Nur-Stopp-Integration

Übersicht

Wenn Sie nicht der Anbieter der GTFS-Feeds für Google Maps sind, ist Ihre Integration nur für Haltestellen. Für diese Integration müssen wir wissen, wie Sie die verschiedenen Bahnhöfe oder Bushaltestellen identifizieren.

Allgemeine Feedspezifikationen

Beim Starten der Integration erstellen wir für jede Integration eine eindeutige Kennung, z. B. ch_google_test (Ländercode, Partnername, Integration) oder eu_google (Regionscode, Partnername).

Partner können eine ZIP-Datei mit Textdateien im CSV-Format bereitstellen, die global oder pro Integration angewendet werden:

Beispiel 1:

  • ch_google_test_stops.txt
  • ch_google_test_markets.txt

Beispiel 2:

  • stops.txt (auf alle Integrationen angewendet)
  • eu_google_integration1_markets.txt
  • eu_google_integration2_markets.txt

Feedspezifikation für Haltestellen (erforderlich)

Die Haltestellendatei sollte die folgenden Spalten enthalten:

Feldname Typ (siehe GTFS) Beschreibung
stop_id ID (erforderlich) Die eindeutige Kennung einer Haltestelle oder Station. Größere Stationen sollten nur einen einzigen Eintrag enthalten. Dieser wird bei Aufrufen deiner Partner-Server-API und in den Deeplinks für die Ticketausgabe verwendet.
stop_name Text (erforderlich) Ein für Menschen lesbarer Name für die Fehlerbehebung bei der Haltestellenanbindung, der Cache-Füllung und der Daten zur Preisrichtigkeit.
stop_lat Breitengrad (erforderlich) Breitengrad der Haltestelle.
stop_lon Längengrad (erforderlich) Längengrad der Haltestelle.

Wir verwenden einen automatisierten Datenaufnahmeprozess, bei dem Partner kontinuierlich aktualisierte ZIP-Dateien bereitstellen können, wenn sich die darin enthaltenen Informationen ändern. Ein Partner kann beispielsweise das bereitgestellte Inventar erweitern, indem er die Liste der Haltestellen erweitert. Ähnlich wie bei GTFS sollten „stop_ids“ jedoch stabil sein.

Feedspezifikation für Marktgruppen (optional)

Anhand der zugeordneten Haltestellen generieren wir die Marktgruppe für diese Integration (eine Liste mit beliebten Start-/Zielorten). Sie können diese Märkte dann durch einen Feed mit Marktgruppen eingrenzen.

Das Marktset dient als Zulassungsliste: Wenn kein Marktset angegeben ist, sind alle Märkte in der Integration aktiviert. Wenn ein Marktset angegeben ist, werden alle Märkte, die nicht in der Liste enthalten sind, deaktiviert.

Die Datei für Marktgruppen sollte die folgenden Spalten enthalten:

Feldname Typ (siehe GTFS) Beschreibung
origin_stop_id ID (erforderlich) Der Ursprung stop_id des Markts.
destination_stop_id ID (erforderlich) Das Ziel stop_id des Marktes.

Partnerkonfiguration

Bei der Integration nur für Haltestellen benötigen wir zusätzliche Informationen für die statische Partnerkonfiguration, wie im Abschnitt Partnerkonfiguration beschrieben.

Format und Parameter eines Deeplinks werden unter Ticketlinks definiert.

Partner API-Parameter

Die SegmentKeys-Parameter für die Partner API (GetBulkTripOptionsRequest) basieren auf der Deeplink-Spezifikation. Wir verwenden SegmentKeys, die nur from_ticketing_stop_time_id, to_ticketing_stop_time_id, service_date, boarding_time und arrival_time enthalten. ticketing_trip_id bleibt leer. Wir geben die Route einschließlich aller Umstiege an, indem wir mehrere SegmentKeys angeben, einen pro Segment.