Latenzbeschränkungen und Peering

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Damit die Latenzbeschränkungen des RTB-Dienstes eingehalten werden, sollten Sie Ihre Server in der Nähe der unten aufgeführten Media-Einkaufszentralen aufstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ihre Bieter lokalisieren.

Media-Einkaufszentralen

Ein Media-Einkaufszentrale ist der optimale Punkt eines geografisch verteilten Serverclusters, von dem die Infrastruktur, die eine Bieteranwendung hostet, in Bezug auf die Latenz am meisten profitieren kann. Callouts für Echtzeitgebote stammen nicht unbedingt am Media-Einkaufszentrale, sondern können auch von anderen Stellen im Cluster stammen. Beispielsweise ist Singapur der Handelsstandort für den Cluster Asien-Pazifik von Australien nach Singapur.

In der folgenden Tabelle sind Referenzdomains aufgeführt, mit denen Sie die Latenz beurteilen und die besten Standorte für Ihren Server schätzen können.

Servercluster Media-Einkaufszentrale Referenzdomain
Nordamerika (Ostküste) Northern Virginia, USA rtb-us-east.g.doubleclick.net
Nordamerika (Westküste) San Francisco Bay Area, Kalifornien, USA rtb-us-west.g.doubleclick.net
Europa Amsterdam, Niederlande rtb-europfor example,doubleclick.net
Asiatisch-pazifischer Raum Singapur rtb-asia.g.doubleclick.net

Standort des Bieters

Wir können nicht garantieren, dass Gebotsanfragen für die Impressionen eines bestimmten Nutzers immer über dieselbe Media-Einkaufszentrale gesendet werden. Um alle Impressionen zu erhalten, müssen Server von allen Standorten aus erreichbar sein. Wenn Sie nur einen Teil der Impressionen erhalten möchten, reicht es möglicherweise aus, nur Server für einen Teil der Standorte auszuführen. Beispielsweise kann der meiste, aber nicht alle nordamerikanische Traffic von Servern empfangen werden, die von der Ost- und der Westküste aus erreichbar sind.

Die gemessene Frist, die für den Empfang der Gebotsanfrage gemessen wird, beträgt je nach Format und Auktionstyp zwischen 80 und 1.000 ms. Der genaue Wert kann in der Gebotsanfrage im Feld tmax oder response_deadline_ms angegeben werden.

Wir erwarten, dass 85 % der Antworten innerhalb der Frist aus Sicht der Media-Einkaufszentrale eingehen und Bieter, die dies nicht konsistent erreichen können, gedrosselt werden. Diese Frist umfasst sowohl die Netzwerkzeit zwischen der Media-Einkaufszentrale und Ihrer Gebotsfunktion als auch die Zeit, die der Bieter zum Generieren einer Antwort benötigt. Wir empfehlen, eine Gesamtzeit anzugeben, die weit unter der Frist fällt, um unerwartete Änderungen der Netzwerklatenz zwischen der Gebotsfunktion und dem Media-Einkaufszentrale zu vermeiden.

Peering

Google empfiehlt, dass Echtzeitgebotskäufer, die eine große Anzahl von Anfragen erhalten, Peering-Anfragen bei uns einrichten, um die Latenz und Latenzschwankungen zu reduzieren.

Wir verbinden mit jedem Netzwerk, solange sie die technischen Anforderungen von Google erfüllen, z. B. eine öffentliche ASN haben. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Anforderungen. Auf die Traffic-Anforderung wird für RTB-Kunden verzichtet. Weitere Informationen finden Sie in der Peering-Richtlinie von Google.

Wenn Sie eine Peering-Anfrage starten möchten, füllen Sie bitte unser Anfrageformular für das Peering aus. Wir senden Ihnen dann eine Ticketnummer per E-Mail, die Sie in allen Folgefragen an Ihren technischen Account Manager senden können.