Übersicht

Mit Micromobility können Sie Informationen zu Ihrer App oder Ihrem Dienst in Google Maps für Mobilgeräte (GMM) einbinden. Der Mehrwert für Ihren Dienst besteht in einer erhöhten Sichtbarkeit, die Echtzeitinformationen zur Fahrzeugverfügbarkeit, Fahrpreisvoranschläge und benutzerdefinierte Logos auf Google Maps umfasst.

Bei Integrationen von Mikromobilitätspartnern müssen Partner ihren General Bikeshare Feed Specification-Feed (GBFS-Feed) regelmäßig hochladen. Mit diesen Feeds kann Google Routenergebnisse und Fahrzeuge in GMM anzeigen, ohne auf eine Drittanbieter-API zugreifen zu müssen.

Wenn Sie sich noch nicht für die Teilnahme registriert haben, füllen Sie das Antragsformular für das Partnerprogramm aus.

Das folgende Diagramm zeigt den Datenfluss zwischen dem Partner und Google:

Datenfluss zwischen dem Mikromobilitätspartner und Google

Abbildung 1. Datenfluss zwischen dem Mikromobilitäts-Partner und Google.

Der GBFS-Feed wird durch eine Kombination aus JSON-Dateien beschrieben. Sofern zutreffend, werden Informationen im GBFS-Feed in der Landessprache der Städte angegeben, die er abdeckt.

Weitere Informationen finden Sie im GBFS-GitHub-Repository. Google verwendet eine erweiterte Version von GBFS, die in diesem Entwicklerleitfaden zur Integration von Mikromobilitätspartnern beschrieben wird.

Micromobility-Funktionen

Bei einer Mikromobilitätsintegration hostet der Partner unabhängig nur einen einzelnen GBFS-Feed. Es kann beispielsweise nur ein free_bike_status.json geben. Der einzelne GBFS-Feed enthält eine Beschreibung der Fahrräder oder Elektroroller mit und ohne festen Stellplatz, die der Partner anbietet. Idealerweise sollten Partner aktualisierte Feeddaten bereitstellen, die nicht älter als 30 Sekunden sind. So können Nutzer die aktuelle Verfügbarkeit und die Preise von Mikromobilitätsfahrzeugen sehen.

Ein angedocktes Fahrrad wird durch zwei Datenpunkte dargestellt, die mit der Fahrradstation verknüpft sind: Verfügbarkeit und geografischer Standort. Ein stationsloses Fahrrad oder ein stationsloser Roller wird durch seinen individuellen Verfügbarkeitsstatus und seine geografische Position dargestellt.

In GMM werden Wegbeschreibungen mit dem Logo des Mikromobilitäts-Partners angezeigt. GMM kann auch die geschätzte Gesamtdauer der Fahrt, die Entfernung und den Fahrpreis anzeigen. Bei Bedarf werden zusätzliche Informationen zum Fahrzeug angezeigt. Dazu gehören der Akkustand, der Fahrzeugtyp, z. B. „E-Bike“, und andere relevante Informationen.

Der Nutzer führt eine GMM-Suche durch und tippt auf ein bestimmtes GMM-Ergebnis. Dadurch wird die Partner-App mit dem vom Partner bereitgestellten Deeplink geöffnet, der im hochgeladenen GBFS-Feed angegeben ist. Der Deeplink enthält Daten zum ausgewählten Fahrzeug und ermöglicht es dem Nutzer, ein Fahrzeug oder eine Station in der Partner-App zu entriegeln, zu reservieren oder sich anzeigen zu lassen.

Anhand dieser zusätzlichen Informationen kann die Partner-App auf Echtzeitänderungen bei der Verfügbarkeit des Fahrrads oder Rollers reagieren. Die Partner-App kann den Nutzer beispielsweise warnen, dass das angeforderte Fahrzeug nicht verfügbar ist, und eine Alternative anbieten.

Jetzt starten

Führen Sie die folgenden Vorbereitungsmaßnahmen durch, um mit der Integration von GMM Micromobility zu beginnen: