Glossar für Actions on Google (Dialogflow)

In der Liste unten werden einige wichtige Begriffe definiert, die Sie bei der Entwicklung mit Actions on Google kennen sollten.

A

Aktion
Eine Interaktion, die Sie für Google Assistant erstellen und die einen bestimmten Intent unterstützt und in dem die Auftragsausführung ausgeführt wird.
Actions on Google
Entwicklerplattform, mit der Sie Aktionen definieren und ausführen können, die jeder Nutzer über Google Assistant aufrufen kann.
Aktionskonsole
Webtool zum Erstellen, Warten, Testen und Veröffentlichen von Aktionen.
Aktionssimulator
Webtool zum Testen und Debuggen von Aktionen in Echtzeit. Mit dem Simulator kannst du deine Aktionen auf allen Oberflächen testen, die von Google Assistant unterstützt werden, ohne dass du ein physisches Gerät brauchst.
Action-Paket
Eine JSON-Datei, die Ihre Aktionen definiert. Diese Datei enthält Informationen für das Actions-Verzeichnis, die Kontoverknüpfungsinformationen, eine Liste der Intents, die von den Actions verarbeitet werden können, sowie die Endpunkte der Auftragsausführung.
Actions-Projekt
Ein Projekt, das Sie in der Actions Console erstellen, um eine Sammlung von Aktionen zu verwalten, zu testen und zu veröffentlichen; Google verwaltet Ihr Actions-Projekt in der Cloud-Infrastruktur von Google.
Aktionsverzeichnis
Google-Registrierungsstelle für Nutzer, die mehr über Assistant erfahren möchten, wie sie Aktionen aufrufen.
  • Synonyme: Assistant-Explorer, Actions-Explorer, Assistant-Verzeichnis, Seite „Entdecken“, Webverzeichnis
Wortgruppe für Aktion
Eine Wortgruppe, mit der Nutzer Deeplinks zu bestimmten Funktionen in einer Aktion hinzufügen können. Nutzer können den Namen des Actions-Projekts gefolgt von der Aktion-Wortgruppe sagen, um eine bestimmte Aufgabe aufzurufen, die die Aktion unterstützt. Beispiel: „Hey Google, sprich mit Geek Num, um mehr über die Nummer 42 zu erfahren.“ Nutzer können die Aktion auch selbst formulieren, um Ihre Aktionen zu erkennen (z. B. „Hey Google, erfahre mehr über die Zahl 42“).
  • Synonyme: Aktionsaufrufgruppe, impliziter Aufrufzweck
Agent
Ein Projekt, das Sie in Dialogflow erstellen können, um bestimmte Unterhaltungsangebote zu verarbeiten. Jeder Agent kann seine eigenen Intent-Zuordnungen und die entsprechenden Auftragsausführungs- und Entitätsdefinitionen haben. Agents können auch mehrere Sprachen verarbeiten und Versionen haben (z. B. „dev“ und „prod“).
Anmerkung
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf das Verknüpfen von Wörtern oder Werten in Trainingsformulierungen zu den entsprechenden Entitäten. Annotationen werden von Dialogflow verwendet, um Parameter aus Nutzerabfragen zu erkennen und zu extrahieren.

B

integrierte Absicht
Eine eindeutige Kennung, die Google mitteilt, dass deine Aktion für eine bestimmte Kategorie von Nutzeranfragen geeignet ist, z. B. Spiele spielen oder Tickets bestellen. Google definiert die integrierten Intents und die Wortgruppen, die die mit diesen Intents verknüpften Aktionen auslösen können.

C

HTTP/JSON-Webhook API für Unterhaltungen
Eine API für den Austausch von Daten zwischen Actions on Google und der Auftragsausführung über das HTTP-Nachrichtenprotokoll
  • Synonyme: Conversation API, HTTP/JSON API
Kontext
Mit Dialogflow ist dies ein Feature zur Verwaltung von Gesprächsabläufen. Kontexte stellen den aktuellen Status der Unterhaltung dar und können Intents in Dialogflow-Agents zugeordnet werden.
Unterhaltungsanfrage
Im Dialogfeld wird angezeigt, ob der Nutzer eine Unterhaltung mit der Auftragsausführung gestartet hat. Im Webhook-Format dieser Anfrage entsprechen diese Anfragen in der Regel den Intents actions.intent.TEXT und stellen eine reine Textantwort des Nutzers dar.
Unterhaltungsantwort
Die von Ihrer Auftragsausführung an Google Assistant gesendete Antwort, die die Nutzlast der Daten in gerenderte Sprach- und grafische Benutzeroberflächenausgabe konvertiert und an die Nutzer weiterleitet.
benutzerdefinierte Aktion
Eine Aktion, bei der Sie die Aufrufgrammatik der Aktion definieren.
Benutzerdefinierte Entität
Eine vom Entwickler definierte Entität für domainspezifische Wörter und Wortgruppen.

