|
17. Dez. 2019 9. Oktober 2019 19. Oktober 2019 17 17 17 18.12.2019 21. Nov. 2019 14. Nov. 2019 13. Nov. 2019 12. Juli 2019 2.03.2019 21. Juli 2019 12. Juli 2019 21. Juli 2019 2. Juli 2019 21. Juli 2019 |
29. Oktober 2018 18. Juni 17 18. Juni 2018 18.06.17 18.07.18 18.07.18 18 18 Juni 17 18 18.08.17 18.08.17 18.08.17 18.08.17 18{/18 18{/108.07 1822.07.2018 .19.19.19. Oktober 2018 |
17. Mai 2018 18. 28. 17. 28. 18. 17 17 17 28. März 2018. 18.17 16. März 2018 {38.20.18 18.02.18 18.02.18 17 17 2018 {16.02.2018 18.03 {38.03.2018 28 März 2018 15. Mai 2018 {11. Mai 2018 2. März 2018 28.03.2018 |
17. Dezember 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 170
BidRequest.AdSlot.MatchingAdData.DirectDeal.must_bidwurde hinzugefügt.- Dieses neue Feld wird für programmatisch garantierte Deals auf „true“ gesetzt, wenn der Käufer ein Gebot abgeben muss. Bieter dürfen die Gebotsabgabe für den programmatisch garantierten Deal für diese Impression nur dann überspringen, wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist. Weitere Informationen zu Geboten für programmatisch garantierte Deals finden Sie in diesem Hilfeartikel.
- Eingestellt:
BidRequest.AdSlot.MatchingAdData.DirectDeal.must_bid_level. - Dieses Feld wurde als veraltet markiert, zugunsten des in diesem Release hinzugefügten Feld „need_bid“. Bis Ende des 1. Quartals 2020 wird dieses Feld vollständig aus dem Protokoll entfernt.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 44
DealExt.must_bidwurde hinzugefügt.- Dieses neue Feld wird für programmatisch garantierte Deals auf „true“ gesetzt, wenn der Käufer ein Gebot abgeben muss. Bieter dürfen die Gebotsabgabe für den programmatisch garantierten Deal für diese Impression nur dann überspringen, wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist. Weitere Informationen zu Geboten für programmatisch garantierte Deals finden Sie in diesem Hilfeartikel.
5. Dez. 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 169
BidRequest.AdSlot.OpenBidding.is_open_biddingwurde hinzugefügt.- Dieses neue Feld wird bei Gebotsanfragen auf „true“ gesetzt, bei denen der Publisher eine Ertragsgruppe oder eine Vermittlungsgruppe eingerichtet hat, die auf die Anzeigenfläche der Anfrage und den Bieter, der die Anfrage empfängt, ausgerichtet ist. Weitere Informationen zu Open Bidding und den Auswirkungen auf die Gebotseinstellung finden Sie in diesem Hilfeartikel.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 43
ImpExt.OpenBidding.is_open_biddingwurde hinzugefügt.- Dieses neue Feld wird bei Gebotsanfragen auf „true“ gesetzt, bei denen der Publisher eine Ertragsgruppe oder eine Vermittlungsgruppe eingerichtet hat, die auf die Anzeigenfläche der Anfrage und den Bieter, der die Anfrage empfängt, ausgerichtet ist. Weitere Informationen zu Open Bidding und den Auswirkungen auf die Gebotseinstellung finden Sie in diesem Hilfeartikel.
DealExt.publisher_blocks_overriddenwurde hinzugefügt.- In diesem Feld wird angegeben, ob der Publisher den entsprechenden Deal von den konfigurierten Blockierungen ausgenommen hat. Mit dieser Einstellung werden keine AdX-Richtlinien oder Entscheidungen des Überprüfungszentrums für Anzeigen überschrieben. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel.
21. November 2019
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert.
14. Nov. 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 168
BidRequest.bid_response_feedback.sampled_mediation_cpm_ahead_of_auction_winnerwurde hinzugefügt.- Wenn es andere Netzwerke in der Vermittlungskette gibt, ist der Wert dieses Felds ein Preis, der ein Beispielgebot aus einem der infrage kommenden Vermittlungsnetzwerke darstellt, das höher war als der Auktionsgewinner, gewichtet nach der erwarteten Ausführungsrate. Dieser Wert wird auf 0 gesetzt, wenn keines der Netzwerke in der Vermittlungskette ausgefüllt ist oder der Publisher die SDK-Vermittlung nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Gebotsmodell für Erstpreisauktionen erstellen.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 42
BidRequestExt.bid_feedback.sampled_mediation_cpm_ahead_of_auction_winnerwurde hinzugefügt.- Wenn es andere Netzwerke in der Vermittlungskette gibt, ist der Wert dieses Felds ein Preis, der ein Beispielgebot aus einem der infrage kommenden Vermittlungsnetzwerke darstellt, das höher war als der Auktionsgewinner, gewichtet nach der erwarteten Ausführungsrate. Dieser Wert wird auf 0 gesetzt, wenn keines der Netzwerke in der Vermittlungskette ausgefüllt ist oder der Publisher die SDK-Vermittlung nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Gebotsmodell für Erstpreisauktionen erstellen.
13. November 2019
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert.
12. November 2019
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
callout-status-codes.txtwurde geändert. 22 Dropped due to pretargeting samplinggelöscht.
5. November 2019
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
cookie-matcher-status-codes.txtwurde geändert. 13 COOKIE_MATCHER_UIS_RPC_ERRORhinzugefügt.
17. Okt. 2019
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 41
BidExt.buyer_reporting_idwurde hinzugefügt.- Die vom Käufer angegebene ID, mit der in Berichten zur Transparenz für ungültige Zugriffe im Abfragetool die Messwerte zu Ausgaben und ungültigen Zugriffen aufgeschlüsselt werden. Derzeit schlüsseln wir Messwerte im Transparenzbericht zu ungültigen Zugriffen auf Grundlage des Werts im Feld
Seatbid.seatauf (nur wennBidExt.buyer_reporting_idnicht ausgefüllt ist). Das wird aber ab Ende des 1. Quartals 2020 eingestellt, damit Bieter genügend Zeit für die Migration zum neuen Feld haben.
1. Oktober 2019
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 40
DealExt.deal_typewurde hinzugefügt.- In der OpenRTB-Dealerweiterung wird jetzt ein Google-spezifischer Dealtyp gesendet.
23. September 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 167
- Für alle CPM-Felder wurden Erläuterungen zur Währung hinzugefügt.
16. September 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 166
- Der
OMID-Wert derBidResponse.Ad.ImpressionTrackingResource.Context-Enum wird derzeit nicht unterstützt. - Wir verarbeiten derzeit keine OMID-Skripts, die über das Feld
impression_tracking_resourceeingereicht wurden.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 39
- Der
OMID-Wert desEventTrackerExt.Context-Enum wird derzeit nicht unterstützt. - Wir verarbeiten derzeit keine OMID-Skripts, die über das native Feld
eventtrackerseingereicht wurden.
13. September 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 165
BidResponse.ad.adslot.third_party_buyer_tokenwurde hinzugefügt.- Dieses Token zur Identifizierung von Drittanbieterkäuferinformationen, wenn eine Anzeigenplattform als Open Bidding-Bieter ein Vermittler ist. Diese wird vom Drittanbieterkäufer abgerufen und muss in der Gebotsantwort unverändert an Google übergeben werden.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 38
BidExt.third_party_buyer_tokenwurde hinzugefügt.- Dieses Token zur Identifizierung von Drittanbieterkäuferinformationen, wenn eine Anzeigenplattform als Open Bidding-Bieter ein Vermittler ist. Diese wird vom Drittanbieterkäufer abgerufen und muss in der Gebotsantwort unverändert an Google übergeben werden.
21. Aug. 2019
Neuerungen beim Cookie-Bulk-Upload – Protokollversion 8
- Neuer Aufzählungswert
RIDA,AFAIundMSAIwurde zuUserIdTypehinzugefügt.
29. Juli 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 164
BidRequest.AdSlot.flexible_adslot_settingswurde hinzugefügt.- In dieser untergeordneten Nachricht werden Einstellungen dafür angegeben, wie sich die Größe der Anzeigenfläche ändern kann.
Wenn beispielsweise ein Bereich von Größen vom Bieter zurückgegeben werden darf, werden hier die maximale und minimale Höhe und Breite angegeben.
Bei OpenRTB werden flexible Höhe und Breite auch über die Attribute
wmax,hmax,wminundhminder NachrichtBidRequest.Imp.Bannerangegeben.
10. Juli 2019
Neuerungen in RTB-Protokollversion 163
- Eingestellt und entfernt:
BidRequest.AdSlot.is_intersitial_slot. - Dieses Feld ist veraltet und wird nicht mehr ausgefüllt. Verwenden Sie
BidRequest.Mobile.is_interstitial_requestund den enum-WertBidRequest.Video.PlacementfürINTERSTITIAL, um zu bestimmen, ob die Anzeigenfläche Interstitial ist.
9. Juli 2019
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 29
- Der verworfene Wert
SSL_REQUESTwurde aus der AufzählungContextTypeentfernt.
13. März 2019
Neuerungen in der RTB-Protokollversion 162 von Google und den OpenRTB-Proto-Dateien
- Wir haben vor Kurzem eine Änderung unseres Preismodells angekündigt. Die folgenden neuen Felder stehen im Zusammenhang mit dieser Änderung:
-
BidRequest.bid_response_feedback.minimum_bid_to_winwurde realtime-bidding.proto undBidRequestExt.bid_feedback.minimum_bid_to_winin openrtb-adx.proto hinzugefügt.- Dieses Feld wird nur bei Erstpreisauktionen ausgefüllt und gibt das Mindestgebot an, das erforderlich ist, um die Mindestpreise zu entfernen und alle Mitbewerber zu überbieten. Dieser wird für alle Bieter in Auktionen ausgeschlossen, die durch einen Deal gewonnen wurden. Wenn Sie aus diesem Grund verloren haben, gibt der Creative-Status
LOST_TO_PMP_DEALan, dass Sie aus diesem Grund verloren haben. BidResponse.ad.adslot.use_bid_translation_servicewurde in realtime-bidding.proto undBidExt.use_bid_translation_servicein openrtb-adx.proto hinzugefügt.- Ein optionaler boolescher Wert, mit dem Gebote bei Erstpreisauktionen für den Übersetzungsdienst aktiviert werden können. Bei „true“ wird das angegebene Zweitpreisgebot in ein Erstpreisgebot umgewandelt. In der Praxis wird Ihr Gebot nie erhöht, wenn Sie diese Option aktivieren. Dieser Dienst wird vorübergehend angeboten, um Sie bei der Migration zu unterstützen, und wird voraussichtlich 2020 eingestellt.
- Bietern wird empfohlen, ihre Gebotsimplementierung zu aktualisieren, um sich auf diese Änderung vorzubereiten.
- Die folgenden Makros in
adm,impression_tracking_urlundburlwerden jetzt unterstützt: -
${AUCTION_ID}: ID der Gebotsanfrage im AttributBidRequest.id${AUCTION_BID_ID}: ID des Gebots; aus dem AttributBidResponse.bidid${AUCTION_IMP_ID}: ID der soeben gewonnenen Impression; aus dem AttributBidRequest.imp[].id.${AUCTION_SEAT_ID}: ID des Bieterkontos, für das das Gebot abgegeben wurde; aus dem AttributBidResponse.seatbid[].seat${AUCTION_AD_ID}: ID des Anzeigen-Markups, das der Bieter ausliefern möchte, aus dem AttributBidResponse.seatbid[].bid[].adid.${AUCTION_PRICE}: Der Mindestpreis wird mit derselben Währung und denselben Einheiten wie im Gebot festgelegt.
- Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde entfernt. - Verwenden Sie stattdessen
vendors.txt. Datei herunterladen
10. Dezember 2018
Neuerungen bei Cookie-Bulk-Upload von Protokollversion 8
- ENUM-Wert
BUYER_PROVIDED_IDinUserIdTypeentfernt.
10. Dezember 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 161
- Die Kommentare für
BidRequest.Adslot.widthundBidRequest.Adslot.heightwurden aktualisiert. - Die Kommentare wurden aktualisiert, um zu berücksichtigen, dass die erste Anzeigenfläche mit Breite/Höhe der Interstitial-Anzeige nicht mehr unbedingt der Bildschirmgröße entspricht, da einige Interstitial-Anzeigen möglicherweise etwas kleiner als die Bildschirmgröße sind.
NativeAdTemplate.Fields.STOREundNativeAdTemplate.store_max_safe_lengthwurden verworfen.
16. Nov. 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 160
BidResponse.Ad.AdSlot.buyer_reporting_idwurde hinzugefügt.- Bieter können in diesem Feld eine ID ihrer Wahl angeben, die dann in Transparenzberichten zu ungültigen Zugriffen zur Aufschlüsselung der Messwerte zu Ausgaben und ungültigen Zugriffen verwendet wird. IDs, die länger als 64 Byte sind, werden ignoriert.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Bieter können jetzt mit
SeatBid.seateine ID ihrer Wahl angeben, die dann in Transparenzberichten zu ungültigen Zugriffen zur Aufschlüsselung der Messwerte zu Ausgaben und ungültigen Zugriffen verwendet wird. IDs, die länger als 64 Byte sind, werden ignoriert.
29. Oktober 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 159
BidRequest.auction_typewurde hinzugefügt.- Dieses Feld entspricht BidRequest.at, das bereits in OpenRTB gesendet wird.
22. Oktober 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 158
BidRequest.AdSlot.excluded_creativeswurde hinzugefügt.- Das Feld enthält eine Liste der Creatives, die bei dieser Impression nicht ausgeliefert werden dürfen. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 36
ImpExt.excluded_creativeswurde hinzugefügt.- Das Feld enthält eine Liste der Creatives, die bei dieser Impression nicht ausgeliefert werden dürfen. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten.
17. Oktober 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 157
- Unterstützung für Set-Top-Box in
BidRequest.Device.device_typehinzugefügt. BidRequest.Device.device_typekann einen neuen Set-Top-Box-Typ enthalten.
19. Oktober 2018
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 35
BidExt.billing_idwurde hinzugefügt.Bid.cidwird künftig nicht mehr verwendet, um in einer Gebotsantwort die Abrechnungs-ID anzugeben, der eine Impression zugeordnet werden soll. Stattdessen wird auf das neueBidExt.billing_id-Feld umgestellt. Bis zur Migration der Bieter werden wir weiterhinBid.cidaus Gründen der Abwärtskompatibilität verwenden.
17. Oktober 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 157
- Unterstützung für Set-Top-Box in
BidRequest.Device.device_typehinzugefügt. BidRequest.Device.device_typekann einen neuen Set-Top-Box-Typ enthalten.
8. Oktober 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 155
- Support für Samsung-Geräte-IDs in
BidRequest.Mobile.advertising_idhinzugefügt. - Samsung-ID kann über
BidRequest.Mobile.advertising_idgesendet werden.
1. Oktober 2018
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 33
BidExt.restricted_categorieswurde hinzugefügt.- Mit diesem Feld werden die eingeschränkten Kategorien für Anzeigen angegeben, die über das entsprechende Snippet ausgeliefert werden können. Eine Liste der IDs eingeschränkter Kategorien findest du unter ad-restricted-categories.txt. Insbesondere für Anzeigen für alkoholische Produkte muss Attribut 33 angegeben werden, um eine Ablehnung von Creatives zu vermeiden.
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
App.storeurlwird jetzt für die entsprechenden Anfragen ausgefüllt.
Neuerungen bei der Berichterstellung
- Eingestellter CSV-Leistungsbericht.
- Der stündliche CSV-Download von Leistungsberichten wurde eingestellt. Die Daten des Leistungsberichts sind weiterhin über die Performance Report API verfügbar.
20. September 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 153
BidRequest.google_query_idwurde hinzugefügt.- Eine eindeutige ID für die Gesamtabfrage. Falls es für eine Abfrage mehrere Callouts gibt, enthalten alle Callout-Anfragen für diese Abfrage dieselbe
google_query_id.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 32
BidRequestExt.google_query_idwurde hinzugefügt.- Eine eindeutige ID für die Gesamtabfrage. Falls es für eine Abfrage mehrere Callouts gibt, enthalten alle Callout-Anfragen für diese Abfrage dieselbe
google_query_id.
18. September 2018
Neuerungen beim Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 28
- Neuer Ablehnungsgrund hinzugefügt.
- 100 Werbung für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kautionsdienstleistungen.
27. Aug. 2018
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 27
- Neuer Ablehnungsgrund hinzugefügt.
- 99 Das Creative wird vorübergehend pausiert.
23. Aug. 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 153
BidRequest.adslot.native_placement_typewurde hinzugefügt.- Diese Mitteilung beschreibt die Platzierung der nativen Anzeigenfläche im Hinblick auf den umgebenden Kontext.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
NativeRequest.plcmttypeenthält nun dieselben Daten wie das FeldBidRequest.adslot.native_placement_typeim AdX-Protokoll.
1. Aug. 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 152
BidRequest.Mobile.installed_sdkwurde hinzugefügt.- Diese Mitteilung informiert einen Bieter über das in der App installierte SDK, für das er ein Gebot abgeben darf.
30. Juli 2018
Neuerungen beim Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 26
- Neues Feld
creative_status_identity_typefür die Migration zur Creative-Überprüfung ohne feste Größe hinzugefügt.
