Videokatalog

Das Anschauen von Videos kann Ihnen den Einstieg in die Google Ads API erleichtern. Im Folgenden finden Sie eine Reihe beliebter Videos.

Sie können auch den YouTube-Kanal für Google Ads-Entwickler abonnieren, um über aktuelle Workshops, Versionshinweise, Best Practices, Funktionen für neue Funktionen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videoanleitungen auf dem Laufenden zu bleiben.

API-Versions-Highlights

Version 13

Weitere Informationen zu den Änderungen, die in Version 13 der Google Ads API vorgenommen wurden

Version 12

Informationen zu den neuen Funktionen, die in der Google Ads API Version 12 verfügbar sind

Authentifizierung und Autorisierung

Einführung

Authentifizierung und Autorisierung in der Google Ads API

Web Flow mit OAuth Playground

Demo der Anmeldedaten für eine Google Ads API für Webanwendungen mithilfe des OAuth-Playground.

Desktopfluss mit der REST API

In dieser Folge stellen wir OAuth mit der Google Ads API vor und zeigen, wie Sie den gesamten OAuth-Vorgang abschließen und eine API-Anfrage mit dem Ablauf für Desktopanwendungen mit der REST API in weniger als 20 Sekunden stellen. Darüber hinaus stellen wir einige nützliche Skripts vor, mit denen Zugriffstokens generiert und SearchStream-Anfragen ausgeführt werden können.

Best Practices

In diesem Video stellen wir einige Best Practices für die Arbeit mit Authentifizierung und Autorisierung vor.

Performance Max

Einführung

Einführung in Kampagnen für maximale Performance mit der Google Ads API

Assets

Assets in Kampagnen für maximale Performance verwenden

Kampagnenbudget und Kampagne

Ein Kampagnenbudget und eine Kampagne für Kampagnen für maximale Performance erstellen

Einzelhandel

Kampagnen für maximale Performance für Online-Verkäufe mit einem Produktfeed

Asset-Gruppen

Asset-Gruppen für Kampagnen für maximale Performance erstellen

Eintragsgruppenfilter

Filter für Eintragsgruppen in Kampagnen für maximale Performance einrichten

Assets einer Asset-Gruppe

Assets mit Asset-Gruppen in Kampagnen für maximale Performance verknüpfen

Conversion-Zielvorhaben für Kampagnen

Conversion-Zielvorhaben für Kampagnen zu Kampagnen für maximale Performance hinzufügen

GAQL

Einführung in die Berichterstellung und die Google Ads-Abfragesprache

Eine Einführung in die Berichterstellung mit der Google Ads API

GAQL-Abfragestruktur und Grammatik

Als Vorbereitung auf die Verwendung der Google Ads Query Language (GAQL) behandelt diese Folge die grundlegende Abfragestruktur, die Syntax und die Grammatik, die Sie benötigen, um Abfragen mit der Google Ads API zu erstellen.

In der Google Ads-Suchsprache segmentieren

In der Google Ads-Abfragesprache kann eine Berichtsabfrage als eine Reihe von Zwecken ausgeführt werden, einschließlich der Datenauswahl und der impliziten GROUP BY-Funktionalität. In dieser Folge erfahren Sie, wie sich das Hinzufügen von Segmenten zu GAQL-Abfragen auswirkt.

Google AdsRow und die Google Ads Query Language

GoogleAdsRow ist die Struktur, die von den Berichtsanforderungen der Google Ads API zurückgegeben wird. In dieser Folge geht es darum, was eine Google AdsRow ist und wie die Werte in einer Google AdsRow-Struktur durch eine Abfrage der Google Ads-Abfragesprache ermittelt werden.

Beispiel für die Codierung von GetKeywordStatistik

In diesem Video wird das Beispiel für „KeywordKeyword“ beschrieben.

GoogleAdsFieldService und Google Ads Query Language – Feldmetadaten abrufen

GoogleAdsFieldService ist eine leistungsstarke Ressource zum Ermitteln von Feldmetadaten, mit denen sich Google Ads-Abfragesprachstrings erstellen lassen. In dieser Folge werden die ersten Schritte mit dem GoogleAdsFieldService beschrieben. Außerdem werden die verfügbaren Ressourcen für die FROM-Klausel einer GAQL-Abfrage ermittelt und die Felder abgerufen, die in einer GAQL-Abfrage verwendet werden können. Die entsprechende Abfrage basiert auf der Ressource, die Sie in die FROM-Klausel einer Abfrage einfügen. In Zukunft wird es weitere Möglichkeiten geben, den Google AdsField-Dienst zu nutzen, um ein GAQL-Poweruser zu werden.

