Übersicht
Sperrungen, Benachrichtigungen und Gefahren auf Waze-Karten werden über zwei primäre Quellen hinzugefügt und aktualisiert:
- Direkte Kartenaktualisierungen von unserer Community aus Nutzern, Partnern und Karteneditoren.
- Feeds, die von unseren Partnern bereitgestellt werden.
Mit einem Partnerdatenfeed können Waze-Partner unabhängig voneinander Echtzeit-Verkehrswarnungen, Informationen zu sich bewegenden Fahrzeugen und Straßensperrungen automatisch und skalierbar mit Waze-Nutzern teilen.
Unterstützte Feedformate
CIFS (Closure and Incident Feed Specification) ist das Standardprotokoll von Waze zur Beschreibung von Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen in den Feeds von Partnern. Die Freigabe eines CIFS-Feeds ist die bevorzugte Methode zum Teilen von Feeds für Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen mit Waze.
Wenn Sie bereits einen Feed für Straßensperrungen und Vorfälle in einem anderen Format haben, z. B. ESRI, WZDx, Datex2 oder ein selbst generiertes Schema, können Sie ihn trotzdem zur Überprüfung einreichen.
Unsere primäre Spezifikation ist CIFS, aber Partner haben möglicherweise vorhandene Datenpipelines, die anderen Spezifikationen entsprechen.
Solange der Feed alle erforderlichen Daten enthält, kann er möglicherweise trotzdem von Waze verarbeitet werden. Dafür ist eine manuelle Überprüfung erforderlich. Möglicherweise können wir nicht alle Nicht-CIFS-Formate unterstützen. Reichen Sie Ihren Feed zur Validierung und für Feedback ein. Wir prüfen, ob wir die Daten aufnehmen können, und informieren Sie, ob wir fortfahren können.
Hinweis: Sie können Straßensperrungen und andere Vorfälle im selben Feed angeben.
Waze akzeptiert Feeds in den folgenden Formaten:
| CIFS (Closure & Incident Feed Specification) | Das Standardprotokoll von Waze zur Beschreibung von Vorfällen und Straßensperrungen. Das Teilen eines CIFS-Feeds ist die bevorzugte Methode und führt in der Regel zu einer schnelleren und erfolgreicheren Integration. |
| ESRI (ArcGIS) | ArcGIS-Nutzer können kompatible Feeds mithilfe dieser Anleitung erstellen. |
| WZDx | In WZDx-Feeds muss das Feld vehicle_impact ausgefüllt sein. Das ist eine wichtige Anforderung, da die Plattform so eine vollständige Straßensperrung von anderen Ereignissen wie einer Fahrstreifensperrung oder einer Gefahrenstelle unterscheiden und Fahrer richtig umleiten kann. |
| DATEX II | Teilweise unterstützt, vollständige Unterstützung ist für die nahe Zukunft geplant. |
| Alle anderen Formate | Waze kann möglicherweise Feeds in anderen Formaten verarbeiten, wenn sie alle erforderlichen Datenelemente gemäß der CIFS-Spezifikation enthalten. |
Feed für Waze freigeben
Die grundlegenden Schritte zum Teilen eines beliebigen Feedformats sind:
- Erstellen Sie eine Feeddatei im XML- oder JSON-Format, die Ihre Daten für Schließungen und Vorfälle enthält. Halten Sie sich dabei an die CIFS-Spezifikationen oder verwenden Sie Ihr vorhandenes Feedformat wie oben beschrieben. Informationen zum Übertragen von Daten zu Fahrzeugen in Bewegung finden Sie in den Feedspezifikationen für Fahrzeuge in Bewegung.
- Geben Sie über den Partner Hub eine URL zu den Daten an.
- Warten Sie, bis die Datei von Waze validiert wurde. Das Waze-Partnerteam prüft den Feed und benachrichtigt Sie per E-Mail, wenn Probleme mit dem Feed gefunden werden.
- Nach der Genehmigung werden die Daten automatisch abgerufen und den Waze-Karten hinzugefügt.