar machen.
22. August 2024
iOS Sender 4.8.3
- Ein Fehler wurde behoben, durch den durch Tippen auf die Schaltfläche „Übertragen“ die Geräteauswahl nicht geöffnet wurde.
- Ein Absturzproblem auf Geräten mit iOS 17 und höher im Zusammenhang mit AVRouting wurde behoben.
18. April 2024
iOS Sender 4.8.1
- Die vom Cast SDK unterstützte Mindestversion ist jetzt iOS 14.
- Das Datenschutzmanifest ist zusammen mit dem signierten xcframework im Paket enthalten.
- Der Gastmodus wurde eingestellt und entfernt. Ab diesem Release ist nur noch eine SDK-Variante für die Integration verfügbar.
- Ein Absturz wurde behoben, der manchmal beim Streamen auftrat, wenn eine kurze Anzeige abgespielt wurde.
11. Dezember 2023
Web Receiver 3.0.0122
- Unterstützung für Ad Pods und eigenständige Fallback-Anzeigen für VAST hinzugefügt.
- Die Benutzeroberfläche der Mediensteuerung des Cast-Players für Google TV-Geräte wurde aktualisiert.
- Dem Objekt
Track
wurde ein neues FeldaudioTrackInfo
hinzugefügt. cast.framework.system.Message
wurde hinzugefügt. Sie stellt eine Nachricht dar, die von einem Absender empfangen oder an einen Absender gesendet wurde.- Die Logik für Suchpausen wurde geändert. Der Web Receiver erstellt jetzt nur dann eine synthetische
seek-{timestamp}
-Pause, wenn vonBreakManager#setBreakSeekInterceptor
mehr als eine Pause zurückgegeben wird. Andernfalls entspricht die Suchpause der ursprünglichen Pause auf einer Zeitachse. - Die Option
CastReceiverOptions#shakaVariant
zum Laden von Debug-Versionen von Shaka Player in CAF wurde hinzugefügt. -
Die Fehler, dass
PlaybackConfig#licenseRequestHandler
undPlaybackConfig#licenseResponseHandler
mit Shaka für HLS nicht erkannt werden, wenn die AES-128-Verschlüsselung verwendet wird, wurden behoben. - Behoben:
ID3Event
wird bei Verwendung von Shaka Player nicht ausgelöst. - Das Problem mit seitlich geladenen Text-Tracks bei Verwendung von Preroll-Anzeigen wurde behoben.
- Das Text-Rendering wurde korrigiert, wenn
UITextDisplayer
verwendet wird. - Es wurden verschiedene Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung für VAST, MIME-Typen und Namen von Systemen zum Schutz von Inhalten behoben.
- Verschiedene Probleme mit erzwungenen Untertiteln wurden behoben.
- Das Problem mit dem Einfügen von
EndedReason
-Codes fürBREAK_CLIP_ENDED
-Ereignisse wurde behoben.
4. Dezember 2023
Android Sender 21.4.0 und Android TV Receiver 21.0.1
-
play-services-cast:21.4.0 und play-services-cast-framework:21.4.0 wurden veröffentlicht.
- „minSdkVersion“ von 16 auf 19 erhöht.
-
Aktualisiert auf androidx.mediarouter:mediarouter:1.6.0-beta01. Dadurch ist
MediaRouteButtons
standardmäßig immer sichtbar. Dadurch konnte die Anzahl der Szenarien verringert werden, in denen die Suche nach Cast-Geräten automatisch ohne Nutzeraktion gestartet wird. -
CastOptions.Builder#setSessionTransferEnabled
wurde hinzugefügt, um festzulegen, ob die Senderanwendung Übertragungsgeräte anzeigen soll, wenn die Ausgabewahl aktiviert ist. Der Standardwert ist true. -
MediaSessions
werden nicht mehr erstellt, wenn AppsCastMediaOptions
nicht festlegen oder CastMediaOptions auf „null“ setzen. -
Ein
MiniControllerFragment
-Fehlerandroid.view.InflateException
, der bei der Verwendung vonFragmentContainerViews
auftreten konnte, wurde behoben. -
Es wurden neue Versionen von
CastButtonFactory#setUpMediaRouteButton
hinzugefügt, dieTasks
zurückgeben. Apps können auf einen Erfolg oder eine ausgelöste Ausnahme warten. Bei den alten Versionen, die keinExecutor
-Argument verwenden, werden ModuleUnavailableExceptions ignoriert und es wird kein Fehler ausgegeben.
-
Veröffentlicht: play-services-cast-tv:21.0.1
- „minSdkVersion“ von 16 auf 19 erhöht.
- Diese Version enthält Qualitätsverbesserungen.
20. Juli 2023
iOS Sender 4.8.0
- Die Mindestversion, die vom iOS SDK unterstützt wird, ist jetzt iOS 13.
- Erster stabiler XCFramework-Release.
- Über Cocoapods verfügbare XCFrameworks.
- Die Funktion zum Steuern der Lautstärke mit den physischen Lautstärketasten während der Medienwiedergabe wurde wiederhergestellt.
- Die Cast-Schaltfläche berücksichtigt jetzt die Farbtonfarbe, wenn sie in einer Navigationsleiste verwendet wird.
- Die Farbe des Navigationstitels kann jetzt mit der GCKUIStyle API angepasst werden.
- Ein Problem mit der transparenten Navigationsleiste in der Listenansicht für Untertitel von Mediatracks wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der zum Absturz der XCFramework-Beta führte.
- Es wurde eine API zum Binden eines UIControl an Vorwärts- oder Rücklaufaktionen hinzugefügt.
