MethaneAIR L4 Area Sources 2021 [deprecated]

EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/methaneair-L4area-2021
Dataset-Verfügbarkeit
2021-08-07T00:00:00Z–2021-08-11T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.Image("EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/methaneair-L4area-2021")
Tags
Atmosphäre
Klima
edf
Emissionen
ghg
methane
methaneair
methanesat

Beschreibung

Das Modell für die Emissionen in einem Gebiet befindet sich noch in der Entwicklung und ist nicht repräsentativ für ein Endprodukt.

Dieser Datensatz enthält hochauflösende, räumlich aufgeschlüsselte Methanemissionsflüsse (kg/h) des Permian Delaware-Unterbeckens im Süden von New Mexico und im Westen von Texas sowie des Uinta-Beckens in Utah.

Methan ist ein starkes Treibhausgas, das in den ersten 20 Jahren nach dem Erreichen der Atmosphäre mehr als 80-mal so viel Erwärmungspotenzial hat wie Kohlendioxid. Mindestens 30% der heutigen globalen Erwärmung sind auf Methan zurückzuführen, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird. Die Reduzierung der Methanemissionen, die mit menschlichen Aktivitäten verbunden sind – einschließlich vermeidbarer Emissionen aus Öl- und Gasförderung, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft – ist der schnellste Weg, die Erderwärmung zu verlangsamen.

Dieses Dataset wurde mit MethaneAIR-Messungen erstellt, die am 8. August 2021 (Forschungsflug RF06) über dem Perm und am 11. August 2021 (RF08) über Uinta durchgeführt wurden. MethaneAIR ist ein luftgestützter Vorläufer der MethaneSAT-Satellitenmission, die von MethaneSAT LLC, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Environmental Defense Fund, durchgeführt wird. Die Methanemissionsflüsse wurden mit einem geostatistischen inversen Modellierungsframework erstellt, das speziell auf die hohe räumliche Auflösung, die große räumliche Abdeckung und die hohe Präzision der MethaneAIR-Daten ausgelegt ist.

Weitere Informationen zum MethaneAIR-Instrument, zur Instrumentkalibrierung und zur Erkennung von Emissionen finden Sie in den aktuellen Publikationen von Staebell et al. (2021), Conway et al. (2023), Chulakadabba et al. (2023), Abbadi et al. (2023), Omara et al. (2023) und Miller et al. (2023).

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie vom Datenanbieter unter diesem Link: https://www.methanesat.org/contact/

Bänder

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
flux kg/h/km² 0* 22,89* 1.000 Meter

Methanemissionen, die auf eine Fläche von 1 km² zurückzuführen sind.

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die Verwendung dieser Daten unterliegt den Lizenzbedingungen für MethaneSAT-Inhalte.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.Image("EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/methaneair-L4area-2021");

var fluxVisParams = {
  min: 0,
  max: 24,
  palette: ['#070088','#a3069b','#cc4e64','#ffa826','#edfb59'],
};

// Center on one of the two available areas of interests.
// Map.setCenter(-109.6, 40, 9)
Map.setCenter(-103.71, 31.96, 9);
Map.addLayer(dataset, fluxVisParams, 'Methane area sources flux');
Im Code-Editor öffnen