Die Google Drive API unterstützt verschiedene Arten von Download- und Exportvorgängen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:
Download-Aktionen |
|
||||
Aktionen exportieren |
|
Bevor Sie Dateiinhalte herunterladen oder exportieren, prüfen Sie, ob Nutzer die Datei über das Feld capabilities.canDownload
in der Ressource files
herunterladen können.
Beschreibungen der hier erwähnten Dateitypen, einschließlich Blob- und Google Workspace-Dateien, finden Sie unter Dateitypen.
Im weiteren Verlauf dieses Leitfadens finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Ausführen dieser Arten von Download- und Exportvorgängen.
Blob-Dateiinhalt herunterladen
Wenn Sie eine in Drive gespeicherte Blob-Datei herunterladen möchten, verwenden Sie die Methode files.get
mit der ID der herunterzuladenden Datei und dem URL-Parameter alt=media
. Der URL-Parameter alt=media
teilt dem Server mit, dass ein Download von Inhalten als alternatives Antwortformat angefordert wird.
Der URL-Parameter alt=media
ist ein Systemparameter, der für alle Google REST APIs verfügbar ist. Wenn Sie eine Clientbibliothek für die Drive API verwenden, müssen Sie diesen Parameter nicht explizit festlegen.
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie mit den Drive API-Clientbibliotheken mit der Methode files.get
eine Datei herunterladen.
Java
Python
Node.js
PHP
.NET
In diesem Codebeispiel wird eine Bibliotheksmethode verwendet, die den URL-Parameter alt=media
der zugrunde liegenden HTTP-Anfrage hinzufügt.
Dateidownloads, die von Ihrer App gestartet werden, müssen mit einem Bereich autorisiert werden, der Lesezugriff auf den Dateiinhalt ermöglicht. Eine App, die den Bereich drive.readonly.metadata
verwendet, ist beispielsweise nicht berechtigt, die Dateiinhalte herunterzuladen.
In diesem Codebeispiel wird der eingeschränkte Dateibereich „drive“ verwendet, mit dem Nutzer alle Ihre Drive-Dateien ansehen und verwalten können. Weitere Informationen zu Drive-Bereichen finden Sie unter Google Drive API-Bereiche auswählen.
Nutzer mit owner
-Berechtigungen (für Dateien in „Meine Ablage“) oder organizer
-Berechtigungen (für Dateien in geteilten Ablagen) können das Herunterladen über das DownloadRestrictionsMetadata
-Objekt einschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen, Drucken oder Kopieren von Dateien verhindern.
Dateien, die als missbräuchlich (z. B. schädliche Software) eingestuft werden, können nur vom Dateieigentümer heruntergeladen werden.
Außerdem muss der Abfrageparameter get
acknowledgeAbuse=true
enthalten sein, um anzugeben, dass der Nutzer das Risiko des Herunterladens potenziell unerwünschter Software oder anderer missbräuchlicher Dateien zur Kenntnis genommen hat. Ihre Anwendung sollte den Nutzer interaktiv warnen, bevor dieser Abfrageparameter verwendet wird.
Teilweiser Download
Beim teilweisen Download wird nur ein bestimmter Teil einer Datei heruntergeladen. Sie können den Teil der Datei, den Sie herunterladen möchten, mit einem Bytebereich im Header Range
angeben. Beispiel:
Range: bytes=500-999
Blob-Dateiinhalte in einer früheren Version herunterladen
Sie können nur Blob-Dateiinhaltsrevisionen herunterladen, die als „Niemals löschen“ gekennzeichnet sind. Wenn Sie eine Version herunterladen möchten, müssen Sie sie zuerst auf „Niemals löschen“ setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Revisionen angeben, die nicht automatisch gelöscht werden sollen.
Wenn Sie den Inhalt von Blob-Dateien in einer früheren Version herunterladen möchten, verwenden Sie die Methode revisions.get
mit der ID der herunterzuladenden Datei, der ID der Revision und dem URL-Parameter alt=media
. Der URL-Parameter alt=media
teilt dem Server mit, dass ein Download von Inhalten als alternatives Antwortformat angefordert wird. Ähnlich wie bei files.get
akzeptiert die Methode revisions.get
auch den optionalen Abfrageparameter acknowledgeAbuse
und den Header Range
. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgänge mit langer Ausführungszeit verwalten.
