Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dieses Dokument richtet sich an Entwickler, die Seitenaufrufe in ihrer Single-Page-Anwendung mit Google Analytics erfassen möchten.
Single-Page-Anwendungen (SPA) sind Websites, die ein HTML-Dokument einmal laden und zusätzliche Inhalte mithilfe von JavaScript APIs abrufen.
Beispiel: Angenommen, Sie haben ein Formular, mit dem Sie Leads gewinnen möchten. Das Formular hat drei Bildschirme:
Erster Bildschirm zum Erfassen der Kundendaten.
Zweiter Bildschirm, auf dem Kunden ihr Interesse an bestimmten Dienstleistungen bekunden.
Auf der dritten Bildschirmseite können sich Nutzer für Webinare zu Themen anmelden, die sie interessieren.
Der Schlüssel zur korrekten Messung von Seitenaufrufen aus SPAs besteht darin, Seitenaufrufe für jeden Bildschirm zu zählen, mit dem ein Nutzer interagiert, und den Referrer der Seite richtig zu ermitteln, damit Sie den Kaufprozess korrekt nachvollziehen können.
Hinweis
Auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie bereits Folgendes haben:
Analyse von Single-Page-Anwendungen implementieren
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um einen neuen virtuellen Seitenaufruf auszulösen und so eine genaue SPA-Messung zu implementieren:
Änderungen am Browserverlauf (empfohlen): Wenn Ihre SPA die History API verwendet, insbesondere die Methoden pushState() und replaceState() zum Aktualisieren von Bildschirmen, verwenden Sie diese Option.
Benutzerdefinierte Ereignisse: Wenn auf Ihrer Website das Objekt DocumentFragment zum Rendern verschiedener Bildschirme verwendet wird, verwenden Sie diese Option.
Messeinrichtung überprüfen
So prüfen Sie, ob in Ihrer Single-Page-Anwendung Seitenaufrufe korrekt erfasst werden:
Klicken Sie sich durch Ihre Single-Page-Anwendung. Wenn Sie auf einen neuen virtuellen Bildschirm klicken, sollte in DebugView ein neues page_view-Ereignis angezeigt werden. Vergleichen Sie die Ereignisparameter von page_view mit dem vorangehenden page_view-Ereignis, um zu prüfen, ob der Seitenverweiser und die Seiten-URL korrekt aktualisiert wurden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-29 (UTC)."],[],["Developers using Google Analytics to measure page views on single-page applications (SPAs) should count page views for each user-interacted screen and accurately track the page referrer. To implement this, they can trigger virtual page views via browser history changes using the History API's `pushState()` and `replaceState()` methods, or through custom events with the `DocumentFragment` object. After implementation, debug mode should be enabled to verify new `page_view` events for each virtual screen, ensuring referrer and location data updates correctly.\n"]]