Die servergestützte Anzeigenbereitstellung (Server Guided Ad Inserting, SGAI) ist eine Lösung, die mithilfe der dynamischen Anzeigenbereitstellung mit der Pod-Auslieferung das Stitching von von Google bereitgestellten Werbeunterbrechungen auf dem Gerät ermöglicht. In SGAI plant eine Clientanwendung für den Videoplayer, wann vorab konditionierte Anzeigen als Pod-Auslieferungsmanifest von Google Ad Manager angefordert werden. Optional kann ein Stream-Server Anzeigenmarkierungen in das Content-Manifest einfügen, um den Werbezeitplaner der Client-Anwendung zu steuern.

Die wichtigsten Vorteile von SGAI sind:

  • Hohe Skalierbarkeit: Bewältigt Millionen gleichzeitiger Nutzersitzungen.
  • Kosteneffizienz: Die Ressourcennutzung wird optimiert, indem die Arbeitslast auf Clientgeräte verteilt wird. Dies führt zu Kosteneinsparungen.
  • Geringere clientseitige Komplexität: Nutzt die Pod-Auslieferung der dynamischen Anzeigenbereitstellung für eine hocheffiziente Anzeigenauswahl und eine zuverlässige Verarbeitung von VAST-Creatives.
  • Reibungslose Übergänge: Nutzen Sie die bewährten adaptiven Streamingfunktionen des Videoplayers des Kunden, um nahtlose Übergänge zwischen Inhalten und Anzeigen zu schaffen und so für ein optimales Wiedergabeerlebnis zu sorgen.
  • Vielseitigkeit: Sie können SGAI auf Plattformen mit und ohne IMA SDK-Unterstützung implementieren.

Wir empfehlen, die Early Ad Break Notification (EABN) API mindestens eine Minute vor jeder geplanten Werbeunterbrechung mit Informationen zur Anzeigenausrichtung aufzurufen. Mit dieser Vorabankündigung kann Google Ad Manager die Anzeigenauslieferung vorbereiten und optimieren, was zu einer besseren Anzeigenausführungsrate, relevanteren Anzeigen und reibungsloseren Übergängen zwischen Werbeunterbrechungen und Unterbrechungen führt. Obwohl die Verwendung von EABN völlig optional ist, empfehlen wir sie für alle Produktions- und Teststreams, insbesondere wenn Sie programmatische Kampagnen in Ihrem Google Ad Manager-Netzwerk haben.

Der gesamte SGAI-Ablauf umfasst die folgenden Schritte:

  1. Die Client-Anwendung sendet eine Stream-Registrierungsanfrage an Google Ad Manager, einschließlich Targeting-Parametern in Google Ad Manager. Durch diese Anfrage wird ein Livestream erstellt Sitzung.
  2. Google Ad Manager antwortet mit einer Livestream-Sitzung mit einer eindeutigen Stream-ID, Anzeigenmetadaten-URL für die Abfrage und eine grundlegende Media-Bestätigungs-URL.
  3. Die Clientanwendung beginnt mit der Wiedergabe des Inhalts-Livestreams und fragt Google ab Ad Manager regelmäßig für Metadaten zu anstehenden Anzeigenereignissen zu nutzen.
  4. Wenn eine bevorstehende Werbeunterbrechung erkannt oder geplant wird, ruft die Videoplayer-App des Clients eine Manifest-URL für den Anzeigen-Pod ab und beginnt mit dem Laden des Anzeigen-Pods.
    • Wenn Ihr Server für die Manifestbearbeitung die Manifest-URLs des Anzeigen-Pods in die Anzeigenmarkierungen erhalten, finden Sie in der Anleitung Ihres Videoplayers zur Beobachtung des Werbeunterbrechungsereignisses.
    • Wenn im Videoplayer Ihres Kunden ein anderer Mechanismus verwendet wird, um eine anstehende Anzeige zu erkennen Pause, folgen Sie dem SGAI-Endpunktverweis, um die Manifest-URL des Anzeigen-Pods zu erstellen auf der Clientseite.
  5. Während der Werbeunterbrechung wechselt die Client-Anwendung vom Manifest des Contentstreams um das Manifest des Anzeigen-Pods wiederzugeben.
  6. Die Client-Anwendung überwacht den Videoplayer der Anzeige auf ID3-Ereignisse und berechnet Medienbestätigungs-URLs für Aktivitäts-Pings
  7. Die Clientanwendung sendet Aktivitäts-Pings an Google Ad Manager.
Informationen zu den ersten Schritten mit SGAI finden Sie in der folgenden Anleitung: