Bei dieser Lösung werden Gmail-Nachrichten mit Vertex AI und Gemini analysiert und anhand ihrer Stimmung gekennzeichnet.
Programmierkenntnisse: Mittelstufe
Dauer: 30 Minuten
Projekttyp: Google Workspace-Add-on
-
Abbildung 1:Das Add-on Sentiment Analysis zeigt in Gmail eine Seitenleiste an, in der Nutzer Gemini auffordern können, Nachrichten anhand der Stimmung zu analysieren und Labels anzuwenden. -
Abbildung 2:Das Add-on kennzeichnet eine Gmail-Nachricht mit dem Label NEUTRALER TON 😐. -
Abbildung 3:Das Add-on kennzeichnet eine Gmail-Nachricht mit dem Label HAPPY TONE 😊. -
Abbildung 4:Das Add-on kennzeichnet eine Gmail-Nachricht mit dem Label UPSET TONE 😡.
Lernziele
- Verstehen, was die Lösung bewirkt.
- Informationen dazu, was die Google-Dienste in der Lösung tun.
- Umgebung einrichten
- Richten Sie das Google Apps Script-Projekt ein.
- Führen Sie das Skript aus.
Informationen zu dieser Lösung
Diese Lösung ist ein Google Workspace-Add‑on, mit dem Labels basierend auf der Stimmung von Gmail-Nachrichten angewendet werden. Um den Inhalt der Nachricht zu analysieren, verwendet das Add-on Vertex AI, um das Gemini 2.5 Flash-Modell zu verwenden und eines der folgenden Stimmungen zurückzugeben:
- Positiv
- Negativ
- Neutral
Anhand der Antwort von Gemini wendet das Add-on ein entsprechendes Gmail-Label auf die Nachricht an.
Um die Anfrage auf die Vertex AI API zu beschränken, werden mit diesem Add-on nur die zehn neuesten Nachrichten im Posteingang des Gmail-Nutzers analysiert und mit Labels versehen. Weitere Informationen zu Kontingenten und Limits finden Sie in der Vertex AI-Dokumentation.
Funktionsweise
Diese Lösung basiert auf Google Apps Script und verwendet die folgenden Google-Dienste und -Produkte:
- Vertex AI API: Fordert das Gemini 2.5 Flash-Modell auf, den Inhalt von Gmail-Nachrichten zu analysieren und die Stimmung zu ermitteln.
Apps Script-Dienste:
- Gmail-Dienst: Ruft Labels für Gmail-Nachrichten ab und wendet sie an. Optional: Erstellt Beispielnachrichten zum Testen des Add-ons.
- Kartendienst: Erstellt die Benutzeroberfläche des Add-ons, die als Seitenleiste in Gmail angezeigt wird.
- URL Fetch-Dienst: Stellt eine Verbindung zur Vertex AI API für die Sentimentanalyse her.
- Script-Dienst: Zum Aufrufen der Vertex AI API wird mit der Methode
getOAuthToken
ein OAuth 2.0-Zugriffstoken für das Add-on abgerufen.
Vorbereitung
- Ein Google Cloud-Projekt mit aktivierter Abrechnung. Informationen dazu, ob Sie Zugriff haben, finden Sie unter Erforderliche Berechtigungen zum Aktivieren der Abrechnung.
Umgebung einrichten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre Umgebung in der Google Cloud Console und in Apps Script konfigurieren und einrichten.
Cloud-Projekt in der Google Cloud Console konfigurieren
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Vertex AI API aktivieren und den OAuth-Zustimmungsbildschirm in Ihrem Cloud-Projekt konfigurieren.
Vertex AI API aktivieren
Öffnen Sie in der Google Cloud Console Ihr Google Cloud-Projekt und aktivieren Sie die Vertex AI API:
Bestätigen Sie, dass Sie die API im richtigen Cloud-Projekt aktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
Prüfen Sie, ob Sie die richtige API aktivieren, und klicken Sie dann auf Aktivieren.
OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren
Für Google Workspace-Add-ons ist eine Konfiguration des Einwilligungsbildschirms erforderlich. Wenn Sie den OAuth-Zustimmungsbildschirm Ihres Add-ons konfigurieren, legen Sie fest, was Google Nutzern anzeigt.
- Rufen Sie in der Google Cloud Console das Menü > > Branding auf.
- Wenn Sie die bereits konfiguriert haben, können Sie die folgenden Einstellungen für den OAuth-Zustimmungsbildschirm unter Branding, Zielgruppe und Datenzugriff konfigurieren. Wenn Sie die Meldung noch nicht konfiguriert sehen, klicken Sie auf Jetzt starten:
- Geben Sie unter App-Informationen im Feld App-Name einen Namen für die App ein.
