Allgemeine Prozesshinweise
- Dieser Prozess umfasst die Zertifizierung für Geräte, die das schnelle Pairing (FP) und den Audio-Switch unterstützen.
- Selbsttests für das schnelle Pairing finden Sie in den Berichtsformularen für Selbsttests für Bluetooth Classic oder Bluetooth LE Audio.
- Selbsttests für die Audio-Umschaltung finden Sie in den Berichtsformularen für Selbsttests für BT Classic oder BT LEA Audio switch.
- Geräte, die LE Audio implementieren, müssen für die Version 3.1 des schnellen Pairings zertifiziert sein.
- Geräte, die den Audiowechsel implementieren, müssen auch für die Version 3.2 von „Schnelles Pairing“ zertifiziert sein.
- Dazu gehören Geräte, die die Audio-Umschaltung über LE Audio implementieren.
- Geräte, auf denen Fast Pair 2.0 oder 3.1 implementiert ist, müssen den Audio-Switch nicht unterstützen oder zertifizieren.
- OEMs sollten sich für den Großteil des Prozesses an ihren bevorzugten Systemintegrator (SI) oder SoC-Partner wenden.
- Weitere Einzelheiten finden Sie unter SI Rollen und Verantwortlichkeiten.
- OEMs sollten die Zertifizierung für „Schnelles Pairing“ und „Audio-Switch“ etwa zur Zeit der Produktüberprüfungstests (Product Verification Testing, PVT) starten.
- Bei technischen, terminlichen oder prozessbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren SI- oder SoC-Partner.
Zertifizierungsprozess
Vorbereitung auf die Zertifizierung durch Selbsttests:
- OEM: Beachten Sie die in den jeweiligen Spezifikationsseiten definierten Vorschriften zur Testvorbereitung.
- Einzelheiten zur Fast Pair-Spezifikation finden Sie auf der Fast Pair-Spezifikationsseite.
- Einzelheiten zur Spezifikation des Audioschalters finden Sie auf der Seite Audio-Schalter-Spezifikation.
- Details zur LE Audio-Spezifikation finden Sie auf der LE Audio-Spezifikationsseite.
- Ihr Systemintegrator oder SoC-Partner muss diese Funktionen möglicherweise aktivieren.
OEM: Führen Sie den Fast Pair Validator aus, um sicherzustellen, dass die Implementierung korrekt ist und die Zertifizierungskriterien erfüllt.
- Weitere Informationen zur Verwendung des Validators finden Sie im Validator App Help Guide.
- Die für den Selbsttestbericht erforderlichen Tests hängen von der implementierten Fast Pair-Version ab, wie in dieser Tabelle dargestellt:
Klassisch mit A2DP+HPF
Testname FP V2.0 FP V3.1 FP V3.2 FP V3.3 Optional Kalibrierung Ja Ja Ja Ja End-to-End-Integration Ja Ja Ja Ja Test der automatischen Kopplung Ja Ja Test für automatisches nachfolgendes Pairing Ja Ja Entfernung 0,3 Meter Ja Abstand: 1,2 Meter Ja Distance 2.0-Zähler Ja Bestätigung von Akkubenachrichtigungen Ja Alle anderen Tests Ja BLE mit „Nur Daten“
Testname FP V3.1 FP V3.2 FP V3.3 Optional Kalibrierung Ja Ja Ja End-to-End-Integration Ja Ja Test der automatischen Kopplung Ja Test für automatisches nachfolgendes Pairing Ja Integration mit Seeker Support BLE
Spezifikation für AudioverbindungJa
Test für automatisches Pairing mit Seeker-Unterstützung
BLE- und LE Audio-VerbindungJa
Automatischer Test für die nachfolgende Kopplung mit
Seeker-Unterstützung für BLE- und LE Audio-VerbindungJa
Alle anderen Tests Ja BLE mit LE Audio
Testname FP V3.1 FP V3.2 FP V3.3 Optional Kalibrierung Ja Ja Ja End-to-End-Integration Ja Ja Test der automatischen Kopplung Ja Test für automatisches nachfolgendes Pairing Ja Integration mit Seeker unterstützt keine BLE-
-Spezifikation und Classic Profile-VerbindungJa
Integration mit Seeker Support BLE
Spezifikation und Verbindung mit dem Classic-ProfilJa
Test für automatisches Pairing ohne Seeker-Unterstützung
BLE-Spezifikation und Classic-ProfilverbindungJa
Automatischer Kopplungstest mit Seeker-Unterstützung
BLE-Spezifikation und Classic-ProfilverbindungJa
Automatischer Test für die nachfolgende Kopplung mit Seeker nicht
Unterstützung von BLE-Spezifikation und Classic Profile-VerbindungJa
Automatischer Test für die nachfolgende Kopplung mit Seeker
Unterstützung von BLE-Spezifikationen und Classic-ProfilverbindungJa
Prüfung der UUID des gemeinsamen Audiodienstes Ja Bestätigung der Adresse für Werbetreibende Ja Alle anderen Tests Ja OEM: Testen Sie gemäß den Vorlagen für die Zertifizierungsrichtlinien für das schnelle Pairing und die Zertifizierungsrichtlinien für die Audio-Umschaltung.
