FHIR-Engine-Bibliothek
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der FHIR Engine Library können Entwickler leistungsstarke, offlinefähige und interoperable Gesundheits-Apps für Android erstellen, die alle auf dem FHIR-Standard basieren.
Die FHIR Engine Library speichert FHIR-Ressourcen in einer verschlüsselten lokalen Datenbank und bietet eine Reihe von APIs zur Verwaltung von FHIR-Ressourcen. Mit diesen APIs können Anwendungen nach lokalen FHIR-Ressourcen suchen, Patientenlisten erstellen, detaillierte Patientenakten anzeigen und FHIR-Ressourcen mit einem beliebigen FHIR-kompatiblen Server synchronisieren.
So können Anwendungen offline ausgeführt und bei einer Internetverbindung aktualisiert werden.
z. B.
- Lokaler Speicher von FHIR-Ressourcen, standardmäßig verschlüsselt.
- APIs für den Datenzugriff zum Verwalten von FHIR-Ressourcen, basierend auf FHIR R4 mit geplanter Unterstützung für zukünftige Versionen.
- Such-APIs, die auf einer fließenden Kotlin-Domain-spezifischen Sprache (DSL) basieren und mit denen Sie mithilfe einer strukturierten Abfragesprache nach FHIR-Ressourcen suchen können.
- Synchronisierungs-APIs für die bidirektionale Synchronisierung zwischen einer Android-App und einem FHIR-kompatiblen Server wie HAPI FHIR oder der Cloud Healthcare API.
Erste Schritte mit der FHIR Engine Library:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],["The FHIR Engine Library enables Android health app development with offline capabilities and FHIR standard interoperability. It stores FHIR resources in an encrypted local database and offers APIs to manage them. Key actions include searching for local resources, creating patient lists, displaying records, and synchronizing with FHIR-compliant servers. Features include encrypted local storage, Data Access and Search APIs using a Kotlin DSL, and Sync APIs for two-way server synchronization. Developer resources are provided for getting started.\n"]]