In diesem Leitfaden finden Sie einen Überblick über die Konzepte für Echtzeitgebote, die Sie benötigen, um Bieteranwendungen zu erstellen, die an Echtzeitgeboten in Authorized Buyers teilnehmen können.
Grundlagen
Eine Bieteranwendung kann mit Google über eines der unterstützten RTB-Protokolle kommunizieren. Eine Gebotsanfrage, die an eine Anwendung gesendet wird, enthält Kontext zu mindestens einer Anzeigenbereitstellung, damit der Bieter das optimale Creative und gegebenenfalls das optimale Gebot für jede Impression ermitteln kann. Ein Bieter kann mit einer Gebotsantwort antworten, um mindestens ein Gebot abzugeben und das Creative anzugeben, das für die in der Anfrage gesendeten Anzeigenchancen ausgeliefert werden soll.

Das folgende Szenario ist eine mögliche Interaktion zwischen einer Bieteranwendung und Authorized Buyers:
- Google sendet eine Gebotsanfrage an die Bieteranwendung, in der eine Impression beschrieben wird, die versteigert wird. Das Konto des Bieters ist für die Verwendung von OpenRTB im Protobuf-Format konfiguriert. Die Anfrage wird daher als serialisierte
BidRequest
empfangen, wie in openrtb.proto zu sehen. Informationen dazu, wie Ihre Anwendung die Gebotsanfrage interpretieren sollte, finden Sie unter Anfrage verarbeiten. -
Die Bieteranwendung analysiert die Anfrage und wendet ihre Gebotslogik an, um eine
BidResponse
zu erstellen, die ein Gebot und ein Creative für die Anzeigenbereitstellung enthält. Die Anwendung serialisiert dann die Gebotsantwort und sendet sie an Google. Informationen dazu, wie Ihre Anwendung eine Gebotsantwort erstellen und zurückgeben sollte, finden Sie unter Antwort erstellen. -
Die Gebotsantwort geht ein und das zugehörige Gebot nimmt an der offenen Auktion teil. Es gewinnt die Auktion und damit die Impression, weil es das höchste Gebot ist. Das in der Antwort angegebene Creative wird präsentiert.
Protokoll auswählen
Das Protokoll für Echtzeitgebote gibt an, welche Signale Ihre Anwendung verwenden kann, um die einzelnen Impressionen zu bewerten und Gebote für sie abzugeben, die in einer Anfrage gesendet wurden. Außerdem wird beschrieben, wie eine Antwort erstellt wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, das mit Ihrer Bidder-Anwendung verknüpfte Protokoll zu ändern:
- Wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager, um sie manuell zu ändern.
- Verwenden Sie die Authorized Buyers REST API, um sie programmatisch zu ändern.
Unterstützte Protokolle
Authorized Buyers unterstützt zwei RTB-Protokolle:
- OpenRTB (Protobuf)
Eine Implementierung der OpenRTB-Spezifikation mit Protobuf.
- OpenRTB (JSON)
Eine Implementierung der OpenRTB-Spezifikation mit JSON.
Protocol Buffers
Protobuf ist ein Open-Source-Format zum Darstellen und Serialisieren strukturierter Informationen.
Wenn Sie OpenRTB Protobuf verwenden möchten, müssen Sie den Protokoll-Compiler und die Protobuf-Laufzeit für die ausgewählte Sprache installieren. Sie können dann die zu verwendenden Protodateien herunterladen und den Compiler ausführen, um eine Bibliothek zu generieren, mit der in der Protodatei definierte Nachrichten wie BidRequest
oder BidResponse
serialisiert oder deserialisiert werden können. In dieser Protobuf-Referenz wird gezeigt, wie das für verschiedene Sprachen funktioniert.
Protokollaktualisierungen
Die RTB-Protokolle werden geändert, wenn Google neue Funktionen hinzufügt und andere einstellt. Änderungen werden rechtzeitig vor Inkrafttreten angekündigt. So haben Sie genügend Zeit, alle Abhängigkeiten Ihrer Anwendung von Feldern zu entfernen, die eingestellt werden sollen. Weitere Informationen zum Umgang mit eingestellten Feldern finden Sie unter Anpassung bei Einstellung von BidRequest-Feldern.
Nächste Schritte
In den folgenden Inhalten finden Sie weitere Informationen zu den Konzepten für Echtzeitgebote:
- Anfrage verarbeiten: Informationen zum Parsen und Interpretieren von Signalen, die in den meisten Gebotsanfragen enthalten sind.
- Antwort erstellen: Informationen zum Erstellen einer Gebotsantwort und zu den Feldern, die in der Antwort häufig angegeben werden.
- OpenRTB-Leitfaden: Referenz für die Authorized Buyers-Implementierung der OpenRTB-Spezifikation sowie Authorized Buyers-spezifische Erweiterungen. Hier werden Grenzfälle und Einschränkungen beschrieben, die speziell für diese Implementierung gelten, und es werden entsprechende Felder im Google-Protokoll angegeben.
- Anforderungen an die Anzeigenbereitstellung durch Drittanbieter: Hier werden die Richtlinien definiert, die Bieter bei der Verwendung verschiedener Anzeigenformate einhalten müssen, sowie die technischen Spezifikationen dieser Formate.
- Pre-Targeting: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Bieteranwendung so konfigurieren, dass nur Impressionen empfangen werden, die Ihren Targeting-Kriterien entsprechen.
- Cookie-Abgleich: Referenz für den Cookie-Abgleich und andere ähnliche Dienste, die für Remarketing verwendet werden.
- Latenzbeschränkungen und Peering: Details zu Handelsstandorten und zur Verringerung der Latenz, z. B. durch Peering.
- Anwendung testen und veröffentlichen: Informationen dazu, wie Sie Ihre Bidder-Anwendung mit großem Traffic testen, der von Google gesendet wird.