GoogleAdsFieldService – Felder und Klauseln in der Sprache der Google Ads-Abfrage

Diese Folge baut auf dem Video „GoogleAdsFieldService and Google Ads Query Language -Abruf von Feldmetadaten“ auf. Sie erfahren, wie Sie in Google AdsFieldService festlegen können, welche Felder, Segmente und Messwerte in welchen Klauseln eines GAQL-Abfragestrings verwendet werden können. Sehen Sie sich an, wie Sie die Keywords SELECTABLE, SORTABLE und FILTERABLE für die programmatische Generierung von Berichtsabfragen verwenden.

Validierung von GAQL-Abfragen: Feldkompatibilität

In dieser Folge geht es um die Kompatibilität von Feldern in der Google Ads-Abfragesprache und darum, warum bestimmte Segmente, Messwerte und Ressourcen in derselben GAQL-Abfrage vorhanden sein können oder nicht. Diese Folge basiert auf vorherigen Folgen der GAQL-Playlist, um zu zeigen, wie mit dem GoogleAdsFieldService bestimmt werden kann, welche Felder zusammen ausgewählt werden können. Danach stellen wir Google Ads Query Builder vor, ein interaktives, browserbasiertes Tool auf der Dokumentationswebsite der Google Ads API. Außerdem wird erläutert, wie Sie mit diesem Tool die Feldkompatibilität leicht ermitteln und GAQL-Abfragen erstellen können.

GAQL-Abfragevalidierung: SELECT-Anforderung

In dieser Folge werden in GAQL die Validierungsregeln erläutert, die sich auf das Hinzufügen bestimmter Felder zu den WHERE- und ORDER BY-Klauseln beziehen, die zuerst der SELECT-Klausel hinzugefügt werden müssen.

GAQL-Abfragevalidierung: Zeitraumvalidierung

In dieser Folge werden in GAQL Validierungsregeln erläutert, die sich auf das Einbeziehen von Zeiträumen in eine Abfrage beziehen.

GAQL-Filterbedingungen

Wenn Sie der WHERE-Klausel einer GAQL-Abfrage Filterbedingungen hinzufügen, können Sie eine Ergebnismenge effektiv eingrenzen. In dieser Folge werden die Komponenten einer Filterbedingung erläutert und einige Beispiele mit Google Ads Query Builder erläutert.

GAQL-Abfragen validieren

In der letzten Folge unserer Reihe zur GAQL überprüfen wir das Gelernte durch Korrektur mehrerer Fehler mit dem Google Ads Query Validator.

REST API

Einführung

In diesem Video stellen wir die REST-Oberfläche der Google Ads API vor. Themen sind u. a. die Transportauswahl von REST im Vergleich zu gRPC, die erforderlichen Anmeldedaten, das API-Design einschließlich der Hierarchie für Ressourcennamen und die Verwendung von cURL mit der Google Ads API.

Autorisierung mit REST

In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Autorisierung mit REST. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit REST ein Zugriffstoken generieren und sich damit bei der Google Ads REST API authentifizieren.

SearchStream und Suche

In diesem Video sehen wir uns die Unterschiede zwischen der SearchStream- und der Search-Methode sowie in einer Demo an. Dabei wird gezeigt, wie Sie jede dieser Methoden gegenüber REST verwenden.

Best Practices

Informationen effizient abrufen

Informationen effizient mit der Google Ads API abrufen In dieser Tabelle werden die Unterschiede zwischen SearchStream, der Google Suche und Get beschrieben. Außerdem werden praktische Tipps zur Verwendung der einzelnen Methoden behandelt. Im Video wird auch erläutert, wie die API Ergebnisse im Cache speichert und Zeilen rückwärts abgerufen werden können.

Effizienter Informationsaustausch

In Folge 2 der Best Practices-Reihe erfahren Sie, wie Sie Informationen mit der Google Ads API effizient ändern. In diesem Video wird der Unterschied zwischen den einzelnen Diensten gegenüber dem GoogleAdsService sowie den Gruppierungs- und Gruppierungsvorgängen erläutert. Außerdem wird erläutert, wie Sie dafür sorgen, dass es keine verwaisten Entitäten gibt.

Erweiterter Abruf von Informationen

In Teil 3 der Best Practices-Serie zur Google Ads API geht es um fortgeschrittene Techniken zum Abrufen von Informationen, beispielsweise zur Verwendung optimaler WHERE-Klauseln und zum Filtern nicht benötigter Daten, die aufgebläht sein können. Außerdem wird die AdWords API verwendet, um Informationen abzurufen.

