Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Google Meet REST API basiert auf HTTP und JSON. Daher kann jeder Standard-HTTP-Client Anfragen an sie senden und die Antworten parsen.
Die Google API-Clientbibliotheken bieten jedoch eine bessere Sprachintegration sowie eine höhere Sicherheit und unterstützen auch Aufrufe, die eine Nutzerautorisierung erfordern.
Clientbibliotheken sind in verschiedenen Programmiersprachen verfügbar. Durch Einsatz der Bibliotheken können Sie es vermeiden, dass Sie manuell HTTP-Anforderungen erstellen und die Antworten parsen müssen.
Wählen Sie zuerst die Programmiersprache aus, die Sie für die Entwicklung verwenden.
In den folgenden Tabellen wird in der ersten Spalte auf die Quelle und Dokumentation für die Bibliothek verlinkt und in der zweiten Spalte auf verfügbare Beispiele.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[]]