Global Ocean Waves Analysis and Forecast

COPERNICUS/MARINE/WAV/ANFC_0_083DEG_PT3H
Dataset-Verfügbarkeit
2022-06-01T00:00:00Z–2025-10-23T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("COPERNICUS/MARINE/WAV/ANFC_0_083DEG_PT3H")
Cadence
3 Stunden
Tags
copernicus forecast hourly marine oceans

Beschreibung

Das operative globale Ozeananalyse- und ‑prognosesystem von Meteo-France mit einer Auflösung von 1/12 Grad liefert tägliche Analysen und 10-Tages-Prognosen für die Wellen an der Meeresoberfläche. Dieses Produkt umfasst 3-stündliche Momentanfelder integrierter Wellenparameter aus dem Gesamtspektrum (signifikante Höhe, Periode, Richtung, Stokes-Drift usw.) sowie die folgenden Partitionen: die Windwelle, die primären und sekundären Dünungswellen.

Das globale Wellensystem von Meteo-France basiert auf dem Wellenmodell MFWAM, einem Wellenmodell der dritten Generation. MFWAM verwendet den Rechencode ECWAM-IFS-38R2 mit Dissipationstermen, die von Ardhuin et al. (2010) entwickelt wurden. Das Modell MFWAM wurde im November 2014 durch Verbesserungen aus dem europäischen Forschungsprojekt „my wave“ (Janssen et al. 2014) aktualisiert. Die mittlere Bathymetrie des Modells wird mithilfe von globalen Topografiedaten von ETOPO2/NOAA mit einem Raster von 2 Minuten generiert. Das native Modellgitter ist unregelmäßig und der Abstand in Breitenrichtung nimmt in der Nähe der Pole ab. Am Äquator ist die Entfernung in Breitengradrichtung bei einer Rastergröße von 1/10 Grad mehr oder weniger konstant. Das operative Modell MFWAM wird durch 6-stündige Analysen und 3-stündige Windvorhersagen aus dem IFS-ECMWF-Atmosphärensystem angetrieben. Das Wellenspektrum wird in 24 Richtungen und 30 Frequenzen diskretisiert, beginnend bei 0,035 Hz bis 0,58 Hz. Das Modell MFWAM verwendet die Assimilation von Altimetern mit einem Zeitintervall von 6 Stunden. Das globale Wellensystem bietet viermal täglich Analysen und um 0:00 Uhr UTC eine 10-Tages-Vorhersage. Das Wellenmodell MFWAM verwendet die Partitionierung, um das Dünungsspektrum in primäre und sekundäre Dünungen aufzuteilen.

GLOBAL_ANALYSISFORECAST_WAV_001_027, implementiert von Mercator Ocean International. Es bietet einen umfassenden Überblick über das globale System zur Analyse und Vorhersage von Meereswellen, das von Meteo-France entwickelt wurde. Das System liefert aggregierte Analysen und eine 10-Tages-Vorhersage, die zweimal täglich aktualisiert wird. Sie umfasst verschiedene integrierte Wellenparameter wie signifikante Wellenhöhe, Periode, Richtung und Stokes-Drift für das gesamte Wellenspektrum und partitionierte Wellen (Windwelle, primäre und sekundäre Dünung).

Bänder

Pixelgröße
9276,62 Meter

Bänder

Name Einheiten Pixelgröße Beschreibung
VHM0 m Meter

Spektrale signifikante Wellenhöhe

VHM0_WW m Meter

Signifikante Wellenhöhe des Windsees

VTM01_SW1 Sekunden Meter

Spektrale Momente (0,1) Wellenperiode des primären Seegangs

VTM01_SW2 Sekunden Meter

Spektrale Momente (0,1) Wellenperiode des sekundären Seegangs

VTM10 Sekunden Meter

Spektrale Momente (-1,0) Wellenperiode

VHM0_SW1 m Meter

Signifikante Wellenhöhe der primären Dünung

VHM0_SW2 m Meter

Signifikante Wellenhöhe des sekundären Seegangs

VTPK Sekunden Meter

Wellenperiode am Spektralpeak

VSDX m/s Meter

Stokes-Drift – U-Komponente

VSDY m/s Meter

V-Komponente der Stokes-Drift

VCMX m Meter

Maximale Wellenhöhe zwischen Wellenberg und Wellental

VTM02 Sekunden Meter

Spektrale Momente (0,2) Wellenperiode

VTM01_WW Sekunden Meter

Spektrale Momente (0,1) Wellenperiode des Windsees

VMDR_WW Grad Meter

Mittlere Wellenrichtung des Windsees

VMDR_SW1 Grad Meter

Mittlere Wellenrichtung des primären Seegangs

VMDR_SW2 Grad Meter

Mittlere Wellenrichtung des sekundären Seegangs

VMDR Grad Meter

Mittlere Wellenrichtung

VPED Grad Meter

Richtung der höchsten Welle

VMXL m Meter

Höhe des höchsten Wellenbergs

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
forecast_hours DOUBLE

Für zukünftige Beobachtungen die Anzahl der Stunden zwischen der Beobachtung und den Laufzeiten.

observation_time DOUBLE

Der gültige Zeitpunkt der Beobachtung in Millisekunden.

observation_type STRING

Beobachtungstyp:

  • Prognose: Zukünftige Modellvorhersage (einschließlich Vorhersagen für denselben Tag)
  • Hindcast: Rekonstruktion des Modells für die Vergangenheit
run_time DOUBLE

Die Zeit, zu der die Beobachtung erstellt wurde, in Millisekunden.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieser Datensatz wird zur Verwendung gemäß der Service Level Agreement (SLA) freigegeben. Das Akronym „CMEMS“ oder der abgekürzte Name „Copernicus Marine Service“ beziehen sich beide auf den Copernicus Marine Environment Monitoring Service der EU. In diesem Dokument finden Sie die Highlights und wichtigsten Funktionen der Lizenz. Lizenz

Zitate

Zitate:

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection("COPERNICUS/MARINE/WAV/ANFC_0_083DEG_PT3H")
                  .filter(ee.Filter.date('2024-07-01', '2024-07-15'));
var significantWaveHeight = dataset.select('VHM0');
var significantWaveHeightVis = {
  min: 0,
  max: 10,
  palette: ['0000ff', '00ffff', 'ffff00', 'ff0000', 'ffffff'],
};
Map.setCenter(-140.5, 52.2, 1);
Map.addLayer(significantWaveHeight, significantWaveHeightVis, 'Significant Wave Height');
Im Code-Editor öffnen