Anzeigen mit der Pod Serving API in einen Livestream einfügen

Wenn Sie die serverseitige Anzeigenbereitstellung (SSAI) mit einem HLS- oder DASH-Livestream implementieren möchten, verwenden Sie die Pod Serving API, um Anzeigen-Pods mit adaptiver Bitrate anzufordern. Informationen zu den unterstützten Auflösungen und Bitraten finden Sie unter Video- und Audioformate und Transcodierung.

Auf dieser Seite wird die Verwendung der Pod Serving API für Livestreams beschrieben.

Vorbereitung

Bevor Sie fortfahren, benötigen Sie Folgendes:

  • Konfigurieren Sie ein Livestream-Ereignis mit dem DAI-Typ Pod-Auslieferung – Weiterleitung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Eine Client-App, die in einem Webbrowser, auf einem Mobilgerät oder auf einem Fernseher ausgeführt wird, um den Stream zu laden und Ereignisse wie Wiedergabe, Pause, Klick oder Tippen zu verarbeiten.

  • Ein Manifest-Manipulator zur Verarbeitung von Streamanfragen von der Client-App. Wichtig: Für Ihren Manifestdienst empfehlen wir den erweiterten Bereitstellungsablauf.

  • Ein Google Ad Manager-Konto mit aktivierter Pod-Auslieferung mit dynamischer Anzeigenbereitstellung.

Grundlegender Ablauf der Bereitstellung

Wählen Sie ein Streamingprotokoll aus, um Ihren Stream zu übertragen, und gehen Sie so vor:

HLS

  1. Wenn Sie eine Sitzung registrieren möchten, senden Sie eine Streamanfrage von Ihrem Videoplayer an Google Ad Manager.

  2. Beginnen Sie mit dem Abrufen von Anzeigenmetadaten für anstehende Anzeigenereignisse.

  3. Fordern Sie das Livestream-Manifest von Ihrem Manifest-Manipulator an.

  4. Optional: Senden Sie eine Benachrichtigung über die bevorstehende Werbeunterbrechung an Google Ad Manager. Wichtig: Wir empfehlen diesen Schritt, um die Auslieferungsrate zu erhöhen.

  5. Wenn Ihre Manifestbearbeitung eine Markierung für eine Werbeunterbrechung erkennt, erstellen Sie die URLs für die Anzeigensegmente und fügen Sie sie in das Manifest ein.

    • Während einer Werbeunterbrechung fordert der Videoplayer des Clients ein Anzeigensegment an und folgt der Weiterleitungs-URL des Segments, um die Datei des Anzeigensegments herunterzuladen.
  6. Extrahieren Sie die Anzeigenereignis-IDs aus ID3-Tags, um Media-Bestätigungspings zu finden und an Google zu senden.

Weiterleitung für die Pod-Auslieferung mit HLS – grundlegender Auslieferungsablauf

DASH

  1. Folgen Sie der Anleitung auf dem Tab „HLS“.

  2. Fordern Sie eine DASH-Zeitraumvorlage einmal an und speichern Sie sie im Cache. Bei diesem Ansatz werden die Zeiträume für alle Werbeunterbrechungen der Sitzung erstellt.

Weiterleitung für die Pod-Auslieferung mit DASH – grundlegender Auslieferungsablauf

Erweiterter Bereitstellungsablauf

Wählen Sie ein Streamingprotokoll aus, um Ihren Stream zu übertragen:

HLS

  1. Um eine Sitzung zu registrieren, senden Sie eine Streamanfrage von Ihrem Client-Videoplayer an Google Ad Manager.

  2. Beginnen Sie mit dem Abrufen von Anzeigenmetadaten für anstehende Anzeigenereignisse.

  3. Fordern Sie das Livestream-Manifest von Ihrem Manifest-Manipulator an.

  4. Optional: Senden Sie eine Benachrichtigung über eine bevorstehende Werbeunterbrechung an Google Ad Manager, um die Ausführungsrate zu erhöhen.

  5. Senden Sie eine Anfrage für Anzeigenblock-Timing-Metadaten (Ad Pod Timing Metadata, ATM) an Google Ad Manager.

  6. Rufen Sie die genaue Zeit für den Werbeblock und die Einblendung ab, um die URLs für das Anzeigensegment zu erstellen.

  7. Fügen Sie die URLs der Anzeigensegmente in das Manifest ein.

  8. Wenn Ihr Manifest-Manipulator eine Markierung für eine Werbeunterbrechung erkennt, erstellen Sie die URLs für das Anzeigensegment und fügen Sie sie in das Manifest ein.

    • Während einer Werbeunterbrechung fordert der Videoplayer des Clients ein Anzeigensegment an und folgt der Weiterleitungs-URL des Segments, um die Datei des Anzeigensegments herunterzuladen.
  9. Extrahieren Sie die Anzeigenereignis-IDs aus ID3-Tags, um Media-Bestätigungspings zu finden und an Google zu senden.

Weiterleitung für die Pod-Auslieferung mit HLS – erweiterter Auslieferungsablauf

DASH

  1. Folgen Sie der Anleitung auf dem Tab „HLS“.

  2. Verwenden Sie die ATM-Antworten (Ad Pod Timing Metadata) für zusätzliche erforderliche Felder, um die DASH-Zeiträume zu erstellen.

Weiterleitung für die Pod-Auslieferung mit DASH – erweiterter Auslieferungsablauf

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Details zu API-Endpunkten sowie Beispielanfrage- und ‑antwortdaten finden Sie unter Client-Videoplayer-App für Livestreams und Manifest-Manipulator für Livestreams.