In diesem Leitfaden werden die Integrationsanforderungen, die Konfiguration und die relevanten Felder beschrieben, die Sie beim Abgeben von Geboten für Videoinventar verwenden können.
Google unterstützt In-Stream-, native und Interstitial-Videoanzeigen, die als einzelne Anzeigenmöglichkeiten oder dynamische Videoanzeigengruppen dargestellt werden. Dynamische Pods sind Gruppen von Videoanzeigen, die nacheinander ausgeliefert werden. Die maximale Dauer des Pods wird in ein oder mehrere Videos mit unterschiedlicher Länge aufgeteilt. Weitere Informationen zu diesen Formaten finden Sie in den Anleitungen für die Anzeigenformate Nativ und Interstitial.
Anforderungen an Käufer
RTB-Protokoll
In diesem Leitfaden wird im Allgemeinen auf das Protobuf-Format verwiesen. Feldnamen und ‑pfade sind jedoch zwischen dem Protobuf- und dem JSON-Format identisch, sofern nicht anders angegeben.
Das OpenRTB-Proto und die Google-spezifischen OpenRTB-Erweiterungen finden Sie auf der Seite Protos und Referenzdaten. Weitere Informationen zum Entwickeln eines Bieters finden Sie unter Anfrage verarbeiten und Antwort erstellen.
Creative-Überprüfung
Google empfiehlt, Creatives zur Genehmigung einzureichen, bevor Sie Gebote dafür abgeben. Sie können den Überprüfungsprozess mit der Creatives-Ressource der Real-Time Bidding API starten.
Pre-Targeting-Konfiguration
Damit Sie Videoinventar erhalten, muss in Ihrem Authorized Buyers-Konto eine Pre-Targeting-Konfiguration erstellt werden, die Videoinventar enthält.
Makros
Sie können Makros entweder im Video-URL-Link oder im VAST-XML-Code angeben, der in BidResponse.seatbid.bid.adm
definiert ist. Wenn Sie eine Video-URL angeben, können Sie auch Makros im verknüpften VAST-XML-Dokument platzieren. Die folgenden Makros werden für Video-Creatives unterstützt:
%%CACHEBUSTER%%
%%WINNING_PRICE%%
%%SITE%%
Klick-Makros wie CLICK_URL_ESC
werden nicht unterstützt, da Authorized Buyers seine Klick-Tracker in einen VAST-Wrapper einfügt. Weitere Informationen zu unterstützten Makros finden Sie unter Makros angeben.
Details zu Zusatzinformationen
Mit dem Feld BidRequest.imp.video
von OpenRTB können Sie ermitteln, ob eine eingehende Gebotsanfrage für In-Stream- oder Interstitial-Videoinventar gilt, und zusätzliche videospezifische Informationen zur Anfrage abrufen.
Außerdem können Sie für natives Anzeigeninventar BidRequest.imp.native.{request/request_native}.assets.video
für ähnliche videospezifische Informationen verwenden.
BidRequest.{app/site}.content.producer.domain
-
Die URL der Seite, auf der die Videoinhalte beschrieben werden, ohne Parameter. Der Verlag oder Webpublisher sendet diese URL an Google. Beispiel:
http://www.publisher.com/watchpagelink
banner.vcm
-
Wenn der Wert auf
true
festgelegt ist, kann die Companion-Anzeige nach der Wiedergabe der Videoanzeige als Endcard (Infokarte) im Videofeld ausgewählt werden. Andernfalls wird die Companion-Anzeige nicht als Endbanner gerendert. BidRequest.imp.rwdd
-
Wenn auf
true
festgelegt, erhält der Nutzer eine Prämie für das Ansehen der Videoanzeige. Typische Prämien sind beispielsweise das kostenlose Lesen eines zusätzlichen Artikels, ein Extraleben in einem Spiel oder eine gesponserte Musikwiedergabe ohne Anzeigen. BidRequest.imp.video.maxduration
-
Die maximal zulässige Dauer in Sekunden für jede einzelne Anzeige, die in der Gebotsantwort enthalten ist. Wenn nicht festgelegt, gibt es keine maximale Dauer. Wenn
BidRequest.imp.video.skip
gleichtrue
ist, kann sich das Verhalten ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Maximale Dauer überspringbarer Videos. BidRequest.imp.video.maxseq
-
Die maximale Anzahl von Anzeigen, die in einem dynamischen Videoanzeigen-Pod ausgeliefert werden können. Wenn
poddur
festgelegt ist, abermaxseq
nicht festgelegt oder0
ist, gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Anzahl der Anzeigen, die in einem Video-Pod ausgeliefert werden können. Google unterstützt nur dynamische Pods.Die tatsächliche Anzahl der ausgelieferten Videoanzeigen kann kleiner oder gleich diesem Wert sein, darf ihn aber nicht überschreiten.
