Glossar

Auf dieser Seite werden verschiedene Begriffe aufgeführt, die in Google Apps Script verwendet werden, und ihre Bedeutung beschrieben.

Aktiver Nutzer

Der Nutzer (Google-Konto), der die Ausführung eines Skripts auslöst. Je nach Ausführungsmethode kann dies vom effektiven Nutzer abweichen. Sie können sich das auch als den Nutzer an der Tastatur vorstellen.

Weitere Informationen: Skripts und Google-Konten

Add-on

Ein Apps Script-Projekt, das die Funktionalität eines Google-Produkts wie Google Docs oder Google Sheets erweitert. Add-ons können öffentlich veröffentlicht werden, damit andere sie verwenden können, oder nur für die Verwendung innerhalb einer bestimmten Domain.

Weitere Informationen: Übersicht über Add‑ons

Container

Ein Google-Produkt, das Skripts enthalten kann. Google Tabellen und Google Docs sind beispielsweise Container, da neue Skripts erstellt und über jedes dieser Produkte aufgerufen werden können. Wenn Sie ein Script in einem Container erstellen, ist es in der Regel einfacher, auf die Daten im Container zuzugreifen und sie zu bearbeiten. Containergebundene Scripts werden jedoch nicht für Projekte empfohlen, die Sie veröffentlichen möchten. Verwenden Sie dafür eigenständige Scripts.

Weitere Informationen: Containergebundene Scripts

Effektiver Nutzer

Der Nutzer (Google-Konto), unter dessen Identität ein Script ausgeführt wird. Je nach Ausführungsmethode kann dies sich vom aktiven Nutzer unterscheiden. Die Berechtigungen des effektiven Nutzers werden im Ausführungskontext verwendet.

Weitere Informationen: Skripts und Google-Konten

Bibliothek

Ein Scriptprojekt, das in andere Scripts eingebunden werden kann, sodass gemeinsamer Code freigegeben werden kann. Im Gegensatz zur Installation eines Skripts aus der Galerie wird beim Hinzufügen einer Bibliothek das Skript nicht in Ihr Konto kopiert. Wenn Sie eine Bibliothek hinzufügen, geben Sie eine Version an, die verwendet werden soll, sowie eine Kennung, mit der darauf verwiesen werden kann.

Weitere Informationen: Bibliotheken, Versionen

Script-Projekt

Eine Sammlung von Dateien und Ressourcen in Google Apps Script, die manchmal einfach als „das Skript“ bezeichnet wird. Im Script-Editor ist immer nur ein Projekt geöffnet. Sie können mehrere Projekte in mehreren Browserfenstern oder ‑tabs öffnen.

Weitere Informationen: Projekte

Geteilte Ablage

Eine Art von Organisationsbereich in Google Drive, der von mehreren Personen gemeinsam genutzt wird. Dateien in einer geteilten Ablage gehören nicht einzelnen Personen, sondern der Gruppe von Mitbearbeitern. Hieß früher „Team Drives“.

Weitere Informationen: Geteilte Ablagen – Übersicht

Eigenständiges Skript

Ein Skript, auf das über Google Drive zugegriffen werden kann. Im Gegensatz zu einem containergebundenen Script ist es nicht an ein bestimmtes Google-Produkt wie Docs oder Sheets angehängt.

Weitere Informationen: Scripts and Containers

Teamablage

Weitere Informationen finden Sie unter Geteilte Ablage.

Trigger

Eine Ressource im Projekt, die dazu führt, dass eine Funktion ausgeführt wird, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Trigger können für vom Nutzer initiierte Ereignisse wie das Öffnen einer Tabelle oder das Ändern eines Zellenwerts oder für zeitbasierte Ereignisse erstellt werden, die täglich, stündlich usw. ausgelöst werden.

Weitere Informationen: Informationen zu Triggern

Version

Ein Snapshot eines Skripts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Versionen wird bei der Erstellung automatisch eine Nummer zugewiesen. Optional kann eine Beschreibung hinzugefügt werden.

Weitere Informationen: Versionen, Bibliotheken

Web-App

Ein Skript, das so bereitgestellt wurde, dass Nutzer nur über eine URL darauf zugreifen können. Früher wurde dies als „Veröffentlichen des Skripts als Dienst“ bezeichnet.

Weitere Informationen: Web-Apps