Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und das Vertrauen der Nutzer zu stärken, haben wir die Kriterien für Partner für die Nutzung der Mobilitätsoptionen von Google dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie unten. Wenn Sie die Kriterien für die Teilnahme erfüllen, folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Kontakt.
Voraussetzungen für die Nutzung der Mobilitätsoptionen von Google
Geschäftsanforderungen
Um die Mobilitätsoptionen von Google nutzen zu können, müssen Partner folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie verfügen über eine stabile und anerkannte Marke und haben in der Vergangenheit erfolgreich Fahrkarten/Tickets für Verkehrsmittel gekauft.
- Sie verkaufen Tickets für öffentliche Verkehrsmittel und übernehmen die Verantwortung für den Kundenservice nach dem Kauf.
- Sie bieten Nutzern eine Landingpage mit den Details zum Reiseplan und dem Endpreis, den sie auf Google ausgewählt haben.
- Sie zeigen Nutzern auf der Landingpage nicht einen bestimmten Preis an, sondern können den Reiseplan auch zu einem anderen Preis buchen.
- Sie bieten Upselling als Opt-in an und fügen keine automatischen Upsells oder zusätzliche Gebühren wie Reiseversicherungen hinzu.
- Sie legen alle Zahlungsgebühren, sonstigen Gebühren, Kreditkartengebühren usw. in den Daten offen, die sie an Google weitergeben.
- Prüfen Sie den Preis und die Verfügbarkeit vor dem Laden der Landingpage und ändern Sie den Preis eines Reiseplans zu keinem Zeitpunkt während des Bezahlvorgangs, es sei denn, der Nutzer fügt absichtlich Kosten hinzu.
- Sie schließen die Transaktionen innerhalb von 24 Stunden nach dem Senden der ersten Buchungsbestätigung an den Nutzer ab und halten den Anteil abgelehnter Transaktionen unter 1%.
- Sie akzeptieren gängige, weltweit gültige Zahlungsmethoden wie Visa, Mastercard, American Express und lokale Kredit- oder Debitkarten.
- Sie bieten in den Ländern, in denen sie tätig sein möchten, eine lokalisierte digitale Erfahrung an.
Dazu zählen folgende Komponenten:
- Lokalisierte Sprachen, Währungen und Domains
- Telefonnummern des Kundenservice (vorzugsweise in der lokalen Sprache) für den Nutzersupport
- Ein lokales Kassensystem (POS)
Technische Anforderungen
Um die Mobilitätsoptionen von Google nutzen zu können, müssen Partner folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Implementieren oder bieten Sie einen Mechanismus zur Verknüpfung mit ihrer Website / ihren Apps an, damit Nutzer ihre vorab ausgewählten Reisepläne buchen können, ohne sie zweimal auswählen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie in den Spezifikationen für die Google Transit-Fahrkartenerweiterung und der Integrationsversion nur für Haltestellen.
- Auf der Landingpage der Fluggesellschaft wird der jeweils aktuelle Preis für den ausgewählten Reiseplan angezeigt (d.h., auf der Landingpage ist eine Livepreisprüfung implementiert).
- Sie ermöglichen es Google, die Preisgenauigkeit kontinuierlich mit Crawlern zu überwachen. Die Crawler von Google prüfen bis zu 5.000 Reisepläne pro Tag.
- Hohe Datenqualität. Google verwendet zwei Messwerte:
- Erfolgsquote von Links von mindestens 98 %
- Preisgenauigkeit von mindestens 95 %
- Sie verfügen über die technischen Möglichkeiten zur Einbindung in eine der angebotenen Integrationsmethoden.
- Sie legen eine Bearbeitungszeit für die Untersuchung von Problemen fest, die Google meldet.
Zusätzlich zu den oben genannten geschäftlichen und technischen Anforderungen muss der Partner Google einen technischen Ansprechpartner nennen, der für die Integration verantwortlich ist.
Einbindung in die Mobilitätsoptionen von Google
Standard-API
Bei der standardmäßigen API-Integration wird Ihre API von den Mobilitätsoptionen von Google abgefragt, um verfügbare Reisepläne, Preise und zugehörige Daten abzurufen. Diese Daten können im Cache gespeichert oder Google-Nutzern in Echtzeit bereitgestellt werden. Für diese Integrationsmethode müssen unsere Standard-API-Spezifikationen implementiert werden, einschließlich der Unterstützung von Deeplinks für Ticketfunktionen.
Laufendes Monitoring
Die Kriterien für die Nutzung der Mobilitätsoptionen von Google tragen zu einer besseren Nutzerfreundlichkeit bei und schützen das Vertrauen der Nutzer. Google überwacht und/oder überprüft die Einhaltung dieser Anforderungen durch einen Partner regelmäßig manuell und automatisch.
Wenn beim Monitoring und/oder der Prüfung ein Verstoß festgestellt wird, werden entsprechende sofortige Korrekturmaßnahmen eingeleitet, bis hin zur unten beschriebenen vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung der Mobilitätsoptionen von Google.
Von Partnern erhobene Zahlungs-/Kreditkartengebühren
Dies gilt, wenn Partner Kunden für Zahlungen, Kreditkarten, Komfort oder Ticketerstellung Gebühren in Rechnung stellen, die im Schritt „Zahlung“ auf der Website oder in der App des Partners hinzugefügt werden: Für Nutzer, die über Google kommen, müssen diese Gebühren in der Preisberechnung des Partners im Feed / in der API-Antwort enthalten sein. Google zeigt die Preise inklusive dieser Gebühren auf der Landingpage an. Partner sollten solche Gebühren in den Preis aufnehmen, den sie Nutzern auf ihrer Landingpage anzeigen. So vermeiden Sie Unklarheiten aufgrund von Preisänderungen für die Nutzer und tragen dazu bei, die Conversion-Raten für Partner zu verbessern.
Sperrung der Mobilitätsoptionen von Google
Google kann nach eigenem Ermessen beschließen, die Inhalte eines Partners (teilweise oder vollständig) aus den Mobilitätsoptionen von Google aus den folgenden Gründen zu sperren:
- Geringe Qualität der Links
- Niedrige Preisgenauigkeit
- Nichterfüllung der oben beschriebenen Kriterien von Google
- Belege für schlechte, irreführende oder schädliche Erfahrungen, die auf Nutzerfeedback (über Google-eigene oder öffentliche Kanäle) oder anderweitig basieren
- Versäumnis, innerhalb der mitgeteilten Frist Links mit Preisangabe zu implementieren
- Bereitstellung von Inhalten, die gegen anwendbare Gesetze oder Vorschriften verstoßen
- Andere Verhaltensweisen oder Datenprobleme, die den Zweck der Verkehrsfunktionen von Google oder deren ordnungsgemäße Funktionsweise beeinträchtigen
In solchen Fällen benachrichtigt Google den Partner per E-Mail. Wenn die Auswirkungen begrenzt sind, bietet Google dem Partner die Möglichkeit, die Situation zu beheben, bevor er die Mobilitätsoptionen von Google nutzt. Wenn ein Partner mit der Entscheidung nicht einverstanden ist, kann er seinen Fall durch zusätzliche Informationen stützen und eine Überprüfung anfordern. Nachdem ein Partner gesperrt wurde, kann er die Verkehrsfunktionen von Google noch einmal zur Genehmigung kontaktieren, wenn er sicher ist, dass er die Teilnahmekriterien erfüllt.
Google kann die Nutzung der Mobilitätsoptionen durch einen Partner nach eigenem Ermessen beenden. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, benachrichtigt Google den Partner 30 Tage vor der Kündigung, es sei denn, eine sofortige Kündigung ist zulässig, etwa bei wiederholten Richtlinienverstößen.
Anforderungen für die Erweiterung auf zusätzliche Länder
Der Partner und Google können vereinbaren, die anfängliche Nutzung der Mobilitätsoptionen von Google auf einige Länder zu beschränken, um die Teilnahmekriterien zu erfüllen. Wenn ein Partner in ein anderes Land expandieren möchte und die Kriterien für die Teilnahme in diesem Land erfüllt, arbeitet Google nach eigenem Ermessen mit dem Partner zusammen, um die Validierung und Einführung durchzuführen.
Kontakt
Bitte überprüfen Sie alle oben genannten Details. Wenn Sie die Teilnahmekriterien erfüllen oder eine Frage oder Beschwerde haben, senden Sie bitte eine E-Mail an transport-help@google.com.
Wenn Sie ein geschäftlicher Nutzer mit Sitz in der EU oder im Vereinigten Königreich sind, können Sie beantragen, eine Streitigkeit im Rahmen Ihrer Vereinbarung über die Mobilitätsoptionen von Google durch eine Schlichtung beizulegen. Weitere Informationen zu den von uns akzeptierten Schlichtungsstellen sowie eine Anleitung zur Beantragung einer Schlichtung finden Sie hier. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist die Schlichtung freiwillig und weder Sie noch Google sind verpflichtet, Rechtsstreitigkeiten auf diesem Weg beizulegen.
Häufig gestellte Fragen
Der Google-Algorithmus für das Ranking von Links zu Mobilitätsoptionen berücksichtigt einige Faktoren mit unterschiedlicher Gewichtung, z. B.:
- Den vom Partner angebotenen Preis und ob der Link einen Preis enthält
- Art und Qualität des Links unter Berücksichtigung von oberflächlichen und Deeplinks
- Der Nutzer sollte den Reiseplan auf der Website des Partners nicht noch einmal auswählen müssen.
- Ob der Link zu einer Website führt, die für das Gerät des Nutzers optimiert ist (z. B. eine für Mobilgeräte optimierte Website)
Beachten Sie beim Link-Ranking die folgenden Faktoren:
- Der Algorithmus für das Ranking der Links ist dynamisch und wird ständig weiterentwickelt. Es passt sich an Faktoren wie Nutzereinstellungen an, sodass sich das Ranking eines einzelnen Links ändern kann.
- Große Preisunterschiede sind wichtiger als kleine.
- Bei gleichem Preis entscheidet das Zufallsprinzip. Das Ranking bleibt jedoch in derselben Nutzersitzung gleich, sodass es nicht zu Abweichungen zwischen den Optionen kommt, wenn ein Nutzer die Seite aktualisiert.