BidRequest.imp.video.minduration
- Die Mindestdauer in Sekunden für jede einzelne Anzeige, die in der Gebotsantwort enthalten ist. Wenn nicht festgelegt, gibt es keine Mindestdauer.
BidRequest.imp.video.plcmt
-
Gibt an, wo das Video wiedergegeben wird.
PLCMT_UNKNOWN
Das Placement ist unbekannt oder nicht bestimmbar. PLCMT_INSTREAM
Pre-Roll-, Mid-Roll- und Post-Roll-Anzeigen, die vor, während oder nach dem Streaming von Videoinhalten abgespielt werden, die der Nutzer angefordert hat. Bei In-Stream-Videoanzeigen muss der Ton beim Start des Players standardmäßig aktiviert sein oder es muss eine eindeutige Nutzerabsicht vorliegen, sich den Videocontent anzusehen. Auch wenn sich um den Player herum andere Inhalte befinden, muss der Videocontent der ausschlaggebende Grund für den Aufruf des Nutzers sein. Es sollte der primäre Inhalt auf der Seite und der einzige sichtbare Videoplayer sein, der bei der Wiedergabe Audio ausgeben kann. Wenn der Player in einen unverankerten/fixierten Player umgewandelt wird, sollten bei nachfolgenden Anzeigenaufrufen die aktualisierte Playergröße korrekt angegeben werden. PLCMT_ACCOMPANYING_CONTENT
Pre-Roll-, Mid-Roll- und Post-Roll-Anzeigen, die vor, während oder nach Streaming-Videoinhalten ausgeliefert werden. Der Videoplayer wird vor, zwischen oder nach Textabsätzen oder grafischen Inhalten geladen und wiedergegeben. Die Wiedergabe beginnt erst, wenn der Player in den sichtbaren Bereich gelangt. Die Wiedergabe von begleitendem Videocontent sollte erst beginnen, wenn der Content in den Darstellungsbereich kommt. Beim Scrollen von der Seite kann der Player in einen Floating- oder Sticky-Player umgewandelt werden. PLCMT_INTERSTITIAL
Videoanzeigen, die ohne Videocontent ausgeliefert werden. Während der Wiedergabe muss sie den Schwerpunkt der Seite bilden und den Großteil des Darstellungsbereichs einnehmen. Sie darf nicht aus dem Blickfeld gescrollt werden. Das kann in Placements wie In-App-Videos oder Diashows erfolgen. PLCMT_NO_CONTENT_STANDALONE
Videoanzeigen, die ohne Streaming-Videocontent abgespielt werden. Das kann in Placements wie Diashows, nativen Feeds, In-Content- oder Sticky-/Floating-Anzeigen erfolgen. BidRequest.imp.video.playbackmethod
-
Beschreibt, wie die Videoanzeige wiedergegeben wird.
Die Wiedergabemethode wird anhand der besten verfügbaren Messung als Autoplay oder Click-to-Play bestimmt.