23. Juli 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert. - Die Einträge für „Integral Ad Science“, „Google“, „EMX Digital“, „KeyCDN“, „Better Banners“, „zeotap“ und „Tramplin Media“ wurden aktualisiert.
- Der Eintrag für „Clearstream.TV, Inc.“ wurde entfernt.
19. Juli 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 150
- Der neue Dealtyp der Anzeigenplattform "
BidResponse.Ad.AdSlot.exchange_deal_type" wurde hinzugefügt. - Der neue Dealtyp
EXCHANGE_AUCTION_PACKAGEfür Anzeigenplattform-Bieter stellt ein Set von Inventar ohne Sonderbehandlung in der Auktion dar.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 31
- Der neue Dealtyp der Anzeigenplattform "
BidExt.exchange_deal_type" wurde hinzugefügt. - Der neue Dealtyp
EXCHANGE_AUCTION_PACKAGEfür Anzeigenplattform-Bieter stellt ein Set von Inventar ohne Sonderbehandlung in der Auktion dar.
17. Juli 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - 3 Städte in Argentinien hinzugefügt.
- Drei Städte in Kanada wurden hinzugefügt.
- Zwei Städte in Kolumbien wurden hinzugefügt.
- 2 Städte in Griechenland hinzugefügt.
- Es wurden 26 italienische Städte hinzugefügt.
- 333 Städte in Japan wurden hinzugefügt.
- 78 Städte in der Schweiz hinzugefügt.
16. Juli 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert. - Aktualisierte Informationen für bestehende Anbieter: Adriver, MediaMath, The Reach Group, GetIntent, DYNADMIC, AdClear, Sharethrough Inc., media.ventive GmbH, Ingenious Technologies, StreamRail, Adways SAS, BDSK Handels GmbH & Co. KG, Advertserve, INFINIA, Dochase.
- Neue Anbieter hinzugefügt: AT Internet, Media.net, Vidazoo, Madington, IgnitionAI, All In Views LTD, Captify, Seedtag, Affiliate Future, Grabit Interactive, FXCM.com, Rambla, Tramplin Media.
- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
2. Juli 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 4513 Rippllhinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 4513 Rippllhinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
27. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 149
BidRequest.adslot.matching_ad_data.direct_deal.remaining_impressions_to_buywurde als verworfen markiert.- Wir stellen diese Informationen nicht mehr zur Verfügung, um unsere API zu vereinfachen.
26. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 148
BidRequest.AdSlot.buyer_generated_request_datawurde hinzugefügt.- Diese wird bei Anfragen für mobile Apps für Käufer festgelegt, die ihr SDK in der App installiert haben, um zusätzliche Informationen zu übermitteln.
BidResponse.Ad.AdSlot.sdk_rendered_adwurde hinzugefügt.- Über dieses Feld kann ein Bieter eine Anzeige zurückgeben, die von einem bekannten SDK gerendert wird. Dies kann nur verwendet werden, wenn die BidRequest eine untergeordnete Meldung „mobile.installed_sdk“ enthält.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 30
AppExt.InstalledSdkwurde hinzugefügt.- Diese Mitteilung informiert einen Bieter über das in der App installierte SDK, für das er ein Gebot abgeben darf.
ImpExt.BuyerGeneratedRequestDatawurde hinzugefügt.- Diese wird bei Anfragen für mobile Apps für Käufer festgelegt, die ihr SDK in der App installiert haben, um zusätzliche Informationen zu übermitteln.
BidExt.SdkRenderedAdwurde hinzugefügt.- Über dieses Feld kann ein Bieter eine Anzeige zurückgeben, die von einem bekannten SDK gerendert wird. Dieser Parameter kann nur verwendet werden, wenn die Gebotsanfrage eine Untermeldung
AppExt.InstalledSdkenthält.
- Unterstützung für
NativeRequest.eventtrackershinzugefügt. - Gibt an, welche Art von Ereignis-Tracking unterstützt wird. Entspricht der Untermeldung des Felds
BidRequest.adslot[].excluded_attributedes Authorized Buyers-Protokolls.
- Unterstützung für
NativeResponse.eventtrackershinzugefügt. - Array von Antwortereignis-Trackern, die mit der Anzeige als Reaktion auf die deklarierten unterstützten Methoden in NativeRequest ausgeführt werden. Ersetzt Imp-Tracker und JS-Tracker. Entspricht dem
BidResponse.ad[].impression_tracking_resourcedes Authorized Buyers-Protokolls.
26. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-excludable-creative-attributes.txtwurde geändert. 114 OmsdkType: OMSDK 1.0wurde hinzugefügt, um anzugeben, ob das Open Measurement SDK unterstützt wird.
13. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 147
- Der Aufzählungswert
AUCTION_PACKAGEwurde zuBidRequest.adslot.matching_ad_data.direct_deal.deal_typehinzugefügt. - Anstelle des zuvor verwendeten
PRIVATE_AUCTIONverwenden wir nun den Enum-WertAUCTION_PACKAGE, um anzugeben, dass indirect_dealein Auktionspaketdirect_deal_idvorhanden ist.
11. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 146
BidRequest.AdSlot.ImpressionTrackingResource.verification_parametersundBidRequest.AdSlot.ImpressionTrackingResource.vendor_keywurden hinzugefügt.- Für
verification_parameterskönnen zusätzliche Parameter angegeben werden, die an das inImpressionTrackingResource.script_urlfestgelegte OMID-Überprüfungsskript übergeben werden. Fürvendor_keysollte die eindeutige ID des OMID-Skriptanbieter eingetragen werden. Der Inhalt dieser neuen Felder wird an das Open Measurement SDK übergeben, wennImpressionTrackingResource.contextaufOMIDgesetzt ist.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 29
EventTrackerExt.verification_parametersundEventTrackerExt.vendor_keywurden hinzugefügt. Fürverification_parameterskönnen zusätzliche Parameter angegeben werden, die an das inEventTracker.urlfestgelegte OMID-Überprüfungsskript übergeben werden.vendor_keysollte mit der eindeutigen ID des OMID-Skriptanbieter ausgefüllt werden. Der Inhalt dieser neuen Felder wird an das Open Measurement SDK übergeben, wennEventTrackerExt.contextaufOMIDgesetzt ist.- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
User.buyeruidhat jetzt denselben Inhalt wieUser.customdata.User.customdatawird irgendwann eingestellt.
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 263 AddThis, Inchinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
7. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 10 Tumrigelöscht.56 Adobe Media Optimizergelöscht.132 Adobe Media Optimizergelöscht.225 ZANOX AGgelöscht.233 Xaxis, Incgelöscht.260 Alenty S.A.Sgelöscht.432 Hi-Mediagelöscht.497 Exactaggelöscht.815 Resonate Networks, Incgelöscht.874 Cint ABgelöscht.886 Research and Analysis of Media in Sweden ABgelöscht.888 ViewersLogic LTDgelöscht.4362 Adnami ApSgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 10 Tumrigelöscht.56 Adobe Media Optimizergelöscht.132 Adobe Media Optimizergelöscht.225 ZANOX AGgelöscht.233 Xaxis, Incgelöscht.260 Alenty S.A.Sgelöscht.432 Hi-Mediagelöscht.497 Exactaggelöscht.616 Tealium, Incgelöscht.814 Media Detect GmbHgelöscht.815 Resonate Networks, Incgelöscht.864 INCUBIQ Solutions Ltdgelöscht.874 Cint ABgelöscht.886 Research and Analysis of Media in Sweden ABgelöscht.888 ViewersLogic LTDgelöscht.4362 Adnami ApSgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
4. Juni 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - Zeile
5227 /World Localities/Latin America/South America/Brazil/Southeast Brazil/São Paulo (State)geändert. - Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 193 Filtered due to missing SDK identifierhinzugefügt.194 Filtered due to missing SDK rendering datawurde hinzugefügt.
31. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 4483 ComScore vCE (YouTube)hinzugefügt.4484 Campaign Monitor (YouTube)wurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 4483 ComScore vCE (YouTube)hinzugefügt.4484 Campaign Monitor (YouTube)wurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
21. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert. - Aktualisiert, um die neuesten Domaininformationen für alle Anbieter einzuschließen.
18. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 284 Research Now Limitedgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 284 Research Now Limitedgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
17. Mai 2018
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 25
- Neue Ablehnungsgründe wurden hinzugefügt.
- 97 Nicht unterstützte Sprache.
- 98 Nicht SSL-konform.
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 4374 TailTargethinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 4374 TailTargethinzugefügt.4458 Yieldlabwurde hinzugefügt.4461 Sharethroughwurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
16. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 4452 Research Now (YouTube)gelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 4452 Research Now (YouTube)gelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
15. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 4452 Research Now (YouTube)hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 4452 Research Now (YouTube)hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
11. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 43 BrightRoll Inc.gelöscht.94 Nielsen OBE (Vizu)gelöscht.145 DoubleVerify Inc.gelöscht.204 Pulpo Media Incgelöscht.303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)gelöscht.316 Flashtalkinggelöscht.334 Adloox Research Verificationgelöscht.395 Adnologies GmbHgelöscht.441 Hubrus LLCgelöscht.472 Neustar AdAdvisorgelöscht.476 ComScore Validated Campaign Essentials:Ad Swappinggelöscht.539 Adform DSPgelöscht.551 Nielsen Digital Ad Ratingsgelöscht.553 Kpsulegelöscht.554 Content Directions, Inc. dba Linkstormgelöscht.569 Contoboxgelöscht.606 Gruvi Ltd.gelöscht.608 Rockabox Media Ltdgelöscht.615 Nielsen Digital Ad Ratings (JS)gelöscht.618 Demand Side Science, Inc.gelöscht.633 Knorex Pte. Ltd.gelöscht.713 MezzoMediagelöscht.724 Extreme Reach, Inc.gelöscht.791 VideoHub DSPgelöscht.813 Protected Media LTDgelöscht.820 Beijing PinYou Interactive Information Technologygelöscht.834 Jivox Corporationgelöscht.838 RevJet LLC.gelöscht.863 Bonzai Digital Pvt. Ltdgelöscht.876 Exponential Interactive, Incgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 43 BrightRoll Inc.gelöscht.94 Nielsen OBE (Vizu)gelöscht.145 DoubleVerify Inc.gelöscht.204 Pulpo Media Incgelöscht.303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)gelöscht.334 Adloox Research Verificationgelöscht.395 Adnologies GmbHgelöscht.441 Hubrus LLCgelöscht.551 Nielsen Digital Ad Ratingsgelöscht.553 Kpsulegelöscht.554 Content Directions, Inc. dba Linkstormgelöscht.569 Contoboxgelöscht.606 Gruvi Ltd.gelöscht.618 Demand Side Science, Inc.gelöscht.713 MezzoMediagelöscht.724 Extreme Reach, Inc.gelöscht.813 Protected Media LTDgelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
9. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
providers.csvwurde geändert. - Zeile
184,"eBay","https://www.ebay.com/help/policies/member-behaviour-policies/user-privacy-notice-privacy-policy?id=4260#section12","rover.ebay.com ebay.cachetastic.com *.ebaystatic.com dap.ebay.gslb.com *.ebay.de *.ebay.co.uk *.ebay.fr *.ebay.it *.ebay.es *.ebayrtm.com *.ebay.at *.ebay.ch *.ebay.be *.ebay.dk *.ebay.gr *.ebay.ie *.ebay.nl *.ebay.no *.ebay.pl *.ebay.cz *.ebay.ru *.ebayimg.com anywhere.ebay.com i.ebayimg.com *.edpn.ebay.com mstconsole.ebay.com rpsx.ebay.com *.ebay.com ads.ebay.com sc.dealtime.com mktg.kijiji.ca *.fetchback.com"gelöscht.
07. Mai 2018
Neue Funktionen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 24
- Neue Ablehnungsgründe wurden hinzugefügt.
- 96 Inakzeptable Nutzerfreundlichkeit des Ziels.
3. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Datei
providers.csvwurde hinzugefügt. - Diese Datei enthält Informationen zu Anbietern, die in der Gebotsanfrage übergeben werden. Eine vollständige Beschreibung finden Sie unter RTB-Wörterbücher.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 303 Insight Express (Mobile)hinzugefügt.303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)gelöscht.523 Spongecell - Expandablegelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 303 Insight Express (Mobile)hinzugefügt.303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)gelöscht.486 Adloox: Ad Swappinggelöscht.523 Spongecell - Expandablegelöscht.537 Public Eyegelöscht.623 Human Demandgelöscht.798 Nielsen Catalina Solutionsgelöscht.806 Sociomantic Expandablegelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
1. Mai 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 43 BrightRollzu43 BrightRoll Inc.geändert.56 Efficient Frontierzu56 Adobe Media Optimizergeändert.79 Revenue Sciencezu79 revenue cloudgeändert.94 Nielsen OBE (Vizu) - Surveyzu94 Nielsen OBE (Vizu)geändert.132 Adlenszu132 Adobe Media Optimizergeändert.144 Campaign Monitor (Integral Ad Science)zu144 Campaign Monitorgeändert.145 DoubleVerifyzu145 DoubleVerify Inc.geändert.204 Pulpo Mediazu204 Pulpo Media Incgeändert.225 Zanoxzu225 ZANOX AGgeändert.233 Media Innovation Group (Xaxis)zu233 Xaxis, Incgeändert.238 Aggregate Knowledgezu238 Media Intelligence Platform (Aggregate Knowledge)geändert.260 Alentyzu260 Alenty S.A.Sgeändert.284 Research Nowzu284 Research Now Limitedgeändert.303 Millward Brown Digital - Surveyzu303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)geändert.334 Adlooxzu334 Adloox Research Verificationgeändert.395 Adnologieszu395 Adnologies GmbHgeändert.414 Batch Mediazu414 Batch Media Gmbhgeändert.441 Hubruszu441 Hubrus LLCgeändert.474 Integral Ad Science Firewall - Ad Swappingzu474 Integral Ad Science Firewallgeändert.485 comScore - VoiceFivezu485 VoiceFive (ComScore)geändert.489 Revenue Cloudzu489 revenue cloudgeändert.550 AdYapperzu550 AdYapper, Inc.geändert.551 Nielsen Digital Ad Ratings (formerly OCR)zu551 Nielsen Digital Ad Ratingsgeändert.553 Kpsule - Expandablezu553 Kpsulegeändert.554 Linkstorm - Expandablezu554 Content Directions, Inc. dba Linkstormgeändert.566 Spark Flow Expandablezu566 Spark Flow S.A.geändert.569 Contobox Expandablezu569 Contoboxgeändert.606 Gruvi TVzu606 Gruvi Ltd.geändert.618 Demand Side Sciencezu618 Demand Side Science, Inc.geändert.698 GET IT Mobilezu698 GET IT Mobile, Incgeändert.724 Extreme Reach ad serverzu724 Extreme Reach, Inc.geändert.743 White Opszu743 White Ops, Inc.geändert.767 SFRzu767 SOCIETE FRANCAISE DU RADIOTELEPHONEgeändert.776 Spark Flowzu776 Spark Flow S.A.geändert.780 Where 2 Get Itzu780 Where 2 Get It, Inc.geändert.785 Scrutineer Surveyzu785 Scrutineergeändert.797 ADmantXzu797 ADmantX, SPAgeändert.813 Protected Mediazu813 Protected Media LTDgeändert.815 Resonate Networkszu815 Resonate Networks, Incgeändert.828 Crutchfield New Mediazu828 Crutchfield New Media, LLCgeändert.874 Cintzu874 Cint ABgeändert.886 Research and Analysis of Mediazu886 Research and Analysis of Media in Sweden ABgeändert.888 ViewersLogiczu888 ViewersLogic LTDgeändert.