Stornierungsfenster hinzufügen
In den Stornierungszeiträumen wird festgelegt, wann die Schaltflächen „Stornieren“ und „Ändern“ aktiv sind. Das bedeutet, dass die Funktionen „Stornieren“ und „Ändern“ in den Bestätigungs-E-Mails der Nutzer nicht mehr funktionieren und von allen anderen Oberflächen verschwinden, einschließlich des Bestätigungs-Modals.
Stornierungsfenster können auf zwei Arten aktiviert werden: auf Dienstebene und auf Zeitfensterebene. Die Verfahren zum Angeben von Zeitfenstern auf diesen Ebenen werden unten beschrieben.
Wenn sowohl ein Kündigungszeitraum auf Dienstleistungsebene als auch auf Slotebene festgelegt ist, gilt der Zeitraum auf Slotebene. Wenn keines der beiden festgelegt ist, beginnt die Stornierungsfrist standardmäßig mit dem Beginn des Zeitblocks. Das bedeutet, dass der Nutzer bis zur letzten Minute storniert werden kann.
Definition des Servicelevels
Kündigungsfristen auf Dienstebene können aktiviert werden, indem im Dienst-Feed rules.min_advance_online_canceling
angegeben wird. Dieses Feld sollte auf die Anzahl der Sekunden vor Beginn der Reservierung festgelegt werden, bis zu der die Buchung erfolgen muss. Wenn die Buchung beispielsweise nur bis 24 Stunden vor Beginn storniert werden kann, wird dieses Feld auf 86400 gesetzt. Eine Buchung für 15:00 Uhr kann also nur bis 15:00 Uhr des Vortags storniert werden.
Dies gilt für alle Zeitfenster für diesen Dienst, sofern die Definition auf Zeitfensterebene nicht überschrieben wird.
JSON
{ "service": [ { "rules": { "min_advance_online_canceling": 86400 } } ] }
Definition auf Slotebene
Auf Ebene des Verfügbarkeitsslots heißt das Feld scheduling_rule_overrides.last_online_cancellable_sec
. Dieses Feld enthält das letzte Mal (EPOCH-Zeitstempel), bis zu dem der betreffende Slot storniert werden kann.
Das gilt für jeden einzelnen Slot, für den dies angegeben wurde.
JSON
"service_availability": [ { "availability": { "scheduling_rule_overrides": { "last_online_cancellable_sec": 1468081800 } } } ]