Einführung
Der Google Fast Pair Service (GFPS) nutzt Bluetooth Low Energy (BLE), um Bluetooth-Geräte in der Nähe zu finden, ohne dass der Akku des Smartphones stark belastet wird. Dadurch werden „magische“ Szenarien je nach Gerätenähe ermöglicht.
Features
Mit GPTs möchten wir das Koppeln von Bluetooth- und BLE-Geräten wie Lautsprechern, Kopfhörern, Autokits, Mäusen und Tastaturen mit wenig Nutzerinteraktion ermöglichen. Durch die Implementierung der folgenden Spezifikation stellt Google weitere Funktionen bereit, die auf ihr aufbauen. Sie beinhalten die folgenden Funktionen:
- Eine Benachrichtigung über eine halbe Seite anzeigen, wenn sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet, um das einfache Koppeln zu erleichtern Außerdem können Companion-Apps einfach an Nutzer vermarktet werden.
- Das Gerät wird nach Abschluss des ersten Pairings mit dem Nutzerkonto verknüpft.
- Eine nachträgliche Kopplungsbenachrichtigung anzeigen, wenn das Gerät eingeschaltet ist und sich in der Nähe eines anderen Smartphones, Tablets oder Computers befindet, das der Nutzer besitzt. So muss der Nutzer nicht wissen, wie er das Gerät wieder in den Kopplungsmodus versetzen kann, bevor er seine anderen Geräte koppelt.
- Einen personalisierten Namen mit dem Gerät verknüpfen
- Akkubenachrichtigungen werden für den Kopfhörer angezeigt.
- Zeigt Gerätedetails ab Android 10 an.
- Die Möglichkeit, den Kopfhörer oder die Kopfhörer zu finden
- Die Offline-Kopplung ist bei schwachem Netzwerk verfügbar.
- Durch die Unterstützung von Audio-Wechsel können Sie nahtlos Headset-Verbindungen zwischen Geräten auf Grundlage der Nutzeraktivität (z.B. das Starten eines Films) und priorisierter Ereignisse (z.B. ein eingehender Anruf) umstellen.
Anforderungen an Funktionen
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Gerätetypen bestimmte Funktionen für eine bestimmte Spezifikationsversion implementieren müssen:
Spezifikationsversion | Funktion | Lautsprecher | Headset | TWS | Einzelner Kopfhörer |
---|---|---|---|---|---|
Version 2.0 | Anfängliche Kopplung Spätere Kopplung |
Ja Ja |
Ja Ja |
Ja Ja |
Ja Ja |
V3.0 & V3.1 |
Benachrichtigung zum Akkustand Persnalisierter Name Gerät klingeln lassen Rückschreiben von Kontoschlüssel |
Ja Ja Ja |
Ja Ja Ja Ja |
||
Version 3.2 | Audio-Wechsel |
Profilabhängigkeiten
Die GFP-Implementierung ist mit der Bluetooth Core-Spezifikation Version 4.2 oder höher kompatibel.
Oktettreihenfolge
Wenn ein Feld aus mehreren Byte besteht, ist die Bytereihenfolge Big-Endian, also die Netzwerk-Bytereihenfolge, d. h. das Oktett von höchstem Oktett bis zum geringsten Signifikanz.
Obwohl dies für Byte, die über Netzwerke übertragen werden, standardmäßig gilt, unterscheidet sie sich von der Bytereihenfolge für Multi-Byte-Felder in den Bluetooth SIG-Spezifikationen (z. B. eine Dienst-UUID in einer Anzeige).
Referenzimplementierung
Die Referenzimplementierung finden Sie unter In der Nähe eingebettete SDK-Bibliothek.