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 43 BrightRollzu43 BrightRoll Inc.geändert.56 Efficient Frontierzu56 Adobe Media Optimizergeändert.79 Revenue Sciencezu79 revenue cloudgeändert.94 Nielsen OBE (Vizu) - Surveyzu94 Nielsen OBE (Vizu)geändert.132 Adlenszu132 Adobe Media Optimizergeändert.144 Campaign Monitor (Integral Ad Science)zu144 Campaign Monitorgeändert.145 DoubleVerifyzu145 DoubleVerify Inc.geändert.204 Pulpo Mediazu204 Pulpo Media Incgeändert.225 Zanoxzu225 ZANOX AGgeändert.233 Media Innovation Group (Xaxis)zu233 Xaxis, Incgeändert.238 Aggregate Knowledgezu238 Media Intelligence Platform (Aggregate Knowledge)geändert.242 Lotamezu242 Lotame Solutions Inc.geändert.260 Alentyzu260 Alenty S.A.Sgeändert.267 DataLogixzu267 DataLogix, Inc.geändert.284 Research Nowzu284 Research Now Limitedgeändert.303 Millward Brown Digital - Surveyzu303 Dynamic Logic / Safecount (AdIndex)geändert.316 Flashtalking Expandablezu316 Flashtalkinggeändert.332 Audience Manager(DemDex)zu332 Audience Managergeändert.334 Adlooxzu334 Adloox Research Verificationgeändert.395 Adnologieszu395 Adnologies GmbHgeändert.414 Batch Mediazu414 Batch Media Gmbhgeändert.441 Hubruszu441 Hubrus LLCgeändert.474 Integral Ad Science Firewall - Ad Swappingzu474 Integral Ad Science Firewallgeändert.475 zzzz [ARCHIVED] comScore AdXpose - Ad Blockingzu475 ComScore (AdXpose): Ad Swappinggeändert.476 comScore vCE - Ad Swappingzu476 ComScore Validated Campaign Essentials:Ad Swappinggeändert.477 DoubleVerify BrandShield - Ad Swappingzu477 ComScore (AdXpose): Ad Swappinggeändert.481 eXelatezu481 eXelate Inc.geändert.485 comScore - VoiceFivezu485 VoiceFive (ComScore)geändert.486 AdLoox - Ad Swappingzu486 Adloox: Ad Swappinggeändert.489 Revenue Cloudzu489 revenue cloudgeändert.490 AdLedge - Ad Blockingzu490 Adledge: Ad Swappinggeändert.501 Rutargetzu501 Rutarget / Segmentogeändert.529 Eyeotazu529 Eyeota Limitedgeändert.539 Adform - Expandablezu539 Adform DSPgeändert.542 Bizozu542 Bizo Incgeändert.543 VisualDNAzu543 VisualDNA (Imagini)geändert.550 AdYapperzu550 AdYapper, Inc.geändert.551 Nielsen Digital Ad Ratings (formerly OCR)zu551 Nielsen Digital Ad Ratingsgeändert.553 Kpsule - Expandablezu553 Kpsulegeändert.554 Linkstorm - Expandablezu554 Content Directions, Inc. dba Linkstormgeändert.564 Noddington Technologies Limited (Aidata)zu564 NODDINGTON TECHNOLOGIES LIMITEDgeändert.566 Spark Flow Expandablezu566 Spark Flow S.A.geändert.569 Contobox Expandablezu569 Contoboxgeändert.572 Webtrekkzu572 Webtrekk GmbHgeändert.573 Fabric Worldwidezu573 Fabric Worldwide Incgeändert.574 Liverampzu574 LiveRamp, Inc.geändert.575 Kruxzu575 Krux Digital, Inc.geändert.577 Ru Target LLCzu577 Rutarget / Segmentogeändert.606 Gruvi TVzu606 Gruvi Ltd.geändert.608 Rockabox Media - Expandablezu608 Rockabox Media Ltdgeändert.615 Nielsen Digital Ad Ratings (formerly OCR) JSzu615 Nielsen Digital Ad Ratings (JS)geändert.616 Tealiumzu616 Tealium, Incgeändert.618 Demand Side Sciencezu618 Demand Side Science, Inc.geändert.633 Knorex - Expandablezu633 Knorex Pte. Ltd.geändert.698 GET IT Mobilezu698 GET IT Mobile, Incgeändert.724 Extreme Reach ad serverzu724 Extreme Reach, Inc.geändert.743 White Opszu743 White Ops, Inc.geändert.767 SFRzu767 SOCIETE FRANCAISE DU RADIOTELEPHONEgeändert.776 Spark Flowzu776 Spark Flow S.A.geändert.780 Where 2 Get Itzu780 Where 2 Get It, Inc.geändert.785 Scrutineer Surveyzu785 Scrutineergeändert.793 Semasiozu793 Semasio GmbHgeändert.797 ADmantXzu797 ADmantX, SPAgeändert.808 Hatenazu808 Hatena Co., Ltdgeändert.813 Protected Mediazu813 Protected Media LTDgeändert.814 Media Detectzu814 Media Detect GmbHgeändert.815 Resonate Networkszu815 Resonate Networks, Incgeändert.818 Redbranchzu818 Redbranch, Inc. (dba Fraudlogix)geändert.820 iPinyou - Expandablezu820 Beijing PinYou Interactive Information Technologygeändert.826 AmberDatazu826 AmberData LLCgeändert.828 Crutchfield New Mediazu828 Crutchfield New Media, LLCgeändert.834 Jivox - Expandablezu834 Jivox Corporationgeändert.838 Revjet Expandablezu838 RevJet LLC.geändert.863 Bonzai Expandablezu863 Bonzai Digital Pvt. Ltdgeändert.864 INCUBIQ Solutionszu864 INCUBIQ Solutions Ltdgeändert.874 Cintzu874 Cint ABgeändert.876 Exponential Expandablezu876 Exponential Interactive, Incgeändert.884 Nugg.adzu884 nugg.ad AGgeändert.885 Cloud Technologieszu885 OnAudience.comgeändert.886 Research and Analysis of Mediazu886 Research and Analysis of Media in Sweden ABgeändert.888 ViewersLogiczu888 ViewersLogic LTDgeändert.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
30. April 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 79 Revenue Sciencehinzugefügt.138 Reddionwurde hinzugefügt.475 zzzz [ARCHIVED] comScore AdXpose - Ad Blockingwurde hinzugefügt.501 Rutargetwurde hinzugefügt.566 Spark Flow Expandablewurde hinzugefügt.130 Broadband Enterprisesgelöscht.182 comScore - vCEgelöscht.226 DoubleClick Rich Media Expandablegelöscht.228 Sizmek Expandablegelöscht.229 PointRoll Expandablegelöscht.428 Conversant (Mediaplex) Expandablegelöscht.520 Flite - Expandablegelöscht.538 Weborama Expandablegelöscht.549 Predicta - Expandablegelöscht.568 Admotion - Expandablegelöscht.617 Mixpo - Expandablegelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 79 Revenue Sciencehinzugefügt.138 Reddionwurde hinzugefügt.566 Spark Flow Expandablewurde hinzugefügt.130 Broadband Enterprisesgelöscht.182 comScore - vCEgelöscht.226 DoubleClick Rich Media Expandablegelöscht.617 Mixpo - Expandablegelöscht.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
26. April 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 145
BidRequest.AdSlot.session_depthwurde hinzugefügt- Dieses Feld enthält die Gesamtzahl der Impressionen, die für diesen Nutzer (auf dieser Website oder in dieser App) in dieser Browsersitzung erzielt wurden, plus 1. Eine Sitzung endet nach 30 Minuten Inaktivität. Der Standardwert von -1 bedeutet, dass die Sitzungstiefe nicht geschätzt werden kann.
25. April 2018
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 23
- Neue Ablehnungsgründe wurden hinzugefügt.
- 94 Missbrauch durch OMID-Skript
- 95 OMID-Anbieter, der nicht auf der Zulassungsliste steht
18. April 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 144
BidRequest.AdSlot.ConsentedProvidersSettings.consented_providersist jetztpacked.- Dadurch ist das Feld über die Leitung kompakter. Aktualisieren Sie unbedingt auf diese Version, da das Hinzufügen von
packednicht abwärtskompatibel ist.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 28
UserExt.ConsentedProvidersSettings.consented_providersist jetztpacked. Dadurch wird das Feld über das Kabel kompakter. Aktualisieren Sie unbedingt auf diese Version, da das Hinzufügen vonpackednicht abwärtskompatibel ist.
17. April 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
mobile-os.csvwurde geändert. - Zeile
630359,"iOS",11,4,-1hinzugefügt. - Die Wörterbuchdatei
hosted-match-status-codes.txtwurde geändert. 10 HOSTED_MATCH_INTERNAL_ERRORhinzugefügt.
16. April 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 143
BidRequest.AdSlot.consented_providers_settingsundBidRequest.AdSlot.regs_gdprwerden hinzugefügt- Es werden neue Felder hinzugefügt, um die Nutzereinwilligung für Anbieter von personalisierter Werbung anzugeben, die von Publishern für Nutzer in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums übergeben werden. Die Datei „providers.csv“ wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 27
- Es werden
UserExt.consented_providers_settingsundRegsExt.gdprhinzugefügt, um die Nutzereinwilligung für Anbieter von personalisierter Werbung anzugeben, die von Publishern für Nutzer in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums übergeben werden. Die provider.csv wird später veröffentlicht.
09. April 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 142
BidResponse.Ad.impression_tracking_resourcewurde hinzugefügt- Mit diesem Feld können JavaScript-Ressourcen angegeben werden, die beim Rendern der Impression aufgerufen werden. Derzeit werden Ressourcen nur angegeben, die vom Open Measurement SDK aufgerufen werden sollen.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 26
EventTrackerExt.contextwurde hinzugefügt, mit der angegeben werden kann, dass eine in der EventTracker-Nachricht enthaltene JavaScript-Ressource vom Open Measurement SDK aufgerufen werden soll.
28. März 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Es wurde eine neue Version für geografische Ziele eingeführt.
- Mehr als 5.000 Standorte wurden hinzugefügt.
9. März 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 141
- Neues Feld unter
BidRequest.adslot.matching_ad_data.direct_dealhinzugefügt:must_bid_level - Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Felder für Echtzeitgebote für programmatisch garantierte Deals.
8. März 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 15 Creative filtered because one or more detected product categories were excluded in the bid requestgeändert
7. März 2018
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 25
- Hinzugefügt
BidExt.amp_ad_url - Über dieses Feld kann ein Bieter mit einer URL für eine AMPHTML-Anzeige antworten.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 140
BidResponse.Ad.amp_ad_urlwurde hinzugefügt- Über dieses Feld kann ein Bieter mit einer URL für eine AMPHTML-Anzeige antworten.
1. März 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 139
- Die neuen enum-Werte
INITIATE_ON_ENTERING_VIEWPORT_SOUND_ONundINITIATE_ON_ENTERING_VIEWPORT_SOUND_OFFwurden zuVideoPlaybackMethodhinzugefügt.
27. Februar 2018
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Der neue enum-Wert
OMID_1wurde zuAPIFrameworkhinzugefügt. Dieser Wert gibt an, dass das Open Measurement SDK für die Anfrage aktiviert ist. Der Wert ist zwar noch nicht in der IAB-OpenRTB-Spezifikation vorhanden, er ist jedoch in der aktuellen spec dokumentiert.
22. Februar 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 192 Rejected due to Coppa/KFA being filtered for demand syndicationhinzugefügt.
14. Februar 2018
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 191 Creative filtered because it contains an invalid OMSDK script URLhinzugefügt.
13. Februar 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 138
BidRequest.adslot.matching_ad_data.pricing_ruleals eingestellt markiert.- Wir stellen diese Informationen nicht mehr zur Verfügung, um unsere API zu vereinfachen.
6. Februar 2018
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 24
BidRequestExt.bid_feedbackhinzugefügt. Durch diese Erweiterung wird in OpenRTB jetzt Feedback in Echtzeit unterstützt.BidExt.event_notification_tokenwurde hinzugefügt. Dieses Feld kann auf ein beliebiges, vom Bieter ausgewähltes Token festgelegt werden. Es ist im Echtzeit-Feedback für das Gebot vorhanden, an das es gesendet wird.
5. Februar 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 137
BidRequest.BidResponseFeedback.buyer_creative_idwurde hinzugefügt.- Das Echtzeit-Feedback zu Echtzeitgeboten enthält jetzt die Creative-ID des Käufers aus der entsprechenden Gebotsantwort.
Archivierte Versionshinweise von 2017 und früher
19. Dezember 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Codierung von
BidRequest.idundBidRequest.[constrained_usage_]hosted_match_datavon base64 auf websichere Base64 umgestellt. Es wird immer noch kein Abstand vorhanden sein.
1. November 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Feste Felder
NativeRequest.EventTrackers.methodsundNativeResponse.EventTracker.method; die Kardinalität wurde verwechselt; das Anfragefeld wird wiederholt und nicht das Antwortfeld. - Die Pluralbildung einiger neuer Nachrichten- und Enum-Namen wurde korrigiert, um dem OpenRTB-Standard besser zu entsprechen und Verwechslungen zu vermeiden.
26. Oktober 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 136
BidResponse.Ad.NativeAd.click_tracking_urlswurde hinzugefügt.- Adx unterstützt jetzt mehrere native Klick-Tracking-URLs.
- Das Feld „click_tracking_url“ wird demnächst eingestellt.
25. Oktober 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Das native Protokoll wurde für Version 1.2 der Spezifikation aktualisiert.
- Zuordnungskommentare im Format „[AdX: ...]“ wurden entfernt. Im OpenRTB-Leitfaden finden Sie alle Informationen zur Zuordnung und zum Authorized Buyers-spezifischen Verhalten.
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 22
- Die Erweiterungen
ImpExt.ampadundSiteExt.ampwurden hinzugefügt, um Accelerated Mobile Pages zu unterstützen.
18. Oktober 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
mobile-os.csvwurde geändert. - Zeile
630343,"iOS",11,1,-1hinzugefügt. - Zeile
630345,"Android",8,1,-1hinzugefügt. - Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 184 Creative filtered because the field amp_ad_url is too short, must be at least 11 charactershinzugefügt.185 Creative filtered because the field amp_ad_url could not be parsedwurde hinzugefügt.186 Creative filtered because the field amp_ad_url has a domain consisting of all digitswurde hinzugefügt.- Die Wörterbuchdatei
callout-status-codes.txtwurde geändert. 22 Dropped due to pretargeting samplinghinzugefügt.
16. Oktober 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 135
BidResponse.Ad.event_notification_tokenwurde hinzugefügt.BidRequest.BidResponseFeedback.event_notification_tokenwurde hinzugefügt.- Das „event_notification_token“ wird von Bietern in Gebotsantworten zur Fehlerbehebung an AdX gesendet. AdX fügt das event_notification_token in Echtzeit-BidResponseFeedback für das Gebot ein. Der Inhalt des Tokens wird von AdX nicht protokolliert. Alle Tokens, die länger als 64 Byte sind, werden von AdX ignoriert.
- Aktualisierte Kommentare für
BidRequest.Adslot.allowed_vendor_type. - Zwei Signale für Gebotsanfragen hinzugefügt:
AmpPageundAmpAdRequirementType. - Mit „AmpPage“ wird angegeben, ob die Anfrage von einer Webseite stammt, die mit Accelerated Mobile Pages (AMP)-HTML erstellt wurde. „AmpAdRequirementType“ liefert weitere Informationen dazu, ob in AMP erstellte Anzeigen zulässig und/oder erforderlich sind und wie AMP-Anzeigen gerendert werden. Diese Signale ersetzen zur Verdeutlichung die Aufzählung „AmpAdRequestType“.
Neue Funktionen in Cookie-Bulk-Upload – Protokollversion 7
- Der neue enum-Wert
BUYER_PROVIDED_IDwurde zuUserIdTypehinzugefügt. - BUYER_PROVIDED_ID ist das Cookie in der Domain des Käufers. Wenn der Käufer IDs in die Domain des Käufers hochlädt, verwenden wir unsere Zuordnungstabelle, um die ID der Domain von Google zuzuordnen.
6. Oktober 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Für Standorte in Italien, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Norwegen, Kolumbien, Südafrika, Nigeria, der Ukraine und den USA wurden Linien hinzugefügt und gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
22. September 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
ad-sensitive-categories.txtwurde geändert. 28 Free Gifts, Quizzes, & Surveysgelöscht.29 Misleading Claimsgelöscht.- Die Wörterbuchdatei
hosted-match-status-codes.txtwurde geändert. 1 DEPRECATED_HOSTED_MATCH_FORBIDDENhinzugefügt.1 HOSTED_MATCH_FORBIDDENgelöscht.
19. September 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 134
BidRequest.response_deadline_mswurde hinzugefügt- In diesem Feld wird angegeben, wie lange Google auf eine Antwort auf diese bestimmte Gebotsanfrage wartet. Bieter mit einer terminabhängigen Logik sollten dieses Feld lieber aus jeder Gebotsanfrage auslesen, anstatt die Frist beispielsweise auf 100 ms hartzucodieren. Wenn das Feld nicht konfiguriert ist, sollten Bieter wie bisher die Standardfrist übernehmen. Die Einheit ist Millisekunden.
18. September 2017
Neuerungen in EZG-Proto-Dateien
- RTB-Protokollversion 133 und Cookie-Bulk-Upload-Protokollversion 6.
- Aktualisierte Kommentare für die Aufzählung
BidRequest.Video.Placement.IN_FEED. - Einführung der
BidRequest.Video.Placement.IN_ARTICLE-Aufzählung für Video-Creatives, die zwischen Absätzen von redaktionellem Inhalt als eigenständiger Videoplayer geladen und abgespielt werden. - Dem Protokoll für den Cookie-Bulk-Upload wurde die Aufzählung
ErrorCode.BAD_DATA_SOURCE_IDhinzugefügt, um anzugeben, dass eine „data_source_id“ außerhalb des gültigen Bereichs von [1, 1000] lag. Diese ID wird von Google nicht interpretiert und nur zu Berichtszwecken verwendet.
15. September 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Wir füllen nun das Feld
displaymanagerdesImp-Objekts mitBidRequest.AdSlot.rendereraus. Weitere Informationen finden Sie im OpenRTB-Leitfaden unter dem ObjektImp. - Wir verwenden jetzt
BidRequest.StickySettingsnebenBidRequest.AdSlot.slot_visibility, um das FeldBanner.poszu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie im OpenRTB-Leitfaden unter dem ObjektBanner.
14. September 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Neue Standorte und Postleitzahlen in Kanada, Indien, Italien, Japan, Korea, Libanon, den Niederlanden, Panama und den USA hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
11. September 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 132
- Die Kommentare für
BidRequest.Mobile.is_appundBidRequest.Mobile.app_idwurden aktualisiert, um das Verhalten von Anfragen von mobilen Webseiten in mobilen Apps widerzuspiegeln.