Kontoänderungsverlauf

Grundlagen

Sehen Sie sich die beiden Hauptbereiche der Funktion „Änderungsverlauf“ in der Google Ads API an. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, bevor Sie den Status und die Änderung ändern.

Status ändern

Funktion „Status ändern“ in der Google Ads API Informationen dazu, wie sich der Status von seitenbasierten Änderungen ändert, um die Verlaufsdaten Ihres Kontos zu überprüfen.

Optimierungsfaktor und Empfehlungen

Übersicht

Eine allgemeine Präsentation aller wesentlichen Konzepte des Optimierungsfaktors und der Empfehlungen für eine reibungslose Integration mit der Google Ads API.

Details: Optimierungsfaktor

Eine Präsentation aller technischen Details für eine reibungslose Integration mit dem Optimierungsfaktor mithilfe der Google Ads API.

Details: Empfehlungen

Eine Präsentation aller technischen Details für eine reibungslose Integration beim Abrufen von Empfehlungen mit der Google Ads API.

Empfehlungen: Maßnahmen ergreifen

Eine Präsentation aller technischen Details für eine reibungslose Integration bei Maßnahmen, die auf Empfehlungen basieren, die die Google Ads API verwenden.

Empfehlungen: Parameter anwenden

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Empfehlungen mithilfe der Google Ads API anwenden.

Empfehlungen: Bulk-Aktionen durchführen

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Google Ads API im Bulk-Verfahren Maßnahmen bei Empfehlungen ergreifen und häufige Fehler und Fehler beheben.

Fehlerbehandlung und Tests

Darin erfahren Sie, wie Sie bei der Entwicklung Ihrer Anwendungen mit der Google Ads API Fehler beheben und Empfehlungen testen.

Best Practices

Viele der Best Practices aus vorherigen Folgen werden zusammengefasst und einige neue Überlegungen zur Integration vorgestellt.

Smart Bidding

Übersicht und erste Schritte

Eine Einführung in Smart Bidding, einschließlich einer Übersicht über Smart Bidding und warum es wichtig ist, sowie ein kurzes Beispiel für die Einrichtung einer einfachen Smart Bidding-Strategie.

„Conversions maximieren“ und „Conversion-Wert maximieren“

Überblick über die zwei wichtigsten Arten von Smart Bidding-Strategien, die Strategien „Conversions maximieren“ und „Conversion-Wert maximieren“, und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Kampagnen.

Logging und Monitoring

Einführung

In diesem Einführungsvideo werden einige Vorteile und Überlegungen zur Implementierung von Logging und Monitoring für die Einbindung Ihrer Google Ads API beschrieben.

Logging und Monitoring in der Cloud

In diesem Video stellen wir grundlegende Kenntnisse über Logging und Monitoring vor, die zeigen, wie eine cloudbasierte Lösung für die Einbindung Ihrer Google Ads API aussehen könnte.

Clientlogs an Google Cloud senden

In dieser Folge protokollieren wir einige benutzerdefinierte Daten in Google Cloud Logging. Hier wird ein Python-Beispiel erläutert, das einen benutzerdefinierten gRPC-Abfanger verwendet, um Anfrage- und Antwortdaten sowie einige Metadaten wie Erfolgsstatus und verstrichene Zeit in benutzerdefinierte Logs zu extrahieren. Diese Logs werden dann über die Google Cloud Logging API an die Cloud gesendet.

Benutzerdefinierte Messwerte erstellen und überwachen

In dieser Folge erstellen wir benutzerdefinierte Messwerte auf den Logs in Google Cloud Logging und richten ein Dashboard zur Überwachung der neuen Messwerte ein. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Google Cloud Monitoring Benachrichtigungen einrichten können, um bei bestimmten Messwerten an den gewünschten Stellen benachrichtigt zu werden.

Integrationstests

Einführung in Tests

Dieses Video bietet eine Einführung in das Google Ads-Testkonto und seine Alternativen.

Tests in der Praxis

In diesem Video sehen Sie einige Beispiele für Tests in der Praxis. Konkret erstellen wir ein Testmanager- und Kundenkonto, konfigurieren unsere API-Anmeldedaten, um Anfragen an das Testkundenkonto zu senden, erstellen eine Kampagne in unserem Testkonto und fragen dann unser Testkonto ab, um die Kampagnen aufzulisten.

Best Practices für Tests

In diesem Video werden einige Best Practices zum Testen der Einbindung beschrieben.

Migrations-Workshop 2021

Willkommen

Willkommen beim Workshop zur Google Ads API-Migration. In dieser Sitzung erfahren Sie alles, was Sie über die Veranstaltung wissen müssen. Sie erfahren, was Sie von den Workshops erwarten können, wie Sie verschiedene Veranstaltungen bewerten, Fragen stellen und Support erhalten sowie die wichtigsten Ressourcen erhalten, um den Workshop optimal zu nutzen.