AUTO_PLAY_SOUND_ON
Wird beim Laden der Seite mit aktiviertem Ton gestartet. AUTO_PLAY_SOUND_OFF
Wird beim Laden der Seite ohne Ton gestartet. CLICK_TO_PLAY
Wird durch Klicken mit aktiviertem Ton ausgelöst. MOUSE_OVER
Wird bei Mouseover mit Ton ausgelöst. ENTER_SOUND_ON
Wird beim Aufrufen des Darstellungsbereichs mit aktiviertem Ton ausgelöst. ENTER_SOUND_OFF
Wird beim Einblenden des Darstellungsbereichs mit standardmäßig ausgeschaltetem Ton ausgelöst. BidRequest.imp.video.skip
- Wenn
true
, bedeutet das, dass der Player das Überspringen des Videos zulässt oder dass überspringbare Anzeigen zulässig sind. Andernfalls bedeutet das, dass überspringbare Anzeigen nicht zulässig sind. BidRequest.imp.video.startdelay
-
Ein Wert von 0 bedeutet Pre-Roll, -1 bedeutet Mid-Roll und -2 bedeutet Post-Roll.
Jeder andere positive Wert ist die Zeit in Sekunden vom Beginn des Videos bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Anzeige ausgeliefert wird.
BidRequest.imp.video.durfloors
undBidRequest.imp.audio.durfloors
-
Ein Array von
DurFloors
-Objekten, das die jeweiligen Mindestpreise für Video- oder Audio-Creatives mit unterschiedlichen Laufzeiten angibt, mit denen der Käufer Gebote abgeben kann.Das folgende Beispiel zeigt, wie eine von Google angegebene
durfloors
aussehen würde:{"maxdur": 16, "bidfloor": 5}
steht für(0, 16)
Sekunden bei$5
.{"mindur": 16, "maxdur": 31, "bidfloor": 10}
, was[16, 31)
Sekunden bei$10
entspricht.{"mindur": 31, "bidfloor": 20}
steht für[31, inf)
Sekunden bei$20
.
Diese Signale sind nicht nur für Video-Creatives relevant, sondern für Gebotsabgabe-Tools besonders wertvoll:
BidRequest.device.ifa
- Dieses Feld ist eine 36 Zeichen lange UUID, die nur bei Verwendung von SSL festgelegt wird und nicht gehasht ist. Es handelt sich um die unverschlüsselte Version von
BidRequest.device.dpidm5
. Für iOS-Geräte enthält sie den Identifier for Advertisers (IDFA) in Großbuchstaben. Bei Android-Geräten enthält sie die Android-Kennung (ADID) in Kleinbuchstaben. Für Geräte für internetfähige Fernseher enthält sie die eindeutigen IDs (z. B. die RIDA von Roku). BidRequest.device.devicetype
- Gibt den Gerätetyp an.
MOBILE
Ein veralteter Alias für HIGHEND_PHONE oder TABLET. PERSONAL_COMPUTER
Umfasst Computer und Laptops. CONNECTED_TV
umfasst sowohl vernetzte Fernseher (d. h. Smart-TVs) als auch vernetzte Geräte (z. B. Roku, Apple TV usw.). HIGHEND_PHONE
Auch High-End-Smartphones sind enthalten. TABLET
Schließt Tablets ein. CONNECTED_DEVICE
Schließt spezielle Gaming-Geräte ein. SET_TOP_BOX
Auch Set-Top-Boxen sind enthalten. OOH_DEVICE
Umfasst Geräte für Außenwerbung, z. B. digitale Billboards. BidRequest.device.make
- Gibt die Marke des Geräts an, z. B. Nokia oder Samsung.
BidRequest.device.model
- Gibt das genaue Modell des Geräts an, z. B. N70 oder Galaxy, sofern verfügbar. Andernfalls enthält es ein generisches Modell wie „iphone“ oder „ipad“.