- Fast Pair-Selbsttests finden Sie entweder in den Formularen für BT Classic- oder BT LE Audio-Selbsttestberichte.
- Selbsttests für die Audio-Umschaltung finden Sie entweder in den Berichtsformularen für BT Classic oder BT LE Audio.
Einreichung zur offiziellen Lab-Zertifizierung:
- OEM: Fordern Sie Unterstützung bei der Erstellung des technischen Vorschlags von Ihrem SoC- oder SI-Partner an.
- SI-Partner (nur): Erstellen Sie einen TP-Tracking-Bug im entsprechenden Buganizer.
- OEM: Wenden Sie sich an die Fast Pair Supportgruppe, wenn Sie nicht mit einem SI-Partner zusammenarbeiten und einen Technical Account Manager (TAM) benötigen.
- OEM: Reichen Sie Selbsttestberichte für die Spezifikationen ein, die Sie zertifizieren lassen (Fast Pair BT Classic oder FP BT LEA, Audio Switch BT Classic oder Audio Switch LEA), und senden Sie sie an Ihren SI- oder SoC-Partner.
- Google: TP-Tracking-Fehler überprüfen und bestätigen.
- Weitere Informationen finden Sie unter SI Roles and Responsibilities.
- Google: Überprüfen Sie die vom OEM bereitgestellten Selbsttestberichte.
- OEM: Beheben Sie alle Probleme, die in den Selbsttestberichten gefunden wurden.
- OEM: Füllen Sie das Zertifizierungsantragsformular aus.
- OEM: Bereiten Sie drei Muster für QA-Tests vor.
- Eine detaillierte Anleitung finden Sie in den Versandrichtlinien.
- Google: Erstellen Sie ein entsprechendes Zertifizierungsanfrage-Ticket in Buganizer.
- Google: Bereitstellung einer Lab-Zertifizierungsticket-ID für offizielle Tests für den OEM oder SI-Partner.
- Google: Koordiniert formelle Tests mit dem entsprechenden Drittanbieterlabor.
- Google: SI- oder SoC-Partner benachrichtigen, wenn die Tests beginnen sollen.
- SI- oder SoC-Partner: Geben Sie das Testdatum an den OEM weiter.
- OEM: Stellen Sie Google oder dem entsprechenden 3PL mindestens eine Woche vor der offiziellen Zertifizierung Ihre QS-Muster zur Verfügung.
- Sie müssen drei Mustereinheiten für QA-Tests und die Zertifizierung einsenden.
- 3PL: Offizielle Zertifizierung durchführen.
- 3PL: Zertifizierungsergebnisse an Google senden.
- Google: Bereitstellung der Zertifizierungsergebnisse für den SI- oder SoC-Partner.
- Die Zertifizierungsergebnisse werden innerhalb von zwei bis vier Wochen mitgeteilt.
- Wenn das Gerät die Tests besteht, werden die Funktionen „Schnelles Pairing“ und „Audiowechsel“ sofort aktiviert.
- Der Gerätestatus und die Modell-ID sind in der Nearby Console sichtbar.
- Google stellt dem Systemintegrator bzw. SoC-Partner und dem OEM ein technisches Genehmigungsschreiben aus.
- Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zertifizierung!
- Andernfalls werden Sie vom Google-Team oder Ihren SI-Partnern mit einer Liste von Problemen kontaktiert.
- Starte den Vorgang im Bereich Selbsttest neu, sobald die Probleme behoben wurden.
- Wenn das Gerät die Tests besteht, werden die Funktionen „Schnelles Pairing“ und „Audiowechsel“ sofort aktiviert.
- Die Zertifizierungsergebnisse werden innerhalb von zwei bis vier Wochen mitgeteilt.