- Unterstützung für das Streamen auf Pixel Tablets hinzugefügt
6. Juli 2023
Web Receiver 3.0.0111
-
Unterstützung für die dynamische Anzeigenbereitstellung mit
BreakManager
addBreak(breakData, breakClips, broadCastMediaStatus)
undremoveBreakById(breakId)
hinzugefügt. -
Das Parsen von
Subtype
-Strings wurde zu Smooth-Manifesten hinzugefügt. -
Unterstützung für asynchrone Anfragen in den
manifestRequestHandler
,segmentRequestHandler
undlicenseRequestHandler
für Shaka Player hinzugefügt. - Unterstützung für erzwungene Untertitel hinzugefügt.
- Die Standardversion von Shaka für CAF wurde auf v4.3.4 aktualisiert.
-
Die Beschreibung des Parameters
setActiveByIds
wurde klarer formuliert. - Es wurde korrigiert, wie CAF einzelne Audiotracks auswählt.
- Korrigierte Typkonvertierungen für Shaka-Anfragefilter.
-
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt,
CreativeInformation
in Bezug auf einBreakClip
inBreakManager
abzufragen.getCreativeInfoByClipId(breakClipId)
. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Laden des Medienelements auf D-Pad-gesteuerten Geräten keine Medienmetadaten vorhanden waren.
-
Die Properties
hlsSegmentFormat
undhlsVideoSegmentFormat
wurdenBreakClip
hinzugefügt. - Es wurden Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung bei MIME-Typ-Vergleichen mit MPL behoben.
- Das unendliche Puffern von Live-HLS-Streams (TS-basiert) beim Laden mit Shaka Player wurde behoben.
-
Das
PlayerDataBinder
-Verhalten für dasIS_AT_LIVE_EDGE_CHANGED
-Ereignis wurde korrigiert. - Es wurde ein Problem mit einer Endlosschleife behoben, die auftrat, wenn in Zeitreihensegmenten mit MPL unzureichende Daten bereitgestellt wurden.
-
error.stack
für Shaka Player-Fehler hinzugefügt. -
Das Feld
audioMimeType
anstelle vonaudioCodec
aus dem Track-Objekt von Shaka Player wird verwendet, um das Feldcast.framework.messages.Track.trackContentType
für Variant-Tracks auszufüllen. -
shaka.extern.track.label
wurdecast.framework.messages.Track.name
für Shaka Player-Tracks hinzugefügt. -
Das
cast.framework.stats.Stats
-Objekt wurde erweitert, um vorhandene Felder inshaka.extern.Stats
zu berücksichtigen. - Die Berechnungen der Media-Zeit wurden für Inhalte mit erweiterten eingebetteten Pausen korrigiert.
28. März 2023
Android Sender 21.3.0 und Android TV Receiver 21.0.0
-
play-services-cast:21.3.0 und play-services-cast-framework:21.3.0 wurden veröffentlicht.
-
NotificationManager
wird jetzt anstelle vonForeground Service
verwendet, um Cast-Medienbenachrichtigungen zu posten. -
Es wurde ein neues
CastReasonCodes#CAST_CANCELLED
hinzugefügt, um anzuzeigen, dass Cast-Sitzungen abgebrochen werden.
-
-
Veröffentlicht: play-services-cast-tv:21.0.0
- Die Nullable-Annotation für
MediaManager
wurde korrigiert.
- Die Nullable-Annotation für
17. Oktober 2022
Web Receiver 3.0.0105
- Shaka Player wurde auf Version 3.2.11 aktualisiert.
-
cast.framework.PlaybackConfig#enableUITextDisplayer
wurde hinzugefügt, um Untertitel in Shaka Player mithilfe des DOM zu rendern. -
cast.framework.CastReceiverOptions#shakaVersion
undcast.framework.CastReceiverOptions#useShakaForHls
wurden hinzugefügt, damit Empfänger Shaka Player für die HLS-Wiedergabe verwenden können. -
PlaybackConfig#manifestHandler
,PlaybackConfig#segmentHandler
undPlaybackConfig#licenseHandler
können jetzt auf HTTP-Antwortheader zugreifen. -
customData
wurde zuCommandAndControlManager#ErrorResponseData
hinzugefügt, wenn dieLOAD_BY_ENTITY
-Nachricht mit einem Fehler aufgelöst wird.
10. Oktober 2022
Android Sender 21.2.0
-
play-services-cast:21.2.0 und play-services-cast-framework:21.2.0 wurden veröffentlicht.
-
Die Funktion
Output Switcher
wurde eingeführt. -
Eine neue API
Cast.Listener#onDeviceNameChanged()
wurde hinzugefügt, um die Änderung des Gerätenamens fürstream transfer
zu melden. -
CastOptions.Builder#setVolumeDeltaBeforeIceCreamSandwich(double)
undCastOptions#getVolumeDeltaBeforeIceCreamSandwich()
wurden eingestellt. -
Das Problem
ForegroundServiceStartNotAllowedException
wurde mit demMediaNotificationService
behoben. -
MediaNotificationService
wurde mitMedia controls in System UI
aktualisiert. -
Die
RemoteMediaClient
APIs wurden aktualisiert, um „nullable“customData
zu akzeptieren. -
MediaInfo.Builder
wurde aktualisiert, um entwedercontentId
odercontentURL
zu akzeptieren. -
ImagePicker#onPickImage
wurde aktualisiert, um „nullableMediaMetadata
“ zu akzeptieren. -
Die
com.google.android.datatransport:transport-api
-Abhängigkeit wurde auf die neueste Version aktualisiert.
-
Die Funktion
8. August 2022
Android Sender 21.1.0 und Android TV Receiver 20.0.0
-
play-services-cast:21.1.0 und play-services-cast-framework:21.1.0 wurden veröffentlicht.
