Deeplinks

Wenn ein Nutzer auf ein Suchergebnis für Mikromobilitätsrouten klickt, verwendet Google Maps für Mobilgeräte (GMM) einen Deeplink oder eine „Intent“-Funktion in Android für das ausgewählte Fahrzeug, das im General Bikeshare Feed Specification-Feed (GBFS-Feed) angegeben ist.

Damit Nutzer eine optimale Erfahrung haben, werden in diesem Leitfaden die erwartete Nutzerfreundlichkeit bei Deeplinks beschrieben und Partner erhalten Informationen dazu, wie sie Deeplinks formatieren und Fallback-Deeplinks vorbereiten.

Die Nutzerfreundlichkeit bei der Suche nach Routen für Leihfahrräder, die beginnt, wenn der Nutzer nach einer Route sucht, und endet, wenn er ein Fahrrad in der Partner-App entriegelt, wird so zusammengefasst:

  1. In GMM wählt der Nutzer eine Mikromobilitätsroute aus:
    1. Der Nutzer wählt einen Start- und einen Zielort aus.
    2. Der Nutzer wählt „Mikromobilität“ als Mobilitätsform aus.
    3. Der Nutzer wählt ein Fahrzeug oder eine Station aus, wenn er ein angedocktes Fahrzeug verwendet.
  2. Der Nutzer entsperrt das Fahrzeug in der Partner-App:

    1. Der Nutzer klickt in GMM auf die Schaltfläche, um die Partner-App zu öffnen. Der Deeplink, der mit dem Fahrzeug oder der Station im Feed verknüpft ist, wird aufgerufen. Wenn der zugehörige Deeplink nicht angegeben ist, wird stattdessen der Fallback-Link aufgerufen, der in Fallback-Deeplink vorbereiten angegeben ist.

      1. Wenn die Partner-App installiert ist:Der Deeplink leitet den Nutzer direkt zur Buchungsseite der Partner-App weiter, ohne dass eine Weiterleitung oder eine Zwischen-Landingpage erforderlich ist.

      2. Wenn die Partner-App nicht installiert ist:Der Deeplink leitet Nutzer direkt zur Installationsseite der Partner-App weiter, ohne dass eine Weiterleitung oder eine Zwischen-Landingpage erfolgt.

    2. Die Partner-App wird geöffnet und der Bildschirm für die Station/das Fahrrad wird geladen, über den der Nutzer das Fahrzeug entriegeln kann.

      1. Nutzer sehen alle zusätzlichen Informationen, die der Partner ihnen anzeigen möchte, z. B. Parkplätze, Sicherheitstipps und Informationen zum Entriegeln des Fahrzeugs.
      2. Der Nutzer kann das Fahrzeug entriegeln.
  3. Navigieren

    1. Um die Navigation zu starten, kehrt der Nutzer zu GMM zurück und startet den Navigationsmodus.

Damit Nutzer ohne zusätzliche Weiterleitungen nahtlos zwischen Google Maps, der Partner-App und der Installationsseite der Partner-App wechseln können, muss der Partner bei der Angabe der im Feed bereitgestellten Deeplinks universelle iOS-Links und Android-App-Links implementieren.

Wenn ein Partner die Deeplinks erstellt, kann er beliebig viele Informationen einbetten, die zur Identifizierung eines Fahrzeugs oder einer Station erforderlich sind, und Nutzer ohne Weiterleitung oder Zwischen-Landingpage direkt zur Buchungsseite weiterleiten.

Der Partner kann bike_id oder station_id auch nicht verwenden. Außerdem können weitere Informationen wie Tracking-Tags hinzugefügt werden.

Hier ein Beispiel für einen Deeplink:

https://www.example.com/app?event_tag=93581&vid=4917538

Google fügt dem Deeplink immer einen zusätzlichen client_id-Parameter mit dem Wert GOOGLE_MAPS hinzu, damit Partner erkennen können, dass der Deeplink von Google Maps ausgelöst wurde. Alle vorhandenen client_id werden entfernt.

Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Deeplink mit hinzugefügtem client_id:

https://www.example.com/app?event_tag=93581&vid=4917538&client_id=GOOGLE_MAPS

Der Partner muss außerdem einen universell anwendbaren Deeplink für iOS und Android generieren, der unabhängig von einzelnen Fahrzeugen oder Dockingstationen ist. Diese Links werden als Fallback-Mechanismus verwendet, falls die Deeplinks für das ausgewählte Fahrzeug oder die ausgewählte Dockingstation nicht im Feed enthalten sind.

Nachdem der Partner die Fallback-Deeplinks generiert hat, muss er sie Google im Rahmen der Phase vor der Implementierung zur Verfügung stellen.