BidRequest.imp.metric
-
Wenn
Metric.type
aufcompletion_rate
festgelegt ist, istMetric.value
ein Bruch im Bereich [0.0, 1.0], der die bisherige Abschlussrate für Videoanzeigen darstellt, die in der Anzeigenfläche ausgeliefert wurden. Der Standardwert-1.0
gibt an, dass keine Verlaufsdaten zur Abschlussrate verfügbar sind. BidRequest.imp.video.poddur
- Die Dauer in Sekunden, die Sie für einen dynamischen Videoanzeigen-Pod festlegen können. Dieses Feld bezieht sich auf die Länge der gesamten Werbeunterbrechung. Wenn nicht festgelegt, ist die Anzeigenfläche nicht Teil eines Pods.
Die Video-Gebotsanfrage enthält auch Informationen zum Inventar, z. B. zur Branche, zu zulässigen Anbietern und zum Channel. Alle anderen vorhandenen Felder in der Gebotsanfrage gelten auch für Video.
Die Felder „Breite“ und „Höhe“ in der AdSlot-Nachricht einer Videoanfrage entsprechen der Größe des Videoplayer-Anzeigenfelds.
BidRequest.imp.ext.allowed_vendor_type
- Die zulässigen Anbieter. Eine Liste der IDs finden Sie in der technischen Dokumentation in der Datei vendors.txt. Beispiel: 309 = DFA Video Unit.
BidRequest.imp.video.mimes
- Eine Zulassungsliste mit den unterstützten MIME-Typen für Inhalte für Anzeigen, die als Reaktion auf die Gebotsanfrage ausgeliefert werden, z. B. „video/mp4“. Die Gebotsantwort muss mindestens eine der Technologien unterstützen.
BidRequest.imp.video.protocols
-
Beschreibt die vom Publisher unterstützten VAST-Versionen für Videoanzeigenanfragen.
Enthält ein Array von
Protocol
-Enum-Werten, darunter:VAST_2_0
,VAST_3_0
,VAST_2_0_WRAPPER
,VAST_3_0_WRAPPER
,VAST_4_0
,VAST_4_0_WRAPPER
und mehr.
BidRequest.imp.video.companionad
-
Dieses Feld enthält ein Array mit
Banner
-Objekten, die Begleit-Anzeigen darstellen, sofern verfügbar. BidRequest.site.page
-
Die URL der Wiedergabeseite des Videos oder die URL der Seite, auf der das Video eingebettet ist. Beispiel:
http://www.publisher.com/watchpagelink
Bei der Antwort auf eine Videoanfrage sollte der Bieter eine VAST-Weiterleitungs-URL oder VAST-XML im Feld BidResponse.seatbid.bid.adm
zurückgeben. Die Gebotsantwort sollte auch die richtige Deklaration für die Videoanzeige enthalten. Hier ist ein Auszug aus einer korrekten Gebotsantwort für Video:
id: "n40G42d551UX18627ao8lt" seatbid { bid { id: "17u6BnD62h88r5q7066" impid: "1" price: 0.797848 adm: "https://video.test.com/ads?id=123456&wprice=%%WINNING_PRICE%%" adomain: "google.com" crid: "test_creative_id_987914" w: 320 h: 480 cattax: GOOGLE_CATEGORIES [com.google.doubleclick.bid] { attribute: 47 attribute: 50 billing_id: 55383762512 skadn { version: "4.0" network: "306el65O" itunesitem: "832461214" sourceapp: "977150768" fidelities { fidelity: VIEW_THROUGH_ADS nonce: "0054e0b9-0b53-4426-99dd-a1eefeb45565" timestamp: "1757329316673" signature: "oE3Ek8347oZV1Yl1J42G2c88BSKr2dqEbiOK2S4ni7NVDh3v128NN0hlzWK5aX96ecV1504E9k288i0t0wGX73P317812WE7" } fidelities { fidelity: STOREKIT_RENDERED_ADS nonce: "0054e0b9-0b53-4426-99dd-a1eefeb45565" timestamp: "1757329316673" signature: "b1GqXA4v889p842512GQ1p3249q5VmPt1335f1H1zdK92fq24j7a7ml419W7u8B7rhhH97s507f2251923oWi89XF1voZv4b" } sourceidentifier: "8396" } app_promotion_type: INSTALLS clickurl: "google.com" } } } [com.google.doubleclick.bid_response] { processing_time_ms: 20 }
Die wichtigen Felder in einer Videobietantwort sind:
BidResponse.seatbid.bid.ext.attribute
-
Attribute für die Anzeigen, die über das Snippet ausgeliefert werden können. Eine Liste der IDs finden Sie in der Datei buyer-declarable-creative-attributes.txt. Wir prüfen, ob eines dieser Attribute mit den Attributen übereinstimmt, die vom Publisher in der Gebotsanfrage nicht zugelassen wurden.
Wenn Sie beispielsweise festlegen, ob eines der Felder
30
enthält, würde dies darauf hinweisen, dass für das Rendern der Anzeige VPAID-Unterstützung erforderlich ist. BidResponse.seatbid.bid.adm
-
Bei Videoanzeigen ist das die VAST-Weiterleitungs-URL der Videoanzeige. Beispiel:
http://ad.doubleclick.net/pfadx/N270.132652.1516607168321/B3442378.3;dcadv=1379578;sz=0x0;ord=79879;dcmt=text/xml
Alternativ kann es sich um reines VAST-XML handeln.
Beispiel für Gebotsanfragen und ‑antworten
Videoformate
- So können Käufer Videos einbinden
- Empfohlene OpenRTB-Signale für alle Videoformate
- Empfohlene Authorized Buyers-Protosignale für alle Videoformate
- Videoinhalte zulassen oder nicht zulassen
- Sonderfälle
So können Käufer Videos einfügen
In den folgenden Tabellen sehen Sie, wie Käufer Videos in ihre Creatives einbinden können und in welche Placements sie für das Web bzw. für mobile Apps ausgeliefert werden können.
Web
Video-Creative | In‑Stream (alle) | In-Feed-/Artikelanzeigen | Native In-Feed-/In-Article-Anzeigen | Interstitial | In-Banner |
---|---|---|---|---|---|
VPAID + VAST |
|
||||
VAST |
|
||||
MRAID + JS |
|
|
|
|
|
Benutzerdefiniertes JS |
|
||||
Nativ + VAST |
|
Mobile App
Video-Creative | In‑Stream (alle) | In-Feed-/Artikelanzeigen | Native In-Feed-/In-Article-Anzeigen | Interstitial | In-Banner |
---|---|---|---|---|---|
VPAID + VAST |
|
|
|
|
|
VAST |
|||||
MRAID + JS |
|||||
Benutzerdefiniertes JS |
|||||
Nativ + VAST |
Schlüssel: | Format/Technologie nicht verfügbar | Video-Creative in diesem Placement akzeptiert, vorbehaltlich der Publisher-Blockierungen |
Video-Creative ist für dieses Placement nicht verfügbar |
---|
Empfohlene OpenRTB-Signale
In den folgenden Tabellen sind die empfohlenen OpenRTB-Signale für alle Videoformate für Websites für Computer und das mobile Web sowie für mobile Apps aufgeführt.
Computer und mobiles Web
Videoformat | Empfohlene Signale (nur videorelevante Signale) | Zugehörige Signale (nur videorelevante Signale) |
---|---|---|
Instream (VPAID) |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
In-Stream (kein VPAID) |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
Nicht In-Stream |
VIDEO-Objekt vorhanden
|
|
In-Feed |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
In-Article |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
Nativ |
NATIVE-Objekt vorhanden und |
|
In-Banner |
Videoobjekt nicht vorhanden & |
Mobile App
Videoformat | Details zur Gebotsanfrage (nur die videorelevanten Details) | |
---|---|---|
In-Stream |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
Nicht In-Stream |
VIDEO-Objekt vorhanden
|
|
In-Feed |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
In-Article |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
Nativ |
NATIVE-Objekt vorhanden und |
|
Interstitial (VAST) |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
|
Interstitial (ohne VAST) |
VIDEO-Objekt vorhanden & |
Gefiltert |
In-Banner (MRAID) |
Videoobjekt nicht vorhanden & |
|
In-Banner (kein MRAID) |
Videoobjekt nicht vorhanden & |
So können Publisher Videos zulassen oder nicht zulassen
In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie Publisher Videos in ihren Placements zulassen oder nicht zulassen können.