- Wählen Sie unter E-Mail-Adresse des Nutzersupports eine Support-E-Mail-Adresse aus, über die Nutzer Sie mit Fragen zu ihrer Einwilligung kontaktieren können.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie unter Zielgruppe die Option Intern aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie unter Kontaktdaten eine E-Mail-Adresse ein, unter der Sie über Änderungen an Ihrem Projekt benachrichtigt werden können.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Sehen Sie sich unter Fertigstellen die Nutzerdatenrichtlinie für Google API-Dienste an. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie Ich stimme der Nutzerdatenrichtlinie für Google API-Dienste zu aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Sie können das Hinzufügen von Bereichen vorerst überspringen. Wenn Sie in Zukunft eine App für die Verwendung außerhalb Ihrer Google Workspace-Organisation erstellen, müssen Sie den Nutzertyp in Extern ändern. Fügen Sie dann die Autorisierungsbereiche hinzu, die für Ihre App erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Anleitung OAuth-Zustimmung konfigurieren.
Apps Script-Projekt erstellen und einrichten
So erstellen und richten Sie Ihr Apps Script-Projekt für das Add-on ein:
Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um das Apps Script-Projekt Gmail Sentiment Analysis with Gemini and Vertex AI (Gmail-Stimmungsanalyse mit Gemini und Vertex AI) zu öffnen.
Apps Script-Projekt öffnenKlicken Sie auf Übersicht
.Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf „Kopie erstellen“
.
Rufen Sie die Nummer Ihres Cloud-Projekts ab:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console das Menü > IAM & Verwaltung > Einstellungen auf.
- Kopieren Sie den Wert aus dem Feld Projektnummer.
Verknüpfen Sie Ihr Cloud-Projekt mit Ihrem Apps Script-Projekt:
- Klicken Sie in Ihrem kopierten Apps Script-Projekt auf Projekteinstellungen
.
- Klicken Sie unter Google Cloud Platform-Projekt (GCP-Projekt) auf Projekt ändern.
- Fügen Sie die Cloud-Projektnummer in GCP-Projektnummer ein.
- Klicken Sie auf Projekt festlegen.
- Klicken Sie in Ihrem kopierten Apps Script-Projekt auf Projekteinstellungen
Add-on testen
Wenn Sie das Add-on ausprobieren möchten, installieren Sie eine Testbereitstellung und öffnen Sie das Add-on dann in Gmail:
- Apps Script-Testbereitstellung erstellen und installieren:
- Klicken Sie in Ihrem kopierten Apps Script-Projekt auf Editor .
- Öffnen Sie die Datei
Code.gs
und klicken Sie auf Ausführen. Autorisieren Sie das Skript, wenn Sie dazu aufgefordert werden. - Klicken Sie auf Bereitstellen > Testbereitstellungen.
- Klicken Sie auf Installieren > Fertig.
Öffnen Sie Google Mail.
Öffnen Sie in der rechten Seitenleiste das Add-on
Sentiment Analysis.Autorisieren Sie das Add‑on, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Optional: Wenn Sie Nachrichten zum Testen Ihres Add-ons erstellen möchten, klicken Sie auf Beispiel-E‑Mails generieren. Drei Nachrichten werden in Ihrem Posteingang angezeigt. Wenn Sie sie nicht sehen, aktualisieren Sie die Seite.
Klicken Sie auf E‑Mails analysieren, um Labels hinzuzufügen.
Das Add-on prüft die letzten 10 Nachrichten in Ihrem Posteingang und wendet dann basierend auf dem Inhalt der Nachricht eines der folgenden Labels an:
- FREUNDLICHER TON 😊
- NEUTRALER TON 😐
- VERÄRGERT 😡
Code ansehen
Apps Script-Code für diese Lösung ansehen:
Quellcode ansehen
Code.gs
Cards.gs
Gmail.gs
Vertex.gs
appsscript.json
Bereinigen
Damit Ihrem Google Cloud-Konto die in dieser Anleitung verwendeten Ressourcen nicht in Rechnung gestellt werden, empfehlen wir, das Cloud-Projekt zu löschen.
- Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Ressourcen verwalten. Klicken Sie auf das Menü > IAM & Verwaltung > Ressourcen verwalten.
- Wählen Sie in der Projektliste das Projekt aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen .
- Geben Sie im Dialogfeld die Projekt-ID ein und klicken Sie auf Beenden, um das Projekt zu löschen.
Nächste Schritte
- Gmail mit Google Workspace-Add‑ons erweitern
- Google Workspace-Benutzeroberfläche erweitern
- Google Workspace-Add-ons erstellen