Dieser Leitfaden richtet sich an Publisher, die die Vermittlung des Google Mobile Ads SDK mit LG U+AD verwenden möchten. Darin wird beschrieben, wie Sie einen Vermittlungsadapter für Ihre aktuelle App einrichten und zusätzliche Anfrageparameter festlegen.
LG U+AD-Ressourcen |
---|
Dokumentation |
SDK |
Adapter |
Kundensupport |
Vorbereitung
Eine App, in die das Google Mobile Ads SDK integriert ist. Wenn Sie noch kein Konto haben, lesen Sie den Abschnitt Erste Schritte.
Ein Google Ad Manager-Konto mit konfigurierter Vermittlung für mobile Apps.
Hilfreiche Einführungen
In den folgenden Hilfeartikeln finden Sie Hintergrundinformationen zur Vermittlung:
Netzwerkadapter und SDK einbinden
Laden Sie das SDK und den Adapter für LG U+AD über die bereitgestellten Links herunter. Einige SDKs enthalten bereits einen Google Mobile Ads-Adapter, andere bieten ihn als separate Datei an. Weitere Informationen finden Sie in der Integrationsanleitung oder der README-Datei, die in jedem Adapter enthalten ist.
Fügen Sie die SDKs und Adapterdateien der vermittelten Netzwerke in das entsprechende Verzeichnis Ihres Unity-Projekts ein:
- Android:
Assets/Plugins/Android
- iOS:
Assets/Plugins/iOS
Netzwerkkonfigurationen einbeziehen
- Android
- Bei einigen Werbenetzwerken müssen zusätzliche Konfigurationen in die Datei
AndroidManifest.xml
aufgenommen werden. Sie können diese Änderungen an derAndroidManifest.xml
im VerzeichnisAssets/Plugins/Android/GoogleMobileAds
vornehmen. - iOS
- Nachdem Sie ein Xcode-Projekt aus Unity generiert haben, fügen Sie alle Frameworks, Compiler-Flags oder Linker-Flags hinzu, die für die ausgewählten Netzwerke erforderlich sind.
In Ihrer App muss kein Code von Drittanbieter-Werbenetzwerken direkt aufgerufen werden. Das Google Mobile Ads SDK interagiert mit dem Adapter des vermittelten Netzwerks, um in Ihrem Namen Anzeigen von Drittanbietern abzurufen.