Nach der Zertifizierung:
- Beim Aktualisieren von Firmware oder Bluetooth-Stacks müssen OEMs Selbsttestberichte einreichen, die den implementierten Funktionen (Schnelles Pairing, Audio-Wechsel, LE Audio) entsprechen. Diese Berichte müssen an den SI- oder SoC-Partner oder den TAM gesendet werden.
- Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Selbsttest.
Schneller Zertifizierungs- und Aktivierungsprozess für das Pair-Projekt
In diesem Abschnitt werden die aktuellen Richtlinien für die Zertifizierung und Aktivierung von Fast Pair-Projekten beschrieben, damit die Produkteinführung reibungslos verläuft.
Vorabprüfung der Zertifizierung (vor dem Einreichen des Zertifizierungsantrags)
Verantwortlichkeit des OEM-Projektinhabers oder des Teams:
Sie sind dafür verantwortlich, dass alle Konfigurationen auf der Gerätekonsole korrekt sind. Dazu zählen:
- Projektname
- Symbolbild
- Featurekonfigurationen
- Firmwareversion
- „Öffentliches Datum“ (offizielles Einführungsdatum)
Zertifizierung und Aktivierung
Verantwortlichkeit des OEM-Projektinhabers oder des Teams:
- Stellen Sie ausreichend Informationen und Firmware-Testergebnisse bereit, um einen reibungslosen Zertifizierungsprozess zu ermöglichen.
- Reichen Sie Selbsttestberichte zur Überprüfung ein, um sicherzustellen, dass bei der LAB-Zertifizierung keine kritischen Probleme auftreten.
- Um die LAB-Zertifizierung zu vereinfachen, ist es wichtig, korrekte Projektinformationen und Funktionskonfigurationen sicherzustellen.
Verantwortlichkeiten des Fast Pair-Zertifizierungsteams:
- Sobald Ihr Projekt die LAB-Zertifizierungskriterien erfüllt, ändert das Fast Pair-Zertifizierungsteam den Status der Projektserie in „Aktiv“ und sendet eine Genehmigungs-E-Mail.
WICHTIGER HINWEIS: Änderungen an „aktiven“ Projekten
Wenn Sie Änderungen an einem „Aktiven“ Projekt in der Gerätekonsole vornehmen, wird der Status automatisch auf „Ausstehend“ zurückgesetzt.
- Produktionsnutzer sind in dieser Phase NICHT betroffen. Sie verwenden weiterhin die zuvor aktive Konfiguration.
- Die neuen Einstellungen sind nur für Tests vorgesehen und werden Produktionsnutzern erst bereitgestellt, wenn das Projekt offiziell reaktiviert wird.
- Sie MÜSSEN das Fast Pair-Zertifizierungsteam (fast-pair-integrations@google.com) kontaktieren, um die Änderungen zu erläutern und die Reaktivierung des Projekts zu beantragen.
Die Konfiguration von „Veröffentlichungsdatum“ und Projektstatus verstehen
Das „öffentliche Datum“ ist das offizielle Startdatum, das vom Projektinhaber in der Gerätekonsole festgelegt wurde. Der Projektstatus und die Sichtbarkeit für öffentliche Nutzer variieren je nach diesem Datum:
Öffentliches Datum NACH dem heutigen Tag festgelegt:
- „Include debug results“ (Debug-Ergebnisse einbeziehen) auf dem Smartphone DEAKTIVIERT: Das Fast Pair-Halbblatt WIRD NICHT für das Projekt angezeigt.
- „Include debug results“ (Debug-Ergebnisse einbeziehen) auf dem Smartphone AKTIVIERT: Das Halbblatt für das schnelle Pairing WIRD mit einem verschleierten Bild oder Projektnamen angezeigt.
Öffentliches Datum VOR dem heutigen Tag festgelegt und Projektstatus „Nicht aktiv“:
- „Include debug results“ (Debug-Ergebnisse einbeziehen) auf dem Smartphone DEAKTIVIERT: Das Fast Pair-Halbblatt WIRD NICHT für das Projekt angezeigt.
- „Include debug results“ (Debug-Ergebnisse einbeziehen) auf dem Smartphone AKTIVIERT: Das Halblatt für das schnelle Pairing WIRD mit dem nicht verschleierten Bild oder Projektnamen angezeigt.
Öffentliches Datum VOR dem heutigen Datum festgelegt und Projektstatus „Aktiv“:
- Das Projekt wurde offiziell für öffentliche Nutzer gestartet. Das Fast Pair-Halbblatt wird allen Nutzern angezeigt.

Kontakt
Bei Fragen oder Reaktivierungsanfragen senden Sie eine E‑Mail an fast-pair-integrations@google.com.