Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Parameter für empfohlene Ereignisse und benutzerdefinierte Ereignisse auf Ihrer Website einrichten, um mehr Informationen aus Ihren Ereignissen zu erfassen. Informationen zum Hinzufügen von Parametern auf Artikelebene finden Sie unter E-Commerce messen.
Zielgruppe
Sie möchten mehr Informationen über die über das
die Sie eingerichtet haben.
Sie verwenden entweder das Google-Tag (gtag.js) oder Google Tag Manager auf Ihrer Website.
Informationen zum Einrichten von Ereignisparametern für eine mobile App finden Sie unter Ereignisse protokollieren.
Ereignisse in Analytics ansehen
Sie können sich Ihre Ereignisse und die zugehörigen Parameter in den Berichten Echtzeit und DebugView ansehen. Für den DebugView-Bericht sind einige
zusätzliche Konfiguration vornehmen, bevor Sie den Bericht verwenden können. In beiden Berichten sehen Sie die Ereignisse, die Nutzer auf Ihrer Website auslösen, in Echtzeit.
Mit einigen Parametern werden vordefinierte Dimensionen und Messwerte automatisch in
Google Analytics Über die Parameter für die automatisch erfassten Ereignisse und die Ereignisse für optimierte Analysen sowie die erforderlichen und optionalen Parameter, die Sie mit den empfohlenen Ereignissen weitergeben, werden beispielsweise vordefinierte Dimensionen und Messwerte ausgefüllt.
Bei anderen Parametern müssen Sie benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte erstellen, damit Parameterwerte in Google Analytics zur Verfügung stehen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Parameter einrichten, müssen Sie eine entsprechende benutzerdefinierte Dimension bzw. einen entsprechenden benutzerdefinierten Messwert erstellen, damit Sie Daten erhalten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-09-12 (UTC)."],[[["This guide explains how to configure parameters for recommended and custom events on your website using gtag.js or Google Tag Manager to gather richer data."],["You can monitor events and their parameters in real-time using the *Realtime* and *DebugView* reports within Google Analytics."],["While some event parameters automatically populate pre-built dimensions and metrics, others require creating custom dimensions and metrics to analyze their values."],["For mobile app event parameter setup, refer to the Firebase documentation on logging events."],["To gain insights from custom event parameters, create corresponding custom dimensions and metrics in Google Analytics."]]],["This guide explains how to enhance event tracking on websites using Google Analytics. It details setting up parameters for recommended and custom events via Google tag (gtag.js) or Google Tag Manager. Events and parameters can be monitored in Realtime and DebugView reports. Some parameters automatically populate prebuilt dimensions and metrics, while others require creating custom dimensions/metrics to view data. The next step is to create these custom dimensions/metrics for custom event parameters.\n"]]