Option für die Veröffentlichung | Anwendbare Formate | In der Gebotsanfrage beschrieben als |
---|---|---|
Instream-Video und Einheit angeben |
In‑Stream (alle) |
Videoobjekt vorhanden & |
VPAID aktivieren |
In-Stream-Web |
Videoobjekt vorhanden & |
IBV aktivieren |
In-Banner Interstitial |
|
Aktivieren Sie (Anleitung). |
In-Feed In-Article |
Videoobjekt vorhanden & |
Non-Instream-Anzeigen aktivieren (Anleitung) |
Nativ |
Natives Objekt vorhanden |
Video-Interstitial blockieren |
Interstitial-App |
VIDEO-Objekt nicht vorhanden |
Sonderfälle
# | Fallbeschreibung | Kommentare | Gebotsanfrage |
---|---|---|---|
1 |
Verzögertes benutzerdefiniertes Schließen mit MRAID |
Bei Interstitials kann durch Schließen der Anzeige eine Benachrichtigung an den Käufer gesendet werden, auch wenn er keinen benutzerdefinierten Schließen-Button verwendet hat. Das von Authorized Buyers angewendete „X“ wird immer über einem benutzerdefinierten Schließen-Button angezeigt, auch wenn dieser nach 5 Sekunden darunter erscheint. |
Glossar
Glossar zu Video-Begriffen in Authorized Buyers
Relevante Felder für In-Stream- und Nicht-In-Stream-Formate
Weitere Informationen finden Sie unter OpenRTB 2.5 (ab Seite 47).
BidRequest.Video. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Placement
|
|
||||
linearity
|
Gibt an, ob die Impression linear oder nicht linear sein muss usw. Wenn keine angegeben sind, wird davon ausgegangen, dass alle zulässig sind.
|
||||
videoad_start_delay
|
|
Quelle des Gebotsanfragewerts
OpenRTB-Objekt |
Felder | Authorized Buyers /Exchange Bidding Non-Instream |
Beispielwerte | Wer legt sie fest? /Woher kommt dieser Wert? |
---|---|---|---|---|
Objekt | ||||
Video | Mimes | Ja | ["application/javascript", "video/mp4"]", |
|
minduration | Nein | Vom Publisher konfiguriert | ||
maxduration | Ja | Vom Publisher konfiguriert | ||
playbackmet hod |
Ja | [6] | Normalerweise Publisher Konfiguriert |
|
API (MRAID) | Ja | [1,2] | ||
Protokolle | Ja | [2,3,5,6,7,8] | ||
Linearität | Ja | [1] | ||
placement | Ja | [1] | ||
Playerbreite | Ja | 400,400,300 | ||
Playerhöhe | Ja | 225.300.153 | ||
Startverzögerung | Ja | 0 | Google, Standard 5 Sek. | |
Überspringen | Ja | 1 | Publisher/Google – für Interstitials => Google – für In-Stream-Anzeigen => Publisher entscheidet, ob überspringbare, nicht überspringbare oder beide Arten von Anzeigen zulässig sind. Anzeigen mit Prämie, immer nicht überspringbar; |
|
Minimale Bitrate | Nein | |||
Maximale Bitrate | Nein | |||
pos | Ja | 1 | ||
Gerät | ||||
Px-Verhältnis | Ja | 1 | ||
Impression | ||||
Sicher | Ja | 1 | Google standardmäßig auf „true“ gesetzt, da das Ad-Tag immer sicher ist |