24. August 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Standorte in Deutschland, Kanada, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Indien, Japan, Libanon, den Niederlanden und den USA hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
10. August 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 181 Creative filtered because the VAST XML document is larger than the set maximum sizehinzugefügt.182 Creative filtered because the publisher disallowed the deal ID it targetedwurde hinzugefügt.183 Creative filtered beacuse the publisher enabled the deal ID it targeted for a different deal typewurde hinzugefügt.
9. August 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 131
- Neue unterstützte Werte für den MIME-Typ von Audio wurden zu
BidRequest.Video.VideoFormathinzugefügt: - AUDIO_MP3 hinzugefügt
- AUDIO_OGG hinzugefügt
- AUDIO_MP4A hinzugefügt
- AUDIO_MP3_OGG wurde hinzugefügt, falls sowohl mp3 als auch ogg erforderlich sind.
- ALLOWED_AD_TYPE_AUDIO zu
BidRequest.AdSlot.AllowedAdTypehinzugefügt - ist vorhanden, wenn Audio-MIME-Typen vorhanden sind
- AUDIO wurde zu
BidRequest.Video.Placementhinzugefügt, um anzuzeigen, wenn die Anfrage aus einem Audiostream stammt. - WICHTIG: Einige Audioplayer fordern Videoanzeigen an, wenn der Nutzer mit dem Bildschirm interagiert. Dieses Feld bedeutet nicht, dass Audioanzeigen zulässig sind oder dass Videoanzeigen nicht akzeptiert werden.
7. August 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 130
- Neue unterstützte MIME-Typ-Werte zu
BidRequest.Video.VideoFormathinzugefügt: - VIDEO_WEBM für "video/webm" hinzugefügt
- VIDEO_MOV für "video/quicktime" hinzugefügt
- VIDEO_3GPP für "video/3gpp" hinzugefügt
- VIDEO_HLS für "application/x-mpegURL" hinzugefügt
- VIDEO_DASH für "application/dash+xml" hinzugefügt
2. August 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 129
BidRequest.AdSlot.exchange_bidding.key_valuewurde hinzugefügt.- Sie wird festgelegt, wenn ein Publisher, der Open Bidding verwendet, beschließt, Schlüssel und Werte in der Anfrage an die Drittanbieter-Anzeigenplattform weiterzuleiten.
BidResponse.Ad.AdSlot.video_vast_xmlwurde hinzugefügt.- Über dieses Feld kann ein Bieter auf eine Videoanzeigenanfrage reagieren, indem er ein vollständiges VAST 2.0- oder VAST 3.0-XML-Dokument zurückgibt.
28. Juli 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 181 Creative filtered because the VAST XML document is larger than the set maximum sizehinzugefügt.182 Creative filtered because the publisher disallowed the deal ID it targetedwurde hinzugefügt.183 Creative filtered because the publisher enabled the deal ID it targeted for a different deal typewurde hinzugefügt.
20. Juli 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - Es wurden neue Branchen und Orte auf der ganzen Welt hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 179 Creative filtered because the required field amp_ad_url was missing or emptyhinzugefügt.180 Video ad VAST version is not one of the supported versions in the video ad requestwurde hinzugefügt.
13. Juli 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - Zeile
1347 /Business & Industrial/Transportation & Logistics/Self Storagehinzugefügt. - Zeile
1347 /Business & Industrial/Transportation & Logistics/Public Storagegelöscht. - Die Wörterbuchdatei
buyer-declarable-creative-attributes.txtwurde geändert. 30 InstreamVastVideoType: Vpaidhinzugefügt.30 InstreamVastVideoType: Vpaid Flashgelöscht.- Die Wörterbuchdatei
publisher-excludable-creative-attributes.txtwurde geändert. 30 InstreamVastVideoType: Vpaidhinzugefügt.30 InstreamVastVideoType: Vpaid Flashgelöscht.- Die Wörterbuchdatei
pretargetable-creative-attributes.txtwurde geändert. 30 InstreamVastVideoType: Vpaidhinzugefügt.30 InstreamVastVideoType: Vpaid Flashgelöscht.- Die Datei
geo-table.csvwurde geändert. - Neue Standorte wurden hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
30. Juni 2017
Neuerungen in EZG-Proto-Dateien
- RTB-Protokollversion 128 und Cookie-Bulk-Upload – Protokollversion 5
- Dem RTB-Protokoll wurde das Feld
BidRequest.publisher_idhinzugefügt, um den Publisher anzugeben, von dem die Impression stammt. data_source_idwurde dem Protokoll für den Cookie-Bulk-Upload hinzugefügt, um die Datenquelle anzugeben, die zu einer Mitgliedschaft beigetragen hat.
28. Juni 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
pretargetable-creative-attributes.txtwurde geändert. 71 InstreamVastVideoType: Non Vpaidhinzugefügt.71 InstreamVastVideoType: Non Vpaid Flashgelöscht.
16. Juni 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
mobile-os.csvwurde geändert. - Zeile
630335,"iOS",10,4,-1hinzugefügt. - Zeile
630337,"iOS",11,0,-1hinzugefügt. - Zeile
630339,"Android",8,0,-1hinzugefügt. - Zeile
630341,"WindowsPhone",10,0,-1hinzugefügt. - Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 175 Creative filtered because it has an empty VAST XML documenthinzugefügt.176 Creative filtered because the VAST document can't be parsedwurde hinzugefügt.
15. Juni 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 21
- Das Feld "
is_rewarded_inventory" wurde hinzugefügt. Dieses Feld enthält dieselben Daten wie das FeldBidRequest.AdSlot.is_rewardedim AdX-Protokoll.
8. Juni 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 174 Creative filtered because it lacks an MP4A file in the VASThinzugefügt.
7. Juni 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 127
- Enums ohne Standardwert wurden nicht angegebene Werte hinzugefügt.
- Dies schützt vor einem Fallstrick, bei dem neue enum-Werte in
BidRequestaufgenommen werden, der Bieter jedoch noch eine ältere Version des RTB-Protokolls verwendet, in der diese Definitionen der ENUM-Werte fehlen. In einem solchen Fall veranlasst die Proto-Bibliothek, dass der Getter den zuerst deklarierten Wert (falls kein Standardwert) zurückgibt. Wenn der erste Wert nicht angegeben wird, wissen die Clients, dass sie solche Werte ignorieren sollen.
6. Juni 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 170 Creative filtered because it lacks a MOV file in the VASThinzugefügt.171 Creative filtered because it lacks a 3GPP file in the VASTwurde hinzugefügt.172 Creative filtered because it lacks a DASH file in the VASTwurde hinzugefügt.173 Creative filtered because it lacks an HLS file in the VASTwurde hinzugefügt.
5. Juni 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
vcmfür Endbilder für Videos wird jetzt unterstützt. Mit OpenRTB 2.5 kann die Anzeigenplattformvcm=1festlegen, wenn nach dem Video ein Endbild unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zumBanner-Objekt im OpenRTB-Leitfaden.- Wir füllen jetzt
catin dasApp-Objekt für mobile Apps ein und ordnen die Kategorien mobiler Apps den entsprechenden IAB-Werten zu. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zumApp-Objekt im OpenRTB-Leitfaden. - Wir füllen jetzt drei Messwerte für das Feld
metricimimp-Objekt aus:click_through_rate,viewabilityundcompletion_rate. Weitere Informationen finden Sie im OpenRTB-Leitfaden unter „Imp“-Objekt.
4. Juni 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB Extensions Protocol v.20
- Das Feld "
attribute" wurde hinzugefügt. Dieses Feld enthält dieselben Daten wie das Feldattributedes Ad-Objekts im AdX-Protokoll, einschließlich des AdX-Attributssizeless. PublisherExt-Objekt wurde hinzugefügt, um das Senden des Publisher-Landes aus dem AdX-Protokoll zu unterstützen.
25. Mai 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 166 Creative filtered beacuse the publisher didn't whitelist the deal ID it targeted, and didn't enable unknown deal IDs from the exchangehinzugefügt.167 Publisher requires premium (high-quality) snippets only, but this snippet does not matchwurde hinzugefügt.168 Creative filtered because it lacks a MP3 (audio) file in the VASTwurde hinzugefügt.169 Creative filtered because it lacks a AUDIO (audio) file in the VASTwurde hinzugefügt.
11. Mai 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Das Feld
BidResponse.burlwird nun berücksichtigt.
10. Mai 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Als Nächstes legen wir das Feld
BidRequest.wlangfest. - Für Videoanzeigen legen wir jetzt das Feld
BidRequest.imp.video.placementfest.
4. Mai 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Für Videoanzeigen legen wir jetzt das Feld
BidRequest.{site|app}.content.producer.domainfest.
2. Mai 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Es wurden neue Standorte hinzugefügt, hauptsächlich in den USA. Weitere Informationen finden Sie unter Vollständige Unterschiede.
21. April 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.5.0
- Aktualisierung der OpenRTB 2.5-Spezifikation. Die tatsächliche Unterstützung neuer Felder in OpenRTB 2.5 folgt in zukünftigen Versionen.
12. April 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - Zum Aktualisieren der Datei wurden Zeilen hinzugefügt und gelöscht.
- Die Wörterbuchdatei
mobile-carriers.csvwurde geändert. - Zum Aktualisieren der Datei wurden Zeilen hinzugefügt und gelöscht.
27. März 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Es wurde ein Kommentar hinzugefügt, der angibt, dass das
${AUCTION_PRICE}-Makro jetzt fürimpression_tracking_urlunterstützt wird.
22. März 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 126
- Die Bemerkungen für das Feld
click_through_urlwurden geändert, um seine Verwendung zu verdeutlichen. - In den Kommentaren wurde angegeben, dass das Feld als Ziel-URL-Deklaration fungiert, die in einer Live-Umgebung nicht verwendet wird.
17. März 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Der Kommentar über dem Feld
protocolswurde aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass das Feld jetzt für jede Anfrage dynamisch festgelegt und nicht mehr für eine bestimmte Gruppe von Werten hartcodiert ist.
10. März 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Es wurden Kommentare hinzugefügt, in denen angegeben wird, dass Strings, die
max_safe_lengthüberschreiten, von Authorized Buyers oder dem Publisher beim Rendern möglicherweise abgeschnitten werden.
9. März 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 125
- Die Beschreibung für
max_safe_lengthFelder wurde aktualisiert. - Es wurden Kommentare hinzugefügt, in denen angegeben wird, dass Strings, die
max_safe_lengthüberschreiten, von Authorized Buyers oder dem Publisher beim Rendern möglicherweise abgeschnitten werden.
3. März 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 889 Netscorehinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
1. März 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 9
dfp_network_codeentfernt. Der Wert dieses Feldes ist immer mit dem ersten Teil vondfp_ad_unit_codeidentisch, sodass dasdfp_network_code-Feld nicht mehr benötigt wird.
28. Februar 2018
Neuerungen in RTB-Protokollversion 124
- Neues Feld unter
BidRequest.adslot.matching_ad_data.direct_dealhinzugefügt:remaining_impressions_to_buy - Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Echtzeitgeboten für programmatisch garantierte Deals.
24. Februar 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Wir haben Kommentare hinzugefügt, um die Verwendung der Felder
admundadm_nativezu verdeutlichen.
23. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. - Die Creative-Statuscodes
147,148,149,150und151wurden eingestellt und werden nicht mehr verwendet.
22. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 123
- Die Kommentare für die
EndCapSupport-Enum wurden geändert, um deutlich zu machen, dass einige Werte nicht verwendet werden. - Die Werte
END_CAP_FORBIDDENundEND_CAP_REQUIREDwurden noch nie in der Gebotsanfrage festgelegt. - Die Kommentare für das Feld „
click_through_url“ wurden geändert, um die Verwendung zu verdeutlichen. - In den Kommentaren wurde angegeben, dass das Feld als Ziel-URL-Deklaration fungiert, die in einer Live-Umgebung nicht verwendet wird.
17. Februar 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Es wurden Kommentare entfernt, um zu verdeutlichen, dass die Felder für demografische Merkmale nicht mehr den nicht mehr eingestellten AdX-Feldern „UserDemografische Merkmale“ zugeordnet sind.
- Ein Kommentar wurde hinzugefügt, um die Zuordnung zurück zum AdX-Protokoll für das Feld
BidRequest.Imp.securezu beschreiben.
16. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 888 ViewersLogichinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 888 ViewersLogichinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
9. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 122
- Die Wörterbuchdatei
realtime-bidding.proto.txtwurde geändert. - Die Beschreibung für
IN_FEEDwurde geändert.
8. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 121
- Neuer Wert für
BidRequest.adslot.matching_ad_data.direct_deal.deal_typehinzugefügt:PROGRAMMATIC_GUARANTEED. - Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Echtzeitgeboten für programmatisch garantierte Deals.
3. Februar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Kleinere Korrekturen an Verwaltungshierarchien, hauptsächlich in Frankreich. Weitere Informationen finden Sie unter Vollständige Unterschiede.
26. Januar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. 165 Creative filtered by publisher's restrictions on which brands can be shown togetherhinzugefügt. Dieser Code wird verwendet, wenn das Creative durch konkurrenzbedingte Ausschlüsse von Werbetreibenden herausgefiltert wurde, die vom Publisher eingerichtet wurden.
25. Januar 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 120
BidRequest.AdSlot.is_rewardedwurde hinzugefügt.- In diesem Feld wird angegeben, ob der Nutzer für das Ansehen der Anzeige eine Prämie erhält.
18. Januar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Kleinere Korrekturen der Hierarchie in
geo-table.csv. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede. - Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - In
publisher-verticals.txtwurden kleinere Namenskorrekturen vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede. - Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. - Die neuen Statuscodes
163 Native ad image asset width not in permitted rangeund164 Native ad image asset aspect ratio not in permitted rangewurden zucreative-status-codes.txthinzugefügt.
13. Januar 2017
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 885 Cloud Technologieshinzugefügt.886 Research and Analysis of Mediawurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 886 Research and Analysis of Mediahinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
12. Januar 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 119
- Die Beschreibung von
app_idwurde aktualisiert. - Im RTB-Protokoll wurde der Kommentar für
app_idaktualisiert, um ein Beispiel für Windows-Geräte aufzunehmen.
9. Januar 2017
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Es wurden Kommentare hinzugefügt, um ein neues Verhalten zu beschreiben: Für den User-Agent-String des Browsers werden bestimmte Daten möglicherweise entfernt oder ersetzt.
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 884 Nugg.adhinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
6. Januar 2017
Neuerungen in RTB-Protokollversion 118
- IN_FEED-Video-Placement hinzufügen
- Fügen Sie der Videomitteilung der BidRequest ein neues IN_FEED-Video-Placement hinzu. Das IN_FEED-Placement entspricht einem In-Feed-Videoformat, bei dem das Video-Creative angezeigt wird, wenn der Nutzer durch einen Content-Feed scrollt, in der Regel ein Feed in einer sozialen App oder einen Nachrichtenartikel. Das Video wird im Hauptfeed und im Lesefluss des Nutzers gerendert, nicht seitlich wie etwa bei In-Banner-Videos.
5. Januar 2017
Neuerungen in EZG-Proto-Dateien
- RTB-Protokollversion 117 und Proto-Version 4 für Cookie-Bulk-Upload
- Kleinere Korrektur von Kommentaren in
cookie-bulk-upload.proto - Die Urheberrechtsbenachrichtigung wurde auf 2017 erhöht.
4. Januar 2017
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 22
- Neuer Ablehnungsgrund
93 Unsupported Flash Contenthinzugefügt
16. Dezember 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass bei der Implementierung der nativen Anzeige ein Bild mit einem zu weit vom bevorzugten Seitenverhältnis abweichenden Seitenverhältnis möglicherweise abgelehnt wird. Außerdem wurden zu lange Strings gekürzt.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 116
- Kommentare hinzugefügt.
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass bei der Implementierung der nativen Anzeige ein Bild mit einem zu weit vom bevorzugten Seitenverhältnis abweichenden Seitenverhältnis möglicherweise abgelehnt wird. Außerdem wurden zu lange Strings gekürzt.
14. Dezember 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. - Die Beschreibung für den Statuscode
99wurde zu99 Creative filtered because it lacks a required video MIME type in the VAST file (the specific missing type is not available)geändert. - Kleinere Tippfehler in den Beschreibungen der Statuscodes
115,120,131,147,148.
13. Dezember 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 115
publisher_countrywurde hinzugefügt- Das Land der Rechnungsadresse des Publishers. Dieses kann sich vom unter „geo_criteria_id“ erkannten Land des Nutzers oder vom Hostingland der Website unterscheiden.
- Die Kommentare zu
geo_criteria_idundpostal_codeklären
5. Dezember 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- In diesem Release wird lediglich der Kommentar für das OpenRTB-Feld
BidRequest.imp.video.protocolsaktualisiert, um eine Änderung beim Ausfüllen des Felds zu berücksichtigen. Anstatt immer die Protokollnummern für VAST 3 zu enthalten, enthält dieses Feld je nach unterstützter Version die Protokollnummern für VAST 2, VAST 3 oder VAST 4. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu RTB-Proto-Version 114.
2. Dezember 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 114
BidRequest.Video.protocolswurde hinzugefügt- Dieses Feld enthält eine Reihe unterstützter Videoanzeigenprotokolle, die dem Verhalten von OpenRTB 2.4 entsprechen. Derzeit sind nur
VAST_2_0,VAST_3_0,VAST_2_0_WRAPPER,VAST_3_0_WRAPPER,VAST_4_0undVAST_4_0_WRAPPERmöglich.
