Dieses Dokument enthält spezifische Autorisierungs- und Authentifizierungsinformationen für die Google Workspace Events API. Bevor Sie dieses Dokument lesen, sollten Sie sich die allgemeinen Informationen zur Authentifizierung und Autorisierung in Google Workspace unter Authentifizierung und Autorisierung ansehen.
OAuth 2.0 für die Autorisierung konfigurieren
OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren und Bereiche auswählen: Damit legen Sie fest, welche Informationen Nutzern und App-Prüfern angezeigt werden. Außerdem registrieren Sie Ihre App, damit Sie sie später veröffentlichen können.
Bereiche der Google Workspace Events API
Um den Zugriff zu definieren, der Ihrer App gewährt wird, müssen Sie Autorisierungsbereiche identifizieren und deklarieren. Ein Autorisierungsbereich ist ein OAuth 2.0-URI-String, der den Namen der Google Workspace-App, die Art der Daten, auf die sie zugreift, und die Zugriffsebene enthält. Bereiche sind die Anfragen Ihrer App, mit Google Workspace-Daten zu arbeiten, einschließlich der Google-Kontodaten von Nutzern.
Wenn Ihre App installiert wird, werden Nutzer aufgefordert, die von der App verwendeten Bereiche zu bestätigen. Im Allgemeinen sollten Sie den engsten möglichen Bereich auswählen und keine Bereiche anfordern, die Ihre App nicht benötigt. Nutzer gewähren eher Zugriff auf eingeschränkte, klar beschriebene Bereiche.
Wir empfehlen, wenn möglich, nicht vertrauliche Bereiche zu verwenden, da sie einen Zugriffsbereich pro Datei ermöglichen und den Zugriff auf bestimmte Funktionen einschränken, die von einer App benötigt werden.
Für die Google Workspace Events API werden Bereiche aus Google Workspace-Anwendungen verwendet, die Abos unterstützen. Wenn Ihre App bereits die für Ihr Abo erforderlichen Bereiche verwendet, müssen Sie keine zusätzlichen Bereiche hinzufügen, um die Google Workspace Events API zu nutzen.
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Bereiche für die Google Workspace Events API aufgeführt:
Umfangscode | Beschreibung | Nutzung | ||
---|---|---|---|---|
Google Chat | ||||
https://www.googleapis.com/auth/chat.bot |
Ermöglicht Google Chat-Apps, Chats anzusehen und Nachrichten zu senden. Gewährt Zugriff auf alle Funktionen, die für Chat-Apps verfügbar sind. | Nicht vertraulich | ||
https://www.googleapis.com/auth/chat.memberships |
Mitglieder in Google Chat-Unterhaltungen abrufen, hinzufügen und entfernen. | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/chat.memberships.readonly |
Mitglieder in Google Chat-Unterhaltungen aufrufen. | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/chat.spaces |
In Google Chat Unterhaltungen und Gruppenbereiche erstellen sowie Metadaten (einschließlich Einstellungen für den Verlauf) abrufen oder aktualisieren. | Sensibel | ||
https://www.googleapis.com/auth/chat.spaces.readonly |
Chats und Gruppenbereiche in Google Chat aufrufen. | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages.reaction s |
Reaktionen auf Nachrichten in Chat ansehen, hinzufügen und löschen | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages.reactions.readonly |
Reaktionen auf eine Nachricht in Google Chat ansehen | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages |
Nachrichten abrufen, verfassen, senden, aktualisieren und löschen sowie Reaktionen auf Nachrichten hinzufügen, abrufen und löschen. | Eingeschränkt | ||
https://www.googleapis.com/auth/chat.messages.readonly |
Nachrichten und Reaktionen in Google Chat ansehen | Eingeschränkt |
||
Google Drive | ||||
https://www.googleapis.com/auth/drive.file |
Neue Drive-Dateien erstellen oder vorhandene Dateien ändern, die Sie mit einer App öffnen oder die der Nutzer während der Verwendung der Google Picker API oder der Dateiauswahl der App für eine App freigibt. | Nicht vertraulich | ||
https://www.googleapis.com/auth/drive |
Alle Ihre Drive-Dateien ansehen und verwalten | Eingeschränkt | ||
https://www.googleapis.com/auth/drive.readonly |
Alle Ihre Drive-Dateien ansehen und herunterladen | Eingeschränkt | ||
https://www.googleapis.com/auth/drive.metadata |
Metadaten von Dateien in Drive ansehen und verwalten | Eingeschränkt | ||
https://www.googleapis.com/auth/drive.metadata.readonly |
Metadaten für Dateien in Drive ansehen. | Eingeschränkt | ||
Google Meet | ||||
https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.created |
Apps dürfen Metadaten zu von Ihrer App erstellten Besprechungsräumen erstellen, ändern und lesen. | Vertraulich |
||
https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.readonly |
Apps dürfen Metadaten zu allen Besprechungsbereichen lesen, auf die der Nutzer Zugriff hat. | Vertraulich |
In der Spalte „Verwendung“ in der obigen Tabelle wird die Sensibilität der einzelnen Bereiche gemäß den folgenden Definitionen angegeben:
Nicht vertraulich: Diese Bereiche bieten den geringsten Umfang an Autorisierungszugriff und erfordern nur eine grundlegende App-Überprüfung. Weitere Informationen zu dieser Anforderung finden Sie unter Voraussetzungen für die Bestätigung.