-
CastContext#getSharedInstance(Context)
ist veraltet. Verwenden Sie stattdessenCastContext#getSharedInstance(Context, Executor)
, das eine Task API zurückgibt, undModuleUnavailableException
, um die Ausnahme zu verarbeiten, wenn das interne Cast-Modul nicht geladen werden kann. -
ApplicationMetadata#getImages()
ist veraltet. Verwenden Sie stattdessenApplicationMetadata#getIconUrl()
, um das in der Cast-Entwicklerkonsole festgelegte Anwendungsbild zurückzugeben. -
Ein
ConcurrentModificationException
-Fehler wurde behoben, der beim Registrieren und Aufheben der Registrierung vonMediaQueue.Callbacks
auftreten konnte. -
MediaInfo#getStreamDuration()
für Livestreams wurde behoben. -
Die Einschränkungen für Benachrichtigungstrampoline für
MediaNotificationService
unter Android S wurden behoben. -
Ein Problem wurde behoben, bei dem
CastContext
einen Verweis auf die Aktivität preisgegeben hat. - Ein Fehler wurde behoben, bei dem während einer Anzeige ein scharfes Hintergrundbild anstelle einer verschwommenen Version angezeigt wurde.
-
-
Veröffentlicht: play-services-cast-tv:20.0.0
- Die
minSdkVersion
wurde von 14 auf 16 erhöht. -
Ein Problem mit
MediaManager#setSessionCompatToken(MediaSession.CompatToken)
wurde behoben, bei dem ein Null-Argument nicht richtig unterstützt wurde.
- Die
31. März 2022
Web Receiver 3.0.0103, MPL Player 1.0.0.113
- Die Standardversion von Shaka Player wurde auf 3.2.2 aktualisiert.
-
Es wurde eine neue API,
cast.framework.PlaybackConfig#shakaConfig
, hinzugefügt, mit der die Shaka Player-Version und andere Shaka-Optionen überschrieben werden können. -
Eine neue API,
cast.framework.ui.Controls#hasMediaControlsOverlay()
, wurde hinzugefügt, um abzufragen, ob das Media-Steuerungs-Overlay über der Anwendung gerendert wird. -
Für die Nutzeraktion „Gefällt mir“ wurde ein neues Design,
cast.framework.ui.ControlsButton.LIKE_HEART
, hinzugefügt. -
Der
currentMediaTime
-Wert dercast.framework.events.EventType.BREAK_CLIP_ENDED
-Ereignisdaten stellt jetzt die aktuelle Zeit des letzten Pausenclips zum Zeitpunkt des Ereignisses dar. -
Die Methode
cast.framework.PlayerManager#getRawCurrentTimeSec
wurde hinzugefügt, die die Media-Zeit des Media-Elements zurückgibt. -
cast.framework.NetworkRequestInfo#timeoutInterval
wurde hinzugefügt, um das Zeitlimit für HTTP-Anfragen für Playeranfragen anzugeben. - MPL-Fehler beim Decodieren von CEA 608/708-Untertiteln für demultiplexte A/V-Streams wurden behoben.
- Die Logik zum Parsen von MPL WebVTT-Zeitstempeln wurde korrigiert, sodass mehr als zwei Ziffern für den Stundenwert akzeptiert werden.
9. Dezember 2021
Android Sender 21.0.0
- Die Unterstützung für Null-Zulässigkeit in Kotlin wurde verbessert, indem Verstöße gegen die Null-Sicherheit als Fehler behandelt werden. Java-Entwickler sind davon nicht betroffen. Kotlin-Entwickler sehen möglicherweise neue Build-Fehler, wenn sie vorhandenen Code haben, der nicht null-safe war.
19. November 2021
iOS Sender 4.7.0
- Die Unterstützung von iOS-Absendern für die Verwendung von ATV-Anmeldedaten mit Cast Connect wurde behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Navigationsleisten transparente Hintergründe hatten, wenn sie mit Xcode 13 erstellt wurden.
-
Behoben
Probleme mit der Barrierefreiheit, die mit der
GCKUICastButton.
gemeldet wurden - Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Wechseln zwischen WLAN und Mobilfunk eine Cast-Sitzung getrennt statt pausiert wurde.
- Die Unterstützung für iOS10 und iOS11 wurde eingestellt. Das hat zur Folge, dass auch 32-Bit-Architekturen nicht mehr unterstützt werden.
- Weitere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen wurden vorgenommen.
16. November 2021
Android Sender 20.1.0
- Hinweis: Apps, die auf Android 12 ausgerichtet sind, müssen auf Android Sender 20.1.0 aktualisiert werden, um Laufzeitabstürze zu vermeiden.
- Verbesserungen bei der Warteschlange
-
Der MediaQueue wurde ein neuer
itemsReorderedAtIndexes
-Callback hinzugefügt, der aufgerufen wird, wenn die Warteschlange neu angeordnet wurde. - Unterstützung für die Serialisierung von Warteschlangenbefehlen hinzugefügt.
-
Der Parameter
customData
inRemoteMediaClient#queueSetRepeatMode
kann jetzt Nullwerte enthalten. - Die Funktion „Remote Display“ wurde eingestellt.
- Die
minSdkVersion
wurde von 14 auf 16 erhöht.
26. Oktober 2021
Web Receiver 3.0.0102
- Upgrade auf Shaka Player v3.0.13 (wodurch eine Reihe zuvor gemeldeter Probleme behoben werden).
- Unterstützung für sekundäre Bilder auf Smart Displays und Chromecasts wurde hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Untertitel für gepufferte Streams aufgrund eines Fehlers in der Logik zum Erkennen doppelter Tracks nicht angezeigt wurden.
-
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Fehler-Callback des Empfängers nicht ausgelöst wurde, wenn
LOAD_BY_ENTITY
einen Fehler zurückgegeben hat. - Unterstützung für HE-AAC-Audio-Codecs (High-Efficiency AAC) für Transportstreams hinzugefügt.