29. November 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 113
- Unterstützung für neue Videowiedergabemethode hinzugefügt
- Der neue enum-Wert
MOUSE_OVERwurdeBidRequest.Video.VideoPlaybackMethodhinzugefügt, um OpenRTB 2.0 zu erfüllen.
18. November 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 112
- Die alten eingestellten Felder wurden entfernt.
- Felder, die verworfen wurden und nicht mehr festgelegt werden, werden jetzt vollständig entfernt, um Unordnung zu schaffen.
14. November 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 111
- Eingestellt:
BidRequest.AdSlot.ExchangeBidding.dfp_network_code. - Der Wert dieses Felds ist immer mit dem ersten Teil von
BidRequest.AdSlot.dfp_ad_unit_codeidentisch, sodass dasdfp_network_code-Feld nicht mehr benötigt wird.
09. November 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 110
BidResponse.Ad.NativeAd.click_link_urlwurde hinzugefügt- Die URL, die im Browser oder SDK geladen wird, wenn der Nutzer auf die Anzeige klickt. Kann zwischen Geboten wechseln.
Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, lädt der Browser/das SDK aus Gründen der Abwärtskompatibilität das erste
click_through_url. Es wird jedoch erwartet, dass dieclick_through_urlbei den Geboten für dieselbe "buyer_creative_id" identisch bleibt, während sichclick_link_urlmöglicherweise ändern kann.
4. November 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 7
BidResponse.SeatBid.Bid.exchange_deal_typewurde hinzugefügt- Diese Angabe wird nur für Anzeigenplattformen verwendet, die Open Bidding nutzen (Anzeigenplattformen von Drittanbietern, die Echtzeitgebote in DFP verwenden). Es enthält Informationen zum Typ eines Deals, der auf ein Anzeigenplattform-Gebot angewendet wird.
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 8
- Der nativen Erweiterung in der OpenRTB Native 1.1-Anfrage wurden Signale hinzugefügt.
- Die folgenden Felder wurden hinzugefügt:
style_id,style_width,style_heightundstyle_layout_type.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 109
BidResponse.Ad.AdSlot.exchange_deal_idundBidResponse.Ad.AdSlot.exchange_deal_typewurden hinzugefügt.- Sie werden nur für Anzeigenplattformen verwendet, die Open Bidding nutzen (Anzeigenplattformen von Drittanbietern, die Echtzeitgebote in DFP verwenden). Sie stellen Informationen zu Deals dar, die auf ein Anzeigenplattform-Gebot angewendet werden.
3. November 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 108
BidRequest.AdSlot.allowed_ad_typeswurde hinzugefügt.- Sie enthält eine wiederholte Aufzählung für die Anzeigentypen, die in der Gebotsantwort zulässig sind. Mögliche Werte sind ALLOWED_AD_TYPE_BANNER, ALLOWED_AD_TYPE_NATIVE und ALLOWED_AD_TYPE_VIDEO. Mit diesem Feld können Bieter leichter ermitteln, welche Anzeigentypen sie zurückgeben können.
2. November 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern – neue Version der Datei geo-table.csv
- Highlights der neuen Zielregionen:
- Etwa 100 Nationalparks in den USA/Kanada. Nationalparks sind zum ersten Mal für die Ausrichtung verfügbar.
- Etwa 1.200 Städte und Postleitzahlen in Australien/Deutschland/Niederlande/Frankreich.
- 78 Kommunen in Puerto Rico.
- 71 Provinzen/Bezirke in Bangladesch.
- 21 Provinzen/Städte in Costa Rica.
- Zwei neue länderspezifische Ziele: Guernsey (GG) und Jersey (JE).
- Einige hundert Ziele auf Provinzebene in Südamerika, Afrika und dem Nahen Osten.
31. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 107
- Aktualisieren Sie
BidRequest.AdSlot.NativeAdTemplate. - Die folgenden Felder wurden hinzugefügt:
style_id,style_width,style_heightundstyle_layout_type.
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
ad-product-categories.txtwurde geändert. -
Es wurden über 200 neue allgemeine Kategorien hinzugefügt, die Publisher zum Blockieren von Anzeigen verwenden können.
Diese Kategorien sind in der Regel enger gefasst, sodass Publisher engere Kategorien blockieren können, beispielsweise
Used Motor Vehicle-Creatives anstelle allerAutomotive-Creatives. Wie zuvor ist diese Wörterbuchdatei nützlich, um die Kategorie-IDs, die im Feldexcluded_product_categoryin Gebotsanfragen gefunden werden, lesbaren Kategorien zuzuordnen. - Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste der Unterschiede.
27. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 106
BidRequest.AdSlot.sticky_settingswurde hinzugefügt.- Hier finden Sie die verschiedenen Arten von Wiederkehreinstellungen, die ein Publisher für sein Inventar deklarieren kann. Es werden drei Arten von „Stickiness“ unterstützt: „Vertikale Stickiness“, „Horizontal Stickiness“ unten und „Top horizontal Stickiness“.
BidRequest.AdSlot.stickinesswurde eingestellt.- Dieses Feld wird zugunsten von
BidRequest.AdSlot.sticky_settings.vertical_stickinessverworfen.
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
publisher-verticals.txtwurde geändert. - Tippfehler in einigen Kategorienamen wurden behoben. Laden Sie die Liste der Unterschiede herunter, um weitere Informationen zu erhalten.
24. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 105
- Das Feld „
BidRequest.user_demographics“ wurde verworfen. - Das Feld „
BidRequest.user_demographics“ wurde eingestellt.
21. Oktober 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 6
BidRequest.imp.dfp_ad_unit_codewurde hinzugefügt.- Dies wird nur für Open Bidding verwendet.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 104
BidRequest.AdSlot.non_browser_slot_sourcewurde hinzugefügt.- Dieses wird festgelegt, wenn ein Publisher angibt, dass die Anzeigenfläche auf einem nicht browserbasierten Inventar ausgeliefert wird. Außerdem wird die Art des Nicht-Browser-Inventars angegeben.
BidRequest.AdSlot.is_interstitial_slotwurde hinzugefügt.- Diese wird festgelegt, wenn ein Publisher angibt, dass die Anzeigenfläche ein Interstitial ist, das den Content für einen bestimmten Zeitraum verdeckt.
20. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 103
BidRequest.AdSlot.dfp_ad_unit_codewurde hinzugefügt.- Dies wird nur für Open Bidding verwendet.
14. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
geo-table.csvwurde geändert. - Kleinere Rechtschreib- und geografische Hierarchiefehler wurden korrigiert. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Unterschiede.
Neuerungen bei OpenRTB
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- In diesem Release werden keine Änderungen an den Proto-Dateien vorgenommen, aber die Zuordnung wird mit der anfänglichen Unterstützung von OpenRTB 2.4 aktualisiert:
- Impressionsgrößen für Banner sind jetzt
Banner.formatzugeordnet. Die Felderwmin,wmax,hminundhmaxwurden eingestellt und werden ab Version 2.4 nicht mehr ausgefüllt. Die Felderwundhwerden weiterhin ausgefüllt (mit der ersten Dimension wie zuvor). Video.skipist jetzt ausgefüllt.Bid.apiwird jetzt unterstützt. Der - HTTP-Header
x-openrtb-versionist „2.4“. - Bieter, die OpenRTB/JSON verwenden, können die neue Version 2.4 über die RTB API aktivieren. Bieter, die OpenRTB/Protobuf verwenden, können nur Version 2.3 verwenden. Zukünftige Upgrades werden separat angekündigt.
13. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 102
- Die Beschreibung „Connected_TV = 4“ wurde aktualisiert.
- Im RTB-Protokoll wurde der Kommentar für „Connected_TV = 4“ aktualisiert, um die enthaltenen Geräte ausführlicher zu beschreiben.
11. Oktober 2016
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 21
- Neuer Ablehnungsgrund
92 Personal Loanshinzugefügt
October 6, 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 101
- Der Kommentar der Vorlage für native Anzeigen wurde aktualisiert.
- Im RTB-Protokoll wurde der Kommentar der Vorlage für native Anzeigen geändert, um zu verdeutlichen, dass unter bestimmten Umständen das Feld
html_snippetodervideo_urlanstelle des Feldsnative_adfestgelegt werden kann.
5. Oktober 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 100
- Der Kommentar zur ID für mobile Werbung wurde aktualisiert.
- Im RTB-Protokoll wurde der Kommentar im Feld
BidRequest.Mobile.encrypted_advertising_idaktualisiert, um zu verdeutlichen, auf welchen Plattformen es verfügbar ist (zusätzlich zu iOS- und Android-Geräten).
30. September 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 99
- Den Echtzeitgeboten wurde ein Signal für die Videoabschlussrate hinzugefügt.
- Im RTB-Protokoll wurde
BidRequest.AdSlotdas neue Feldvideo_completion_ratehinzugefügt. Dieses Feld gibt eine Schätzung der Wahrscheinlichkeit an, mit der eine auf dieser Anzeigenfläche ausgelieferte Videoanzeige bis zum Ende angesehen wird.
29. September 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 880 Navegghinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
20. September 2016
Neuerungen beim Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 20
- Neue Ablehnungsgründe wurden hinzugefügt.
90 Maximum number of HTTP calls exceeded91 Maximum number of cookies exceeded- Grund für die Ablehnung 36 wurde von
Invalid ad download sizeinMaximum download size exceededumbenannt
19. September 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
buyer-declarable-creative-attributes.txtwurde geändert. 105 Rendering: Sizeless AdXhinzugefügt. Wird verwendet, um anzugeben, ob die Größe eines HTML-Creatives dynamisch angepasst werden kann, um verschiedene Anzeigenflächengrößen zu füllen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Interstitial-Anzeigen.
15. September 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 98
- Native Videoanzeigen werden bei Echtzeitgeboten unterstützt.
- Im RTB-Protokoll wurde
BidRequest.NativeAdTemplateein neuer ENUM-WertVIDEOundBidResponse.NativeAdein neues Feldvideo_urlhinzugefügt. Bieter können so eine Videoantwort im Feldnative_adzurücksenden, wennVIDEOinBidRequest.native_ad_template.required_fieldsoderBidRequest.native_ad_template.recommended_fieldsvorhanden ist.
13. September 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.1
- Diese Version enthält kleinere Fehlerbehebungen für OpenRTB 2.4, insbesondere den Einstellungsstatus mehrerer Felder, die Unterstützung von Erweiterungen für
AudioundFormatsowie den korrekten ENUM-Typ des neuen FeldsBid.qagmediarating.
8. September 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
creative-status-codes.txtwurde geändert. - Die Beschreibung des Status
107wurde zuRequired elements specified in bid_request.adslot.native_ad_template.required_fields are missing or emptygeändert, um die Änderung der Logik widerzuspiegeln, durch die nach den erforderlichen nativen Anzeigenelementen mit explizit leeren Werten gefiltert wird.
7. September 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 97
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass
app_namefür iOS-Apps von AppAnnie bereitgestellt wird.
6. September 2016
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 19
- Neue Ablehnungsgründe wurden hinzugefügt.
- 81 Video zu lang
- 82 Verstößt gegen japanisches Apothekengesetz
- 83 Nicht akkreditierte Tierapotheke
- 84 Inakzeptable Inhalte: Abtreibung
- 85 Inakzeptabler Inhalt: Empfängnisverhütung
- 86 Verstößt gegen chinesische Lieferanforderungen
- 87 Creative-Rekrutierung bewirbt eine koreanische Apotheke ohne ordnungsgemäße Zertifizierung
- 88 Nicht jugendfreie Inhalte oder Inhalte nur für Erwachsene
- 88 Nicht jugendfreie oder nicht jugendfreie Inhalte
2. September 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.4.0
- Dies ist eine neue Hauptversion, die das Protokollschema für die neuesten Spezifikationsversionen aktualisiert: OpenRTB 2.4 und OpenRTB Native 1.1. Die Änderung ist auf Verbindungsebene abwärtskompatibel. Für die Einbindung des neuen Schemas in die Gebotsfunktion sind jedoch unter Umständen einfache Codeänderungen erforderlich. Es gibt insbesondere zwei Änderungen:
- Neue Felder werden gemäß der neuesten Spezifikation hinzugefügt. Sie sind noch nicht festgelegt und ihre Unterstützung wird separat angekündigt.
- Alle Enums befinden sich jetzt auf oberster Ebene und sind nicht mehr verschachtelt. Dies ändert nichts an der Darstellung der Leitung. In einigen Sprachen müssen aber Importe korrigiert oder unterschiedlich qualifizierte Enum-Namen verwendet werden.
31. August 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 284 Research Nowhinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 284 Research Nowhinzugefügt.876 Exponential Expandablewurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
22. August 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 5
BidRequest.imp.dfp_network_codewurde hinzugefügt.- Dies wird nur für Open Bidding verwendet.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 96
- „
dfp_network_code“ wurde zu „BidRequest.AdSlot“ hinzugefügt. - Dies wird nur für Open Bidding verwendet.
18. August 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 95
- Die Semantik des Felds
mediation_statuswurde geändert. - Das Feld wird auf DIRECT_REQUEST oder UNKNOWN gesetzt, je nachdem, ob die Anzeigenanfrage direkt vom Publisher stammt oder nicht.
8. August 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 94
- „
amp_ad_request_type“ wurde zu „BidRequest.AdSlot“ hinzugefügt. - In diesem Feld wird angegeben, ob es sich um eine Accelerated Mobile Page (AMP) handelt.
1. August 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 92
- Antworten auf Gebotsanfragen werden aus der Auktion herausgefiltert, wenn das Feld
is_testder Gebotsanfrage beim ersten Test mit Google-Traffic auf true oder false gesetzt wurde.
26. Juli 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei
gdn-vendors.txtwurde geändert. 874 Cinthinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
- Die Wörterbuchdatei
vendors.txtwurde geändert. 332 Audience Manger (DemDex/Omniture)zu332 Audience Manger (DemDex)geändert.832 The AdExchangezu832 The ADEXgeändert.874 Cintwurde hinzugefügt.- Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
18. Juli 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 92
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass
click_through_urlbei nativen Anzeigen die URL der Landingpage angibt, an die der Nutzer weitergeleitet wird, währendclick_tracking_urleine URL angibt, zu der ein Hintergrundthread zu Tracking-Zwecken einen Ping senden kann.
14. Juli 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern
- Die Wörterbuchdatei vendors.txt wurde geändert.
838 Revjet Expandablehinzugefügt.863 Bonzai Expandablewurde hinzugefügt.864 INCUBIQ Solutionswurde hinzugefügt.- Die Wörterbuchdateien vendors.txt und gdn-vendors.txt wurden geändert.
- Es wurden alle VAST-Videoanbieter bereinigt, die seit April 2016 eingestellt wurden: Sie sind immer zulässig (keine Angabe erforderlich) und werden in Gebotsanfragen nicht im Feld
allowed_vendorsangezeigt. - Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
13. Juli 2016
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 18
- Es wurde ein neues
detected_domain-Feld hinzugefügt, das die während der Überprüfungsscans erkannten Domains enthält.
11. Juli 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 91
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um anzugeben, dass Teile des User-Agent-Strings möglicherweise entfernt oder ersetzt werden.
8. Juli 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 90
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass nur der erste Wert von
click_through_urlals Klick-URL für native Anzeigen verwendet wird.
29. Juni 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 89
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass
urlimmer ein Protokoll enthält.
22. Juni 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 88
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass
click_through_ratekeine aus AdWords aggregierten Daten enthält.
Neuerungen in RTB-Protokollversion 87
- Im
BidResponse-Kommentar wurde klargestellt, dassBidRequestnur einenAdSlot-Wert haben kann. - Der Wortlaut anderer Kommentare wurde geringfügig geändert.
3. Juni 2016
Neuerungen in RTB-Wörterbüchern – neue Version der Datei geo-table.csv
- Es werden fast 6.000 neue geografische Ziele hinzugefügt. Diese Ziele sind bereits aktiv und in Gebotsanfragen vorhanden (mit Ausnahme von Myanmar, das noch nicht aktiv ist). Wichtige Ergänzungen:
- 2.214 Unterortsteile und Postleitzahlen in den Niederlanden.
- 1.423 Städte, Stadtteile und Postleitzahlen in Malaysia.
- 722 Städte, Stadtteile und Postleitzahlen in den wichtigsten osteuropäischen Ländern (Polen, Ungarn, Tschechien) und in Griechenland.
- 639 Provinzen, Städte und Stadtteile auf den Philippinen.
- 155 Städte und Unterortsteile in Schweden.
- 104 Städte und Postleitzahlen in Deutschland.
- Einige Highlights aus dem Long Tail:
- Zwei wichtige Unterortsteile in New York City – Manhattan und Queens.
- 44 Ziele in Myanmar, darunter das Land selbst (Hinweis: ist noch nicht verfügbar).
- Hauptstädte / Großstädte in vielen Ländern, z. B. Nairobi in Kenia und Guatemala-Stadt in Guatemala.
02. Juni 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 4
BidRequest.processing_time_mshinzugefügt.
30. Mai 2016
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets – Proto-Version 17
- Die Korrektur der
VIDEO_IN_SNIPPET_ATTRIBUTE_ADDED-Deklaration wurde hinzugefügt. - Diese Korrektur wird angewendet, wenn ein HTML-Snippet Videoinhalte wiedergibt, und sollte daher auf Inventar blockiert werden, das Videos nicht zulässt.
