Über PageSpeed Insights

PageSpeed Insights erfasst die tatsächliche Leistung einer Seite oder eines origin für Mobil- und Desktopgeräte und macht Vorschläge, wie diese Seite bei der Analyse einer einzelnen Seite verbessert werden könnte.

Geschwindigkeit

PageSpeed Insights verwendet Daten aus dem Chrome User Experience Report (CrUX), um reale Leistungsdaten einer Seite oder einer origin anzuzeigen. PSI meldet zwei metrics: First Contentful Paint (FCP) und DOMContentLoaded (DCL).

Der Medianwert für jeden Messwert (FCP oder DCL) wird mit allen Seiten verglichen, die im CrUX-Bericht erfasst werden. Jedem Messwert wird eine Kategorie zugewiesen, je nachdem, wo er sich in der Verteilung befindet:

  • Schnell: Der Medianwert des Messwerts liegt im schnellsten Drittel aller Seitenladevorgänge.
  • Langsam: Der Medianwert des Messwerts liegt im langsamsten Drittel aller Seitenladevorgänge.
  • Durchschnitt: Der Medianwert des Messwerts liegt bei allen Seitenaufbauvorgängen im mittleren Drittel.

Ein Geschwindigkeitswert ergibt sich aus den Kategorien der einzelnen Messwerte:

  • Schnell: Wenn jeder Messwert einer Seite/origin schnell ist.
  • Langsam: Wenn ein Messwert einer Seite/origin langsam ist.
  • Durchschnitt: alle anderen Fälle.

Seitenaufbauverteilung

Im Abschnitt „Seitenaufbauverteilung“ werden die FCP- und DCL-Verteilungsmesswerte im CrUX-Dataset angezeigt.

  • Origin: Aggregierte Geschwindigkeitsdaten aller Seiten, die von diesem origin bereitgestellt werden.
  • Seite: die Geschwindigkeitsdaten einer einzelnen Seite

Die Verteilung für jeden Messwert ist in drei Kategorien unterteilt: „Schnell“ (oberes Drittel), „Durchschnitt“ (mittleres Drittel) und „Langsam“ (unteres Drittel). Die Verteilung wird täglich aktualisiert.

Optimierungsfaktor

PageSpeed Insights meldet Optimierungsinformationen nur bei der Analyse einer einzelnen Seite.

PSI bewertet, wie gut eine Seite den gängigen Best Practices für die Leistung entspricht, und berechnet einen Wert zwischen 0 und 100, der den Spielraum für die Leistung schätzt. Es wird bewertet, ob sich die Leistung einer Seite in zwei Bereichen verbessern lässt:

  • Zeit bis zum Laden ohne Scrollen sichtbar: Zeitdauer vom Anfordern einer neuen Seite durch einen Nutzer bis zum Rendern des ohne Scrollen sichtbaren Inhalts durch den Browser
  • Erforderliche Zeit zum vollständigen Laden der Seite: Zeitdauer vom Anfordern einer neuen Seite durch einen Nutzer bis zum vollständigen Rendern der Seite durch den Browser

Die Bewertung wird als „Gut“, „Mittel“ oder „Niedrig“ kategorisiert. Bei der Berechnung wird davon ausgegangen, dass ein Entwickler ein gleichbleibendes Erscheinungsbild und eine gleichbleibende Funktionalität einer Seite aufrechterhalten möchte.

  • Gut: Auf der Seite werden die meisten Best Practices zur Leistung angewendet. Es ist nur wenig Spielraum für weitere Optimierungen vorhanden. Die Seite hat einen Wert von 80 oder mehr.
  • Mittel: Auf der Seite fehlen einige gängige Leistungsoptimierungen und es ist ein mittlerer Spielraum für die Optimierung vorhanden. Die Punktzahlen für die Seite liegen zwischen 60 und 79.
  • Niedrig: Die Seite ist nicht optimiert und es gibt ziemlich viel Spielraum für die Optimierung. Die Punktzahlen für die Seite liegen zwischen 0 und 59.

Der Optimierungsfaktor schätzt den Spielraum einer Seite bei der Leistung. Eine Seite mit langsamer Geschwindigkeit hat möglicherweise einen hohen Optimierungsfaktor, weil das Verhältnis von Ressourcen, die das Rendering blockieren, im Verhältnis zu den von der Seite insgesamt verwendeten Ressourcen gering ist. Andererseits hat eine schnelle Seite unter Umständen einen niedrigen Optimierungsfaktor, weil sie im Verhältnis zu den gesamten Ressourcen eine hohe Anzahl von Ressourcen hat, die das Rendering blockieren.

Seitenstatistiken

In diesem Abschnitt werden die Umläufe beschrieben, die zum Laden der Rendering-blockierenden Ressourcen der Seite erforderlich sind, sowie die Gesamtzahl der von der Seite verwendeten Byte im Vergleich zum Medianwert der Umläufe und der im Dataset verwendeten Byte. Es kann darauf hinweisen, dass die Seite möglicherweise schneller ist, indem das Aussehen und die Funktionalität der Seite geändert werden.

Optimierungsvorschläge

Die folgende Liste enthält Best Practices, die auf diese Seite angewendet werden können. Wenn die Seite schnell ist, werden diese Vorschläge standardmäßig ausgeblendet, da sich die Seite bereits im oberen Drittel aller Seiten im Datensatz befindet und keine weiteren Verbesserungen notwendig sind.

Da die Leistung einer Netzwerkverbindung erheblich variiert, bezieht sich die Optimierung auf die netzwerkunabhängigen Aspekte der Seitenleistung: die Serverkonfiguration, die HTML-Struktur einer Seite sowie die Verwendung externer Ressourcen wie Bilder, JavaScript und CSS. Die Umsetzung der Vorschläge sollte die relative Leistung der Seite verbessern. Die absolute Leistung der Seite hängt jedoch von der Netzwerkverbindung des Nutzers ab.

Die Geschwindigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei zwei davon am wichtigsten sind:

Fragen?

Wenn Sie Fragen zu PageSpeed Insights haben, sehen Sie sich die Seite mit häufig gestellten Fragen an oder posten Sie eine Nachricht im Forum unserer Diskussionsgruppe.