-
Ein Fehler wurde behoben, bei dem
PlayerManager.getStats()
nicht die richtigen Werte für Höhe und Breite zurückgegeben hat. -
VAST- und VMAP-Informationen aus
MediaStatus
-Nachrichten entfernt, um Überläufe zu vermeiden, die dazu führen können, dass die Verbindung zwischen Absender und Empfänger getrennt wird. -
Ein Problem wurde behoben, durch das die
endedReason
nicht an den Absender gesendet wurde, wenn Anzeigen übersprungen wurden. - Ein Problem wurde behoben, bei dem Werbeunterbrechungen vor der Wiedergabe aus der Ladeschlange entfernt wurden.
-
Es wurde ein neues Feld
cast.framework.message.QueueChange#reorderItemIds
hinzugefügt, das die Liste der Warteschlangenelemente enthält, die vom VorgangQUEUE_CHANGE
betroffen sind. - Weniger Pufferung bei HLS-Livestreams in MPL beim Wechseln zwischen Audiotracks, sodass Audio und Video jetzt synchron bleiben.
- Das Parsen von HLS-Streams in MPL mit eingebetteten CEA608-/CEA708-Untertiteln wurde korrigiert.
- Die Mediensteuerung für Chromecast mit Google TV wird ausgeblendet, wenn die Medien länger als 5 Sekunden pausiert werden.
26. Mai 2021
iOS Sender 4.6.1
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Hintergrund ausgeführte Cast-Sitzungen für Anwendungen, die die Ausführung im Hintergrund zulassen, angehalten wurden.
17. Mai 2021
iOS Sender 4.6.0
- Das Standardverhalten des Cast-Symbols wurde geändert. Es wird jetzt immer angezeigt, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
- Es wurde ein neues Hilfedialogfeld hinzugefügt, das angezeigt wird, wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „Streamen“ tippt und keine Geräte gefunden werden.
-
Eingestellt
GCKUICastButton::triggersDefaultCastDialog
API. -
Die Unterstützung für die Anpassung von Dialogfeldern wurde für Apps, die eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche über die neue API
GCKUICastButtonDelegate
implementieren, vereinheitlicht. - Der dunkle Modus wird jetzt für iOS 13 und höher unterstützt.
-
Die Anpassung von Anzeigenmarkierungen wurde für
GCKUIStyleAttributes
hinzugefügt. -
Unterstützung für
hlsSegmentFormat
undhlsVideoSegmentFormat
für Medien hinzugefügt. - Diverse Programmfehler wurden behoben und die Leistung wurde verbessert.
29. April 2021
Web Receiver 3.0.0096
20. April 2021
Android Sender 20.0.0 und Android TV Receiver 18.0.0
-
Die Versionen 20.0.0 von play-services-cast und play-services-cast-framework wurden veröffentlicht.
- GameManager und zugehörige APIs wurden gelöscht. Sie werden seit 2017 nicht mehr unterstützt.
-
Die Klasse
SessionState
wurde der Cast-Clientbibliothek hinzugefügt. -
CastReasonCodes
hinzugefügt, um detaillierte Erklärungen zuCastStatusCodes
bereitzustellen. Verwenden Sie die MethodeCastContext#getCastReasonCodeForCastStatusCode(int)
, um vonCastStatusCodes
nachCastReasonCodes
zu übersetzen. -
HlsSegmentFormat
undHlsVideoSegmentFormat
wurden zuMediaInfo.Builder
hinzugefügt. -
Die
foregroundServiceType
vonMediaNotificationService
wurde aufmediaPlayback
festgelegt. -
Die Abhängigkeiten von
com.google.android.datatransport:transport-api
wurden auf die neueste Version aktualisiert. -
Es wurde ein
MediaLoadRequestData.Builder
-Konstruktor hinzugefügt, um einMediaLoadRequestData
-Objekt zu erstellen. - Ein Problem mit der Schaltfläche „Wiedergabe/Pause“ im Miniplayer beim Wechsel von VOD zu Livestream wurde behoben.
-
Die
MediaIntentReceiver#ACTION_DISCONNECT
für Cast-Medienbenachrichtigungen wurde implementiert.
-
Veröffentlicht: play-services-cast-tv:18.0.0:
-
Die Klasse
StoreSessionRequestData
und die KlasseStoreSessionResponseData
wurden der Cast-TV-Mediathek hinzugefügt.
-
Die Klasse
5. April 2021
Web Receiver 3.0.0095
- Shaka Player wurde auf Version 3.0.10 aktualisiert.
-
Die Cast-Schaltfläche wird jetzt standardmäßig angezeigt, wenn der Medienbefehl
STREAM_TRANSFER
unterstützt wird. - Die Vorschlagsleiste wurde unten in der Benutzeroberfläche zum Durchsuchen von Medien hinzugefügt. Die Vorschlagsleiste enthält interaktive Chips, die bei Auswahl ein Media-Element abspielen oder durch die verfügbaren Media-Elemente scrollen können. Jeder Chip ist auch einem verfügbaren Google Assistant-Befehl zugeordnet. Vorschlagschips werden derzeit nur unterstützt, wenn die Systemsprache auf Englisch oder Japanisch eingestellt ist.
- Ein Fehler auf dem Chromecast mit Google TV wurde behoben, bei dem das Overlay für die Mediensteuerung angezeigt wurde, wenn Fotoinhalte auf den Standardempfänger übertragen wurden.
- Unterstützung für das
TRACKS_CHANGED
-Ereignis hinzugefügt.
18. Dezember 2020
Web Receiver 3.0.0085
-
Der Option
CastReceiverOptions
wurden Optionen zum Deaktivieren des Ladens von Shaka und MPL hinzugefügt.
3. Dezember 2020
iOS Sender 4.5.3
-
Der Laufzeitfehler „Undefined symbols for architecture arm64“ für
GCKCredentialsData
wurde behoben. -
Der Compilerfehler für in Konflikt stehende Nullable-Attribute für
GCKCredentialsData
wurde behoben. -
Warnmeldungen werden jetzt protokolliert, wenn die erforderlichen Bonjour-Diensteinträge in
Info.plist
fehlen.
