Die Aufgabe wird abgegeben.
Wenn Sie eine abgegebene Aufgabe abgeben, wird die Eigentümerschaft an angehängten Drive-Dateien an die Lehrkraft übertragen. Dadurch wird möglicherweise auch der Einreichungsstatus aktualisiert.
Diese darf nur von dem Teilnehmer aufgerufen werden, dem die angegebene abgegebene Aufgabe gehört.
Diese Anfrage muss vom Entwicklerkonsolenprojekt der OAuth-Client-ID gestellt werden, die zum Erstellen der entsprechenden Kursaufgabe verwendet wurde.
Diese Methode gibt die folgenden Fehlercodes zurück:
PERMISSION_DENIED
, wenn der anfragende Nutzer nicht auf die angeforderte Kurs- oder Kursaufgabe zugreifen, die abgegebene Aufgabe der Lernenden einreichen darf oder Zugriffsfehler vorliegen.INVALID_ARGUMENT
, wenn die Anfrage fehlerhaft ist.NOT_FOUND
, wenn der angeforderte Kurs, die Kursaufgabe oder die eingereichte Aufgabe nicht vorhanden ist.
HTTP-Anfrage
POST https://classroom.googleapis.com/v1/courses/{courseId}/courseWork/{courseWorkId}/studentSubmissions/{id}:turnIn
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Pfadparameter
Parameter | |
---|---|
courseId |
ID des Kurses. Diese Kennung kann entweder die von Classroom zugewiesene Kennung oder ein |
courseWorkId |
ID der Kursaufgabe. |
id |
ID der abgegebenen Aufgabe des Schülers/Studenten. |
Anfragetext
Der Anfragetext muss leer sein.
Antworttext
Wenn der Vorgang erfolgreich ist, ist der Antworttext leer.
Autorisierungsbereiche
Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:
https://www.googleapis.com/auth/classroom.coursework.me
Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht zu OAuth 2.0.