- Das Feld
detected_languagewurde hinzugefügt. - In diesem Feld werden die Sprachen aufgeführt, die AdX für das Creative erkannt hat.
- Diese Sprachen werden für die Blockierung von Publisher-Sprachen verwendet. Siehe auch das Feld
allowed_languagesim RTB-Protokoll. - Der
Correction-Nachricht wurde das Feldcontexthinzugefügt. - In diesem Feld wird der Kontext bzw. die Kontexte beschrieben, in denen die Korrektur angewendet wird.
- Korrektur- und Auslieferungskontexte trennen jetzt das mobile Web von mobilen Apps.
- Der Enum
Platformwurden neue Werte hinzugefügt:ANDROID_IN_APPundIOS_IN_APP. Bereits vorhandene Werte fürANDROIDundIOSwurden inANDROID_WEBundIOS_WEBumbenannt.
26. Mai 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 3
BidRequest.imp.publisher_parameterundBidResponse.SeatBid.Bid.bidder_namewurden hinzugefügt.- Beide Felder werden nur für Anzeigenplattformen verwendet, die Open Bidding nutzen (Anzeigenplattformen von Drittanbietern, die Echtzeitgebote in DFP verwenden).
Neuerungen in RTB-Protokollversion 86
- „
allowed_languages“ wurde zu „BidResponse.AdSlot“ hinzugefügt. - Dieses Feld enthält die vom Publisher zugelassenen Creative-Sprachen.
- Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, sind alle Sprachen zulässig.
25. Mai 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 85
exchange_biddingwurde zuBidRequest.AdSlotundbidder_namezuBidResponse.Adhinzugefügt.- Beide Felder werden nur für Anzeigenplattformen verwendet, die Open Bidding verwenden (Drittanbieter-Anzeigenplattformen, die Echtzeitgebote in DFP verwenden).
19. Mai 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.3.3
- Der
Video.vasttagder nativen Antwort wurde korrigiert und ist nun ein skalarer Wert und kein Array. - Die Kommentare wurden aktualisiert, um Änderungen an der Codierung der Felder zu berücksichtigen:
BidRequest.id,User.customdata,Device.ifa. - Google OpenRTB-Erweiterungsprotokoll, Version 2
BidRequest.imp.allowed_vendor_typeundBidResponse.SeatBid.Bid.ad_choices_destination_urlwurden hinzugefügt.
13. Mai 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 84
- „
ad_choices_destination_url“ wurde zu „BidResponse.Ad“ hinzugefügt. - Über dieses Feld können Sie einen Link zu Ihrer Anzeigenvorgaben-Seite einfügen.
- Diese Option wird nur für native Anzeigen unterstützt.
- Falls vorhanden, wird dem nativen Creative ein standardmäßiges Datenschutzinfo-Symbol hinzugefügt und mit dieser URL verknüpft.
29. April 2016
Neuerungen in den EZG-Wörterbüchern
- VAST-Anbieter (In-Stream-Video) wurden aus den Listen mit deklarierbaren Listen entfernt.
- Diese Anbieter sind jetzt ohne Angabe zulässig. Da Publisher sie nicht aktivieren oder blockieren können, werden sie auch nicht mehr in Gebotsanfragen im Feld
allowed_vendorsangegeben. - Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zertifizierten Anbieter.
28. April 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 83
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass
viewabilityauf der Grundlage von Verlaufsdaten oder Umgebungsdaten geschätzt werden kann.
27. April 2016
Neuerungen in den EZG-Wörterbüchern
- Anbieter
113 "Image & Flash"wurde aus den deklarierbaren Listen entfernt. - Dieser Anbieter wurde eingestellt. Er sollte nicht in Gebotsantworten deklariert werden, da er für keine 3PAS-Technologie steht. Ist er jedoch deklariert, wird das Gebot nicht herausgefiltert. Bieter sollten das Vorhandensein oder Fehlen des Anbieters im Feld
allowed_vendorsin Gebotsanfragen ignorieren, da dies kein aussagekräftiges Signal darstellt.
12. April 2016
Neu in BidResponse
- Die Kommentare wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass über
video_urlabgerufene XML-Antworten entweder VAST 2.0 oder 3.0 entsprechen können.
11. April 2016
Neuerungen in den EZG-Wörterbüchern
- Die veraltete Wörterbuchdatei
site-lists.txtwurde entfernt - Seit Oktober 2015 wird das Feld
site_list_idin Gebotsanfragen nicht mehr in AdX ausgefüllt, sodass dassite-lists.txt-Wörterbuch nicht mehr benötigt wird. Wir haben ihn entfernt, um Verwechslungen zu vermeiden.
1. April 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 81
- Aktualisierte Kommentare
- Der Kommentar im Feld
creative_indexvonBidResponseFeedbackwurde aktualisiert, um anzugeben, dass er immer auf den Index der Anzeige in der Antwort verweist.
30. März 2016
Neuerungen im Statusbericht zu Snippets: Aktualisierung der Richtlinien für Deals
- Sowohl für offene Auktionen als auch für Deals gibt es einen detaillierten Status.
- Im Allgemeinen ersetzen
open_auction_statusunddeals_statusdas inzwischen eingestelltestatus. - Das neue Feld
serving_restrictionbietet einen detaillierten, kontextbezogenen Status. - Dies ersetzt die inzwischen eingestellte Version
disapproval_reason. Es ermöglicht uns, den Status einer Anzeige in einem bestimmten Kontext zu kommunizieren, beispielsweise wenn die Anzeige auf Mobilgeräten abgelehnt wurde, weil sie Flash enthält, oder sie in Russland nicht ausgeliefert werden kann, weil sie dort noch nicht überprüft wurde. - Neuer enum-Wert für Status hinzugefügt:
CONDITIONALLY_APPROVED - Sie wird verwendet, wenn die Anzeige allgemein freigegeben wurde, aber mit Einschränkungen in bestimmten Kontexten. Die meisten Anzeigen erhalten den Status CONDITIONALLY_APPROVED für die offene Auktion.
29. März 2016
Neuerungen in der OpenRTB-Protokollversion 2.3.2
- Verbesserte Dokumentation für mehrere Felder:
-
idinBidRequestundBidResponse;ip,ipv6,carrier,dpidm5undadvertising_idinDevice;GeoNachricht;customdatainUser;clicktrackersinLink.
4. März 2016
Neuerungen bei OpenRTB-Protos
- Google OpenRTB-Protokoll 2.3.1 (jetzt verfügbar)
- Enthält die neueste Version des OpenRTB-Protokolls von Authorized Buyers. Die Feldzuordnungen zum RTB-Protokoll von Authorized Buyers finden Sie in den Kommentaren.
- Google OpenRTB Extensions Protocol v.1 (jetzt verfügbar)
- Umfasst die Erweiterungen von Authorized Buyers, die im OpenRTB-Protokoll verwendet werden.
26. Februar 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 80
- Die Kommentare im Feld „
fixed_cpm_micros“ von Direct Deals wurden aktualisiert. - Die enum-Werte des Feldes
VideoFormatwurden umbenannt, um die Funktionalität besser abzugleichen: VIDEO_FLASH in VIDEO_FLV und VIDEO_HTML5 in VIDEO_MP4. - Dem Feld
VideoFormatwurden neue unterstützte Werte hinzugefügt: VPAID_FLASH (SWF) und VPAID_JS (JavaScript).
19. Februar 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 79
- Kommentare im Feld „
placement“ wurden aktualisiert.
8. Februar 2016
Neuerungen in RTB-Protokollversion 78
- Als Ersatz für das Feld
inventory_typewurde ein neues Video-Placement-Feld hinzugefügt. - Die Video-Untermitteilung im
RTB-Protokoll enthält jetzt das Feld
placement, um zwischen INSTREAM und INTERSTITIAL zu unterscheiden. Das Feldinventory_typewurde eingestellt. Es dupliziert Informationen, die an anderer Stelle im RTB-Protokoll verwendet wurden. - Der untergeordneten Nachricht für die Anzeigenfläche wurde das neue Feld
rendererhinzugefügt. - Im Feld
rendererwird definiert, wer die Umgebung (Google oder der Publisher) verwaltet, von der die Anzeigenanfrage stammt, und wer die Anzeige rendert. Dieses Feld wird nur für Anfragen festgelegt, bei denen VAST-Videoanzeigen zulässig sind.
29. Januar 2016
Neuerungen
- Snippet-status-report-proto.txt auf Version 15 aktualisiert
- Es wurden zwei KorrekturType-Aufzählungswerte hinzugefügt: IN_BANNER_VIDEO_ATTRIBUTE_ADDED und MRAID_ATTRIBUTE_ADDED. Weitere Informationen finden Sie in den Kommentaren zu den neuen Werten.
18. Mai 2015
Neuerungen
- In Authorized Buyers wird nun eine Obergrenze für die Plausibilität von Geboten erzwungen
- Damit sich und seine Partner vor Fehlern und Fehlkonfigurationen schützen können, gilt in Authorized Buyers künftig eine CPM-Obergrenze von 5.000 $für Gebote. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern von Gebotsantworten.
11. Juli 2014
Neuerungen
- Angabe von Flash-Weniger in der Gebotsantwort ist nicht mehr erforderlich
- Käufer müssen Creatives ohne Flash nicht mehr angeben, wenn sie auf Inventar ohne Flash bieten, da Authorized Buyers-Nutzer diese Creatives automatisch erkennen. Käufer müssen weiterhin Creatives ohne Flash hinzufügen, wenn sie auf Inventar ohne Flash bieten. Wenn ein Käufer auf eine Gebotsanfrage ohne Flash mit einem Flash-Creative antwortet, wird das Vorhandensein eines Flash-Creatives in Authorized Buyers erkannt und die Gebotsantwort herausgefiltert. In Authorized Buyers wird nicht erkannt, ob ein Reserve-Creative ohne Flash-Unterstützung in einem Flash-Creative in einer Gebotsantwort enthalten ist. In Authorized Buyers wird diese Gebotsantwort mit dem Einschließen eines Flash-Creatives herausgefiltert.
- Der Name des Felds "encrypted_idfa" wurde in "encrypted_advertising_id" geändert
- Authorized Buyers hat den Namen des Felds „encrypted_idfa“ in „encrypted_advertising_id“ geändert. Der Feldname soll jetzt widerspiegeln, dass wir Käufern entweder die IDFA oder die Werbe-ID in der Gebotsanfrage übergeben können, je nachdem, welche verfügbar ist. Käufer können weiterhin auf den ursprünglichen Feldnamen „encrypted_idfa“ verweisen, bis sie die neueste Version des RTB-Protokolls herunterladen und verwenden. Sobald ein Käufer die neueste Version des RTB-Protokolls verwendet, muss er seine Gebotsfunktion so aktualisieren, dass sie „encrypted_advertising_id“ als neuen Namen für das Feld angibt. Weitere Informationen finden Sie unter Targeting auf Inventar in mobilen Apps mit IDFA.
- Neues Feld zur Identifizierung, ob der Videoplayer eingebettet ist
- In Authorized Buyers wurde dem RTB-Protokoll ein neues Feld hinzugefügt, über das Sie angeben können, ob der Videoplayer eingebettet ist oder nicht. Das neue Feld heißt „is_embedded_offsite“. Bei „true“ wird das Video auf Seiten eingebettet, die sich außerhalb der Domain des Publishers befinden. Weitere Informationen finden Sie im Authorized Buyers-Integrationsleitfaden für Videos.
16. Juli 2013
Neuerungen
- [WICHTIG] Bei Anfragen mit mehreren Größen muss
BidResponsesdie Anzeigengröße enthalten Bei allen Gebotsanfragen, für die mehrere Anzeigengrößen angegeben werden, muss der
BidResponsedie FelderBidResponse.Ad.widthundBidResponse.Ad.heightenthalten. Gebotsantworten auf Anfragen mit mehreren Größen, die diese Felder nicht enthalten, werden bei der Auktion nicht berücksichtigt. Da wir die dynamische Zuordnung für mehrere Größen in DFP aktivieren, erwarten wir ab dem 24. September 2013, dass etwa 5% der Anzeigenanfragen mehrere Anzeigengrößen enthalten werden. Wir gehen davon aus, dass dieser Prozentsatz im Laufe der Zeit zunehmen wird.Obwohl Gebotsantworten auf Gebotsanfragen mit nur einer Größe die Felder
Ad.widthundAd.heightnicht enthalten müssen, empfehlen wir als Best Practice, diese immer zu verwenden.- [ERINNERUNG] CSV-Berichte nach Region werden am 9. Juli 2013 eingestellt
- Nach dem 9. Juli können die CSV-Leistungsberichte nach Region nicht mehr heruntergeladen werden.
- [ERINNERUNG] Downloadgröße auf 150 Kilobyte erhöht
- Wir haben die maximal zulässige Downloadgröße von 50 KB auf 150 KB erhöht. Darüber hinaus aktivieren wir die automatische Durchsetzung dieser Richtlinie, sodass Anzeigen, die größer als 150 KB sind, abgelehnt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
- [Erinnerung] Deklaration von Anzeigen ohne Flash-Unterstützung für mobiles In-App-Inventar
- Alle zertifizierten EZG-Käufer von mobilen In-App-Anzeigen MÜSSEN in ihrer Gebotsantwort angeben, dass eine Anzeige Flash-frei ist, wenn sie auf einen Callout für mobile Apps reagieren. Sind keine korrekten Creative-Deklarationen vorhanden, kann die Anzeige abgelehnt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe-Dokumentation.
- [Erinnerung] "carrier_name" und "carrier_country" werden aus Gebotsanfragen entfernt
- Am 4. Juni 2013 haben wir die offizielle Unterstützung der Felder "carrier_name" und "car_country" in der BidRequest eingestellt. Käufer sollten das neue Feld „carrier_id“ übernehmen. Weitere Informationen finden Sie im März-Newsletter.
20. Mai 2013
Neuerungen
- Von Google gehostete Match-Tables (jetzt verfügbar)
Google kann jetzt die Match-Table eines Käufers zwischen den IDs des Käufers und den Cookie-IDs von Google hosten. Dies reduziert die Infrastrukturanforderungen für unsere Käufer und bildet die Grundlage für weitere Verbesserungen beim Cookie-Abgleich. Käufer können Nutzer jetzt in einem einzigen Aufruf zu mindestens einer Nutzerliste hinzufügen und das Ad Manager-Cookie setzen, falls es fehlt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, von Google gehostete Match-Tables für Cookies zu verwenden. Zusätzlich zur Effizienz- und Kosteneinsparung durch den Wechsel können Sie auch an unserer Betaversion des Pixel-Abgleichs teilnehmen, mit der die Cookie-Abgleichraten um durchschnittlich 20–30 % verbessert werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie von Google gehostete Match-Tables verwenden. Wir empfehlen daher allen AdX-EZG-Käufern, dies so schnell wie möglich zu tun.
15. April 2013
Neuerungen
- [WICHTIG] Das Feld „
seller_network“ wurde eingestellt. - Das Feld
seller_networkwurde durch das neue Feldseller_network_idersetzt, das eine Ganzzahl enthält, die einem Werbenetzwerk in der Wörterbuchdatei seller-network-ids.txt entspricht. Das Feldseller_networkwird seit dem 2. April 2013 nicht mehr festgelegt. Aktualisieren Sie Ihre Gebotsfunktion so, dass das neue Feld verwendet wird, insbesondere zum Identifizieren von Inventar aus dem Google Displaynetzwerk, dessenseller_network_id-Wert jetzt „1“ beträgt. - [WICHTIG] Änderung der Anforderungen für den Pixel-Abgleich
- Ab Mitte April werden wir dem Parameter
google_pushin unseren Pixel-Abgleichanfragen einen URL-sicheren Stringwert zuweisen. Wir erwarten, dass derselbe URL-sichere String im von Ihnen festgelegten Parametergoogle_pushzurückgegeben wird. Diese Änderung hilft uns bei der Fehlerbehebung bei Latenzproblemen und verbessert die Effizienz der Pixel-Übereinstimmung. - Aktualisierung des EZG-Protokolls – Neues Feld „Agentur“ in
BidResponse Damit Käufer und Verkäufer Preferred Deals und private Auktionen für eine bestimmte Agentur erstellen können, wurde das neue Feld
agency_idzuBidResponsehinzugefügt. Zur Implementierung dieses neuen Felds haben wir eine neue Wörterbuchdatei namens agencies.txt mit akzeptierten Agenturen erstellt.Durch die Unterstützung dieses Felds erhalten Käufer mehr Flexibilität bei ihren programmatischen Angeboten und Sie können mehr Preferred Deals mit Publishern aushandeln, die nach Käufern mit dieser Funktion suchen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Ad Exchange-Hilfe oder von Ihrem Technical Account Manager.