4. November 2020
iOS Sender 4.5.2
-
Die Mindestversion der
Protobuf
-Bibliothek wurde in CocoaPods auf 3.13 aktualisiert. Die Verwendung frühererProtobuf
-Versionen führt zu einem Absturz des SDK. - Diese Version ist nur für CocoaPods verfügbar und verwendet dieselbe Binärdatei wie Version 4.5.1.
13. Oktober 2020
iOS Sender 4.5.1
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem
GCKUICastButton
mit einer benutzerdefinierten Geräteauswahl nicht aktualisiert wurde, um den richtigen Cast-Status wiederzugeben. - Die Warnung „Conflicting nullability specifier on return types“ (Widersprüchliche Nullable-Spezifizierer für Rückgabetypen) wurde behoben.
14. September 2020
Web Receiver
- Shaka Player wurde auf Version 2.5.16 aktualisiert.
iOS Sender 4.5.0
- Unterstützung für Änderungen bei der Erkennung von Cast-Geräten in iOS 14 hinzugefügt. Beim ersten Casten ist eine explizite Nutzerberechtigung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Erstes Casting in iOS 14.
- Die Mindest-SDK-Unterstützung wurde auf iOS 10 aktualisiert.
8. September 2020
Web Sender
- Einführung von Cast Connect, mit dem Chrome-Apps auf Android TV-Apps streamen können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Android TV-Empfänger.
31. August 2020
Web Receiver
- Unterstützung für #EXT-X-DATERANGE in HLS / EventStream in DASH hinzugefügt.
3. August 2020
iOS-Sender 4.4.8
- Einführung von Cast Connect, mit dem iOS-Apps auf Android TV-Apps streamen können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Android TV-Empfänger.
29. Juli 2020
Android Sender 19.0.0 und Android TV Receiver 17.0.0
-
Cast Connect wurde eingeführt. Damit können Android TV-Apps dem Cast-Protokoll entsprechen und sich wie Receiver-Apps verhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Android TV-Empfänger.
- play-services-cast-tv:17.0.0 als Receiver SDK für Android TV-Apps veröffentlicht.
- Die Versionen 19.0.0 von play-services-cast und play-services-cast-framework wurden veröffentlicht, einschließlich der Cast Connect Sender APIs und der APIs, die von play-services-cast-tv verwendet werden.
-
API-Updates:
-
Verworfen
AdBreakStatus#AD_BREAK_CLIP_NOT_SKIPPABLE
, verwenden Sie stattdessenAdBreakClipInfo#AD_BREAK_CLIP_NOT_SKIPPABLE
. -
CastRemoteDisplayLocalService#getDisplay()
wurde inCastRemoteDisplayLocalService#getCastRemoteDisplay()
umbenannt, um einen API-Konflikt unter Android 11 zu vermeiden. -
Die folgenden Elemente wurden in
MediaError
hinzugefügt:getCustomData()
undgetType()
-
In
MediaStatus
wurden detaillierte Bitkonstanten für unterstützte Befehle (MediaStatus#COMMAND_*
) hinzugefügt. -
Offengelegt
MediaTrack#getRoles()
. -
Offengelegt
RemoteMediaClient.Callback#onMediaError()
.
-
Verworfen
13. Juli 2020
Web Receiver
- Verbesserte Erkennung von Medienkategorien für die Standard-Benutzeroberfläche (Video im Vergleich zu Audio).
- Unterstützung für die absolute Live-Zeit von Shaka Player hinzugefügt.
- Es wurde ein Problem mit Audio-Glitches auf Nest Hub Max-Geräten behoben.
- Shaka Player wurde auf Version 2.5.12 aktualisiert.
4. Mai 2020
Web Receiver
- Zeitlimitwerte für Google Assistant-Befehle sind jetzt konfigurierbar.
- Detaillierte MPL-Fehlercodes werden jetzt in Fehlerereignissen angezeigt.
-
Unterstützte Medienbefehle können jetzt mit dem Flag
enforceSupportedCommands
erzwungen werden. - Die unterstützten Befehle, die während einer Unterbrechung der Wiedergabe gemeldet wurden, wurden korrigiert.
- Ein Problem mit einer Anfrage zum Laden von Shuffle-Wiedergabelisten über Assistant wurde behoben.
- Ein Fehler bei
getStats
-Werten wurde behoben.
12. März 2020
Web Receiver
-
Die neue Gerätefunktion
IS_CBCS_SUPPORTED
wurdedeviceCapabilities
hinzugefügt. - Shaka Player wurde auf Version 2.5.8 aktualisiert.
27. Februar 2020
iOS Sender v4.4.7
- Die physischen Lautstärketasten funktionieren jetzt auch für Apps, die keine UI-Komponenten aus dem SDK verwenden.
-
Ein Problem mit dem Label
currentTime
in der maximierten Steuerung beim wiederholten Drücken der Vorwärts- oder Rückwärtstaste wurde behoben. -
Media-Elemente in
GCKMediaQueue
bleiben erhalten, nachdem die App in den Hintergrund verschoben wurde. -
Updates zur Anpassung der Benutzeroberfläche:
- Die Fortschrittsanzeige der Mini-Steuerung lässt sich jetzt anpassen.
- Die Hintergrundfarbe der Navigationsleiste und der Symbolleiste des Cast-Dialogfelds kann jetzt angepasst werden.
- Es wurden UI-Probleme behoben, die speziell auf dem iPhone X aufgetreten sind.
- Es wurden einige Probleme behoben, die zu Verzögerungen und Abstürzen geführt haben.
24. Februar 2020
Android Sender 18.1.0
-
Vordefinierte Konstanten für
MediaError
detaillierte Fehlercodes und Fehlerursachen hinzugefügt.
