
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2021-07-30T00:00:00Z–2023-10-13T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- Environmental Defense Fund – MethaneSAT
- Tags
Beschreibung
Das Modell für die Emissionen in einem Gebiet befindet sich noch in der Entwicklung und ist nicht repräsentativ für ein Endprodukt.
Dieses Dataset enthält räumlich aufgeschlüsselte Methanemissionsflüsse (kg/h) basierend auf Messungen von MethaneAIR-Flügen, die sich auf Öl- und Gasproduktionsregionen in den gesamten USA konzentrieren. Die Gesamtemissionen für das Untersuchungsgebiet werden durch Summieren der Pixelwerte ermittelt.
Methan ist ein starkes Treibhausgas, das in den ersten 20 Jahren nach dem Erreichen der Atmosphäre mehr als 80-mal so viel Erwärmungspotenzial hat wie Kohlendioxid. Mindestens 30% der heutigen globalen Erwärmung sind auf Methan zurückzuführen, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird. Die Reduzierung der Methanemissionen, die mit menschlichen Aktivitäten verbunden sind, einschließlich vermeidbarer Emissionen aus Öl- und Gasförderung, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft, ist der schnellste Weg, die Erderwärmung zu verlangsamen.
Die Flächenemissionen werden aus beobachteten XCH4-Werten mithilfe eines geostatistischen inversen Modellframeworks geschätzt (siehe Datensatz „MethaneAIR L4 Area Sources“). Ein atmosphärisches Transportmodell – das stochastische zeitlich umgekehrte Lagrange-Transportmodell „STILT“; Lin et al. (2003), Fasoli et al. (2018); angetrieben von meteorologischen Daten des NOAA High-Resolution Rapid Refresh Model „HRRR“ – wird verwendet, um Schwankungen des beobachteten XCH4 mit potenziellen Quellen im Lee in Verbindung zu bringen. Es wird ein hierarchischer Ansatz verwendet, um XCH4-Variationen aufgrund von Flächenemissionen von denen aufgrund von Punktquellenemissionen oder Zufluss über die Domänengrenze hinweg (die „Hintergrund“-Konzentration) zu trennen. Punktquellenemissionen werden einzeln bestimmt (siehe Datensatz „MethaneAIR L4 Point Sources“) und vorab vom beobachteten XCH4 abgezogen. Anschließend wird ein inverses Modell verwendet, um den XCH4-Zufluss über die Grenzdomäne hinweg zu schätzen. Schließlich werden die Flächenemissionen mit einem geostatistischen inversen Modell mit einer erzwungenen nicht negativen Lösung geschätzt. Die Gesamtemissionen sind die Summe der Emissionen aus Flächen- und Punktquellen.
Dieses Dataset wurde anhand von MethaneAIR-Messungen erstellt, die bei Flügen zwischen dem 30. Juli 2021 und dem 13. Oktober 2023 durchgeführt wurden. MethaneAIR ist ein luftgestützter Vorläufer der Satellitenmission MethaneSAT, die von MethaneSAT LLC, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Environmental Defense Fund, durchgeführt wird. Die Methanemissionsflüsse wurden mit einem geostatistischen inversen Modellierungsrahmen erzeugt, der speziell darauf ausgelegt ist, die hohe räumliche Auflösung, die große räumliche Abdeckung und die hohe Präzision der MethaneAIR-Daten zu nutzen. Nicht alle Datenprodukte sind für alle Flüge verfügbar.
Weitere Informationen zum MethaneAIR-Instrument, zur Instrumentkalibrierung und zur Erkennung von Emissionen finden Sie in den aktuellen Publikationen von Loughner et al. (2021), Staebell et al. (2021), Conway et al. (2023), Chulakadabba et al. (2023), Abbadi et al. (2023), Omara et al. (2023) und Miller et al. (2023).
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie vom Datenanbieter unter diesem Link: https://www.methanesat.org/contact/.
Bänder
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
flux |
kg/h/km² | 0* | 28,3* | 1.000 Meter | Methanemissionen, die auf eine Fläche von 1 km² zurückzuführen sind. |
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
flight_id | STRING | Flugnummer suchen |
Basin | STRING | Öl- und Gasbecken (z.B. Perm) oder Interessengebiet (z.B. New York City). |
time_coverage_start | STRING | Startzeit der Datenerhebung im Format JJJJ-MM-TTThh:mm:ssZ (ISO 8601) als STRING. |
time_coverage_end | STRING | Ende der Datenerhebung im Format JJJJ-MM-TTThh:mm:ssZ als STRING (ISO 8601). |
processing_id | STRING | (intern) Kennung für den Verarbeitungslauf, der die Berechnungen darstellt, die zu den Funktionen geführt haben. Es ist kein Attribut, das den Flug beschreibt, sondern die Verarbeitungspipeline. |
area_source_total_kg_hr | INT | Gesamtwert der Flächenemissionen für diesen Flug in kg/h. Fehlende Werte werden mit „-1“ angegeben. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung dieser Daten unterliegt den Lizenzbedingungen für Inhalte von MethaneSAT.
Zitate
Chulakadabba, A., Sargent, M., Lauvaux, T., Benmergui, J. S., Franklin, J. E., Chan Miller, C., Wilzewski, J. S., Roche, S., Conway, E., Souri, A. H., Sun, K., Luo, B., Hawthrone, J., Samra, J., Daube, B. C. Liu, X., Chance, K., Li, Y., Gautam, R., Omara, M., Rutherford, J. S., Sherwin, E. D., Brandt, A. und Wofsy, S. C. 2023. Methane point source quantification using MethaneAIR: a new airborne imaging spectrometer, Atmos. Meas. Tech., 16, 5771–5785. doi:10.5194/amt-16-5771-2023,
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection("EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/L4area"); var fluxVisParams = { min: 0, max: 18, palette: ['#070088','#a3069b','#cc4e64','#ffa826','#edfb59'], }; // Center on one of the available areas of interests. Map.setCenter(-102.5, 31.85, 8); Map.addLayer(dataset, fluxVisParams, 'Methane area sources flux');