- Von Google gehostete Creatives können nicht mehr für RTB verwendet werden
- Bisher konnten Käufer von Google gehostete Creative-Dateien sowohl für RTB- als auch UI-Kampagnen verwenden. Jetzt können EZG-Käufer nicht mehr mit von Google gehosteten Creatives antworten und alle von Google gehosteten Creatives, die über die RTB-Funktion im Feld
creative_idgesendet werden, werden verworfen. Gehostete Creatives sind für Käufer, die die Benutzeroberfläche verwenden, weiterhin verfügbar. - RTB-Feedback in Echtzeit (BETA)
- Um dynamischere Gebotsstrategien zu ermöglichen, können wir nahezu in Echtzeit Feedback zu Auktionen bereitstellen, aus dem hervorgeht, warum Ihr Gebot nicht erfolgreich war. Mögliche Gründe sind z. B. Publisher-Blockierungen, nicht genehmigte Anzeigen oder ein höheres Gebot. Der tatsächliche Grund wird in der Untermitteilung BidResponseFeedback in einer nachfolgenden BidRequest übergeben. Eine vollständige Liste der möglichen Gründe finden Sie auf der Downloadseite in der Datei creative-status-codes.txt. Bei nicht erfolgreichen Geboten, die den angegebenen Mindestpreis überschritten und Creatives verwendet haben, die vor der Auktion nicht herausgefiltert wurden, wird der Preis zurückgegeben, der erforderlich ist, um die Auktion zu gewinnen. Nur Käufer, die der Offenlegung der Daten zu erfolgreichen Geboten zugestimmt haben, können an diesem eingeschränkten Betatest teilnehmen. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager.
11. März 2013
Neuerungen
- [WICHTIG] Einstellung des Cookie-Abgleichs Version 1
- Ab dem 4. Juni 2013 wird der Cookie-Abgleich Version 1 nicht mehr unterstützt. Um unseren Käufern noch besser gerecht zu werden, haben wir in unsere Cookie-Abgleich-API v2 erweiterte Funktionen wie gehostete Match-Tables integriert. Falls noch nicht geschehen, empfehlen wir allen Käufern dringend, so schnell wie möglich ein Upgrade auf die neue Version des Cookie-Abgleichs durchzuführen.
- [WICHTIG] Änderung von „seller_network_id“ aktualisieren
- Wenn Sie Inventar durch Targeting mit dem Feld „seller_network_id“ kaufen, haben wir Änderungen an einigen IDs in der Datei seller-network-ids.txt vorgenommen. Diese Änderungen sind das Ergebnis einer einmaligen Neuindexierung der IDs. Die vorhandenen Zuordnungen bleiben bestehen und spätere Hinzufügungen durch den Publisher werden an das Ende der Datei angehängt. Der Wert für „seller_network_id“ für das Google Displaynetzwerk (GDN) wurde von 0 zu 1 geändert.
- Laden Sie die neueste Wörterbuchdatei mit den IDs der Verkäufernetzwerke herunter, um sicherzustellen, dass die Ausrichtung auf GDN und andere Publisher-Netzwerke in AdX richtig ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager.
- [WICHTIG] Bei Impressionen für mehrere Anzeigengrößen müssen in der BidResponse die Anzeigenbreite und -höhe angegeben werden
- Publisher akzeptieren zunehmend mehrere Anzeigengrößen für einzelne Anzeigenflächen. Diese Impressionen enthalten mehrere Größen im Feld „BidRequest.AdSlot“. In den entsprechenden BidResponses müssen die Felder „BidResponse.Ad.width“ und „BidResponse.Ad.height“ zurückgegeben werden. In Gebotsantworten zu Anfragen mit mehreren Anzeigengrößen müssen diese Felder enthalten sein. Andernfalls werden sie automatisch aus der Auktion herausgefiltert.
- Derzeit sind Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengrößen nur für Käufer verfügbar, die in ihrer BidResponse die Felder „BidResponse.Ad.width“ und „BidResponse.Ad.height“ übergeben. Dies macht 3% der verfügbaren Impressionen aus und wird im 2. Quartal steigen, wenn mehr Inventar von unseren Ad Manager-Kunden verfügbar wird. Demnächst erstellen wir eine Zulassungsliste, damit dieses Inventar nur Käufern zur Verfügung steht, die bei Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengrößen die Anzeigengröße festlegen. Wenn Ihre Gebotsfunktion derzeit nicht die Felder „BidResponse.Ad.width“ und „BidResponse.Ad.height“ in Ihren Gebotsantworten zurückgibt, sollten Sie dies jetzt tun, um für solches Inventar infrage zu kommen. Weitere Informationen dazu, wie Sie der Zulassungsliste beitreten können, erhalten Sie von Ihrem Account Manager.
- [WICHTIGE ERINNERUNG] SSL – Bevorstehende Änderung bei der Anzeigenbereitstellung durch Drittanbieter
- Ab sofort wird auch SSL-verschlüsselter Traffic (Secure Socket Layer) unterstützt. Dadurch können Authorized Buyers-Kunden unseren Kunden zusätzliche Inventartypen anbieten, darunter Webmail und anderes Inventar von angemeldeten Nutzern. SSL-Inventar zeichnet sich dadurch aus, dass alle nachfolgenden Aufrufe an Drittanbieter nach der ersten Anzeigenanfrage ebenfalls SSL-basiert sein müssen. Andernfalls wird dem Nutzer im Browser eine Warnung angezeigt. Um eine optimale Nutzererfahrung in AdX zu ermöglichen, führen wir eine neue SSL-Zertifizierung ein. Diese Zertifizierung bestätigt, dass alle Technologien auf Käuferseite SSL-konform sind.
- Wie bereits Ende Oktober letzten Jahres erwähnt, stammt die erste Quelle von SSL-Inventar in AdX von angemeldeten Nutzern von Properties wie YouTube, die Google gehören und von Google betrieben werden. Derzeit ist nur ein kleiner Prozentsatz des YouTube-Inventars SSL-fähig. Ab Mai 2013 wird dieses Volumen jedoch auf alle angemeldeten YouTube-Nutzer ausgeweitet und macht insgesamt etwa 40% des YouTube-Traffics aus. Das Angebot an SSL-Inventar auf AdX wird dieses Jahr weiter wachsen, da wir neues Inventar von Webmail und anderen sicheren Umgebungen hinzufügen.
- SSL-Inventar ist nur für Käufer verfügbar, die vom Google-Zertifizierungsteam als SSL-konform zertifiziert wurden. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und implementieren Sie SSL so bald wie möglich auf Ihrer RTB- und Ad Serving-Plattform für Drittanbieter.
- EZG-Käufer müssen für die SSL- und Nicht-SSL-Snippets keine separate „buyer_creative_id“ verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
- [Erinnerung] Neues Format für Dateien mit Publisher-Einstellungen
- Wir haben vor Kurzem das Format unserer PSF-Dateien (Publisher Settings Files) geändert, damit sie einfacher verarbeitet werden können. Das neue Format unterteilt die PSF-Datei in zwei Dateien mit je 9 MB und verringert die Gesamtgröße der Dateien um 60%.
- Außerdem werden wir von einem ID-Feld mit dem Typ „bytes“ zu einem ID-Feld vom Typ „Fixed64“ wechseln. Derzeit sind beide Felder verfügbar. Ab dem 2. April 2013 wird jedoch nur noch das ID-Feld der festen ID 64 ausgefüllt.
- PSF-Dateien bieten Käufern Informationen zu den Inventaranforderungen des jeweiligen Publishers, damit die Bieter bessere Entscheidungen treffen können. Die PSF-Dateien enthalten unter anderem Daten zu zulässigen Anzeigentechnologien, ausgeschlossenen Kategorien und blockierten Landingpages. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Technical Account Manager oder sehen Sie in der Dokumentation zu Echtzeitgeboten nach.
- [RTB-Protokoll] Versionsplanung – Ab März neues Feld "agency" in der BidResponse
- Programmatische Käufe werden immer beliebter und Publisher möchten programmatische Deals zunehmend direkt mit Agenturen abschließen. Damit Käufer und Verkäufer Preferred Deals erstellen können, die nach bestimmten Käufern, Agenturen oder Werbetreibenden segmentiert sind, wird ein neues Feld "agency" (Agentur) zur BidResponse hinzugefügt. Durch die Möglichkeit, agenturspezifische Deals zu erstellen, erhalten Käufer mehr Flexibilität beim Programmatic Buying in AdX, da Ausgabenkonflikte mit anderen Werbetreibenden und Agenturen in ihrem Konto vermieden werden.
- Wir sind der Meinung, dass dies eine wichtige Änderung ist, die jedoch einige Entwicklungsarbeit erfordert. Mit dieser Ankündigung möchten wir Ihnen genügend Zeit geben, die notwendigen Änderungen an Ihren Gebotsfunktionen einzuplanen. Dieses Feld wird ab Ende März unterstützt und ist dann später im 2. Quartal in Preferred Deals verfügbar. Durch die Unterstützung dieses Feldes erhalten Käufer mehr Flexibilität bei ihren programmatischen Angeboten und Sie können mehr Preferred Deals mit Publishern aushandeln, die nach Käufern mit dieser Funktion suchen.
- Sobald es verfügbar ist, können Sie das Feld „Agency“ (Agentur) beim Einreichen des Creatives oder in der BidResponse ausfüllen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, wie Sie das neue Feld "Agentur" implementieren können. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Ihren Account Manager wenden.
- Makros für den Cookie-Abgleich jetzt verfügbar
- Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Cookie-Abgleich-URLs mit einem oder mehreren Makros zu konfigurieren, um die Reihenfolge und den Ort festzulegen, an dem die Cookie-Abgleichparameter der URL hinzugefügt werden. Durch die Verwendung dieser Makros haben Sie mehr Flexibilität und Kontrolle beim Cookie-Abgleich. In unserem Leitfaden zum Cookie-Abgleich finden Sie weitere Informationen zu den neuen Makros und ihrer Verwendung.
Version 15. Oktober 2012
Neuerungen
- Neues Projekt:
geo_criteria_id - Ab dem 2. April 2013 werden die Felder
{country, region, city, metro}im EZG-Protokoll nicht mehr in BidRequests übergeben. Diese Felder werden durch das neue Feldgeo_criteria_idersetzt. Dabei handelt es sich um eine ID für geografische Standorte, die Sie der Tabelle Ziele auf unserer Entwicklerwebsite entnehmen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Technical Account Manager. - [WICHTIGE INFORMATIONEN] Migration von
seller_networkzuseller_network_id - Das Feld „
seller_network“ wird durch das neue Feldseller_network_idersetzt. Es enthält eine Ganzzahl, die einem Werbenetzwerk in der Wörterbuchdatei seller-network-id.txt auf der Seite Downloads entspricht. Das Feldseller_networkwird ab dem 2. April 2013 nicht mehr festgelegt. - Aktualisieren Sie Ihre Gebotsfunktion so, dass das neue Feld verwendet wird, insbesondere zum Identifizieren von Inventar aus dem Google Displaynetzwerk.
- [WICHTIG] Bei Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengrößen müssen die Anzeigenbreite und -höhe angegeben werden
- Bei allen Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengrößen muss die
BidResponsedie FelderBidResponse.Ad.widthundBidResponse.Ad.heightenthalten. Gebotsantworten auf Anfragen mit mehreren Anzeigengrößen, die diese Felder nicht enthalten, werden bei der Auktion nicht berücksichtigt. - Auch wenn Gebotsanfragen mit nur einer Anzeigengröße in „BidRequest.AdSlot“ die Felder „Ad.width“ und „Ad.height“ nicht enthalten müssen, empfehlen wir als Best Practice, die Anzeigengröße immer anzugeben.
Version 2. Juli 2012
Neuerungen
- Neues Feld im EZG-Protokoll
- Das Feld „
BidRequest.AdSlot.ad_block_key“ im RTB-Protokoll enthält eine 64-Bit-Ganzzahl, die eine stabile Kennung für die Kombinationen aus „web_property“, „slot“, „page“ bietet. Mit diesem neuen Feld können Sie die Leistung bestimmter Kombinationen von Anzeigenflächen und Anzeigen erfassen, um bessere Gebotsentscheidungen zu treffen. - Wenn Sie Fragen zum neuen Feld
BidRequest.AdSlot.ad_block_keyhaben, wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager oder sehen Sie in der Entwicklerdokumentation zum RTB-Protokoll nach. - Anzeigengruppen-ID erforderlich, wenn
BidRequestmehrere Anzeigengruppen enthält - In der
BidResponsemuss das Feldbilling_identhalten sein, wenn auf Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengruppen geantwortet wird. Eine Gebotsanfrage mit mehrerenmatching_ad_data-Feldern (Untermitteilungen) enthält mehrere Anzeigengruppen, da jedesmatching_ad_data-Feld genau eine Anzeigengruppe enthält.
Vor dem 2. Juli 2012 musste das Feldbilling_idin der Gebotsantwort nur dann enthalten sein, wenn der Bieter gehostete Creatives oder zusammengeführte Streams verwendet hat. Diese Anforderung ist jetzt veraltet. - Geografische Ausrichtung im Bulk-Verfahren auf der Benutzeroberfläche
- Mit dem Tool für Bulk-Uploads für Standorte können Sie Ihre Strategie für die geografische Ausrichtung jetzt noch effektiver einsetzen. Es ist jetzt in der Authorized Buyers-Benutzeroberfläche verfügbar.
Version 5. Juni 2012
Neuerungen
GCNwurde durchGDNals zulässiger Wert im Feldseller_networkersetzt- Der
BidRequestsendet nun im Feldseller_networkden WertGDNund ersetzt den WertGCN, der vor dem 1. Juni 2012 gesendet wurde. Wenn Ihre Gebotsfunktion das Feldseller_networkverwendet, prüfen und passen Sie gegebenenfalls Ihren Code an, damit die Änderung des Werts keine Probleme verursacht. - Betaversion für interaktive In-Stream-Videoanzeigen, die auf dem VPAID-Standard v1.0 basieren
- VPAID steht für „Video Player-Ad Interface Definition“ und ist ein vom IAB veröffentlichter Branchenstandard für interaktive In-Stream-Videoanzeigen. In Authorized Buyers wird jetzt eine eingeschränkte Betaversion von VPAID-Anzeigen über das EZG-Protokoll und die Benutzeroberfläche unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundenbetreuer.
- Neues
mobile_device_type-Feld inBidRequest - Gebotsanfragen für mobiles Inventar enthalten jetzt das Feld
mobile_device_type. Der Wert des Felds gibt den Typ des Mobilgeräts an, auf dem die Anzeige geschaltet werden soll:TABLEToderHIGHEND_PHONE. - Neue Nomenklatur: Preferred Deals (ehemals Direct Deals)
- Der Begriff „Direct Deal“ wurde auf der Benutzeroberfläche und in der Hilfe durch „Preferred Deal“ ersetzt. Die neue Namensgebung wird demnächst im entsprechenden Abschnitt der Dokumentation zur REST API für Käufer eingeführt.
- Neue
UserList-Nachricht inBidRequest - Gebotsanfragen können eine oder mehrere
UserList-Nachrichten enthalten. JedeUserList-Nachricht enthält eine Targeting-Liste für Zielgruppen, der der Nutzer hinzugefügt wurde, sowie die seit dem Hinzufügen des Nutzers verstrichene Zeit. Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfethema Remarketing zur Käufer-Benutzeroberfläche. Die Ausrichtungsliste für Zielgruppen wird dort als Remarketing-Liste bezeichnet. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um festzulegen, dass Ihre Gebotsfunktion diese Funktion verwendet. - Umstellung des Felds
excluded_sensitive_categoryvon „string“ zu „int32“ - Die Gebotsfunktion kann das Feld
excluded_sensitive_categoryim Protokollzwischenspeicherpublisher-settingsverwenden, um zu sehen, welche Inhaltskategorien von Publishern nicht zugelassen sind. Ist dies der Fall, wird dieses Feld jetzt in zwei Formen gesendet: als wiederholtes int32-excluded_sensitive_categoryund als wiederholter StringDEPRECATED_excluded_sensitive_category. Wir empfehlen Ihnen, bei Gelegenheit die Gebotsfunktion so zu ändern, dass die int32-Form dieses Feldes verarbeitet wird, um sich auf die mögliche Einstellung des Strings vorzubereiten. - Wenn Gebotsanfragen ohne URL und anonyme ID gesendet werden, kann Authorized Buyers die Gebotsfunktion überspringen
- Wenn Sie nicht möchten, dass Gebotsanfragen, die weder eine Seiten-URL noch eine anonyme ID enthalten, an Ihre Gebotsfunktion gesendet werden, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.
Bald verfügbar
- Geografische Ausrichtung im Bulk-Verfahren auf der Benutzeroberfläche
- Das Tool für den Bulk-Upload für Standorte, mit dem Sie Ihre Strategie für die geografische Ausrichtung optimieren können, wird schrittweise über die Authorized Buyers-Benutzeroberfläche eingeführt.
- Anzeigengruppen-ID bei
BidRequestmit mehreren Anzeigengruppen erforderlich - Ab dem 2. Juli 2012 muss die
BidResponsedas Feldbilling_identhalten, wenn auf Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengruppen geantwortet wird. So erkennen Sie, ob eine Gebotsanfrage mehrere Anzeigengruppen enthält: Achten Sie auf mehrerematching_ad_data-Felder (Untermitteilungen). Da jedesmatching_ad_data-Feld genau eine Anzeigengruppe enthält, bedeutet das Vorhandensein mehrerermatching_ad_data-Felder immer, dass es mehrere Anzeigengruppen gibt.
Wenn diese Änderung wirksam wird, ist die aktuelle Anforderung (die Gebotsantwort muss das Feldbilling_identhalten, wenn der Bieter gehostete Creatives oder zusammengeführte Streams verwendet) veraltet.