22. Januar 2020
Web Receiver
- Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Ändern unterstützter Befehle mehrere Medienstatus übertragen wurden.
Receiver v2
- Die Auswahl der Bitrate für VAST-Anzeigen wurde verbessert.
MPL
- Unterstützung für das Prefetching von Sitzungsschlüsseln hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Entwurf der 2. Ausgabe von HTTP Live Streaming.
7. Januar 2020
Web Receiver
-
Unterstützung für ID3-Zeitmetadaten in
cast.framework.events.EmsgEvent
hinzugefügt. Außerdem wirdEmsgEvent
jetzt für HLS-/CMAF-Inhalte gesendet. -
Ein Problem wurde behoben, bei dem während
PLAYER_LOAD_COMPLETE
beim Übergang zu einer neuen Mediensitzung Playerdaten fehlten. - Ein Problem wurde behoben, durch das sich das Mediensymbol mit der Pausenclipnummer und dem Countdown überschnitten hat.
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Countdown des ersten Pausenclips immer „0:00“ angezeigt wurde.
- Shaka Player wurde auf Version 2.5.6 aktualisiert.
Web Receiver v2
-
Die neue Gerätefunktion
IS_DEVICE_REGISTERED
wurdedeviceCapabilities
hinzugefügt. Wenn diese Option festgelegt ist, wird das Cast-Gerät in der Cast Developer Console für das Debugging registriert. - Ein Problem mit dem Laden, das zum Stillstand führte, wurde behoben.
- Für jedes fehlgeschlagene Element in der Warteschlange werden jetzt individuelle Fehlermeldungen für Media gesendet.
MPL
- Ein Problem mit Livestreams wurde behoben, bei dem die Audiowiedergabe noch einige Zeit nach dem Empfang einer Stoppnachricht fortgesetzt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem während Änderungen der Qualitätsstufe Artefakte der Videokomprimierung angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das HLS-Streams mit *.m4s-Segmenten fehlgeschlagen sind.
5. Dezember 2019
Android Sender 18.0.0
-
setMediaSessionEnabled
für Entwickler hinzugefügt, damit sie eine vom Cast SDK erstellte Mediensitzung aktivieren und deaktivieren können. - Die Anzeige von Medienbenachrichtigungen während einer Cast-Sitzung wurde geändert. Wenn die Medienbenachrichtigung aktiviert ist, wird sie immer während einer Streaming-Sitzung angezeigt. Bisher wurde sie nur angezeigt, wenn die App im Hintergrund lief.
-
Einige mediabezogene Klassen wurden geändert, um eine
Parcelable
-Schnittstelle zu implementieren.
11. November 2019
iOS Sender v4.4.6
- Ein Problem im Zusammenhang mit der unterstützten Mindestversion von iOS 9 wurde behoben.
7. Oktober 2019
Web Receiver
- Rollen für Tracks werden als Teil der Track-Metadaten verfügbar gemacht.
- Die Shaka Player-Version wurde auf 2.5.5 aktualisiert.
23. September 2019
iOS Sender v4.4.5
- Verbesserte Unterstützung für die Erkennung von Cast-Geräten und die Sitzungsverwaltung.
-
Der
GCKMediaStatus
-App wurden neue Medienbefehle hinzugefügt. -
Die Property
whenSkippable
wurdeGCKAdBreakStatus
hinzugefügt. - Korrekturen an der Benutzeroberfläche für Anzeigen und iOS 13.
11. September 2019
Android Sender 17.1.0
-
Das Feld
MediaError
wurde zu RemoteMediaClient.MediaChannelResult hinzugefügt. Damit kann auf den detaillierten Fehlercode für fehlgeschlagene Medienbefehle zugegriffen werden. -
Die
MediaStatus.COMMAND_SKIP_FORWARD
undMediaStatus.COMMAND_SKIP_BACKWARD
wurden eingestellt. Apps sollten stattdessenMediaStatus.COMMAND_QUEUE_NEXT
undMediaStatus.COMMAND_QUEUE_PREVIOUS
verwenden. -
Es wurde eine neue Abhängigkeit von
com.google.android.datatransport:transport-api:2.0.0
hinzugefügt.
9. September 2019
Web Receiver
-
Der Metadatentyp
TV_SHOW
hat jetzt eine Vorschau vom Typ „Wird als Nächstes abgespielt“ im Standardplayer, wenn das nächste Element vorab geladen wird. -
Dem Namespace
cast.framework.messages
wurde die KlasseContentRating
hinzugefügt. -
Der Standardtitel für Audioinhalte in der Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, sodass
metadata.artist
Vorrang vormetadata.albumArtist
hat. - Es wurde Unterstützung für negative startTime-Werte hinzugefügt, um die Startzeit relativ zum Ende des Inhalts oder zum Live-Edge anzugeben.
- Medien durchsuchen:
- Die Schublade „Medien durchsuchen“ wird jetzt nach 30 Sekunden Inaktivität des Nutzers automatisch ausgeblendet.
- Rechts oben im Media Browse-Overlay wurden eine Schaltfläche zum Abspielen/Pausieren und ein Thumbnail für das Media-Element hinzugefügt.
- Aktualisiertes Verhalten der Liste „Media Browse“ Der horizontale Scroll wird jetzt jedes Mal, wenn Inhalte für die Media Browse-Funktion festgelegt werden, auf die ursprüngliche Position ganz links zurückgesetzt.
- Fehlerkorrekturen:
-
Verzögerte Auflösung des
BasePlayer
-Ende-Promise, damit das Ereignis des Media-Elements ausgelöst werden kann. - Ladefehler beim Vorabladen von Anzeigen behoben.
- Das Wasserzeichen wird jetzt zusammen mit den anderen Metadaten angezeigt.