Das Anfrageprotokoll wird hier angezeigt.
GET https://www.googleapis.com/drive/v3/files/{FILE_ID
}/revisions/{REVISION_ID
}?alt=media
Blob-Dateiinhalt in einem Browser herunterladen
Wenn Sie den Inhalt von Blob-Dateien, die in Drive gespeichert sind, in einem Browser anstatt über die API herunterladen möchten, verwenden Sie das Feld webContentLink
der Ressource files
. Wenn der Nutzer Downloadzugriff auf die Datei hat, wird ein Link zum Herunterladen der Datei und ihrer Inhalte zurückgegeben. Sie können einen Nutzer entweder zu dieser URL weiterleiten oder sie als klickbaren Link anbieten.
Blob-Dateiinhalte während langer Vorgänge herunterladen
Wenn Sie den Inhalt von Blob-Dateien während lang andauernder Vorgänge herunterladen möchten, verwenden Sie die Methode files.download
mit der ID der herunterzuladenden Datei. Optional können Sie die ID der Überarbeitung festlegen. Dies ist die einzige Möglichkeit, Google Vids-Dateien herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgänge mit langer Ausführungszeit verwalten.
Inhalte von Google Workspace-Dokumenten exportieren
Wenn Sie den Byte-Inhalt eines Google Workspace-Dokuments exportieren möchten, verwenden Sie die Methode files.export
mit der ID der zu exportierenden Datei und dem richtigen MIME-Typ. Die exportierten Inhalte sind auf 10 MB begrenzt.
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie die Methode files.export
verwenden, um ein Google Workspace-Dokument im PDF-Format mit den Drive API-Clientbibliotheken zu exportieren:
Java
Python
Node.js
PHP
.NET
In diesem Codebeispiel wird der eingeschränkte Bereich drive
verwendet, mit dem Nutzer alle Ihre Drive-Dateien ansehen und verwalten können. Weitere Informationen zu Drive-Bereichen finden Sie unter Google Drive API-Bereiche auswählen.
Im Codebeispiel wird der MIME-Typ für den Export auch als application/pdf
deklariert. Eine vollständige Liste aller Export-MIME-Typen, die für die einzelnen Google Workspace-Dokumente unterstützt werden, finden Sie unter Export-MIME-Typen für Google Workspace-Dokumente.
Inhalte von Google Workspace-Dokumenten in einem Browser exportieren
Wenn Sie Google Workspace-Dokumentinhalte in einem Browser exportieren möchten, verwenden Sie das Feld exportLinks
der Ressource files
. Je nach Dokumenttyp wird für jeden verfügbaren MIME-Typ ein Link zum Herunterladen der Datei und ihres Inhalts zurückgegeben.
Sie können einen Nutzer entweder zu einer URL weiterleiten oder die URL als anklickbaren Link anbieten.
Inhalte von Google Workspace-Dokumenten in einer früheren Version in einem Browser exportieren
Wenn Sie den Inhalt eines Google Workspace-Dokuments in einer früheren Version in einem Browser exportieren möchten, verwenden Sie die Methode revisions.get
mit der ID der herunterzuladenden Datei und der ID der Revision, um einen Exportlink zu generieren, über den Sie den Download ausführen können. Wenn der Nutzer Downloadzugriff auf die Datei hat, wird ein Link zum Herunterladen der Datei und ihres Inhalts zurückgegeben. Sie können einen Nutzer entweder zu dieser URL weiterleiten oder sie als klickbaren Link anbieten.
Inhalte von Google Workspace-Dokumenten während langer Vorgänge exportieren
Wenn Sie Google Workspace-Dokumentinhalte während langer Vorgänge exportieren möchten, verwenden Sie die Methode files.download
mit der ID der herunterzuladenden Datei und der ID der Revision. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgänge mit langer Ausführungszeit verwalten.