Clientbibliotheken installieren

Die Display & Video 360 API basiert auf HTTP und JSON, sodass jeder Standard-HTTP-Client Anfragen an sie senden und die Antworten parsen kann.

Die Google API-Clientbibliotheken bieten jedoch eine bessere Sprachintegration sowie eine höhere Sicherheit und unterstützen auch Aufrufe, die eine Nutzerautorisierung erfordern. Wenn Sie diese Clientbibliotheken verwenden, müssen Sie HTTP-Anfragen und ‑Antworten nicht manuell verarbeiten.

In den folgenden Tabellen wird in der ersten Spalte die Entwicklungsstufe der jeweiligen Bibliothek angezeigt. Einige Bibliotheken befinden sich noch im Anfangsstadium. In der zweiten Spalte finden Sie die Links zur Hauptseite der jeweiligen Bibliothek.

Die Gruppe der ausgereiften Bibliotheken umfasst:

Clientbibliothek Dokumentation Beispiele für Clientbibliotheken
Google API-Clientbibliothek für .NET Google API-Clientbibliothek für .NET
Google API-Clientbibliothek für Java Google API-Clientbibliothek für Java Java-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für JavaScript Google API-Clientbibliothek für JavaScript
Google API-Clientbibliothek für Objective-C für REST Google API-Clientbibliothek für Objective-C für REST
Google API-Clientbibliothek für PHP () Google API-Clientbibliothek für PHP PHP-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Python (Version 1/2) Google API-Clientbibliothek für Python (Version 1/2) Python-Beispiele

Außerdem sind die folgenden Bibliotheken im Anfangsstadium verfügbar:

Clientbibliothek Dokumentation Beispiele für Clientbibliotheken
Google API-Clientbibliothek für Go Google API-Clientbibliothek für Go
Google API-Clientbibliothek für Node.js (Alpha) Google API-Clientbibliothek für Node.js
Google API-Clientbibliothek für Ruby (Alpha) Google API-Clientbibliothek für Ruby