Erste Schritte mit Preisvergleichsportalen

Grundlegende Vorgänge mit der API sind ein guter Einstieg.

Vorbereitung

Führen Sie zuerst die folgenden Schritte aus:

  • Sie benötigen ein gültiges CSS Center-Konto.
  • Registrieren Sie einen API-Entwickler.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Berechtigungseinstellungen korrekt sind.
  • Prüfen Sie, ob Sie die CSS API aktiviert haben.
  • Prüfen Sie, ob Sie die Clientbibliotheken für Ihre Umgebung installiert haben.

Weitere Informationen finden Sie unter Kurzanleitung.

CSS API aktivieren

Wenn Sie sich als Entwickler registrieren möchten, um die CSS API zu verwenden, müssen Sie Ihr CSS Center-Konto und Ihr Google Cloud-Projekt mit der Entwicklerregistrierungsmethode verknüpfen. Gehen Sie dazu so vor:

CSS Center und Google Cloud-Projekt verknüpfen: Die Verknüpfung wird automatisch hergestellt, da der Aufrufer anhand des Zugriffstokens oder API-Schlüssels Zugriff auf das Google Cloud-Projekt hat und ein autorisierter Nutzer des CSS Center-Kontos ist.

API-Entwickler registrieren

Fügen Sie dem CSS Center-Konto einen API-Entwicklernutzer hinzu: Wenn ein Nutzer bereits vorhanden ist, erhält er einfach den neuen Zugriffstyp „API-Entwickler“. Neue Nutzer erhalten eine E‑Mail-Einladung für das CSS Center.

Nach der Registrierung können Sie den Registrierungsstatus mit GetDeveloperRegistration aufrufen oder die Registrierung mit UnregisterGCP aufheben. Sie können den folgenden Registrierungsaufruf verwenden:

POST https://merchantapi.googleapis.com/accounts/v1/accounts/{ACCOUNT_ID}/developerRegistration:registerGcp

{
      developer_email:"example-email@example.com"
}

Nachdem die Anfrage erfolgreich ausgeführt wurde, erhalten Sie die folgende Antwort:

{
      "developerRegistration":
{
            "name": "accounts/ACCOUNT_ID/developerRegistration",
           "gcpIds": [
            "GOOGLE_CLOUD_PROJECT_ID"
        ]
    }
}

Preisvergleichsportal-Produkte

Ähnlich wie bei der Unter-API Products wird in der CSS API zwischen CssProductInput und ListCssProduct unterschieden. Fügen Sie ein Produkt mit InsertCssProductInput ein.

Sobald unsere internen Systeme das Produkt verarbeitet haben (das kann einige Minuten dauern), rufen Sie es mit ListCssProducts ab.

Identifizieren Sie Ihre Produkte mit raw_provided_id. Wir empfehlen, eine Kennung zu verwenden, die Sie bereits in Ihrem eigenen System verwenden. Alternativ können Sie eine der folgenden Methoden verwenden, um eine solche Datei zu erstellen:

  • Globally Unique Identifiers (GUIDs)
  • Universally Unique Identifiers (UUIDs)
  • Verkettete eindeutige Produktattribute (z. B. brand_model_color_size)

Weitere Informationen finden Sie unter Produkt einfügen/auflisten/aktualisieren/löschen.

Grundlegende Vorgänge

Hier sind einige grundlegende Anfragen, die Sie ausprobieren können.

  1. Fügen Sie mit InsertCssProductInput ein Testprodukt ein. Hier finden Sie ein Beispiel für Code, der Ihnen bei der Auswahl der zu sendenden Attribute helfen kann.

  2. Sie können alle Ihre Produkte mit ListCssProducts auflisten. Beachte, dass es eine kleine Verarbeitungsverzögerung zwischen dem Einfügen eines Produkts und seinem Erscheinen in der Liste gibt. Wenn Sie nicht sofort eine sehen, versuchen Sie es nach einigen Sekunden noch einmal.

  3. Ein einzelnes Produkt mit UpdateCssProductInput und Ihrer cssproductinput.name aktualisieren. Sie müssen nur die Attribute senden, die aktualisiert werden sollen. Ein Beispiel finden Sie im Beispielcode.

  4. Löschen Sie das Testprodukt mit DeleteCssProductInpu und geben Sie die raw_provided_id an.

Beschränkungen

Das Einfügen oder Löschen eines einzelnen Produkts kann langsam sein. Informationen zur Verbesserung der Leistung finden Sie unter Async zur Verbesserung der Leistung verwenden. Dadurch kann die API parallel aufgerufen werden.

Konten auflisten und labeln

Mit der Label Management in CSS API können Sie die Merchant Center-Konten Ihrer Kunden programmatisch mit benutzerdefinierten Tags organisieren. Mit dieser Funktion können Sie Kunden effizient kategorisieren, z. B. nach Typ oder Strategie. So lassen sich Ihre Abläufe besser organisieren und optimieren. Mit der API können Sie die folgenden Funktionen für Labels ausführen: