
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2003-01-01T03:00:00Z–2025-06-30T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- NASA GES DISC at NASA Goddard Earth Sciences Data and Information Services Center
- Intervall
- 1 Tag
- Tags
Beschreibung
Das NASA Global Land Data Assimilation System Version 2 (GLDAS-2) besteht aus drei Komponenten: GLDAS-2.0, GLDAS-2.1 und GLDAS-2.2. GLDAS-2.0 wird vollständig mit den meteorologischen Eingabedaten von Princeton betrieben und bietet eine zeitlich konsistente Reihe von 1948 bis 2014. GLDAS-2.1 wird mit einer Kombination aus Modell- und Beobachtungsdaten von 2000 bis heute erzwungen. In den GLDAS-2.2-Produktsuiten wird die Datenassimilation (DA) verwendet, während die GLDAS-2.0- und GLDAS-2.1-Produkte „Open-Loop“ sind (d.h. keine Datenassimilation). Die Auswahl der Forcing-Daten sowie der DA-Beobachtungsquelle, der Variablen und des Schemas variiert für die verschiedenen GLDAS-2.2-Produkte.GLDAS-2.2 ist neu im GES DISC-Archiv und umfasst derzeit ein Hauptprodukt von CLSM-F2.5 mit Datenassimilation für das Gravity Recovery and Climate Experiment (GRACE-DA) von Februar 2003 bis heute. Die GLDAS-2.2-Daten sind in zwei Produktionsstreams verfügbar: „main“ und „Early“. Nur der Hauptstream wird aufgenommen.
Das GLDAS-2.2 GRACE-DA-Produkt wurde mit Catchment-F2.5 in Land Information System (LIS) Version 7 simuliert. Das Datenprodukt enthält 24 Felder für die Landoberfläche vom 1. Februar 2003 bis heute.
Die Simulation begann am 1. Februar 2003 mit den Bedingungen aus der GLDAS-2.0-Tagesmodellsimulation für Einzugsgebiete, die mit den meteorologischen Analysefeldern des operativen integrierten Vorhersagesystems des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) durchgeführt wurde. Die gesamte Beobachtung der Anomalie des terrestrischen Wassers vom GRACE-Satelliten wurde assimiliert (Li et al., 2019). Aufgrund der Datenvereinbarung mit dem EZMW enthält dieses tägliche GLDAS-2.2-Produkt nicht die meteorologischen Forcing-Felder.
Dokumentation:
Hinweis des Anbieters: Die Namen mit der Erweiterung „_tavg“ sind Variablen, die über die letzten drei Stunden gemittelt wurden. Die Namen mit der Erweiterung „_acc“ sind Variablen, die über die letzten drei Stunden akkumuliert wurden. Die Namen mit der Erweiterung „_inst“ sind Momentanvariablen und die Namen mit „_f“ sind Forcing-Variablen.
Bänder
Pixelgröße
27.830 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
ACond_tavg |
m/s | 0,000379* | 5,99291* | Meter | Aerodynamische Leitfähigkeit |
AvgSurfT_tavg |
K | 179,818* | 324.265* | Meter | Durchschnittliche Hautoberflächentemperatur |
CanopInt_tavg |
kg/m² | 0* | 1,57295* | Meter | Oberflächenwasser auf Pflanzen |
ECanop_tavg |
kg/m²/s | –0,021881* | 5,3e-05* | Meter | Verdunstung von Wasser aus dem Blätterdach |
ESoil_tavg |
kg/m²/s | –0,003637* | 0,001172* | Meter | Direkte Verdunstung von unbedecktem Boden |
EvapSnow_tavg |
kg/m²/s | –0,021057* | 0,000728* | Meter | Schnee-Evaporation |
Evap_tavg |
kg/m²/s | –0,02737* | 0,00121* | Meter | Evapotranspiration |
GWS_tavg |
mm | 77.0153* | 3599.01* | Meter | Grundwasserspeicher |
Lwnet_tavg |
W/m^2 | –221.308* | 490.842* | Meter | Nettofluss der langwelligen Strahlung |
Qg_tavg |
W/m^2 | –344.072* | 174.036* | Meter | Wärmestrom |
Qh_tavg |
W/m^2 | –2851,75* | 54076,7* | Meter | Nettofluss an fühlbarer Wärme |
Qle_tavg |
W/m^2 | –53.856,6* | 2.983,65* | Meter | Nettofluss latenter Wärme |
Qsb_tavg |
kg/m²/s | 0* | 0,000416* | Meter | Grundwasserabfluss |
Qsm_tavg |
kg/m²/s | 0* | 0,018311* | Meter | Schneeschmelze |
Qs_tavg |
kg/m²/s | 0* | 0,020244* | Meter | Oberflächenabfluss bei Sturm |
SnowDepth_tavg |
m | 0* | 8,57951* | Meter | Schneehöhe |
SnowT_tavg |
K | 179,818* | 324.265* | Meter | Schneeoberflächentemperatur |
SoilMoist_P_tavg |
kg/m² | 109.394* | 4049,02* | Meter | Bodenfeuchteprofil |
SoilMoist_RZ_tavg |
kg/m² | 32,3665* | 478.397* | Meter | Bodenfeuchte in der Wurzelzone |
SoilMoist_S_tavg |
kg/m² | 0,001389* | 9,56* | Meter | Bodenfeuchte an der Oberfläche |
SWE_tavg |
kg/m² | 0* | 3688,07* | Meter | Wasseräquivalent der Schneehöhe |
Swnet_tavg |
W/m^2 | 0* | 421.784* | Meter | Netto-Kurzwellen-Strahlungsfluss |
TVeg_tavg |
kg/m²/s | –0,000371* | 0,001654* | Meter | Transpiration |
TWS_tavg |
mm | 109.394* | 5084,16* | Meter | Terrestrischer Wasserspeicher |
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
end_hour | DOUBLE | Startzeit (Stunde) |
start_hour | DOUBLE | Startzeit (Stunde) |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Die Verteilung von Daten des Goddard Earth Sciences Data and Information Services Center (GES DISC) wird vom Science Mission Directorate (SMD) der NASA finanziert. Gemäß der NASA Earth Science Data and Information Policy sind Daten aus dem GES DISC-Archiv für die Nutzer-Community kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der GES DISC-Seite Data Policy (Datenrichtlinie).
Zitate
Li, B., M. Rodell, S. Kumar, H. Beaudoing, A. Getirana, B. F. Zaitchik et al. (2019) Global GRACE data assimilation for groundwater and drought monitoring: Advances and challenges. Water Resources Research, 55, 7564–7586.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection('NASA/GLDAS/V022/CLSM/G025/DA1D') .filter(ee.Filter.date('2010-06-01', '2010-06-02')); var averageSurfaceSkinTemperatureK = dataset.select('AvgSurfT_tavg'); var averageSurfaceSkinTemperatureKVis = { min: 258, max: 316, palette: ['1303ff', '42fff6', 'f3ff40', 'ff5d0f'], }; Map.setCenter(71.72, 52.48, 3.0); Map.addLayer( averageSurfaceSkinTemperatureK, averageSurfaceSkinTemperatureKVis, 'Average Surface Skin Temperature [K]');