Behobene Probleme
- Der Statusbericht zu Snippets zeigt jetzt die erwarteten Kategorien an
- Die Inhaltskategorien, die im Statusbericht zu Snippets angezeigt werden, entsprechen den Inhaltskategorien in der Wörterbuchdatei
ad-product-categories.txt. In einigen Fällen wurden im Statusbericht zu Snippets Kategorien angezeigt, die nicht in der Wörterbuchdatei dokumentiert waren. Dieses Problem wurde behoben.
Version 11. Mai 2012
Neuerungen
- Anzeigen werden jetzt nur auf Websites geschaltet, bei denen sowohl die themenbezogene als auch die Placement-Ausrichtung übereinstimmen.
- Bisher wurden Anzeigen auf Websites ausgeliefert, bei denen entweder die Ausrichtung auf das Thema oder auf das Placement übereinstimmte. Jetzt werden Anzeigen nur auf Websites geschaltet, bei denen sowohl die Ausrichtung auf das Thema als auch auf das Placement übereinstimmt.
- Multidirektionale Expandable-Creatives (Beta)
- In Authorized Buyers werden multidirektionale Expandable-Creatives als Betafunktion unterstützt. Multidirektionale Expandable-Creatives können auf die maximale Größe maximiert werden, die in den Programmrichtlinien angegeben ist.
- In-Game-Videoinventar jetzt in Authorized Buyers verfügbar
- Das Videoanzeigeninventar, das Kampagnen über Authorized Buyers kaufen, umfasst jetzt In-Game-Videoinventar, das von Google In-Game-Publishern angeboten wird.
Alle Kampagnen, bei denen Videoanzeigen gekauft werden, kaufen jetzt automatisch diese In-Game-Placements, es sei denn, die Kategorie „In-Game“ wird der Kampagne ausgeschlossen. Sie können diesen Ausschluss über die SOAP API für Käufer hinzufügen, indem Sie CampaignCriterionService verwenden, um eineNegativeCampaignCriterionvom TypContentLabelhinzuzufügen, wobei fürcontentLabelTypeder WertGAMESfestgelegt ist. Diese Aktualisierung der Betaversion von Videowerbung in Authorized Buyers ist seit dem 1. Mai 2012 in Kraft getreten. - Programmrichtlinien aktualisiert
- Die Programmrichtlinien wurden aktualisiert, um den Umfang des Verbots der Weitergabe personenbezogener Daten zu verdeutlichen, die Einheitlichkeit der verwendeten Terminologie zu verbessern, Themen zu entfernen, die den Authorized Buyers APIs und Nutzungsbedingungen für Protokolle abgedeckt sind, den Betasupport für multidirektionale Expandable-Creatives zu erläutern und den Ablauf der Anzeigenbereitstellung durch Drittanbieter zu verdeutlichen. Dazu gehören unter anderem Links zur Liste zugelassener Technologieanbieter und zu den Anforderungen für die Angabe von Technologieanbietern.
- Targeting von Videoimpressionen nach Playergröße
- Bei Videoinventar beschreiben die Felder für Breite und Höhe in
BidRequest.AdSlotjetzt den Videoplayer. Mit diesem Update für die Betaversion von Videoanzeigen in Authorized Buyers können Sie jetzt ein Targeting auf Videoimpressionen nach Playergröße vornehmen.
Bald verfügbar
- Geografische Ausrichtung im Bulk-Verfahren auf der Benutzeroberfläche
- In der Authorized Buyers-Benutzeroberfläche wird nach und nach ein neues Tool für den Bulk-Upload für Standorte eingeführt, mit dem Sie Ihre Strategie für die geografische Ausrichtung optimieren können.
GDN, umGCNals zulässiger Wert im Feldseller_networkzu ersetzen- Ab dem 1. Juni 2012 sendet
BidRequestden WertGDNim Feldseller_network. Dabei wird der heute gesendete WertGCNersetzt. Wenn Ihre Gebotsfunktion das Feldseller_networkverwendet, prüfen und passen Sie gegebenenfalls Ihren Code an, damit die Änderung des Werts keine Probleme verursacht. - Anzeigengruppen-ID bei
BidRequestmit mehreren Anzeigengruppen erforderlich - Ab dem 2. Juli 2012 muss die
BidResponsedas Feldbilling_identhalten, wenn auf Gebotsanfragen mit mehreren Anzeigengruppen geantwortet wird. So erkennen Sie, ob eine Gebotsanfrage mehrere Anzeigengruppen enthält: Achten Sie auf mehrerematching_ad_data-Felder (Untermitteilungen). Da jedesmatching_ad_data-Feld genau eine Anzeigengruppe enthält, bedeutet das Vorhandensein mehrerermatching_ad_data-Felder immer, dass es mehrere Anzeigengruppen gibt.
Wenn diese Änderung wirksam wird, ist die aktuelle Anforderung (die Gebotsantwort muss das Feldbilling_identhalten, wenn der Bieter gehostete Creatives oder zusammengeführte Streams verwendet) veraltet.
Version 30. November 2010
- In der
BidRequestgibt es ein neues Feld namenscookie_age_seconds. Wenn festgelegt, gibt es an, wie lange die Erstellung des imgoogle_user_idverwendeten Cookies her ist. - In der
BidRequest.AdSlot.MatchingAdDatagibt es ein neues Feld namensper_buyer_minimum_cpm. Ist dieses Feld auf „true“ gesetzt, gibt es an, dass der Publisher einen CPM-Mindestbetrag für das Konto der Pre-Targeting-Anzeigengruppe festgelegt hat. - Sie können jetzt optional gehostete Creatives ausliefern, anstatt eine Anzeige in Form eines HTML-Snippets zurückzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Antwort erstellen.
- Dank der neuen Unterstützung für separate und konsolidierte Streams können Käufe über eine oder mehrere DSPs von einem separaten Authorized Buyers-Konto aus vereinfacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Im Auftrag mehrerer Konten bieten.
Version 14. September 2010
- Auf der Benutzeroberfläche gibt es jetzt eine Kampagneneinstellung, die anstelle der URL
adxrtb.comverwendet wird, um eine Kampagne und alle ihre Anzeigengruppen für das Pre-Targeting zu markieren. Die URLadxrtb.comfunktioniert vorerst weiter, bis wir alle bestehenden Kampagnen auf die neue Einstellung umgestellt haben. In Pre-Targeting-Anzeigengruppen mit der neuen Einstellung sind weiterhin Platzhalteranzeigen sowie die Angabe einer Ziel-URL erforderlich. Sie können jetzt jedoch optional eine echte URL verwenden, die der Platzhalteranzeige im HTML-Snippet entspricht. Die andere Möglichkeit besteht darin, weiterhin die URLadxrtb.comfür die Platzhalteranzeige zu verwenden, aber die Kampagneneinstellung ist ebenfalls erforderlich. Bei Verwendung der Kampagneneinstellung können Pre-Targeting- und Nicht-Pre-Targeting-Anzeigengruppen nicht in derselben Kampagne vorhanden sein. - Ab sofort sind automatisierte Berichte verfügbar, die Informationen zur Leistung Ihrer Gebotsfunktion enthalten. Diese Berichte werden etwa jede Stunde zu jeder vollen Stunde an eine von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Wenden Sie sich an Ihren technischen Account Manager, wenn Sie diese Berichte aktivieren möchten.
Version 17. Juni 2010
- Der Cookie-Abgleichdienst wurde um Unterstützung für HTTPS erweitert. Sie können jetzt eine Anfrage an cm.g.doubleclick.net mit HTTPS statt mit HTTP stellen. In diesem Fall erfolgt die Weiterleitung an dieselbe konfigurierte URL, allerdings wird statt HTTP auch HTTPS verwendet.
- In
BidRequestgibt es ein neues Feldtimezone_offset, das gegebenenfalls die erkannte Zeitzone des Nutzerbrowsers angibt. Laden Sie die neueste Version vonrealtime-bidding.protovon der Downloads-Seite herunter, lesen Sie die Kommentare zu dem neuen Feld und nehmen Sie alle erforderlichen Aktualisierungen an Ihrer Anwendung vor. - Wir fügen weitere Überprüfungs- und Bestätigungsschritte für Anzeigen hinzu, die über die Echtzeitgebotsfunktion ausgeliefert werden. Damit Ihre Anzeigen zeitnah für die Auslieferung freigegeben werden, müssen sie nach der ursprünglichen Impression über einen längeren Zeitraum hinweg richtig gerendert werden können. Anomalien oder Inkonsistenzen können manchmal zu langen Verzögerungen oder Ablehnungen führen.
Version 14. April 2010
- Im neuen Feld
slot_visibilitysind jetzt „Above the fold“-Informationen verfügbar. Die neue Protokollpufferdefinition ist auf der Seite Downloads verfügbar. - In den kommenden Monaten werden wir schrittweise auf eine neue Branchentaxonomie umstellen. Die neue Taxonomiedatei ist auf der Seite Downloads verfügbar. In
BidRequestwurde das neue Feldvertical_dictionary_versionhinzugefügt, das angibt, wann die neue Taxonomie verwendet wird. - Es wird jetzt unterstützt, den Wert des Feldes
google_user_idausBidRequestin die Gebots-URL einzufügen. Verwenden Sie dazu das MakroGOOGLE_USER_ID. Weitere Informationen finden Sie unter URL-Makros für Gebote. - Zur Erinnerung: Du solltest immer einen gültigen
BidResponsemitprotocol_versionundprocessing_time_msfür Anfragen zurückgeben, in denen das Feldis_pinginBidRequestfestgelegt ist. So können wir die Standorte, die Ihre Gebotsfunktion erreichen können, besser verfolgen und fortlaufende Konfigurationsanpassungen vornehmen.
Version 10. März 2010
Wir freuen uns, eine neue Verbesserung in Authorized Buyers bekannt zu geben, durch die die Menge des Inventars für Käufer, die die Echtzeitgebotsfunktion verwenden, deutlich erhöht wird. Publisher-Inventar, das Anzeigen einschränkt, die einer oder mehreren „sensiblen Kategorien“ angehören (z. B. Politik, Dating, Religion, Gewichtsabnahme), ist jetzt über RTB verfügbar. Zur Einhaltung der Publisher-Einschränkungen klassifiziert Google die Anzeigen des Käufers anhand des Inhalts der Landingpage. Diese Klassifizierung erfolgt jedes Mal, wenn eine neue Landingpage für eine Anzeige erkannt wird, in Intervallen von 10 Minuten. Neue Anzeigen sind daher möglicherweise für kurze Zeit nicht für die Auslieferung aktiv, während sie klassifiziert sind.
In Verbindung mit dem Content-Werbenetzwerk von Google gibt Authorized Buyers eine neue Funktion an, mit der Käufer jetzt Inventar im "below the fold"-Bereich (mit Scrollen sichtbar) auf Websites im Content-Werbenetzwerk von Google herausfiltern können. Mit dem neuen Filter haben Sie nun die Möglichkeit, Anzeigen nur an Positionen zu schalten, die beim Laden der Seite auf dem Bildschirm des Nutzers angezeigt werden, ohne dass dieser scrollen muss. Google hat eine statistikgestützte Lösung implementiert, um zu bestimmen, welche Anzeigen ohne und welche nur mit Scrollen sichtbar sind. Im Statistikmodell wird eine Anzeige nur als "above the fold" betrachtet, wenn sie nach dem Laden des Browserfensters vollständig auf dem Bildschirm angezeigt wird. Mit der Freigabe dieser Funktion möchten wir Kunden mehr Kontrolle darüber geben, wo ihre Anzeigen geschaltet werden. So wird das Content-Werbenetzwerk von Google zu einer noch leistungsfähigeren kontrollierten Umgebung für die Schaltung leistungsstarker Markenkampagnen.
Käufer, die die RTB-Lösung verwenden, können Inventar „below the fold“ (mit Scrollen sichtbar) auf der Benutzeroberfläche ausschließen. Zusätzlich zu dieser Filterfunktion enthält jede Gebotsanfrage eine Angabe zur Position des Anzeigenblocks – "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar), "below the fold" (mit Scrollen sichtbar) oder "unbekannt". Diese Daten können zur Berechnung des Gebots verwendet werden. Die Informationen befinden sich im neuen Feld slot_visibility im BidRequest. Die aktualisierte Protokollpufferdefinition finden Sie auf der Seite Downloads.
Darüber hinaus haben wir folgende Änderungen vorgenommen:
- Frequency Capping-Einstellungen für Pre-Targeting-Kampagnen werden jetzt bei der Entscheidung, ob Gebotsanfragen gesendet werden, berücksichtigt. Zuvor wurden solche Einstellungen in der Benutzeroberfläche ignoriert.
- Wir können jetzt Anfragen an Bieter mit Sitz in Europa senden. Diese Funktion steht neuen Kunden nach dem üblichen Testverfahren zur Verfügung. Es sind keine weiteren Tests erforderlich, wenn Sie bereits Gebote von anderen Standorten aus abgeben und auch über Server in Europa verfügen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Technical Account Manager, um die Kontingente zu konfigurieren.
- Inventar von Publishern, die Kategorieausschlüsse verwenden, steht jetzt für Echtzeitgebote zur Verfügung. Sie müssen Kategorien in einer BidResponse angeben, wenn Sie auf dieses Inventar bieten. Andernfalls werden die Gebote verworfen.
- Das System sendet jetzt eine kleine Anzahl von
BidRequests, wobei das Feldis_pingauf „true“ gesetzt ist - Das Anfordererskript wurde in mehreren Bereichen aktualisiert:
- HTTP-Verbindungen offen halten
- Alle neuen Felder ausfüllen, die in den letzten Releases eingeführt wurden
- Optional können Sie den Satz von
google_user_idsangeben, der inBidRequestsgesendet werden soll - 1% der Anfragen mit „true“ für
is_pingsenden
- Eine aktualisierte Version von
vendors.txtist auf der Seite Downloads verfügbar. - Zum jetzigen Zeitpunkt müssen Sie noch Ihren Technical Account Manager bitten, Kontingentanpassungen vorzunehmen. Wenn Sie den Traffic erhöhen möchten, wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager, um eine Erhöhung zu beantragen.
Version 24. Februar 2010
Dem BidRequest wurden zwei publisher_settings_list_id-Felder hinzugefügt. Eine ist auf Seitenebene und die andere auf Anzeigenflächenebene. Beide übergeben Werte, die als Schlüssel zum Nachschlagen von Einträgen in Listen mit Publisher-Einschränkungen verwendet werden können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Technical Account Manager.
In BidRequest gibt es ein neues Feld seller_network. Bei nicht anonymem Inventar, z. B. Inventar, für das das URL-Feld festgelegt ist, enthält dieses Feld den Namen des Werbenetzwerks, das die Impression verkauft. Beispielsweise enthält dieses Feld für das gesamte Inventar aus dem Content-Werbenetzwerk von Google den Wert "GCN".
Die Einstellung auf Kontoebene, die in den Versionshinweisen vom 27. Januar 2010 erwähnt wurde, ist jetzt aktiv. Lesen Sie die Beschreibung in den vorherigen Hinweisen und wenden Sie sich an Ihren Account Manager, wenn Sie die Einstellung ändern möchten.
Auf der Seite Downloads ist eine neue Datei „vendor.txt“ verfügbar. Sie enthält mehr Anbieter als in der vorherigen Version. Alle IDs der vorherigen Version sind weiterhin gültig.
In BidResponse gibt es ein neues Kategoriefeld. Lesen Sie die Kommentare zu diesem Feld und zum Feld excluded_category in der BidResponse, um eine Anleitung zur Verwendung dieser neuen Funktion zu erhalten. Außerdem gibt es auf der Seite Downloads eine neue ad-categories.txt-Datei mit aktualisierten Kategoriecodes.
Stellen Sie sicher, dass Sie zum Testen die aktuelle Version des Anfragetools von der Seite Downloads verwenden, bevor Sie Änderungen für Ihre Gebotsfunktion übernehmen.
Zur Erinnerung: Sie müssen alle URLs für Anzeigen im Feld click_through_url der Datei BidResponse korrekt angeben, wie im Hilfeartikel Klick-URLs in Anzeigen angeben beschrieben. Sie müssen das vollständige Protokoll der URL angeben (z. B. http://www.beispiel.de statt www.beispiel.de).
Version 27. Januar 2010
Das Feld „realtime-bidding.proto“ enthält mehrere neue Felder und einige Felder werden nicht mehr unterstützt. Laden Sie die neueste Version herunter, lesen Sie die Kommentare zu allen geänderten Feldern und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an Ihrer Anwendung vor.
Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version des Programms „requester.tar.gz“ herunterzuladen und sie jedes Mal zu Testzwecken zu verwenden, wenn Sie eine Änderung an Ihrem Gebotsprogramm vornehmen.
Gebots-URLs pro Region werden jetzt unterstützt. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie für jede Region eine andere URL konfigurieren möchten (z. B. eine URL für die Westküste und eine für die Ostküste).
In der nächsten Version wird eine Einstellung auf Kontoebene hinzugefügt, mit der festgelegt wird, ob Impressionen anonym oder markenbezogen gesendet werden, sofern eine Auswahl besteht. Für anonyme Impressionen werden häufig niedrigere CPM-Mindestbeträge vom Verkäufer festgelegt. Sie haben jedoch eine anonyme ID statt einer Website-URL. Markenimpressionen haben eine Website-URL, haben aber möglicherweise einen höheren minimalen CPM-Grenzwert. Die Standardeinstellung für die Einstellung ist „Markenbezogen“. Wenden Sie sich an uns, wenn diese Einstellung von der Standardeinstellung abweichen soll.