Merchant API – Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie eine Einführung in die Merchant API. Außerdem wird erläutert, wie Sie damit verschiedene Workflows im Zusammenhang mit der Verwaltung von Konten, Produkten und Inventaren im Merchant Center automatisieren können.

Mit der Merchant API können Sie mehr potenzielle Kunden erreichen und Ihre Produkte auf Google präsentieren. Mit der Merchant API lassen sich große oder komplexe Merchant Center-Konten verwalten. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Automatische Kontenverwaltung
  • Automatisierte Produktverwaltung
  • Automatisierte Inventarverwaltung
  • Benutzerdefinierte Berichte

Mit der Merchant API können Sie mehrere Datenquellen erstellen und verwalten, um Informationen zu Produkten, Angeboten und Rezensionen besser zu organisieren. Mit der Merchant API können Sie Produkte so verwalten, dass sie andere Methoden zum Hochladen von Produktdaten wie Dateien und Autofeed ergänzen. Mit der Merchant API können Sie auch mehrere einzelne Anfragen parallel ausführen.

Die Merchant API ist eine Neugestaltung der Content API for Shopping. Sie umfasst mehrere Sub-APIs.

Neues bei der Merchant API

Hier sind einige Gründe für ein Upgrade auf die Merchant API:

Weitere Informationen finden Sie unter Neue Funktionen in der Merchant API Beta.

Vorbereitung

Zum Ausführen einer Merchant API-Anfrage benötigen Sie Folgendes:

  • Ein Merchant Center-Konto: In diesem Konto werden Daten abgefragt, aktualisiert und hochgeladen. Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Verwalten von Produkten und Inventaren in diesem Konto haben.

  • Ein Google Cloud-Projekt: Das Projekt wird verwendet, um API-Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.

  • Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center-Konto mit dem Google Cloud-Projekt, indem Sie die Methode „Developer Registration“ aufrufen. Die Nutzer des verknüpften Kontos erhalten API-Mitteilungen, einschließlich obligatorischer Servicemitteilungen, Entwicklerumfragen und Möglichkeiten.

Authentifizierung mit der Merchant API

Sie haben die folgenden Möglichkeiten für die Authentifizierung:

  • Sie können eine OAuth 2.0-Client-ID und einen Clientschlüssel für Ihre App generieren. Die ID und der Schlüssel können dann verwendet werden, um die OAuth 2.0-Anmeldedaten zu generieren, die für API-Aufrufe an das Merchant Center-Konto erforderlich sind.
  • Sie können ein Dienstkonto erstellen und den zugehörigen privaten Schlüssel herunterladen, um API-Aufrufe auszuführen.

Konto- und Produktkennzeichnungen

In der Merchant API werden Ressourcennamen anstelle von IDs zur Identifizierung verwendet. Ein Beispiel für einen Ressourcennamen für ein Produkt ist accounts/123456/products/online~en~US~sku123, wobei 123456 die eindeutige Kennung des Kontos und online~en~US~sku123 die eindeutige Kennung des Produkts ist.

URL-Format für Anfragen

Wenn Sie eine Ressource bearbeiten möchten, senden Sie Anfragen an URLs im folgenden Format:

https://merchantapi.googleapis.com/{SUB_API}/{VERSION}/{RESOURCE_NAME}:{METHOD}

Der :{METHOD}-Teil wird für Standardmethoden wie „list“ und „get“ weggelassen.

Mit der folgenden Anfrage wird beispielsweise das regionale Inventar gelöscht:

DELETE https://merchantapi.googleapis.com/inventories/v1beta/accounts/123456/products/online~en~US~sku123/regionalInventories/456

Wenn Sie eine Ressource erstellen möchten, können Sie den Ressourcennamen der übergeordneten Ressource und die folgende URL verwenden:

POST https://merchantapi.googleapis.com/{SUB_API}/{VERSION}/{RESOURCE_NAME_OF_PARENT}/{RESOURCE}

Die folgende Anfrage zeigt beispielsweise, wie Sie eine Region für accounts/123456 erstellen können:

POST https://merchantapi.googleapis.com/accounts/v1beta/accounts/123456/regions?regionId=WA HTTP/1.1

{
  "displayName": "Washington",
  "name": "Washington",
  "postalCodeArea": {
    "postalCodes": [
      {
        "begin": "98039",
        "end": "98118"
      }
    ],
    "regionCode": "US"
  }
}

Weitere Informationen zu bestimmten Diensten finden Sie in der API-Referenzdokumentation für Händler.

Erste Schritte mit der Merchant API

Wenn Sie schnell sehen möchten, wie die Merchant API funktioniert, und ein Beispielprodukt hochladen möchten, lesen Sie den Hilfeartikel Erste Schritte mit der Merchant API.

gRPC oder REST verwenden

Die Merchant API unterstützt gRPC und REST. Es gibt zwei Möglichkeiten, Merchant API-Aufrufe zu starten:

gRPC (empfohlen) REST
  1. Erstellen Sie den Text der Anfrage als Protokollzwischenspeicher.
  2. Senden Sie den Anfragetext mit HTTP/2 an den Server.
  3. Deserialisieren Sie die Antwort in einen Protokollpuffer.
  4. Ergebnisse interpretieren:
  1. Erstellen Sie den Anfragetext als JSON-Objekt.
  2. Senden Sie sie mit HTTP 1.1 an den Server.
  3. Deserialisieren Sie die Antwort als JSON-Objekt.
  4. Ergebnisse interpretieren:

Clientbibliotheken und Codebeispiele verwenden

Für jede untergeordnete API gibt es Clientbibliotheken, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Codebeispiele können Ihnen den Einstieg in das Schreiben von Code in Java, PHP und Python erleichtern. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für die Merchant API.

Hilfe

Informationen zum Support finden Sie unter Support für die Merchant API.

Feedback geben

Während der Betaphase haben wir die Möglichkeit, Ihr Feedback zu sammeln und darauf zu reagieren, bevor die Funktion allgemein verfügbar ist. So geben Sie Feedback:

  • API-Funktionen:Feedbackformular senden
  • Dokumentation:Verwenden Sie die Daumen-Bewertungen auf der Seite und die Schaltfläche Feedback geben.
  • Beispiele und Bibliotheken:Erstellen Sie ein Problem im GitHub-Repository für die Codebeispiele.

Wenn Sie nach der Implementierung jeder Aufgabe allgemeines Feedback geben möchten, verwenden Sie das Feedbackformular.

Nächste Schritte

  • Informationen zur Abwärtskompatibilität finden Sie unter Content API for Shopping-Kompatibilität.

  • Weitere Informationen zu den wichtigsten Funktionen der Merchant API finden Sie in den Anleitungen im linken Navigationsmenü.

  • Informationen zu den verfügbaren Ressourcen und Diensten finden Sie in der Referenzdokumentation.