Vertraulich: Diese Bereiche bieten Zugriff auf bestimmte Google-Nutzerdaten, die vom Nutzer für Ihre App autorisiert wurden. Sie erfordern eine zusätzliche App-Überprüfung. Weitere Informationen zu dieser Anforderung finden Sie unter Anforderungen für sensible und eingeschränkte Bereiche.
Eingeschränkt: Diese Bereiche bieten umfassenden Zugriff auf Google-Nutzerdaten und erfordern einen Überprüfungsprozess für eingeschränkte Bereiche. Weitere Informationen zu dieser Anforderung finden Sie in der Nutzerdatenrichtlinie für Google API-Dienste und den zusätzlichen Anforderungen für bestimmte API-Bereiche. Wenn Sie Daten mit eingeschränkten Bereichen auf Servern speichern oder übertragen, müssen Sie eine Sicherheitsprüfung durchlaufen.
Wenn Ihre App Zugriff auf andere Google-APIs benötigt, können Sie diese Bereiche ebenfalls hinzufügen. Weitere Informationen zu Google API-Bereichen finden Sie unter Mit OAuth 2.0 auf Google APIs zugreifen.
Weitere Informationen zu bestimmten OAuth 2.0-Bereichen finden Sie unter OAuth 2.0-Bereiche für Google APIs.
OAuth-Überprüfung
Für die Verwendung bestimmter OAuth-Bereiche ist möglicherweise eine OAuth-App-Überprüfung erforderlich. Lesen Sie die FAQs zu OAuth-Apps, um herauszufinden, wann Ihre App überprüft werden muss und welche Art der Überprüfung erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Drive.
Arten der erforderlichen Authentifizierung
In diesem Abschnitt wird erläutert, welche Arten der Authentifizierung erforderlich oder unterstützt werden. Außerdem werden die unterstützten Bereiche für jede Methode der Google Workspace Events API aufgeführt.
Für Abos für Google Chat-Ereignisse unterstützt die Google Workspace Events API sowohl die Nutzer- als auch die App-Authentifizierung, um einige ihrer Methoden aufzurufen. Wenn ein API-Methodenaufruf beide Anmeldedaten unterstützt, wirkt sich der verwendete Anmeldedatentyp auf das zurückgegebene Ergebnis aus. Wenn Sie beispielsweise die Methode subscriptions.list
mit Nutzerauthentifizierung aufrufen, gibt die API eine Liste der Abos zurück, auf die der authentifizierte Nutzer zugreifen kann. Wenn Sie die App-Authentifizierung verwenden, gibt die API eine Liste der Abos zurück, auf die die App zugreifen kann. Weitere Informationen zu den Arten der Chat-Authentifizierung finden Sie unter Chat-Apps und Google Chat API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Bereiche und Authentifizierungstypen für die einzelnen Methoden der Google Workspace Events API erforderlich oder unterstützt werden:
Methode | Nutzerauthentifizierung erforderlich oder unterstützt | App-Authentifizierung wird unterstützt (nur Google Chat-Apps) | Unterstützte Autorisierungsbereiche | |
---|---|---|---|---|
Abo erstellen | – |
Erfordert einen unterstützten Bereich für jeden Ereignistyp:
|
||
Abo abschließen |
Bei der Nutzerauthentifizierung ist für diese Methode ein Bereich erforderlich, der mindestens einen Ereignistyp für das Abo unterstützt.
Bei der App-Authentifizierung (nur Google Chat-Apps):
|
|||
Abos auflisten |
Bei der Nutzerauthentifizierung ist für diese Methode ein Bereich erforderlich, der mindestens einen Ereignistyp für das Abo unterstützt.
Bei der App-Authentifizierung (nur Google Chat-Apps):
|
|||
Abo aktualisieren | – |
Erfordert einen unterstützten Bereich für jeden Ereignistyp:
|
||
Abo reaktivieren | – |
Erfordert einen unterstützten Bereich für jeden Ereignistyp:
|
||
Abo löschen |
Bei der Nutzerauthentifizierung ist für diese Methode ein Bereich erforderlich, der mindestens einen Ereignistyp für das Abo unterstützt.
Bei der App-Authentifizierung (nur Google Chat-Apps):
|
Bereiche nach Ereignistyp
Wenn Sie die Google Workspace Events API mit der Nutzerauthentifizierung aufrufen, müssen Sie einen oder mehrere Bereiche angeben, die den Ereignistypen des Abos entsprechen.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Autorisierungsbereiche für die einzelnen Ereignistypen unterstützt werden:
Ereignisse | Ereignistypen | Unterstützte Autorisierungsbereiche | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Google Chat | ||||||||
Eine Nachricht wird gepostet oder aktualisiert. |
|
|
||||||
Eine Reaktion wird hinzugefügt oder gelöscht oder mehrere Reaktionen werden geändert. |
|
|
||||||
Eine Mitgliedschaft wird erstellt, aktualisiert oder entfernt oder mehrere Mitgliedschaften werden geändert. |
|
|
||||||
Ein Gruppenbereich wird aktualisiert oder gelöscht. |
|
|
||||||
Google Drive | ||||||||
Eine Datei wird erstellt, geändert, verschoben, gelöscht, in den Papierkorb verschoben oder aus dem Papierkorb entfernt. |
|
|
||||||
Ein Zugriffsvorschlag wird für eine Datei erstellt oder aufgelöst. |
|
|
||||||
Google Meet | ||||||||
Eine Videokonferenz beginnt oder endet. |
|
|
||||||
Ein Teilnehmer tritt einer Videokonferenz bei oder verlässt sie. |
|
|
||||||
Es wurde eine Aufnahme erstellt. |
|
|
||||||
Ein Transkript wurde erstellt. |
|
|