D

Standard-Fallback-Intent
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf einen allgemeinen Fallback-Intent, den Dialogflow neu erstellten Agents standardmäßig hinzufügt.
Standard-Begrüßungs-Intent
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf einen Intent, den Dialogflow standardmäßig neu erstellten Agents mit einem vordefinierten Willkommens-Ereignis hinzufügt.
kleines Fenster
Ein Austausch von Nutzerabfragen und zugehörigen Antworten, die von Actions on Google zurückgegeben werden.
  • Synonyme: Unterhaltung
Dialog aktivieren
Bei Verwendung von Dialogflow bezieht sich dies auf die einmalige Kurve eines Dialogfelds, das aus einer einzelnen Nutzerabfrage und der Antwort eines Agents besteht.
Dialogflow
Das Natural Language Understanding-Tool von Google, mit dem du Unterhaltungen für Google Assistant entwickeln kannst. Dabei wird maschinelles Lernen genutzt, um die Absicht und den Kontext des Nutzers zu verstehen und so auf die bestmögliche Weise zu antworten.
Dialogflow-Konsole
Webtool zum Erstellen und Verwalten von Dialogflow-Agents

E

entity
Darstellung eines echten Objekts, das in Unterhaltungsanfragen und Antworten verwendet werden kann. In Trainingsformulierungen können Entitäten verwendet werden, um Dialogflow mitzuteilen, wie Parameter aus Nutzerabfragen geparst werden sollen.
Beispielmodus
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf eine von zwei Möglichkeiten, Trainingsformulierungen für einen Intent bereitzustellen. Im Beispielmodus geben Sie Trainingsformulierungen in natürlicher Sprache an, z. B. „Wie wird die Vorhersage für morgen?“.
event
Mit Dialogflow bezieht sich dies auf eine Funktion, die es ermöglicht, einen Intent programmatisch und nicht durch eine Nutzerabfrage auszulösen. Actions on Google sendet spezielle Eingabeereignisse an Dialogflow, z. B. GOOGLE_ASSISTANT_WELCOME oder actions_intent_CANCEL. Sie können Intents in Ihrem Agent auslösen, indem Sie Ereignisnamen in den Intents definieren.
expliziter Aufruf
Ein Aufruf, bei dem Nutzer den Namen des Actions-Projekts verwenden, z. B. „Hey Google, sprich mit Movie Time“.

F

Fallback-Absicht
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf einen bestimmten Intent, den Sie in Ihrem Agent festlegen, der ausgelöst wird, wenn eine Nutzeranfrage keinem anderen Intent zugeordnet werden kann.
Follow-up-Intent
Bei der Verwendung von Dialogflow können Sie einen Follow-up-Intent an einen Intent anhängen, wenn Sie nach der Antwort des übergeordneten Intents eine bestimmte Nutzereingabe erwarten (z. B. "Ja", "Nein" oder "Abbrechen"). Wenn Dialogflow eine dieser erwarteten Nutzereingaben erhält, wird automatisch der entsprechende Follow-up-Intent ausgelöst.
Auftragsausführung
Ein Dienst, eine App, ein Feed, eine Unterhaltung oder eine andere Logik, die einen Intent verarbeitet und die entsprechende Aktion ausführt.

G

Google Assistant
Der virtuelle Assistent von Google, der Unterhaltungen zwischen Nutzern und Google ermöglicht.

I

impliziter Aufruf
Ein Aufruf, bei dem Nutzer eine Aktionswortgruppe ohne den Namen eines Actions-Projekts verwenden (z. B. „Hey Google, ich möchte Kinokarten kaufen).
Inline-Editor
Bearbeiter in der Dialogflow-Konsole zum Implementieren der Auftragsausführung; Google stellt diesen Code mit Cloud Functions for Firebase bereit.
Intent
Ein Ziel oder eine Aufgabe, die Nutzer ausführen möchten, z. B. das Bestellen von Kaffee oder das Auffinden eines Musikstücks. In Actions on Google wird dies als eindeutige Kennung und die entsprechenden Nutzerabfragen dargestellt, die den Intent auslösen können. Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf die Intent-Zuordnungen, die Sie in Ihrem Agent definieren.
  • Verwandte Begriffe: event
Absichtspriorität
Mit Dialogflow ist dies ein Feature, mit dem Sie Intents für den Abgleich unterschiedliche Gewichtungen zuweisen können. Wenn eine Nutzerabfrage mehreren Intents zugeordnet werden kann, löst Dialogflow mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Intent aus, wenn er eine höhere Priorität hat.
Eingabekontext
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf eine von zwei Möglichkeiten, wie Sie einen Kontext in einem Intent angeben können. Wenn ein Eingabekontext einem Intent zugeordnet ist, kann Dialogflow diesen Intent auslösen, wenn ein Intent mit dem entsprechenden Ausgabekontext in einer vorherigen Dialogrunde ausgelöst wurde.
Aufruf
Das Starten einer Interaktion mit einer Aktion des Nutzers.

