Die Google Trends API ermöglicht den programmatischen Zugriff auf Daten aus Google Trends. So können Forscher, Journalisten und Entwickler das Suchverhalten und die Trends besser analysieren.

Möchtest du schon früher damit arbeiten und uns Feedback zur Entwicklung der API geben? Wir nehmen ab sofort Bewerbungen für Alphatester entgegen.

Inhalt der API

Die Google Trends API bietet Zugriff auf ein rollierendes Fenster mit Daten der letzten fünf Jahre.
Du kannst Trenddaten in täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Intervallen zusammenfassen.
Du kannst Trends in verschiedenen Ländern und Unterregionen vergleichen (manchmal auch mehr).
Die Google Trends API bietet Zugriff auf einheitlich skalierte Daten. Das bedeutet, dass du mit Google Trends-Daten mehr tun kannst, als es bisher über die Benutzeroberfläche möglich war, z. B.:
  • Mit der API lassen sich Dutzende von Begriffen vergleichen, während in der Trends-Benutzeroberfläche nur Vergleiche zwischen fünf Begriffen möglich sind.
  • Da API-Daten nicht auf 0 bis 100 skaliert werden, kannst du das Suchinteresse nur für den letzten Zeitraum abrufen, wenn du einen Begriff im Zeitverlauf beobachtest. Auf der Trends-Website musst du in jeder Anfrage den gesamten Zeitraum abrufen.

Als Alphatester bewerben

Bei Alphatests konzentrieren wir uns darauf, die Funktionalität zu prüfen und Feedback von einer begrenzten Anzahl von Entwicklern einzuholen. Da wir die API noch nicht für alle bereitstellen können, priorisieren wir Entwickler, die wissen, was sie tun möchten, die bald damit beginnen können und die bereit sind, Feedback zu geben. Wenn du einen Anwendungsfall im Sinn hast und direktes Feedback zur Verwendung der API geben kannst, verwende das folgende Formular, um dich als Alphatester zu bewerben:

Weitere Informationen zur API und dazu, was du von der Alphaversion erwarten kannst, findest du in unserer Ankündigung im Google Search Central-Blog.