Fehlerbehebung

Entwickler im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Nachdem Sie eine Anfrage gestellt haben, erhalten Sie möglicherweise eine Antwort mit Fehlerdetails.

2D-Kacheln und Street View-Bilder

In der folgenden Liste sind die Fehler aufgeführt, die bei der Verwendung von 2D-Kacheln und Street View-Bildern auftreten können.

Fehlerauflistung

In der folgenden Liste sind die Fehler aufgeführt, die bei der Verwendung der Map Tiles API auftreten können.

required
Ihrer Anfrage fehlt ein URL-Parameter. In der Fehlermeldung wird angegeben, welcher Parameter fehlt.
notFound, invalid

Ihre Werte für x, y oder z liegen außerhalb des zulässigen Bereichs.

  • Bei normalen Kartenkacheln hängt die maximale Zoomstufe von der jeweiligen Kartenkachel und den angeforderten Kartenoptionen ab.

  • Bei regulären Kartenkacheln muss die x-Koordinate im Bereich [0, (2^zoom)-1] liegen.

  • Bei regulären Kartenkacheln muss die Y-Koordinate im Bereich [0, (2^(zoom-1))-1] liegen.

  • Für Street View-Kacheln muss der Zoom zwischen 0 und 5 liegen (jeweils einschließlich).

  • Bei Street View-Kacheln sind die Bereiche für die x- und y-Koordinaten bis zur Zoomstufe 5 dieselben wie bei normalen Kartenkacheln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Maximalwerte imageHeight oder imagewidth geteilt durch tileHeight oder tileWidth.

forbidden: In der Anfrage fehlt ein gültiger API-Schlüssel.

expired
Ihr session-Token ist abgelaufen. Ein Sitzungstoken ist ab dem Zeitpunkt der Erstellung zwei Wochen lang gültig. Diese Angaben können sich ohne Vorankündigung ändern. Wenn Sie diesen Fehler erhalten, müssen Sie ein neues Sitzungstoken abrufen, wie unter Sitzungstokens verwenden beschrieben.
badRequest

Ihre Anfrage war fehlerhaft. Häufige Gründe dafür sind:

  • Sie haben den Kartentyp terrain angegeben, ohne eine roadmap-Ebene einzufügen.

  • Sie haben ein styles-Array für einen Kartentyp angegeben, der nicht für Straßenkarten vorgesehen ist.

  • Sie haben in einer Street View-Metadatenanfrage einen Breiten-/Längengradwert sowie eine Panorama-ID gesendet.

quotaExceeded, rateLimitExceeded

Ihre Anwendung hat das zulässige Kontingent oder die zulässige Anzahl von Anfragen pro Sekunde überschritten.

Beispiel für Fehlermeldung

{
  "error": {
    "code": 403,
    "message": "The request is missing a valid API key.",
    "errors": [
      {
        "message": "The request is missing a valid API key.",
        "domain": "global",
        "reason": "forbidden"
      }
    ],
    "status": "PERMISSION_DENIED"
  }
}

Anfragen wiederholen

Wenn Anfragen mit quotaExceeded und rateLimitExceeded fehlschlagen, sollten Sie die Anfrage so wiederholen, dass fehlerhafte Anfragen oder weitverbreitete Fehler nicht die Google-Server überlasten, da viele Clients versuchen, Anfragen in schneller Folge zu wiederholen. Das bedeutet, dass Sie exponentielles Backoff verwenden, wenn Sie Ihre Anfragen wiederholen. Durch den exponentiellen Backoff werden Anfragen zeitlich verteilt, damit der Server Zeit hat, sich zu erholen.

Wenn eine Anfrage beispielsweise fehlschlägt, versuchen Sie es nach einer Sekunde noch einmal. Wenn auch dieser Versuch fehlschlägt, wiederholen Sie die Anfrage nach zwei Sekunden. Wenn auch diese Anfrage fehlschlägt, versuchen Sie es nach vier Sekunden noch einmal. Sie verteilen also jede nachfolgende Anfrage effektiv, indem Sie die Zeit zwischen ihnen einfach verdoppeln.

3D-Kacheln

Fehler vom Google-Server sind für Sie möglicherweise nicht offensichtlich, da Sie über einen Renderer auf fotorealistische Kacheln zugreifen, der für die Verarbeitung von Serverfehlern zuständig ist.

Fehler beim Rendern von Kacheln

Der CesiumJS-Renderer schlägt beispielsweise in der Regel ohne Fehlermeldung fehl, wenn Serverfehler auftreten. Dies kann zu Abstürzen, leeren Bildschirmen oder dazu führen, dass bestimmte Kacheln nicht geladen werden.

Die Methode, mit der Sie Serverfehler beheben, hängt vom jeweiligen Renderer ab. Bei browserbasierten Renderern wie CesiumJS können Sie den Netzwerk-Traffic mit den in den meisten Browsern integrierten Tools untersuchen. Sie können beispielsweise die Chrome-Entwicklertools verwenden.

Häufige Fehler

Die folgende Liste enthält Details zu den häufigsten Fehlern, die auftreten können.

400: Ungültiges Argument
Ungültige API-Schlüssel, Abfrageparameter, Kachel-/Tileset-IDs oder ein abgelaufenes Sitzungstoken.
403: Berechtigung verweigert
API-Schlüssel fehlt, SSL-Verbindung fehlt oder Ihr API-Schlüssel wurde nicht auf die Zulassungsliste für 3D-Kacheln gesetzt. Wenden Sie sich mit Ihrer Projekt-ID an den Google-Support, um auf die Zulassungsliste für die 3D-Kachelfunktion der Map Tiles API gesetzt zu werden.
429: Zu viele Anfragen
Ihr Kontingent ist aufgebraucht. Wenden Sie sich an den Google-Support, um Ihr Kontingent zu erhöhen.