M

Übereinstimmung
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich das auf die Zuordnung einer Nutzerabfrage zu einem Intent in einem Agent.

N

Natural Language Understanding
Die Fähigkeit der Software, Nutzereingaben zu verstehen und zu parsen. Entwickler können beim Erstellen von Aktionen die NLU-Lösung von Dialogflow oder ihre eigenen NLU-Lösungen verwenden.

O

Ausgabekontext
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf eine von zwei Möglichkeiten, wie Sie einen Kontext in einem Intent angeben können. Wenn Dialogflow einen Intent mit einem Ausgabekontext auslöst, wird der Kontext aus einer festgelegten Anzahl von Dialogrunden aktiv.

P

Parameter
Mit Dialogflow bezieht sich dies auf ein Feature zum Erfassen wichtiger Wörter, Wortgruppen oder Werte in Nutzerabfragen. Dialogflow kann Entitäten innerhalb Ihrer Trainingsausdrücke identifizieren, um die entsprechenden Parameter aus Nutzerabfragen zur Laufzeit zu extrahieren. Sie können auch eigene Parameter definieren, indem Sie benutzerdefinierte Entitäten erstellen.

S

Slot-Füllung
Bei Verwendung von Dialogflow bezieht sich dies auf eine Funktion, mit der Sie automatisch mehrere erforderliche Parameter innerhalb eines einzelnen Intents über ein Dialogfeld erfassen können. Sie müssen Aufforderungen zum Erfassen der erforderlichen Parameter vom Nutzer festlegen.
Small Talk
Mit Dialogflow bezieht sich dies auf ein Feature, das einem Agent die Möglichkeit bietet, einfache Unterhaltungen zu verarbeiten. Wenn Sie dieses Feature aktivieren, erhält der Agent eine Liste mit anpassbaren Antworten für verschiedene Fragen zum Thema Small Talk.
Oberfläche
Jedes Gerät, das Nutzern Zugriff auf Google Assistant bietet, einschließlich Wear OS-Geräte, Kopfhörer mit integriertem Assistant, Chromebooks, Android TV, Android-Smartphones und -Tablets, Smart Displays und Lautsprecher sowie iPhones.
Systementität
Eine integrierte Entität, die Dialogflow kennt (z. B. „Farbe“ und „Datum“).

D

Vorlagenmodus
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf eine von zwei Möglichkeiten, Trainingsformulierungen für einen Intent bereitzustellen. Im Beispielmodus, der die natürliche Sprache verwendet, verwenden Trainingsformulierungen im Vorlagenmodus Entitätsnamen, um Wortgruppen zu bilden (z. B. „Was ist @condition für @sys.date?“).
Training
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf den Trainingsalgorithmus von Dialogflow, damit Ihr Agent Abgleich ausführen kann. Dazu können Sie Trainingsformulierungen für die Intents dieses Agents entweder auf der Intents-Seite oder im Trainingstool aktualisieren und dann die Intents speichern.
Trainingsformulierung
Bei Verwendung von Dialogflow bezieht sich dies auf eine Beispielformulierung, die Nutzer sagen können, um ihre Absicht auszudrücken. Dialogflow erweitert Ihre Trainingswortgruppen auf andere ähnliche Nutzerabfragen, um den Abgleich zu verbessern.
Schulungstool
Wenn Sie Dialogflow verwenden, bezieht sich dies auf das Tool von Dialogflow, mit dem Ihr Agent so korrekt wie möglich Abgleich ausgeführt wird. Sie können das Tool verwenden, um Unterhaltungslogs zwischen Nutzern und Ihrem Agent zu prüfen, nicht übereinstimmende Nutzerabfragen vorhandenen Intents als Trainingsformulierungen hinzuzufügen und Annotationen hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

U

Nutzeranfrage
Eingabe, die der Nutzer bei der Interaktion mit einer Oberfläche liefert.
  • Synonyme: Nutzereingabe, Nutzeräußerung

W

Webhook
Ein HTTP-Callback, den du als Auftragsausführung für Unterhaltungen implementieren kannst.