-
Die Standard-Audio-Benutzeroberfläche auf Chromecast berücksichtigt
.progressBar
-Stile. - Das Einblenden eines INAKTIV-Bildschirms vor dem LADE-Bildschirm und zwischen der Wiedergabe aufeinanderfolgender Media-Elemente wurde verhindert.
- Das Problem mit dem Pufferungsvorgang bei der Suche in DASH-Inhalten wurde behoben.
Web Receiver v2
-
Dem Namespace
cast.receiver.media
wurde die KlasseContentRating
hinzugefügt. - Ein Fehler wurde behoben, bei dem Fehlerdaten falsch weitergegeben wurden, wenn sich mehrere Elemente in der Warteschlange befanden.
Media Player Library
- Der API wurden HLS-#EXT-X-MEDIA-Attribute hinzugefügt.
- Fehlerkorrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem fehlgeschlagene SourceBuffer.remove()-Vorgänge dazu führten, dass die Wiedergabe beim Wechseln des Audiotracks abstürzte.
- Ein Parsing-Problem wurde behoben, das auftrat, wenn ein gepackter Audioformattyp angegeben wurde (z. B. *.ec3), aber MPEG-4-basierte Segmente verwendet wurden (z. B. *.mp4, *.mp4a usw.).
- Ein HLS-Problem wurde behoben, bei dem Inband-CEA608-Untertitel mit einer deutlichen Latenz angezeigt wurden.
- Problem behoben, bei dem HLS- und Smooth-Inhalte ohne Audio nicht geladen wurden.
27. August 2019
Web Sender
- Web Sender verwendet jetzt die neue Syntax für benutzerdefinierte Elemente V1. Diese Version ersetzt Version 0, die eingestellt wurde.
-
Geänderte Ereignisse für
breakTime
,breakClipTime
undliveSeekableRange
wurden korrigiert. Dazu wurden die neuen FunktionengetEstimatedBreakTime
,getEstimatedBreakClipTime
undgetLiveSeekableRange
in Chrome M77 hinzugefügt.
12. August 2019
iOS Sender v4.4.4
- Verbesserte Nutzung unter iOS 13.
- Verbesserte Unterstützung der Google Cast-Geräteerkennung.
30. Juli 2019
Web Receiver
- Die Shaka Player-Version wurde auf 2.5.1 aktualisiert.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Metadaten-Overlay beim Laden von Inhalten zu schnell verschwand.
- Die Verarbeitung von Ablehnungen im Load-Interceptor wurde korrigiert, um den Ladestatus zu löschen.
setBrowseContent
wurde so aktualisiert, dass der Wert „null“ möglich ist.- Ein Problem wurde behoben, durch das die gemeldete aktuelle Zeit beim Suchen über Werbeunterbrechungen hinweg falsch war.
- Unterstützung für ignoreTtmlPositionInfo hinzugefügt, um die Positionierung von TTML-Untertitel zu ignorieren.
- Verbesserte Unterstützung für die Behandlung von Ladefehlern:
- Es wurde vermieden, mehrere
MediaFinishedEvent
s auszulösen. - Der Media Manager-Fehler-Callback wurde ausgelöst, um den Player bei einem Ladefehler zu leeren.
22. Juli 2019
iOS Sender v4.4.3
- Die Unterstützung für die Verarbeitung von Ladefehlern wurde verbessert, indem ein error_reason bereitgestellt wird.
- Sie haben eine Version des SDK ohne Gastmodus veröffentlicht.
17. Juni 2019
Android Sender 17.0.0
- Im neuesten SDK werden Android-Supportbibliotheken durch Jetpack-Bibliotheken (AndroidX) ersetzt. Bibliotheken funktionieren nur, wenn Sie die folgenden Änderungen in Ihrer App vornehmen:
-
Führen Sie ein Upgrade von
com.android.tools.build:gradle
auf Version 3.2.1 oder höher durch. - Führen Sie ein Upgrade von
compileSdkVersion
auf Version 28 oder höher durch. - Aktualisieren Sie Ihre App, um Jetpack (AndroidX) zu verwenden. Folgen Sie der Anleitung unter Zu AndroidX migrieren.
- Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Google APIs for Android.
27. Juni 2017
Web Receiver
- Unterstützung für Media Browse eingeführt, eine neue Funktion zum Entdecken von Inhalten auf Smart Displays.
- Die Standard-UI wurde für 9 neue Sprachen lokalisiert:
- Dänisch
- Englisch (Vereinigtes Königreich)
- Englisch (Indien)
- Englisch (Singapur)
- Französisch (Kanada)
- Italienisch
- Norwegisch
- Niederländisch
- Schwedisch
- Abgerundete Ecken des Albumcovers in der Remote-Benutzeroberfläche entfernt.
- Fehlerkorrekturen für Live und andere Bereiche.
iOS Sender v4.4.2
- Gastmodus
- Unterstützung für die Option „Gastmodus aktivieren“ in der Cast Developer Console hinzugefügt.
- Ein Problem mit der Sitzungsverwaltung im Gastmodus wurde behoben.
- Fehlerkorrekturen
- Ein in Version 4.4.1 eingeführtes Lokalisierungsproblem wurde behoben.
24. April 2019
iOS Sender v4.4.1
- Einführung der Alphafunktion für Livestreams. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
- Es wurden neue Datenstrukturen und Attribute für den Livestream-Status hinzugefügt.
- Neue GCKMediaMetadata-Schlüssel hinzugefügt.
- Medienbefehle für Livestreams hinzugefügt:
- [GCKRemoteMediaClient loadMediaWithLoadRequestData:]
- [GCKRemoteMediaClient seekWithOptions:]
- Verbesserte erweiterte Controller-Benutzeroberfläche zur Unterstützung von Livestreams:
- Das Layout und die Darstellung des maximierten Controllers wurden geändert.
- Fehlerkorrekturen
- Der untere Rand von GCKUICastContainerViewController wurde auf dem iPhone X korrigiert.
- Ein Problem mit der erneuten Verbindung wurde behoben, das auftrat, wenn das Betriebssystem umfangreiche Netzwerkaktivitäten durchführte.
- Absturz bei der Initialisierung des Barrierefreiheitslabels mit GCKUICastButton behoben.
23. April 2019
Web Receiver
- Einführung der Alphafunktion für Livestreams. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
- Die Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um Livestreams zu unterstützen, einschließlich eines Live-Indikators.
- Dem Medienstatus wurde das Feld „mediaCategory“ hinzugefügt, um anzugeben, ob es sich bei einem Medium um ein Video, eine Audiodatei oder ein Foto handelt.
- Fehlerkorrekturen
- Die Verwendung des Rückgabewerts von „playbackConfig.segmentHandler“ wurde korrigiert.
Media Player Library
- Unterstützung für HEVC-Codec für HLS in MPL hinzugefügt.
Web Sender
- Einführung der Alphafunktion für Livestreams. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
- Unterstützung für Anzeigen eingeführt. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
- RemotePlayerController.skipAd() für überspringbare Anzeigen wurde hinzugefügt.
Android Sender 16.2.0
- Einführung der Alphafunktion für Livestreams. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
- Es wurden neue Datenstrukturen und Attribute für den Livestream-Status hinzugefügt.
- Neue MediaMetadata-Schlüssel hinzugefügt.
- Medienbefehle für Livestreams hinzugefügt:
- RemoteMediaClient#load(MediaLoadRequestData)
- RemoteMediaClient#seek(MediaSeekOptions)
- Verbesserte erweiterte Controller-Benutzeroberfläche zur Unterstützung von Livestreams:
- Die erweiterten Controller-UI-Widgets unterstützen jetzt auch Livestreams.
- Das Layout und die Darstellung des maximierten Controllers wurden geändert.
- Das mit Livestreams kompatible CastSeekBar-Widget wurde eingeführt, um die native SeekBar zu ersetzen.
- Die ExpandedControllerActivity wurde so geändert, dass sie für die Kompatibilität mit Livestreams CastSeekBar anstelle von SeekBar verwendet. ExpandedControllerActivity#getSeekBar() ist jetzt veraltet und gibt eine Dummy-Instanz zurück.
- Es wurde ein neuer Player-Status „MediaStatus#PLAYER_STATE_LOADING“ hinzugefügt:
- Wenn der Web Receiver mit dem Laden der Medien beginnt, wird die Eigenschaft „playerState“ in „MediaStatus“ auf „MediaStatus#PLAYER_STATE_LOADING“ gesetzt, bis mit dem Puffern oder Abspielen von Inhalten begonnen wird.
- In den meisten Fällen wird dieser Status von der App auf dieselbe Weise verarbeitet wie MediaStatus#PLAYER_STATE_BUFFERING.
- Die Status „Pufferung“ und „Wird geladen“ sind nicht immer austauschbar.
- Beim Laden hat der Web Receiver noch nicht alle Medieninformationen aufgelöst. Die einzigen verfügbaren Medieninformationen sind daher die, die in der Anfrage zum Laden von Medien des Absenders enthalten waren.
- Während des Pufferns können die Medieninformationen zusätzliche Informationen enthalten, die vom Empfänger aufgelöst werden.
- Geänderte MediaMetadata zur Unterstützung von Hörbüchern:
- Neue MediaMetadata-Schlüssel hinzugefügt.
- Es wurde ein neuer Metadatentyp für Hörbücher hinzugefügt.
25. März 2019
Web Receiver
-
Die Verwendung von
document.registerElement()
wurde durchcustomElements.define()
ersetzt, um das Web Receiver SDK mit neueren Versionen der Cast-Plattform kompatibel zu machen. -
MediaStatus.breakStatus
gibt jetzt ein leeres Objekt zurück, wenn für Inhalte Werbeunterbrechungen vorhanden sind, aber derzeit keine Werbeunterbrechung wiedergegeben wird. - Ein Problem beim Parsen von Inline-VAST-Tags wurde behoben.
Media Player Library
- Das Problem mit einer Verzögerung von etwa 20 Sekunden beim Wechseln von Audiotracks wurde behoben.
13. Februar 2019
Web Receiver
- Das Problem, dass die Schaltfläche „Anzeige überspringen“ in der Touch-Benutzeroberfläche plötzlich angezeigt wurde, wurde behoben.
- Die Anzeige von Pauseninformationen auf der Fernbedienung wurde korrigiert.
Media Player Library
- Ein Problem mit der Verarbeitung von „licenseUrl“ für vorab geladene Medien wurde behoben.
5. Februar 2019
iOS Sender v4.3.5
- Unterstützung für Hörbuchmetadaten hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter GCKMediaMetadata.h.
- Legen Sie den richtigen Wert für „static_framework“ in der Podspec-Datei fest.
- Teilen Sie „styleAttributes“ für die Navigationsleiste und die Symbolleiste im Verbindungscontroller auf.
- Fehlerkorrekturen
- Ein Absturz bei bestimmten fehlgeschlagenen Datenbankinitialisierungen wurde behoben.
- Ein Problem mit der Lautstärkeleiste des Web Receivers bei eingehenden Anrufen oder Alarmen wurde behoben.
- Der redundante Aufruf bestimmter Delegatenmethoden während der Geräteerkennung wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Liste der Media-Warteschlange nicht gelöscht wurde, nachdem das letzte Element in der Warteschlange abgespielt wurde.
- Das Anzeigen nicht erreichbarer Geräte in der Nähe ist nicht zulässig, wenn das Netzwerk nicht verfügbar ist.
- Der Lautstärkeregler im Geräte-View-Controller wurde für Geräte deaktiviert, bei denen die Lautstärke nicht geregelt werden kann.