Das ist neu

Die Google Ads API bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, moderner Technologien, Modelle und Entwicklertools. In dieser Sitzung stellen wir viele interessante Änderungen zwischen der AdWords API und der Google Ads API vor und erläutern mehrere neue Funktionen, die ausschließlich in der Google Ads API verfügbar sind.

Von feed- zu assetbasierten Erweiterungen migrieren

Asset-basierte Erweiterungen sind eine neue Funktion in der Google Ads API und bieten viele Verbesserungen. Die feedbasierten Erweiterungen werden in der Google Ads API demnächst ersetzt. Sehen Sie sich zusammen mit Ihrer Clientbibliothek an, wie Sie feedbasierte Erweiterungen zu assetbasierten Erweiterungen migrieren.

Anmeldedaten und Kontozugriff

Im Folgenden werden einige wichtige Konzepte in Bezug auf Anmeldedaten und Kontozugriff in der Google Ads API mit dem Google Ads Doctor (oauthdoctor) veranschaulicht. In dieser interaktiven Sitzung erfahren Sie, wie Sie die Google Ads API verwenden und Probleme beheben.

Flexible Berichterstellung

Die Berichterstellung und das Abrufen von Daten in der Google Ads API haben im Vergleich zur AdWords API ein völlig neues Konzept. In dieser Sitzung lernen Sie die Grundlagen der Berichterstellung und des Datenabrufs sowie die neue Google Ads-Abfragesprache (GAQL) kennen. Wir gehen auf mehrere wichtige Konzepte ein und behandeln eine Vielzahl von GAQL-Abfragen, um die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Berichterstellung mit der Google Ads API zu demonstrieren.

Der ultimative GAQL-Workshop

Der Ultimate GAQL Workshop baut auf der Sitzung für flexible Berichterstellung auf, um die Details und Besonderheiten der Google Ads Query Language (GAQL) ausführlich zu erläutern. In dieser interaktiven Sitzung erfahren Sie, wie Sie mit dem Google AdsField-Dienst Feldmetadaten abrufen, mit dem Google Ads Query Builder Abfragen erstellen und mit dem Google Ads Query Validator Abfragen validieren. In dieser Sitzung geht es um einige wichtige Konzepte und Entwicklertools, die Ihnen helfen, Poweruser für die Berichterstellung zu werden.

Ein einfaches Modell für Mutate

Die Google Ads API bietet ein einfaches Modell für Mutationsvorgänge. In dieser Sitzung geht es um die Grundlagen der Änderung von Daten mit der Google Ads API, die verschiedenen Arten von „Mutation“-Methoden und einige neue Funktionen der Google Ads API. Wir zeigen Ihnen außerdem mehrere Beispiele, um zu zeigen, wie Mutationen im Kontext von realen Anwendungsfällen funktionieren.

Best Practices

In dieser Sitzung geht es um Best Practices zur Optimierung der Leistung, um Abläufe für Entwickler zu optimieren und die Google Ads API optimal zu nutzen.

Migrationsplan erstellen

Die Migration einer gesamten Anwendung von der AdWords API zur Google Ads API kann ein umfassendes Unterfangen sein. In dieser Sitzung konzentrieren wir uns auf Planung und DevOps. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Überlegungen und Entscheidungen, die Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Migration berücksichtigen sollten. Diese Sitzung soll Ihnen dabei helfen, einen Plan zu erstellen, der den Migrationsprozess vereinfacht und sogar eine Chance bietet, Ihre vorhandene AdWords API-Integration zu verbessern.

Migrationsbereich

Dabei haben Sie die Gelegenheit, das Team hinter der Google Ads API kennenzulernen und kennenzulernen. Bei Teilnehmern am Panel, etwa den technischen Leitern des Google Ads API- und Google Ads API Developer Relations-Teams, erfahren Sie unter anderem, wie man eine völlig neue API entwickelt und was wir über die Google Ads API denken.

Trivia

In diesem Workshop haben wir viele wichtige Informationen behandelt. Nehmen Sie an dieser interaktiven Quizsitzung teil, bevor die Veranstaltung zu Ende geht. Hier erfahren Sie, wie Sie im Vergleich zu den Google Ads Developer Relations-Team grundlegende Fragen zur Google Ads API beantworten.

Veranstaltungsabschluss

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Workshop zur Google Ads API-Migration. Nehmen Sie an dieser Abschlusssitzung teil, um die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenzufassen und die nächsten Schritte zu besprechen.